Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Die Wiedererweckung des FNW Motors im L601 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20198)

Frog1971 21.08.2007 18:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und nun warum ich heute nicht wirklich weit gekommen bin.
Da der Praktikant in meiner Werkstatt nichts weiter zu tun hatte, habe ich
gefragt ob er nicht hinten den Schweller einmal kurz abschleifen, grundieren
und lackieren will.
"Habe ich noch nicht gemacht".
Ok. Da man da ja nicht viel falsch machen kann, ideales Objekt um zu üben.
Hehe.
Denkste.
Auf der einen Seite: Schweller durchgerostet, nun mit Loch ;-)
Auf der anderen Seite sah es dann auch nicht besser aus. Nur das sich das
Loch unter ner dicken Schicht Spachtel versteckt hatte (vor 3 Jahren von mir
aufgetragen).
Naja. Wenn wir schun mal dabei sind. Können wir ja gleich die Radlaufkanten
mitmachen. Und dann hier noch einen Pickel und da noch einen Pickel.
Das hält natürlich auf.
Desweiteren ist vorne am Holm auch ein Blech notwendig.
Da sollten alle Move-Fahrer mal schauen.

Frog1971 21.08.2007 18:40

Achso.
Neuen Kat brauchen wir auch. Der Alte ist nur noch zur Hälfte vorhanden ;-)
Ist der von FNW nicht noch zu haben ?

Reisschüsselfahrer 21.08.2007 20:08

Getriebeöl solltest du nochmal im eingebauten zustand checken. Es kann unter Umständen recht lange dauern, bis der 5.Gang vollgelaufen ist und dadurch der Getriebeölstand dann nicht mehr stimmt.

Manu

Sterntaler 22.08.2007 07:07

Hi Piet,
den Kat habe ich leider schon vertickt.
Jan

Racemove 22.08.2007 13:23

hab noch nen kat zu liegen. http://ersatzteile.autoscout24.de/Sh...014&referrer=0

schreib mir per pn was du ausgeben willst

Frog1971 22.08.2007 17:54

Der alte KAT ist erstmal wieder verbaut.
Haben ja noch 1 Jahr Zeit für TÜV und AU ;-)

Desweiteren:
Es lebt :yau: :tanz:

Heute morgen Flüssigkeiten aufgefüllt, diverse Sachen noch wieder
festgemacht, dreimal kontrolliert ob die Schrauben auch wirklich alle fest sind
(siehe dazu auch hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16031 ;-) )
Batterie angeklemmt, Schlüssel rumgedreht und: WIEDEWIEDEWRUMMMMM
Kein Kabel, kein Stecker und keinen Schlauch vergessen anzuschließen.
Motor läuft ruhig, schüttelt sich allerdings sehr im Leerlauf. Naja. Morgen
müssen noch 4-5 Bleche eingeschweißt werden, dann werden wir Zündung
und Ventile einstellen (mußte ja den Verteiler umsetzen, daher stimmt die
Zündung garantiert nicht).

Mehr konnte ich heute nicht machen.

Achso.
Habe die Kupplungsscheibe und die Druckplatte von FNW genommen.
Beide sind ja fast neuwertig. Bei unserer alten Kupplung waren doch schon
starke Verschleißerscheinungen.

Bilder gibs heute keine.

Q_Big 22.08.2007 18:03

Joa und dann erzähl mal wie der FNW Motor so läuft und ob er in Zukunft doch Öl nimmt ;)
Der unrunde Leerlauf kommt davon, das das Steuergerät abgeklemmt war und sollte nach einigen Fahrzyklen wieder normal sein. Laut Drehzahlmesser beträgt der wahrscheinlich weniger als 750 UMin bei dir ;) Hinzu kommt noch die schlecht eingestellte Zündung.

Reisschüsselfahrer 22.08.2007 19:36

Oder die Lmbdasonde ist im Eimer, so wie bei mir.

Seit dem ich die FNW Lambdasonde drin habe, hab ich das Phänomen nicht mehr, das die Leerlaufdrehzahl nach abklemmen der Batterie nicht mehr stimmt.

Ne defekte Lambdasonde merkt man übrigens nicht (außer an leicht erhöhtem Spritverbrauch), du kannst die Lambdasonde auch ganz abziehen, das Steuergerät wird keinen Fehler rausgeben.

Manu

Q_Big 22.08.2007 19:51

Prinzipiell kann man die Lambda auch durchmessen, muß ich bei mir auch mal machen wegen dem Leerlaufproblem wenn die Bat ab war...

Frog1971 22.08.2007 19:56

Wir werden sehen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.