![]() |
Naja, über 1 Jahr altes Öl und 30000km damit ist vorsätzlicher Mord....
Schau dir folgenden Beitrag an, der zeigt dir das Innere deines Motors! Unhttp://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21122&highlight=nockenwelled selbst mit solchen Schäden läuft ein Motor noch... Aber kein Wunder, wenn bei dir wirklich was Bedrohliches vorliegt, das wäre zu verhindern gewesen... |
Am Rand sei nochmal angemerkt das das Kühlsystem bitte nicht mit Leitungswasser aufzufüllen ist! Sondern nur mit dest. Wasser besser mit Kühlmittel (das rote) und dest. Wasser.
Jan |
Rotes Frostschutzmittel aber nur, wenn vorher auch schon rotes FSM drin ist.
Ansonsten ist bitte das grüne zu verwenden. PS.: Wir nehmen hier nur normales Leitungswasser. Bei Entsprechender Menge FSM (Auch im Sommer wichtig) gibs keine Probleme. PS.: Habe den Threattitel mal angepasst. |
Zitat:
Rotes, grünes, blaues...Unterschiede ? Einsatzbereiche? Es kommt sicher aufs Matarial vom Motorblock, Kühler etc an welches man verwendet oder wie war das nochmal ? Das mit dem Leitungswasser kann ich bestätigen, schließlich sind im FSM extra mittelchen gegen Verkalkung,Korosion etc. drinne. (Dennoch hab ich Dest. Wasser genommen bei der Neubefüllung, kostet ja nicht die Welt) |
Die FSM haben nicht umsonst unterschiedliche Farben :D
Genau weiß ich es jetzt nicht. Habe da nur was im Hinterjopf, das je nach Färbung dort andere Zusätze drin sind, die sich ggf mit den Zusätzen einer anderen Farbe beißen. |
Rot für Alu Grün für herkömmlich
Jan |
Und gelb und blau ???
|
Gelb und blau???? Das habe ich noch nie gesehen ehrlich gesagt :gruebel:
Jan |
blau hab ich bei mir drinn, auf der flasche stand Universal für alle Motoren.
Manu |
Wichtig bei den verschiedenen Farben ist nur, dass man sie nicht untereinander mischt. Grün und blau soll man zwar mischen dürfen, aber um da auf "Nummer Sicher" zu gehen, lieber immer von der gleichen Farbe nachkippen.
Das nicht so häufige rot kann man bei einem Komplettaustausch durch blau oder grün ersetzen. Wenn man jedoch einen Motor hat, bei dem nur silikatfreies Frostschutzmittel zugelassen ist, darf man auch nur dieses nehmen. Das ist aber nicht an der Farbe zu erkennen, sondern da muss man schon die aufgedruckte Liste der Inhaltsstoffe überprüfen. MfG, Henning |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.