|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  31.12.2007, 11:24 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 31.12.2007 
					Beiträge: 2
				 |  Brauner Schlamm im Luftfilterkasten und Kühlwasserverlust 
			
			Hallo,  ich habe mich gerade neu angemeldet in diesem Forum. Ich fahre einen Cuore L2 Bj 11/2004 (Benzin). Eben habe ich den Ölstand prüfen wollen und festgestellt, dass schon am Deckel braun/grauer Ölschlamm haftete. Ein Griff in den Öleinfüllstutzen bestätigte meinen Verdacht: Ölschlamm! Ich fahre den Wagen seit Anbeginn mit 10W40 Öl. Habe jetzt ca. 61.000 km gefahren. Aussen am Motor sind keinerlei Undichtigkeiten zu erkennen. Wasserstand der Kühlflüssigkeit musste nachgefüllt werden von mir. Kann mir jemand sagen was passiert ist? Muss ich mit dem Schlimmsten rechnen? Danke für eure Antworten und Hilfe ! Gruß pappada | 
|   |   | 
|  31.12.2007, 11:33 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.08.2006 
					Beiträge: 94
				 |   
			
			Hallo pappada, fährst Du viel Kurzstrecke? Dann ist es im normalen Bereich, das sind Öldämpfe, die sich am Deckel absetzen. Regelmäßige Ölwechsel setze ich jetzt einfach voraus... Gruss hausneros | 
|   |   | 
|  31.12.2007, 11:41 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Hi, grauer Ölmatsch heißt das Wasser im Öl ist. Du fährst übrigens einen L251 (L2 ist nicht eindeutig gab anfang der 90iger einen L201). Stutzig macht mich der Wasserverbrauch. Ist nur der Deckel grau? Dann könnte ich mich den Öldämpfen anschließen, ist das Öl ansich auch graulich (dann bitte schnellstens wechseln) könnte das auf eine kaputte ZKD hinweisen, wäre aber sehr ungewöhnlich. Unbedingt den Wasserverbrauch im Auge behalten: Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  31.12.2007, 12:24 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Denke mal das kommt vom vielen Kurzstreckenverkehr, das ist aber völlig normal, vorallem bei dieser kalten Jahreszeit Wenn du jetzt aber regelmäßig Kühlwasser nachfüllen musst, so kann es sein dass die Zylinderkopfdichtung einen Riss hat. Überprüfe auf jeden fall regelmäßig das Kühlwasser........ 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  31.12.2007, 12:36 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 11.07.2007 Ort: Marmeladecity Alter: 59 
					Beiträge: 1.672
				 |   
			
			Manche Motoren werden die Feuchtigkeit nicht richtig los. Die Kondensiert dann am Zylinderkopfdeckel und vermengt sich mit dem ÖL. Beim 1.1l Motor vom Fiesta GFJ war das völlig normal. Musste mich da auch erst dran gewöhnen. Allerdings war der schlamm da nicht grau sondern beige, also wie die Wüstentarnfarbe. Ohne Schlammbildung lief der Motor nur im Hochsommer. Da der Cuore-Motor aber nicht dazu gehört, würde ich zusätzlich zu den schon genannten Tips auch mal die Motorentlüftung kontrollieren, ob die noch frei ist. MfG, Henning 
				__________________ SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." | 
|   |   | 
|  31.12.2007, 14:14 | #6 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			solltest dann vielleicht auch mal auf das vorgeschriebene Öl zurückgreifen, gerade wenn du viel Kurzstrecke fährst tust du dem Motor mit dem 10w40 Teilsynthetisch nichts gutes. Da gehört 5w30 Vollsynthetisch rein und das schnellstens!!!!!!!!! Manu | 
|   |   | 
|  31.12.2007, 15:58 | #7 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Ein teilsynthetisches 10W40 hat in einem Motor wie dem EJ-VE im L251 in der Tat nichts zu suchen! Da gehört definitiv ein Vollsynthetisches rein! Ein qualitativ höherwertigeres Öl verhindert auch Ölschlamm, bei falschem billigem Öl kommt er öfter mal vor! 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  31.12.2007, 16:03 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			10W40 ist aber laut Bedienungsanleitung für den L251 freigegeben, soweit ich mich erinnere. Nicht dass es nicht besser wäre, vor allem im Kurzstreckengebruch ein besseres Öl zu nehmen, aber vom Hersteller her, ginge 10w40 in Ordnung.
		 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  31.12.2007, 16:50 | #9 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Also in der Bedienungsanleitung wie auch auf dem Aufkleber in der Motorhaube steht was anderes. siehe Bild vom Aufkleber in der Motorhaube. Manu | 
|   |   | 
|  31.12.2007, 17:16 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				 |   
			
			Jau, der L251 will 5W30 haben!! Wieviel Kühlwasser hast Du denn nachgekippt? Wenns nur ein bißchen war, besteht kein Grund zur Sorge, wenn aber plötzlich eine größere Menge weg ist, ist was faul im Staate Dänemark. Den bräunlich-gräulichen Schleier beobachte ich im Winter ebenfalls, zuerst war ich auch etwas erschrocken, aber meine Werkstatt konnte mich beruhigen. Überprüfe gerade die großen Ab- und Zuleitungsschläuche, da könnte sich ein Vertreter der Familie der Marder dran gemacht haben. Diese blöden kleine Löchlein haben aber oft die Angewohnheit, nur zu sprudeln, wenn das Wasser schön warm ist und Druck auf dem System ist, drum auch bei laufenden Motor anschauen! Wie schaut die Auspufffahne aus? Ungewöhnliche Qualmbildung zu beobachten, gerade beim Beschleunigen? Wenn ja: ZKD! 
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Weiss-Brauner Schlamm im Öldeckel | siri | Die Sirion Serie | 6 | 26.02.2012 15:39 |