Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L 701 - Klappern von hinten (unten) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21826)

amira 05.02.2008 22:02

da sie die reparatur nicht mal in der garantiezeit durchführten wollten konnten oder was auch immer werden sie die teile jetzt sicherlich nicht auf kulanz tauschen.
oder bin ich einfach nur an den falschen mittarbeiter geraten.
erlich gesagt hab ich die schnauze voll mich da wieder mit daihatsu rum zu ärgern und zum schluss kommt dabei wieder nichts raus.
ich weis nur das ich troz vorhandener garantie und troz 100%ig richtig ausgefülltem serviceheft keine garantieleistung erhalten habe.
und meinem ex händler vertraue ich auch nicht mehr.
währe er ein guter händler hätte ich die dämpfer getauscht bekommen so wie alle anderen auch.
aber ich fahre noch die alten dämpfer.
so ein problem hat mein vater und mein freund (beide von daihatsu zu fiat gewechselt)bei fiat nicht.
da pastr der händler und auch der service des autobauers.
MfG
Silvia:gut:

25Plus 06.02.2008 08:24

Ich weiß, dass es hier eigentlich offtopic ist, aber welches Problem gab es denn beim L251 mit den hinteren Stoßdämpfern ?
Und welche Modelle waren betroffen ?
Hier im Forum hab ich noch nichts über Garantieleistungen bezüglich der Stoßdämpfer gehört, außer dem an meinem Cuore, der ausgetauscht wurde weil er ölig war.

Mfg Flo

Moppi 06.02.2008 08:41

Zitat:

Zitat von amira (Beitrag 278697)
...ich hatte das selbe problem.
die hinteren stoßdämpfer sind das problem.
ist eine fehlkonstruktion von daihatsu.
beim einfedern kracht der ausenmantel an das innenteil da der abstand zu gering ist.
wir haben es ganz einfach behoben.
um das innenteil wurde etwas isolierband gewickelt und schon krachen die beiden teile nicht mehr aneinander.
wie gesagt ist ne fehlkonstruktion da die abstände zwischen dem innenteil und dem ausenmantel(oder wie das heist) zu gering sind....
MfG
Silvia

Das ist genau das Problem, das die ersten L251 hatten.
Irgendwann wurden die Dämpfer dann geändert.
Optimal zu hören bei ca 40Km/h und Kopfsteinpflaster. Dann gibt es tierisch laute, singende metallische Geräusche.

Nightfly 06.02.2008 12:51

Hi,

ich habe das beschriebene Stoßdämpferproblem von amira auch bei meinem L7, allerdings nicht so extrem, es tritt nur ab und zu in bestimmten Rechtskurven auf (hinten links der Dämpfer dann), in denen es dann aber auch reproduzierbar ist...

Werde allerdings (noch) nichts dagegen unternehmen... erst wenn die Federn und Stoßdämpfer sowieso getauscht werden (für Mitte des Jahres geplant, Eibach und Kayaba-Produkte)...

Grüße
Johannes

Dieselpapst 13.02.2008 17:57

Ich war vorhin unter und im Wagen tätig. Ob es was gebracht hat kann ich noch nicht sagen, erst morgen Abend. In jedem Fall habe ich 2 Klapperquellen entdeckt. Ggf hilft es ja Anderen weiter, selbst wenn es DAS bei mir nicht war.

1. Kunstoffschutzlappen , den Zweck habe ich nicht kapiert, zwischen Achse und Tank. Sehr flatterig, hatte eine Scheuerstelle am Tank . Weggebogen .

2. In der Hecklappe: Hecklappenschloß - Betätigungsstange auf dem Zylinder hat satt Spiel und könnte klappern . Mit Sikaflex221 fixiert.

Die Dämpfer(Schutzrohre) habe ich auch leicht in Verdacht, konnte sie aber so nicht zweifelsfrei als Quelle ausmachen . Im Stand sind sie beim Wippen völlig unauffällig.

Wenn es das nicht war muss ich am Wochenende mal in den Kofferraum und meine Frau fährt ...:angry:

Leichten Verdacht habe ich noch in Richtung Gurtmechanismen hinten, dafür muss ich aber hinten drin liegen um das zweifelsfrei zu prüfen, im Stand ist da alles ruhig.

Der Auspuff jedenfalls haut nirgends gegen. Ohne Zweifel . Das wäre auch zu einfach gewesen ...




Heiko

Dieselpapst 17.03.2008 11:42

So, heute nochmal den Kleinen hinten hochgenommen .

Letzte Vermutung in meiner Verzweiflung (war auch ein Tip hier aus dem Board ):
Schutzrohr vom Dämpfer klappert .


Als Erstes habe ich die Dämpfer mal zwischen Gehäuse und Schutzrohr umwickelt . Erfolg !!! ...aber nur für 5 Kilometer, dann war das Tape aufgerubbelt .:motz:
Dann härtere Gangart eingeschlagen : Schutzrohr abgeflext !

Klappern wieder da, ohne Schutzrohr !! Völlig Baff .:motz:

Am Dämpfer gerüttelt und siehe da, beide Dämpfer haben gaaanz leichtes Spiel an den Kolbenstangen .:gruebel:
Schnauze voll und eben 2 neue Gasdruck-Dämpfer über EBay (autoteile-preiswert) bestellt. 82,- Euro frei Haus. Basta .

In Anbetracht des Alters der Dämpfer von 9 Jahren fiel mir die Entscheidung leicht .

Das Spiel war übrigends im "Inneren" der Dämpfer, alle Augen waren einwandfrei . Die Dämpfer waren furztrocken. :gruebel:


Heiko

Pizza 18.03.2008 18:04

Dann drück ich fest die Daumen, dass nach der Reparatur alles ruhig ist.

Ich hatte im Winter Rollsplitt in der Heckklappe, es hat mich wahnsinnig gemacht. Keine Ahnung, warum und wie das aufhören konnte, ging von selbst weg,
lg,
Pizza

Dieselpapst 26.03.2008 14:27

Danke für das Daumendrücken !!! It works !!

Also ich habe eben die Dämpfer getauscht. Obwohl, wie bereits erwähnt, optisch und technisch einwandfrei klackerten sie ja immer noch, obwohl ich mittlerweile die Schutzrohre abgeflext hatte.:gruebel:

Und siehe Da:

Ruhe im Karton, Boah bin ich erleichtert, ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie das Klackern nervte .

Heiko

Pizza 26.03.2008 18:05

Na dann müssen wir ja nur noch die Daumen drücken, dass es nicht wieder anfängt, zu klappern :grinsevi:

Dann viel Spaß bei deinen zukünftigen "Schleichfahrten" (im Sinne von leise, nicht von langsam ;))
lg,
Pizza


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.