Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L251] Ruckeln bzw. Abregeln bei Vollgas (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37520)

nordwind32 14.12.2011 12:58

Zitat:

Zitat von Didi (Beitrag 452825)
Mit 71 Jahren im Forum aktiv und noch selbst am Schrauben ... meine Hochachtung an dieser Stelle, das gibt es wahrlich nicht alle Tage :gut:

Mein Spezi für meinen 36 Jahre alten Bootsdiesel is 74. Der kriecht immer noch kopfüber in die Backskisten Richtung Motor und schraubt dann da manchmal auch stundenlang (da kommt man ja meist nicht so einfach an den Motor wie im Kfz).

Bewegung hält halt jung.

Auch von mir Hochachtung :respekt:

Messie 18.12.2011 19:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 452443)
Bei derartigen Fragen wäre es vielleicht praktisch, zu wissen, wie man Zündkerzen tauscht.

Da steht dann auch mit drinnen, welches die passenden Kerzen sind.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Bei derartigen Fragen wäre es auch praktisch zu wissen, dass man spezielles Werkzeug braucht - ich habe natürlich erst gelesen, als ich die Kerzen tauschen wollte. Einen Kerzenschlüssel aus zwei zusammengetriebenen Nüssen hatte ich schon gebaut, als ich mir das am Motor angesehen habe - :heul:
Da musste ich dann erst mal durch die Kramkisten tauchen und mir dann aus einem Stück Rohr einen Sechskantschlüssel bauen.

Die Kerzen sind bei 53Tkm so weit runtergebrannt, dass man sie bei 30Tkm auch hätte tauschen können. Das werde ich im Wartungsheft jedenfalls so eintragen. Wer sparen will, biegt die Elektroden etwas nach aber genau ist das durch das kegelförmige Abbrennen nicht.

Das Ruckeln sollte nun weg sein.

Grüße, Messie

[OT]
Ich hätte nie gedacht, dass ein Hühnergott so ein guter Kerzenhalter ist... :grinsevi:
[/OT]

bluedog 18.12.2011 20:31

Freut mich, dass es doch noch geklappt hat.

Ich kann aus der Distanz natürlich nicht mehr tun, als Dir den Link zu geben... Lesen musst Du schon selber, so ist das eben.

ps: Was um alles in der Welt ist ein Hühnergott? Hühner glauben doch nur.... naja, ich weiss nicht woran... aber ich wusste auch nicht, dass die Götter haben. Oder ist ein Hühnergott ein Schutzheiliger der Hühnerzüchtern?

Reisschüsselfahrer 18.12.2011 21:13

Na ich glaub Hühnergott wegen der Ei-Förmigen Elektrode....

Die NGKs in unserem L251 sahen genauso aus. Mal sehen wie gut sich die Berus schlagen.....

Manu

LSirion 18.12.2011 21:26

Mit Hühnergott ist der - in diesem Fall - Kerzenständer gemeint.

Ein Stein mit Loch durch oder wie der Duden das nennt: Lochstein

Näheres bei Wikipedia, ich habe es selbst gegoogelt, hat übrigens nicht weh getan.
Es heißt doch auch immer man solle die Suche verwenden.

Zum anderen Thread schreibe ich etwas, wenn ich nähere Infos habe, aber Blödsinn mag ich nunmal keinen mehr verzapfen, find´s nur nett, was da inzwischen alles durchgekaut wurde, äußere mich später dazu.

Messie 19.12.2011 13:06

Ich habe gestern abend noch gesehen, das etwas Wasser aus dem Auspuff getropft war. Sieht so aus, als wäre das nicht ganz dicht.
Die Lambdasonde sitzt aber doch recht weit vorne, kann eine kleine Undichtigkeit beim Übergang zum Topf da etwas ausmachen?

Grüße, Messie

Q_Big 19.12.2011 17:16

Die zweite Sonde unterm Auto sollte nichts ausmachen, die ist nur zur Überwachung des Katalysators da. Wenn es da Probleme gibt, sollte die Fehlerlampe leuchten und dir mitteilen das der Katalysator ineffizient arbeitet.
Bei der ersten Sonde im Krümmer kanns nur zu Problemen kommen wenn die Krümmerdichtung selbstundicht ist oder der Krümmer gerissen ist. Aber auch hier sollte ein Fehler abgelegt werden.

Messie 19.12.2011 23:31

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 453210)
Die zweite Sonde unterm Auto sollte nichts ausmachen, die ist nur zur Überwachung des Katalysators da. Wenn es da Probleme gibt, sollte die Fehlerlampe leuchten und dir mitteilen das der Katalysator ineffizient arbeitet.
Bei der ersten Sonde im Krümmer kanns nur zu Problemen kommen wenn die Krümmerdichtung selbstundicht ist oder der Krümmer gerissen ist. Aber auch hier sollte ein Fehler abgelegt werden.

Danke! :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.