![]() |
Naja, dann teste ich das morgen mal und fette das mal neu. Bin gepannt...
|
...Nur mal soviel dazu: Im Charade knattert die Antriebswelle schon ungefähr 30tsd Kilometer.
Es ist bestimmt nur die kurze Seite betroffen, Ersatz für das Außengelenk kostet nicht viel, falls es dich also zu sehr nervt: Das kann man recht einfach tauschen, dafür muss nichtmal die ATW aus dem Getriebe. |
So, also hab das Gelenk mal gereinigt und neu gefettet. Es hat schon ziemlich viel Spiel, aber durch das fetten ist das Geräusch deutlich besser geworden. Es tritt jetzt nur noch bei vollem Lenkeinschlag auf. Ich denke, wenn ich enge Kurven vorsichtig fahre, dürfte es nicht "fressen". Soviel Spiel war noch nicht, dass sich irgendwas verkannten könnte. Na mal sehen. Ich bin sehr gespannt... Der Käfig und die Kugeln sehen auch recht massiv aus, in Anbetracht des kleinen Autos. Hatte gedacht, dass da so'n Tripodengelenk drinn wäre, mit vielen kleinen Nadellagern. Ich denke, das Ding macht noch ne Weile mit...
|
5000km allemal, wie schon oben geschrieben.
Manu |
Zitat:
die letzten 500 Meter bin ich mit Gas und Bremse gleichzeitig gefahren, damit Zug auf der Welle bleibt. Zum Glück musste war ich nur 2,5 Kilometer von zu Hause entfernt Trauriger Witz an der Angelegenheit ist: Die neue liegt schon im Kofferraum, die sollte am Wochenende eingebaut werden :D |
Zitat:
|
Eigentlich haben bei unseren japanischen Autos alle Wellen mehr oder weniger geknattert. Das schon okay, solange das Knattern noch nicht lauter ist und genug Fett in einer dichten Manchette.
|
Zitat:
Manu |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.