![]() |
Härte der Federn
Zitat:
Guten Morgen, möglich ist alles, die Dais waren zu gut für den Deutschen Markt. Solide Technik und haltbar. Wenn ich meinen L 501 sehen, der hat mir bis jetzt so gut wie kein Geld gekostet. Und der fährt sich immer noch wie am ersten Tag. Gruß Holger |
Liegt wohl eher an dem verringerten Materialeinsatz. Weniger Windungen, dafür härtere Feder und weniger Geld pro Feder. Wo bricht sie? Oben/Unten an der Stauchung, da müßte man wieder neu Glühen und Härten, und das ignoriert man wohl. Bei den Federn mit mehr Windungen legen sich da die Windungen aufeinander und es wird die Feder in der elastischen Zone verformt. Bei den mit weniger Windungen wird auch der 'Knick' am Federteller verformt und der bricht dann. So ab und an. So erkläre ich mir das.
Jens |
Gibt es auch Progressivfedern für unseren Fahrzeuge, wie bei anderen Marken? Ich dachte an Behaglichkeit
|
Vermutlich ja, solltest da eher in Holland oder Japan nach suchen.
Jens |
Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier sind die Bilder...
|
Bilder
Und was sagt ihr? Ich finde es gut. Jetzt kann man auch 2 Schwergewichte hinten rein setzen ohne das der Cuore in die Knie geht.
|
Sofern die Dämpfer von der Charakteristik noch passen und er nicht springt, dann passt das. Mir sind auch härtere Fahrwerke lieber als weiche Schaukeln.
Jens |
Federn
Zitat:
Passt alles, der Cuore fährt sich richtig angenehm. Keine harten Schläge mehr. Holger |
Zitat:
|
Schwergeichte
Zitat:
Nein ich bin allein Fahrer. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.