![]() |
Hat zufälligerweise mal Jemand ein Foto von den Bremsbacken für den A1 und könnte es hier reinstellen?
Habe diese hier bekommen und frage mich, wie und wo wird das Handbremsseil befestigt. Normal ist doch auf einer Seite ein Hebel? |
Aus der erinnerung heraus würde ich sagen: Passt
hab grade leider keinen zugriff auf Microcat, sonst könnte ich dir anhand der nummer was sagen. |
Ich hab die Bremse bei mir noch nicht aufgemacht, aber bei meinen früheren Wagen hatte eine der Bremsbacken immer einen Hebel, wo das Bremsseil dran befestigt wurde und hier sehe ich gar nichts?
|
Hänge momentan zwar auch alle paar Tage an meiner Bremse(diesmal aber vorne), hab aber nen A101 und keine Backen hinten drin, sry.
|
So, Bremsbacken verbaut, war eigentlich ganz einfach.
Das Problem ist, hinten rechts das Handbremsseil läßt sich nicht bewegen. Neues einbauen oder gibts da auch einen Trick, wenn das festsitzt? Habs jetzt erst mal aus der Ankerplatte gezogen. Ist das eine große Fummelei, ein neues Bremseil einzubauen? |
@Reisschüsselfan
Habe die Aktion mit den Bremsbelägen hinten dämnächst auch vor mir. Kannst du mir sagen was du für die Beläge bezahlt hast. |
@netwurst
Der Bremsbackensatz kostete mich 18,05 € Dazu noch der Montagesatz 8,39 € Leider war mein Bremseil hinten rechts auch festgegammelt, das kostete mich nochmals 36,80 € |
Kontrollleuchte Handbremse
Hallo, bei unserem Applause steht mal wieder der TÜV ins Haus. Leider mußte ich feststellen das die Wirkung der Feststellbremse nicht gerade berauschend ist. Kein Blockieren der Räder möglich. Auch nicht auf Gras. Die Sättel wurden beide letztes Jahr gewechselt.
Der Handbremshebel geht etwa sieben Zacken bis er fest ist. Werde die Tage mal nach der hier beschriebenen Weise die Grundeinstellung der Bremse vornehmen. Ein weiteres Problem gibts auch noch. Die Kontrollleuchte für die Handbremse geht nicht mehr aus. Weiß jemand wo dieser Schalter dafür sitzt? :nixweiss: Danke für eure Zahlreichen Antworten! :grinsevi: Grüße Walter |
Die Handbremse des Appis ist kaum zum Blockieren zu bewegen, aber für den Tüv reicht das in der Regel. Ist bei uns genauso.
Die Bremsleuchte wird auf Bremsflüssigkeitsmangel hinweisen, entweder Beläge abgefahren oder irgendwas im Kreislauf undicht. Eventuell ist aber der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters nur "aufgebläht". Der Schalter sitzt an diesem Behälter. |
Hallo,
habe heute mal Zeit gefunden und nach dem Stand der Bremsflüssigkeit geschaut. Hat tatsächlich was gefehlt. Die Anlage ist soweit dicht. Pedalgefühl lt. Aussage der Fahrerin immer gleich. Nach dem Nachfüllen alles ok, erstmal. Die Hebel von der Handbremse an den Bremssätteln sind auf beiden Seiten freigängig. Werde diese noch mit etwas WD40 einnebeln damit es so bleibt. Vielleicht noch tüchtig fetten? Nach sechs Zacken ist sie fest. Am Berg hält sie den Wagen auch. Ach ja, an meinem Golf IV blockiert die Feststellbremse auch nicht und die ist in Ordnung. Noch ein weiteres Problemchen haben wir am Appi. Die Auspuffanlage scheppert und ist undicht. Als Ursache habe ich zwei lose Hitzebleche? am Rohr vor dem Vorschalldämpfer ausgemacht. Der beinhaltet ja wohl auch den KAT? Dummerweise bläst genau dort der Auspuff durch. Kurzfristig könnte man ja vielleicht schweißen, nur muß das Autochen demnächst zum TÜV und der sieht sowas ja nicht gerne. Muß ich wohl KAT besorgen. Weiß jemand wo man das Teil günstig bekommt? Vorschalldämpfer habe ich im Netz schon gefunden, nur waren die so billig, da ist bestimmt kein KAT mit drin. Danke erstmal für eure Hilfe! Grüße Walter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.