![]() |
Belüftung im Sirion zur Winterzeit ungenügend
Auch ich habe zur Zeit grösste Probleme beim Sirion M 300, Bj. 2007, mit beschlagenen Scheiben.
Mich stört das sehr wohl, das die hinteren Scheiben durchgehend beschlagen bleiben. Das ist auch ein nicht zu verachtender Sicherheitsaspekt. Beim Einparken/Abbiegen/Wenden fehlt die nötige Durchsicht, wenn die Scheiben ständig beschlagen sind. Ich schliesse mich auch der Meinung an, dass die Lüftung im Siron absoluter Müll ist. Denn Entwicklern/Werkstestern dieses Modells sollte man das Gehalt noch nachträglich kürzen. Viel schlechter kann man eine Kfz-Lüftung nicht entwickeln. Das betrifft die Lüftungsleistung/Luftführung, wie auch die Bedienungsmöglichkeiten. Windschutzscheibe vorne einigermassen frei, unten an den Füssen saukalt, man schaltet auf Fussraumerwärmung, schon beschlägt wieder die Windschutzscheibe.................(zum Ko....) Das wäre für mich ein Grund dieses Modell nicht mehr zu kaufen. |
Ich stimme da auch zu, dass beschlagene Scheiben hinten die Sicherheit einschrämken. Gerade auf der Autobahn beim Spurwechsel stört das am meisten.
Am WE habe ich es mit Klima und danach heizen auf einer Strecke von 300 km geschafft, das die Scheiben so nahezu beschlagfrei waren. NUr ist es nicht sinnvoll, dass man bei den derzeitigen Temperaturen eine Klim nutzen muss. Und ich war alleine im Auto. Mit mehreren Personen schauts schon wieder schlecht aus. |
Ich habe dieses Produkt gekauft haben und sie für halbes Jahr in meinem Sirion:
http://www.pingi.com/index.php/de Bei Regenwetter alle drei Tage in der Mikrowelle zu trocknen und wieder in das Fahrzeug. Mit der Klimaanlage Ich habe wenig Probleme mit beschlagenen Fenster. Nur wenn es Regent den ganzen Tag, die hinteren Seitenscheiben sind beschlagen aber meist funktioniert auch, denn das zu klären. Grusse from Moosey aus Holland 8-) |
Ein weiterer opservatie meinerseits:
Wenn ich den Knopf für die Temperatur den ganzen Weg auf der rechten Seite drehst, Ich höre ein Geräusch, als ob die Rückführung wechselt. Ich drehe den Temperaturregler nicht ganz bis bis maximal aber etwas darvor. Ich glaube, dass dieser Effekt habt, aber bin nicht 100% sicher..... Bitte geben Sie Ihre Meinung zu diesem. Moosey aus Holland 8-) |
Meine Erfahrung:
Wenn man die hinteren Scheiben einen Spalt weit auffährt (geht ja von der Fahrertür aus) verbessert sich die Durchlüftung des Autos enorm und die die Scheiben werden ziemlich schnell frei. Ohne das man erfriert! Gruß, Siriot. |
Zitat:
Beim Spurwechsel Innenspiegel, Außenspiegel, blinken und rüber. Und auf keinen Fall wie beim rechtsabbiegen den Kopf nach hinten drehen, sonst kommt man bei Autobahngeschwindigkeit noch von der Spur ab. So bin ich 21 Jahre gut gefahren und habe dabei nicht einmal durch die hinteren Seitenfenster schauen müssen. Das braucht man allenfalls beim Einparken. |
Zitat:
Schon mal was von totem Winkel gehört? Wenn so etwas gelehrt wird, muss man sich nicht wundern, dass immer wieder Leute rausziehen/ Spuren wechseln, obwohl sie dass in der Situation nicht dürften. PS: ich bin - auch auf der Autobahn - beim Schulterblick noch nie von der Spur abgekommen. |
Zitat:
Aber wahrscheinlich haben die Fahrlehrer alle keine Ahnung und ich bin nach 21 Jahren ohne Autobahn-Schulterblick nur mit ganz viel Dusel noch am Leben. |
Hallo, ihr könnt kerne einen Beitrag Schulterblick ja oder nein aufmachen.
Aber hier geht um beschlagenen Scheiben. Hier die Richterliche Entscheidung zu diesem Thema: Az.:11 O 590/08 Landgericht Coburg Bitte jetzt wieder zum Thema zurück kommen. Danke euch. |
Hats ja Recht. Mir gings nur - speziell auch als Motorradfahrer - gegen den Strich.
" Landgericht Coburg AZ: 11 O 590/08 Autofahrer unterliegt doppelter Rückschaupflicht zuletzt aktualisiert: 17.02.2009 - 13:16 Nürnberg (RPO). Buchstäblich von allen guten Geistern verlassen ist ein Autofahrer, der sich beim Wechsel in die linke Fahrspur allein auf den Blick in seinen Rückspiegel verlässt. Die Verkehrsordnung schreibt vor, dass sich der Fahrzeugführer unmittelbar vor dem Ausscheren nach links zusätzlich umzudrehen habe. " Zurück zum Thema. Ich habe mir im Zubehör einen Entfeuchter für den Innenraum zugelegt ( kann man z.B. auf der Hutablage aufkletten ) Das bringt doch eine gewisse Besserung, Wunder bewirkt es aber auch nicht. Und man muss ihn regelmässig trocknen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.