Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   M300 - Topspeed und maximale Drehzahl (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28130)

urlauber51 28.05.2009 22:07

Zitat:

Zitat von oppagolffahrer (Beitrag 354549)
Oookay... Dann ist es doch viel, wenn er nicht mehr als 120 im 5. schafft... Sowas habe ich nämlich noch nicht erlebt^^ ;)

Ich schon! Mit 160 durch ein Tal gebrettert, als es rechts und links wieder flach wurde, wurde ich schlagartig auf 130 runtergebremst. Da bekommt man erstmal bedenken, ob jetzt der Motor flöten geht. Ich war das schlicht nicht gewohnt, vorher bin ich nur mit annähernd doppelter Leistung auf der Autobahn gefahren, da macht der Wind nicht mehr so viel aus!

Gruß Martin

Applause-limited 28.05.2009 22:45

ích bin am so. mit nem sirion 1,3 die A81 richtung singen runter geflogen, tacho 180, bei 5.000-5.500 umdrehungen, lief ganz gut nur bisschen wackelig mit original fahrwerk und bereifung...... da liegt der charade doch ein wenig besser.

bronco4711 29.05.2009 12:06

Also ich habe mal daihatzu zum thema top speed befragt und die sagten mir, ich solle den 4. gang für die höchstgeschindigkeit nehmen. Klingt komisch ist aber tatsächlich so. Er kommt dann recht schnell auch über echte(gps) 160.
Drehzahl ist dann so bei 6000 oder etwas mehr und der verbrauch ist böse!

mfg
bronco4711

25Plus 29.05.2009 12:53

Genau das sieht man ja auch in meinen Diagrammen, wenn man sie zu lesen weiß. Ich hab nochmal eine kleine Anleitung geschrieben. Die Diagramme für den M300 findet man in diesem Thread irgendwo (genau hier, Beitrag 26).

Mfg Flo

trude800 08.09.2009 15:56

Um das Thema mal wieder aufzugreifen....
 
Wir sind nach fast 4500 km Stadtverkehr am letzten Wochenende zum ersten mal mit dem Sirion 300 eine längere Strecke auf der Autobahn unterwegs gewesen. Genauer gesagt, von Bochum nach Rothenburg und am nächsten Tag zurück. Da ich nicht zu den Rasern, aber auch nicht zu den Schnellfahrern gehöre bin ich, wenn immer die Möglichkeit bestand, zwischen 130 und 140 kmh gefahren.
Zunächst muß ich mich sehr positiv über die gute Straßenlage und den noch angenehmen Geräuschpegel äußern. Lediglich beim Überholen von LKW merkte man die hohe Bauweise.

Der Verbrauch lag sowohl bei der Hinfahrt, als auch bei der Rückfahrt bei exakt 6,0 Litern. Das ist ein Wert, mit dem ich sehr gut leben kann.

Jede Strecke belief sich auf ca 390 km, und wir waren jedesmal nach ziemlich genau 4 Std. am Ziel.

Zu den hier im Forum beschriebenen Vibrationen muß ich sagen, dass der Kleine beim Beschleunigen, und insbesondere an Steigungen bei ca 3500 - 4000 Upm doch sehr heftig vibriert. Ab 4000 UPM kommt dann aber die ruhige Phase, und man fährt ca 130 KMH bei dieser Drehzahl.

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit unseren "süßen kleinen Autoli", wie meine Frau den Kleinen immer zu nennen pflegt.

LG

Klaus

Sterntaler 09.09.2009 12:35

Bin am WE mit meinem YRV (Hat den 102 Ps Motor vom Sirion drinne) von Köln nach Braunschweig volle Pulle gefahren. Nach etwa 50 km treten lief er auch wieder richtig gut. Wenn ich Bleifuss fahren möchte ziehe ich den vierten etwa bis Tacho 210 (GPS knapp 200) dann ist der Motor bei ca. 7600 Touren. Nach dem Schalten setzt die Drehzahl bei 6500 wieder ein (Max Leistung bei 6800). Dann schiebt er den Tacho nochmal bis 220 (mehr zeigt er leider nicht an). Nach GPS werden ca. 210 km/h erreicht. Von Köln bis Hannover bin ich so gefahren, von Hannover bis BS nur noch um 140. Verbrauch nach 400 km 8,0l :). Der Wagen war voll besetzt. Leider musste ich bei der kurvigen Strecke häufiger vom Gas gehen weil der Wagen bei dem Tempo kaum auf der Straße zu halten ist (hintere Achse ist fast bis zum Anschlag eingefedert bei vier Leuten).
Jan

kds70 09.09.2009 21:28

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 370601)
Bin am WE mit meinem YRV (Hat den 102 Ps Motor vom Sirion drinne) von Köln nach Braunschweig volle Pulle gefahren. Nach etwa 50 km treten lief er auch wieder richtig gut. Wenn ich Bleifuss fahren möchte ziehe ich den vierten etwa bis Tacho 210 (GPS knapp 200) dann ist der Motor bei ca. 7600 Touren. Nach dem Schalten setzt die Drehzahl bei 6500 wieder ein (Max Leistung bei 6800). Dann schiebt er den Tacho nochmal bis 220 (mehr zeigt er leider nicht an). Nach GPS werden ca. 210 km/h erreicht. Von Köln bis Hannover bin ich so gefahren, von Hannover bis BS nur noch um 140. Verbrauch nach 400 km 8,0l :). Der Wagen war voll besetzt. Leider musste ich bei der kurvigen Strecke häufiger vom Gas gehen weil der Wagen bei dem Tempo kaum auf der Straße zu halten ist (hintere Achse ist fast bis zum Anschlag eingefedert bei vier Leuten).
Jan

Da kriege ich mit meinem alten Capri ja langsam Schwierigkeiten =) Nicht schlecht ... muss man sagen. Mein Sirion M3 (103 PS) kommt nicht annähernd in die Nähe deiner Geschwindigkeiten.

LG Kai

urlauber51 09.09.2009 22:09

Zitat:

Zitat von kds70 (Beitrag 370688)
Da kriege ich mit meinem alten Capri ja langsam Schwierigkeiten =) Nicht schlecht ... muss man sagen. Mein Sirion M3 (103 PS) kommt nicht annähernd in die Nähe deiner Geschwindigkeiten.

LG Kai

Das liegt daran, dass dein 1,5er vegleichsweise niedrige Drehzahlen fährt.
Jan hat den 1,3 Hochdrehzahlmotor vom Sirion M101 drin, dieser holt die Leistung hauptsächlich aus Drehzahl. Dadurch kann man schon im 4. Gang auf über 200 beschleunigen.

Gruß Martin

kds70 09.09.2009 22:40

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 370695)
Das liegt daran, dass dein 1,5er vegleichsweise niedrige Drehzahlen fährt.
Jan hat den 1,3 Hochdrehzahlmotor vom Sirion M101 drin, dieser holt die Leistung hauptsächlich aus Drehzahl. Dadurch kann man schon im 4. Gang auf über 200 beschleunigen.

Gruß Martin

Na dann =) Vielleicht fahre ich ja dann wenigstens "länger" schnell als Jan - 7800 Umdrehungen sind ja schon ne Hausnummer. Aber wadd solls, 191 laut GPS hatte ich mal; eigentlich reichts mir. Mit den neuen 17 Zöllern iss nu eh kein Blumentopf mehr zu gewinnen auf der Autobahn. Haben dann doch zuviel Widerstand insgesamt.

Sterntaler 10.09.2009 08:07

Ich hab ja auch nur 175 bzw. 165 Reifen drauf, das macht sich schon bemerkbar, dazu immer etwas erhöhter Luftdruck. Leider führt das natürlich bei dem Tempo zu Stabilitätsproblemen. Hab vor 2000km nen Ölwechsel gemacht und bin von Mobil 1 0w40 auf Mobil 1 0w40 New Formula umgestiegen (Hat eine API Klasse besser, jetzt die höchste). Erster Eindruck noch ein tucken besser. Viell täuscht es aber auch weil das alte Öl schon 14tkm drinne war.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.