|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  09.05.2009, 14:36 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.07.2008 
					Beiträge: 142
				 |  M300 - Topspeed und maximale Drehzahl 
			
			Ich war mal wieder auf der Autobahn, und habe versucht meinen M300 zum Anschlag zu bringen (aktueller Kilometerstand 10500). Bis 160 (lt. Tacho) geht er eigentlich recht gut, danach wird´s zäh. Ich war mal kurz auf knapp 180, mehr ging nicht. Was mich gewundert hat, die Drehzahl war praktisch nicht über 5500rpm zu kriegen. Das heisst, eigentlich hat der M300 da noch Leistungsreserven, an die ich nicht drankomme? Ich hatte etwa 80kg Gewicht zusätzlich an Bord (Beifahrer/Gepäck), vielleicht lag´s daran? Der Benzinverbrauch ist jenseits der 140 auch zu beachten - auf ebener Strecke bei Vollgas: 11,5 Liter.
		 Geändert von sortof (09.05.2009 um 14:43 Uhr) | 
|   |   | 
|  09.05.2009, 15:45 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.04.2007 Ort: Neckartenzlingen 
					Beiträge: 53
				 |   
			
			... über 120 km/h fängt der Kleine an richtig zu saufen find ich... zum Thema TopSpeed kannm ich leider nichts sagen, da hier die Autobahnen entweder limitiert oder hügelig sind Grüßle Markus 
				__________________ M300 EZ 06/2008 | 
|   |   | 
|  09.05.2009, 15:49 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 14.01.2009 Ort: NRW Alter: 39 
					Beiträge: 203
				 |   
			
			Naja, es geht aber. Ich bin letzt 700km Autobahn gefahren und das sehr zügig und im Schnitt auf jeden Fall ein ganzes Stück jenseits der 120km/h wenn ich frei fahren konnte. Da hat meiner im Durchschnitt 7,6l/100km gebraucht. Für so nen kleinen Motor, der auf der Bahn doch gut am Ackern is, geht das schon, denke ich. | 
|   |   | 
|  09.05.2009, 15:57 | #4 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.05.2007 Ort: Leonberg Alter: 67 
					Beiträge: 980
				 |   
			
			Das ist aber sehr heftig. Unser M101 mit der 102PS Maschine braucht beim Jagen über 160km hinaus schon mal 9 - 9,5 Liter und das finde ich viel. Im Vergleich dazu, wenn ich meinen "Großen" (Peugeot 406 1,8l, 1.400kg Leergewicht) richtig trete, geht der auch Tacho 200 - 210 und braucht dann so 10 - 12 Liter,je nachdem, wie lange ich den schnell fahren kann. Aus diesem Grund finde ich die 11,5 Liter bei Deinem viel zu viel für so ein kleines und leichtes Auto.
		 
				__________________ Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen | 
|   |   | 
|  09.05.2009, 16:12 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 14.01.2009 Ort: NRW Alter: 39 
					Beiträge: 203
				 |   
			
			@woemax: Die 11,5 Liter braucht der aber auch nur bei Vollgas, und um den Wagen bei 160km/h rollen zu lassen auf der Bahn, muss man keinesfalls durchtreten (außer man beschleunigt oder es geht bergauf). Dann braucht man auch bei 160km/h keine 11 Liter.
		 | 
|   |   | 
|  09.05.2009, 16:34 | #6 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Mein M301 läuft im 5.Gang 170km/h bei ca. 6000 Umdrehungen. Im 4.Gang läuft der 180km/h mit 6000 Umdrehungen. Habe jetzt ca. 15tkm drauf.
		 | 
|   | 
|  09.05.2009, 20:39 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Der 1l Motor säuft über 120km/h, dafür sit die Ansuagkonstruktion nicht gebaut, zu lange Wege durch die Schnecke. Ich vermute, nur jeder 2 Takt hat volle Füllung, daher der hohe Verbrauch. Mein 1,5l Uno brauchte bei 150 auch nur 7l. Jens | 
|   |   | 
|  09.05.2009, 21:54 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Tacho 180 ist für den Sirion mit seinem hohen Luftwiderstand doch sowieso schon recht gut. Dass man die letzten 5 PS auf gerader Strecke nich nutzen kann mag dich zwar ärgern, aber so hat man immernoch ein bisschen Luft nach oben. 11,5 l/100 km bei Vollgas ist auch völlig normal, der Cuore L276 liegt im 4. Gang bei 12 Litern, im 5. Gang bei 10 Litern. Das mag zwar erschreckend hoch sein, aber das entspricht einem Wirkungsgrad des Motors von immerhin etwa 30 %. Fährt man mit dem Cuore dauerhaft Vollgas auf der Autobahn, wird man auch kaum über 8 Liter kommen (Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen sei Dank). Das zusätzliche Gewicht hat fast überhaupt keinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit in der Ebene. Der Luftwiderstand ist einfach so hoch, dass nicht mehr geht. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  10.05.2009, 10:50 | #9 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			ich würde lügen wenn ich jetzt Zahlen nennen würde aber ich werde das mal testen und dann dir schreiben
		 | 
|   | 
|  10.05.2009, 15:09 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 24.04.2009 Ort: SXF (bei Berlin) Alter: 55 
					Beiträge: 40
				 |   
			
			Hallöle, Mein M201 braucht im Schnitt so 6,3 Liter, auf der Bahn bei 160 komme ich so auf 8-9 Liter. Spitze fährt das Dingen 180 (190 lt. Tacho). Ist aber eben auch der 1.3er. Frauchen fährt ja den 1.0er Siri (M300). Bei 140 auf der Bahn kam der auch mit 8-9 Litern in die Gänge. Hängt ja auch immernoch von den Windverhältnissen ab. Heute ist ein Stück Autobahn dran, mal sehen, was der da anzeigt... 
				__________________ Gruß aus Schönefeld (da, wo in ein paar Jahrzehnten vielleicht mal ein neuer Flughafen fertig ist...), Martin | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore L501 - Maximale Drehzahl und Geschwindigkeit | link003 | Die Cuore Serie | 6 | 13.01.2011 18:25 | 
| Maximal Drehzahlen und PS/KW/NM von Daihatsu Motoren | MrHijet | Allgemein | 2 | 07.06.2009 12:19 | 
| Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin | K3-VET | Allgemein | 15 | 10.09.2008 21:05 | 
| M300 Motor, Drehzahl und Geschwindigkeit | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 38 | 18.12.2006 00:48 |