Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Beschlagene Scheiben (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34111)

Vio 15.01.2011 18:50

Also ich hab generell das Gebläse auf 1 und Einstellung Scheibe und Füße
Wenn das nicht reicht, umstellen auf Scheibe. und auch noch immer die Heckscheibenheizung an.

Dann hab ich die Tage die Heizung auf 4 und den Innenraum ganz warm gemacht. Dann in der Garage die 4 Fenster alle eine kleinen Spalt offen.
Seitdem ist die Feuchtigkeit draussen und keine Beschlagen mehr. So hab ich prima die Feuchtigkeit draußen gehabt. (War vorher Regenwetter)

Rafi-501-HH 15.01.2011 19:29

Mit einer ähnlichen Taktik halten wir unsren M301 auch relativ Beschlagfrei.

sirion* 16.01.2011 10:02

bei mir waren die letzten wochen auch die scheiben ständig beschlagen. bis ich merkte das der fußraum des ganzen fahrzeugs unter den fusmatten komplett durchnässt ist. irgendwo an der heckklappe muss wasser reinlaufen, welches sich dann über die reserveradmulde unter der rücksitzbank seinen weg in alle 4 fußräume bahnt...
dienstag hab ich termin in der werkstatt, ich hoffe die finden die stelle...

onkelfritz 17.01.2011 12:34

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 424603)
Hallo, ihr könnt kerne einen Beitrag Schulterblick ja oder nein aufmachen.
Aber hier geht um beschlagenen Scheiben.

Ist keineswegs offtopic, es geht darum ob es nennenswert die Sicherheit beeibträchtigt, wenn beim Sirion die hinteren Seitenscheiben zeitweise nicht ohne Weiteres beschlagsfrei zu kriegen sind.

Zum Schulterblick: Wenn ich daran denke, wie viele Leute meinen, bei Tempo 180 Verrenkungen machen zu müssen, da mag man sich gar nicht mehr auf die AB begeben...

siri 17.01.2011 22:01

Beschlagene Scheiben/einlaufendes Wasser
 
Zitat:

Zitat von sirion* (Beitrag 424846)
bei mir waren die letzten wochen auch die scheiben ständig beschlagen. bis ich merkte das der fußraum des ganzen fahrzeugs unter den fusmatten komplett durchnässt ist. irgendwo an der heckklappe muss wasser reinlaufen, welches sich dann über die reserveradmulde unter der rücksitzbank seinen weg in alle 4 fußräume bahnt...
dienstag hab ich termin in der werkstatt, ich hoffe die finden die stelle...

Hallo sirion,
Du schreibst "das Wasser muss an der Heckklappe reinlaufen", hast du das festgestellt, oder ist es eine Mutmassung?
An der Heckklappe/im Kofferraum habe ich auch kontrolliert.
Unter dem Reserverädchen an den beiden Gummitüllen fand ich zwei, drei Wassertröpfchen. Ich vermute mal in meinem Fall: Kondenswasser.
Für eine komplette Durchnässung ist sicherlich einiges mehr an Wasser erforderlich. Kann das auch eingetragener Schnee gewesen sein?
Gebe mal Bescheid von dem Ergebnis der Werkstattüberprüfung.

übrigens, heute Morgen, relativ trockenes Wetter, habe ich den Frühverkehr beobachtet. Alle Fahrzeuge hatten beschlagfreie Scheiben.
Nur einer (eine) nicht.... oder
Woran erkennt man einen Sironfahrer/in?
Na, klar an den beschlagenen Scheiben hinten! -achtet mal drauf.

Viele Grüsse an alle Sirion-Forumleser, trotz dieses, meiner Meinung nach, grössten Mankos des Sirion.

frankenbiker 17.01.2011 22:34

Was mich verwundert ist, dass der Vorgänger dieses Problem so nicht hatte, meiner Meinung nach auch besser geheizt hat.

(meiner hatte nicht mal Klima )

Vio 18.01.2011 08:54

Zitat:

Zitat von Vio (Beitrag 424803)
Also ich hab generell das Gebläse auf 1 und Einstellung Scheibe und Füße
Wenn das nicht reicht, umstellen auf Scheibe. und auch noch immer zusätzlich die Heckscheibenheizung an.

Dann hab ich die Tage die Heizung auf 4 und den Innenraum ganz warm gemacht. Dann in der Garage die 4 Fenster alle eine kleinen Spalt offen.
Seitdem ist die Feuchtigkeit draussen und keine Beschlagen mehr. So hab ich prima die Feuchtigkeit draußen gehabt. (War vorher Regenwetter)

Was ist noch vergessen hab: die Gummifußmatten werden von mir auch immer regelmäßig ausgeleert.

sirion* 19.01.2011 00:09

@siri: das ist fakt. kommt definitiv über die heckklappe- steht jetzt in der werkstatt. muss wohl schon länger gewesen sein, denn es war eine recht erhebliche menge wasser. allerdings war auch nach kurzem regen schonwieder eine deutliche pfütze in der reserveradmulde- also läuft es irgendwo relativ ungehindert rein! wo konnte ich allerdings trotz abgebauter verkleidungen noch nicht erkennen...

reindl 19.01.2011 13:30

Ich fahre seit über 33 Jahren Daihatsu (alle Modelle!)und habe noch bei keinem Modell diese Probleme mit Scheibenbeschlagen gehabt! Allerdings: OHNE Lüftermotor eingeschaltet schon! Der Fahrtwind allein reicht nicht aus, da kommt NIX rein! Dafür zieht es nicht im Auto. Wenn Blätter udgl in die Luftschlitze vor der Windschutzscheibe fallen und den Wasserablauf verstopfen, kommt Wasser über den Luftkanal herein. Also auch dort reinigen! Gummidichtungen sauber und weich halten, damit diese auch ordentlich anliegen! Karosserieundichtheiten sind meist erst nach einem Unfall. LG

markusk 19.01.2011 16:10

Zitat:

Zitat von reindl (Beitrag 425311)
Ich fahre seit über 33 Jahren Daihatsu (alle Modelle!)und habe noch bei keinem Modell diese Probleme mit Scheibenbeschlagen gehabt!

Ich kenne das Problem vom G10 (schwach), G11 (schwach), G100 (schwach bis störend), M100 (störend bis nervig) und M300 (stark bis sehr stark).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.