![]() |
Getriebeausbau L251
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob das schon mal jemand gemacht hat! Geht das Getriebe (Schalt!!!) nach unten raus oder muß der Motor mit raus? Danke schon mal... Moppi |
Hallo Moppi
Gemacht habe ich das slebst noch nie. Laut Handbuch soll aber das Getriebe komplett mit dem Motor zusammen ausgebaut/eingebaut werden. Vom Platz her, könnte ich mir aber vorstellen, dass man das Getriebe evtl. nach unten ausfahren kann. Musst halt mal probieren ........................... LG Mike |
Da stimme ich dem Mike zu, vom Platz her wird sich das Getriebe nicht alleine ausbauen lassen, denke ich, da wird schon die komplette Einheit raus müssen.
Warum soll den das Getriebe raus? Getriebe defekt oder nur die Kupplung, da könnte man auch ohne den kompletten Ausbau rankommen. |
Beim l501 z.B. kannste es vergessen mit Getriebeausbau ohne den ganzen Motor bzw. vorderen Hilfsrahmen auszubauen
. Notfalls fragste mal deinen freundlichen Händler wie es gehandhabt wird oder probierst und schaust selbst. |
Da der L251 keinen Hilfsrahmen hat sondern Motor und Getriebe direkt an der Karosse verschraubt sind, könnte man probieren die Motorhalter abzubauen, den Motor abzustützen und ganz an die Karosse rann zu schieben, ob dann allerdings genug Platz entsteht das Getriebe vom Motor loszubekommen, weiß ich auhc nicht. Ich würde auch eher dazu tendieren, beides auf einmal auszubauen.
Manu |
So, erledigt. Getriebe geht nach unten raus, man muß nur den Motor oben abfangen.
danke nochmal für eure Anteilnahme. Da sieht man wieder, Handbücher sind auch nicht immer der Weisheit letzter Schluß... |
Moin
Ja, besonders jenes vom L251 nicht !! Da waren die L80/201 Bücher um Welten bessser !! |
Ist aber gut zu wissen, dann muss der Nächste der bei will nicht unbedingt alles ausbauen.
Manu |
Zitat:
Mit einer Bühne? |
Ja, klar. Ohne Bühne wäre das Quälerei!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.