Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Scheibenbremsen oder Trommelbremsen hinten, was ist besser? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10007)

Inday 04.02.2005 10:21

Scheibenbremsen oder Trommelbremsen hinten, was ist besser?
 
Ich hab mich des öfteren die Frage gestellt, was ist besser, Scheibenbremsen oder Trommelbremsen für die Hinterräder? Wenn Trommelbremsen "Schrott" wären, würden es sicher nicht so viele Autohersteller bei normalen Autos (keine Rennmaschinen) verbauen. Und ich muss sagen, dass ich mit den Bremsen an meinem YRV äusserst zufrieden bin, und da sind auch Trommelbremsen hinten verbaut.

Was meint ihr?

Lieber Gruss,
Inday

JapanTurbo 04.02.2005 10:31

Meine Meinung /Erfahrung als Mechaniker:

Trommel sind wartungsarmer (bei Rep. allerdings aufwändiger)

Trommel haben bessere (Hand) bremswirkung aufgrund des selbstverstärkungseffektes ("auflaufende Backen)

Scheiben sehen besser aus

Scheiben sind leistungsfähiger , bessere Wärmeabfuhr

georg

G.R. 04.02.2005 10:45

Wie sieht das eigentlich mit dem Umbau von Trommel auf Scheibenbremsen aus? Geht das? Wie teuer? Wermacht sowas? Was sagt der TÜV?

Simon 04.02.2005 11:40

Wenn einer das macht , dann nur ein Tuner mit Einzelabnahme beim TüV !!
Ich habe mir das auch schon überlegt, denn ich hätte gerne die hintere Starrachse vom Toyota Yaris mit scheibenbremsen drauf !
Diese kann ich ich dann auch größer machen lassen als die Original ( natürlich mit anderen Bremsklötzen und Zangen)

Gruß Simon

G.R. 04.02.2005 12:32

Hast du eine Ahnung was das kosten würde? So ungefähr nur...

Reisschüsselfahrer 04.02.2005 13:44

Meine Meinung ist bei Autos die net alzu schwer auf der Hinterachse sind, sind Trommeln allemal besser.

Scheiben haben zwar eine wesentlich höhere Bremswirkung aber meine Backen in den Trommeln im Cuore sind immernoch die ersten und immer noch net abgenutzt gut ich wohn zwar net in den bergen aber 131500km haben die Backen auch schon runter.....

MAnu

Simon 04.02.2005 15:00

@ G.R.
Ich bin mir da nicht so sicher.

Die Hinterachse aus dem Yaris ca. 300,- Euro
die Lager jeweils 20,- Euro
Bremsattel und Bremsscheiben so wie Bremsklötze ca. 400,- Euro
diverse Kleinteile und Bremsleitungen und Schläuche ca. 150,- Euro

Also ich rechne mit einem Materialwert von ca. 1000 Euro,
also ohne Arbeitszeit!
Arbeitszeit 6- 8 Stunden (mit Lagereinpressen)


Sollte die Hinterachse vom Yaris in den Sirion (oder YRV) passen!

Gruß Simon

Azamir 06.02.2005 10:47

Also wenn man ein Wenigfahrer, oder eine Strecke hat wo man nicht viel bremsen muss, sind Trommelbremsen besser. Da Scheibenbremsen eh nur verrosten, weil man auf der hinterachse eh kaum bremst

Gruss Aza

pingelchen 06.02.2005 11:02

also ich find scheibenbremsen nicht so schön, machen vor allem ne menge dreck, ne schön lackierte trommel macht kein dreck und sieht kompakt, elegant aus :D

K3-VET 06.02.2005 11:38

Hallo,

Zitat:

Zitat von pingelchen
also ich find scheibenbremsen nicht so schön, machen vor allem ne menge dreck, ne schön lackierte trommel macht kein dreck und sieht kompakt, elegant aus :D

genauso sehe ich das auch. Ich putze meine Felgen im Herbst, bevor ich sie über den Winter einlagere. Die hinteren dauern 5 min, die vorderen bestimmt 20 min :(

Mit den Bremsen des GTti bin ich eigentlich zufrieden, meine Mazdas mit 4 Scheibenbremsen bremsten auch nicht besser.


Bis denne

Daniel

klasse08-15 06.02.2005 20:30

Zitat:

lackierte trommel...und sieht...elegant aus
trommeln sollten schwarz sein, farbige finde ich ziemlich peinlich

Zitat:

meine Mazdas mit 4 Scheibenbremsen bremsten auch nicht besser.
ist subjektiv, evtl. sind die mazdas auch schwerer...
aber hat der yrv GTti keine scheiben hinten???
der g100 GTti hat sie

gruß klasse

pingelchen 06.02.2005 20:49

wasn daran peinlich? ein feuriges rot hinter silberweiss glänzenden alus? kommt immer aufs gesamtkonzept an...

die trommeln der "smarts" sehen cool aus ;)

klasse08-15 06.02.2005 21:13

ganz einfach, porsche hat lackierte bremssättel bekannt gemacht, tausende bürger haben versucht dies bei ihren 55PS golf2/3 (und viele andere modelle) zu imitieren...deswegen
wenn lackierte bremsteile, dann bei scheiben...
trommeln sind nun mal nicht leistungsfähig genug

das in meinen augen schlimmste was ich je gesehen habe (in dieser sache):
316i E36 mit trommeln hinten
der sah total nach möchtegernsport aus, also racingflaggendesign, 15" alus...und natürlich bremsscheibenattrappen, damit er nach einem stärkeren modell aussieht

klasse08-15 06.02.2005 21:14

ach ja noch was:

die einzigen trommeln die ich cool finde, sind an 50er jahre buicks montiert gewesen (vorn) und werden an hot-rods montiert um dahinter scheibenbremsen zu verstecken

gruß klasse

pingelchen 06.02.2005 21:22

gibts eigentlich, bzw. besteht die technische möglichkeit, scheibenbremsen "abzuschrimen), so wie du schriebst? fänd ich wegen den scheiss bremsstaub sehr interessant :)

oder wie damals bei citroen, wo die scheibenbremsen in der mitte der achse waren, um den federungskomfort durch wenig federmasse zu verbessern...

klasse08-15 06.02.2005 21:43

die hitze soll ja abgeführt werden, also ist die hot-rod idee schon mal schlecht
da einfachst währe, die richtigen felgen kaufen, welche mit dicken speichen und/oder die leicht zu putzen sind

gruß klasse

K3-VET 06.02.2005 22:12

Hallo,

der GTti hat hinten Trommeln.

Klar ist es subjektiv, dass die Mazdas nicht besser bremsten. 2 Meter aus 100 km/h merkt man eh nicht (also auf freier Straße bei einem Test). Im direkten Vergleich merkt man die mit Sicherheit.

Die Mazdas waren (objektiv :) ) 140 bzw. 190 kg schwerer.
Mit fällt gerade ein, dass mein erster 626 hinten auch Trommeln hatte, was aber wegen der Stahlfelgen optisch nie auffiel :) .


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.