![]() |
Fensterheberschalter Beleuchtung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hi Leute.
Habe jetzt meine Fensterheber-Schalter von hinten beleuchtet. War gar nicht mal so schwer ;-) So hell wie auf dem Foto ist es aber nicht. Eher dezent. Nun aber zu meinem Problem welches sich jetzt herausgestellt hat. Bei der *Freiluftverdrahtung* wurde kein Bauteil warm. Jetzt im eingebauten Zustand werden die LEDs so warm, das der Heißkleber wieder flüssig wird und der 78S75CV (Festspannungsregler 7,5V) sehr heiß wird. Die LEDs sind in Reihe geschaltet Daran, das die Bauteile jetzt keine Wärme mehr abgeben können, wird es ja wohl nicht liegen. Zumindest dürften die nicht SO heiß werden. Jetzt aber erstmal die Bilder. Die Abdeckung kann ich noch nicht ganz raufmachen, da ich diese noch etwas bearbeiten muß. Und wenn ich schon bearbeiten muß, dann auch gleich die richtige, welche zur Zeit noch eingebaut ist. |
Das sieht ja genial aus *augenrausfall*
Mich wundert, das die Led´s überhaupt so warm werden, oder sind die Led´s wirklich soooo nah an der Klebestelle? Gruß Daniel |
idee gespeichert...
das gefällt mir auch richtig gut, da ein schalter bei mir ausgefallen ist, werde ich den sowieso aufmachen müssen und ich weiß was ich auch gleich noch mache :) danke piet :wink: gruß klasse |
*wow* *erstaunt guck* Auch haben will!!!!!!!!
Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Problem erkannt, Problem gebannt :D :D :D
Habe jetzt noch einen 120 Ohm Widerstand in Reihe zu den LEDs genommen. Jetzt wird nüscht mehr warm ;-) Ok. Sind jetzt etwas dunkler geworden, aber das kann ich dadurch ausgleichen indem ich den Hintergrund weiß anmale ;-) Kleine Info für die die es auch machen wollen: Um die LED für die hinteren Schalter einzubauen, muß der Schalter komplett zerlegt werden. Warum ?. In das Gehäuse muß ein Loch geschnitten werden, am besten mit nem Dremel, da sonst nicht genug Platz für die LED ist wenn die Blende wieder darauf kommt. Da die Schalter im Gehäuse aber nicht gekapselt sind, wäre es fatal wenn dort Plastikspäne hineinkommen. Deshalb auch vorsicht beim Auseinandernehmen. Wer nicht minimal elektrisches und mechanisches Verständnis hat, sollte gar nicht erst dran denken den Schalter auseinander zu nehmen. Dann hat man x Puzzle-Teile auf dem Tisch und weiß nicht wohin damit ;-) Für die vordere LED muß man den Stützsockel und die Stütze der Blende etwas bearbeiten. Aber das seht ihr ja dann. Ich kann leider absolut keine Daten zu den LEDs liefern, da die aus meinem Grabbelkasten stammen. Auf dem 1. Bild ist ein dünnes rotes und ein dünnes schwarzes Kabel zu erkennen. Rot = Zündung Schwarz = Masse Die org. Kabel im Stecker haben bei mir folgende Farben: Masse = Weißes Kabel mit schwarzem Längsstrich und roten Querstreifen. Zündung = Blaues Kabel mit roten Querstreifen. Anbei noch ein paar Bilder zum besseren Verständnis. Da wo die beiden Krokoklemmen dranhängen sind die beiden Kabel :D |
Ey Piet du bastel wastel machste mir das auch in meinem Appi??
MFG Alex |
@Alex
Was gibste aus ? *frechguck* :D :D :D |
Hmm, was willste haben??
|
sehr schön gemacht, und auch sehr toller Bericht :top:
georg |
Joar, da könnte bestimmt selbst der Marty neidisch werden ;)
Gruß Daniel |
Sodele. Hintergrund ist weiß grundiert (Geheimtip :D ) nicht lackiert.
Wenn ich jetzt noch die Blende von hinten weiß anmale, wirds evtl sogar zu hell. Der Praxis-Test wirds zeigen. Dauert aber, da ich noch ein paar Kleinigkeiten an der Fahrertür machen will. Somit ist das dann ein Abwaschen. @Alex Wenn ich deinen alten Schalterblock hier hätte, könnte ich mir schon mal Gedanken machen obs denn möglich ist. PS.: An der Beifahrertür bin ich auch schon dran. Ist von der Sache her aber etwas schwieriger. Bilder folgen wenns soweit ist :D . |
naja,mein fall ist es nicht...finde es eher gesagt ne dumme sache und ehr sehr hässlich.............!!!!!!!!!!!!!!!!!! :bindageg: :abgelehn:
nene,war nur nen kleiner (vielleicht auch größerer) spaß... :D sieht wirklich sehr schön und klasse aus... :respekt: könnte mir auch gefallen...mach dir echt mal gedanken was du dafür haben willst,wenn du es für andere in die tat umsetzen würdest,hätte nämlich auch interesse dran und nur absolut net die zeit um das selbst zu basteln... :oops: :roll: gruß erdem |
@ Piet: Die Alte konsole stimmt da war ja etwas :-D Upps
@ Erdem: Was is denn nun mit den Seitenschwellern???????? MFG Alex |
@RA881
achje,mußt mich echt mal zum wochennde anrufen...vergesse es sonst so schnell durch die arbeit,weil ich da viel zu viel stress habe...hier nochmal meine nummer: 0160-95453307 |
Pieeeeeeet komm doch mal rüber zum WE!!!!
Könntest dann mal schaun wie es aussieht bei der neuen Konsole?? MFG Alex |
Tja Alex.
Dieses WE und nächstes WE sind extrem ungünstig da verplant. Sonst schick mir die Konsole doch. Adresse müßtest du noch haben. |
Lol und womit sollte ich die Fenster dann aufmachen???
:-D ;-) Schaaade eigentlich, aber etwas Zeit wird sich noch ergeben, wenn nicht komm ich vorbei, wenn ich wieder Geld hab, Sprit Normal kostet in Berlin im Moment 1,30 Euro MFG Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Sodele.
Beifahrertür habe ich auch fertig. War nicht wirklich einfach. Schaut euch einfach die Bilder an Wenn mir einer sagen kann, wo ich das auf Bild 3 befindliche Teil abgedremelt habe, bekommt von mir den Rest davon ;-) Die LED mußte ich ein wenig bearbeiten, da 1. sehr wenig Platz und 2. ich mehr Streuwirkung brauchte. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier der Rest.
Auf dem letzten Bild habe ich mal das Chaos auf meinem Schreibtisch festgehalten ;-) |
@Alex:
Ich meinte doch deinen *Alten* :D Müssen wir echt mal schaun das wir das endlich auf die Reihe bekommen wegen Treffen @Erdem Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht was man dafür nehmen kann. Ist 20 Euro zuviel für beide Seiten ? |
Asoo, naja wie sieht es denn aus so mit Treffen??
20 Euro ist ne angemessene Summe finde ich wie siehts aus mit den hinteren schaltern??? MFG Alex |
Die Sache mit den Hinteren ist die, das ich keinen Schimmer habe
wie ich die Auseinander bekomme um zu schaun obs überhaupt möglich ist. Habe die hier vor mir. Die Schraube um die Abdeckung abzubekommen sitzt direkt unter den Steckerkontakten. Da ich aber nicht hinten sitze und auch so gut wie nie jemand bei mir hinten mitfährt, werde ich wohl die Sache sein lassen. PS.: Die LEDs auf der Fahrerseite sind immernoch zu hell. Die Schalterkonsole beleuchtet jetzt sogar die Türverkleidung mit :D Mir ist es jedenfalls zu hell. |
also 20€ ist wirklich ein top preis dafür...da kann man igentlich nicht nein sagen...wieviel leuchtkraft haben denn die led´s? man kann doch dann auch ansonsten schwächere nehmen,oder?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Mini
Wie gaaaanz am Anfang geschrieben habe, habe ich keine Daten der LEDs. Aber da ich grade ne Bestellung bei Pollin habe, sind dort natürlich diverse LEDs dabei um weiter zu testen. @All Der Preis bezieht sich alleine auf das Umbauen incl. Bauteilen. Ich habe mir das folgendermaßen gedacht (wenn die Sache ausgereift ist) Ich mache beide Konsolen fertig, schicke sie zu einem *Abnehmer* :D dieser baut sie umgehend ein und schickt mir umgehend seine *alten wieder zurück. Und mit UMGEHEND meine ich innhalb von 3 Tagen nach Erhalt. Dann kann ich einen weiteren Satz fertig machen und das gleiche Spiel beginnt von vorne. Der Einbau in die Türen sollte in max. 1 Stunde zu schaffen sein. Auf Farbwünsche kann ich natürlich ohne Probs eingehen, sofern sie in den üblichen Farben ROT ; GRÜN ; GELB ; BLAU sind. Ich habe mal ein Bild gemacht im Dunkeln im eingebauten Zustand (Die Verkleidung steht in meinem Arbeitszimmer ;-) ) Selbst die Decke wurde gut beleuchtet ;-) Und dabei habe ich die abgeschwächt. |
jau, bin prinzipiell begeistert von der idee :)
Und für dich wär das doch ein netter nebenverdienst ;) Wenn ich mal mehr Zeit habe, komm ich gerne auf das angebot zurück :-D Gruß und weiter so, Matze |
!!!! RESPECT !!!!!!!
;-) Alex |
jap, also, bei mir fehlt des auch noch.. :D
|
So, LEDs sind da.
Sind zwar auch tierisch hell, aber mit dem richtigen Widerstand kein Problem. Muß nur noch herausfinden welchen ;-) Wenn ich meine Tür-Verkleidungen fertig habe, kann es losgehen. Habt aber bitte noch ein bischen Geduld. Ist leider alles nicht so einfach wie ich es mir gedacht habe. Und Zeit incl Lust spielt auch noch eine sehr wichtige Rolle ;-) |
Habe meine Beleuchtung jetzt drin. Allerdings etwas getuned :D
Meine ist in der helligkeit einstellbar ;-) Hier die schlechte Nachricht: Es ist nicht wie ich mir es vorgestellt habe. Von der Beleuchtung sieht man so gut wie nüscht. Nur wenn man direkt von oben draufschaut. Oder wenn ich den LEDs vollen Saft gebe. Dann wird allerdings die Seitenverkleidung gut beleuchtet ;-) Das ist ja aber nicht Sinn und zweck des ganzen. Aber Piet wäre nicht Bastel-Wastel, wenn er das nicht doch in den Griff bekommt. Habe auch schon DIE Lösung. Ist allerdings relativ Aufwändig. Naja, was heißt Aufwänding. Eher Fummelarbeit *grabbel* :D und Rumprobieren *hicks* :D . (Und nicht das was ihr jetzt schon wieder denkt :D ) Daher bitte noch etwas gedult. Nebenbei habe ich da noch mehr Ideen zwecks Beleuchtung. Dazu aber, wenn es was wird, später mehr. |
Voll gespannt bin *freu*
Alex |
könntest die ja noch irgendwie abdecken, rauhes plexiglas oder so...
|
Und wie willse dann an die Schalter kommen du Scherzkecks ;-)
|
nee, nich die schalter, die dioden. einfach so einen "splitter" rauhes plexiglas draufkleben, dass das licht diffuser rauskommt...
|
Nene Matze.
Der Hintergrund wird ja genial beleuchtet. Und wenn du von oben auf die Schalter guckst, sieht das echt genial aus. Nur wenn du von deiner Sitzposition die Schalter anschaust. Siehst du zwar das da was beleuchtet ist, aber nicht wirklich schön. Ich muß halt das Licht im *innern* gezielt nach *draussen* bringen. Die Lösung habe ich ja auch schon. Wartet einfach ab. Evtl. schaffe ich es ja noch zum Treffen in Bln. . |
Kurz zur ergänzung.
Es gab keine weitere Lösung mehr. Die Beleuchtung ist so eingebaut und funktioniert bis heute gut :D Eine weitere Beleuchtung der Schalter (Nebel + Nebel ;-) ) ist natürlich auch hinzugekommen. Für den Schalter der Heckscheibenheizung ist auch alles vorbereitet. Nur seit dem vorletzten Post habe ich keine Lust mehr gehabt den Schalter auch noch zu beleuchten :D |
1. Beim Festspannungsregler sollte die Differenz der Eingangsspannung zur Ausgangsspannung nicht viel höher als 3 V sein, sonst ist die Verlustleistung am Festspannungsregler zu groß. Die Verlustleistung macht sich als Wärmeentwicklung bemerkbar. Das erfordert eine Kühlung durch ein Kühlblech. Eine unbedingt notwendige Beschaltung des Festspannungsreglers sind zwei Kondensatoren (0,1µF). Jeweils am Eingang und am Ausgang sollten sie auf kurzer Strecke mit dem Festspannungsregler verbunden sein.
2.Leuchtdioden reagieren sehr empfindlich auf einen zu großen Durchlassstrom. Deshalb darf eine Leuchtdiode niemals direkt an eine Spannung angeschlossen werden. Es wird zwingend ein strombegrenzender Vorwiderstand in Reihe zur Leuchtdiode benötigt (Der Festspannungsregler begrenzt nur die Spannung, nicht den Strom). Eigentlich macht es keine Sinn Leistung über einen Festspannungsregler und über Vorwiderstände zu verbraten. Den Festspannungsregler kann man sich sparen. Ein Vorwiderstand vor jede LED reicht völlig aus. Ob zwei LEDs in Reihe zu schalten sinnvoll ist, darüber scheiden sich immer noch die Gelehrten. Um parasitäre Ströme zu vermeiden, ist es jedoch auch bei Reihenschaltung notwendig, für jede LED einen eigenen Widerstand vorzusehen. Noch besser wäre es, sich aus einem LM317 einen linearen LED Treiber zu bauen. Dieser passt den gewünschten LED-Strom an eine höhere Versorgungsspannung als die LED-Flussspannung an. Den passenden Vorwiderstand für eine LED zu berechne ist kein Kunststück, wenn man die Daten der LED hat. Beispiel: weiße LED 3,3V 20mA Rechnung: Rv = ( Uq - Ud ) / Id = ( 13,8 - 3,3 V ) / 0.02 A = 525 Ohm nächsthöherer Widerstand in der Widerstandsreihe = 560 Ohm. Bei Reihen- oder Parallelschaltung zweier LEDs muß man halt die Spannung oder den Stom auch verdoppeln. |
@netwurst
Und wer gleichmäßig leuchtende LEDs haben will, der nimmt halt einen Festspannungsregler, der auch bei einer Spannungsdifferenz von hier von fast 7V (oioioioioi) nicht warm wird. Wie war das doch so schön in einer Reihenschaltung ? Achja. Die Ströme sind an allen "Widerständen" gleich. Somit "fließen" auch durch den Festspannungsregler nur 10tel Miliampere. Da wird NICHTS warm geschweige denn heiß. Desweiteren sind die 78.. bis zu einer Eingangsspannung von 35V ausgelegt. Beim LM317 sinds sogar 40V Differenz zwischen eingang und Ausgang. Somit steht immer eine stabile Spannung zur Verfügung (egal was die Bordspannung für Spirenzien macht). Und aus dieser Festspannung mache ich per Vorwiderstand einen "feststrom" für die LED(s). Denn gerade die LEDs die ich verwendet habe reagieren extrem empfindlich auf stromschwankungen. Auch wenn es sich im miliamperebereich abspielt. Evtl sollte man mal fragen WARUM hat der Threateröffner einen FSR verwendet und nicht: Das ist absoluter Blödsinn Denn eins ist für mich klar: Dein Beitrag kommt absolut Klugscheißerich bei mir und ggf den anderen an. |
Desweiteren:
Das ist MEIN Projekt. Und solange keiner fragt sehe ich nicht ein jede Klitzekleinigkeit zu erklären warum jetzt so und nicht anders. |
Natürlich kannst du bei deinem Projekt machen was du willst. Ich wollte eigenlich nur Nachbauer davor bewahren, die gleichen Fehler zu machen, die du gemacht hast.
|
Zitat:
Und anscheinend hast du gar nicht gelesen bzw begriffen warum ich das so gelöst habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.