Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12815)

Q_Big 07.12.2005 13:19

Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201!
 
So, habe ja beide Autos hier stehen und schon einige Unterschiede erkannt. Dachte das es interessant ist, wenn ich diese hier mal aufliste:

1. Die Front wurde geändert. Die Standlichter sind in die Scheinwerfer gewandert, Blinker wurde runder gestaltet, die Kotflügel sind ebenfalls anders, sowie die Motorhaube.
2. Rollgurte hinten.
3. Nackenstützen hinten (keine Kopfstützen, nur erhebungen der Rücksitzbank)
4. Der Tacho ist hintergrundbeleuchtet und nichtmehr so schwach. Die Zahlen haben jetzt ein starkes leuchtendes Grün!
5. Bremskreiskontrolle und Handbremsleuchte jetzt getrennt im Tacho. Desweiteren ist die Tankanzeige anders. Bei Leer ist der Wagen wirklich leer....
6. Das Innenlicht lässt sich jetzt in 3 Stufen schalten und nichtmehr in 2.
7. Das Sitzmuster ist wohl verändert.
8. Andere Türpinne :)
9. Scheibenwischerarme wurden geändert, es sind jetzt gleiche Größen auf Fahrer und Beifahrerseite.
10.Die Zündspule ist eine andere! Zündkabel zum und vom Verteiler sind jetzt dünner (!) Kabel vom alten L201 passen NICHT! Die Zündspule lässt sich auch nicht mit älteren tauschen, da der Stecker ein anderer ist!
11.Die MIKROSCHALTER! Es sind jetzt Mikroschalter eines anderen Fabrikats verbaut.
12.Das Abgassteuergerät ist überarbeitet und trägt den Zusatz "Alpha".
13.Kabelführungen und Unterdruckschläuche wurden in der Verlegung optimiert. In diesem Zusammenhang wurde das Material des Luftfilterkastens geändert und die Schlauchaufnahmen wurden so geändert, das kein Knicken der Schläufe mehr möglich ist.
14.Die Kupplung wurde wohl vergrössert. Die hat einen komplett anderen Schleifpunkt und kommt im Gegensatz zur alten Kupplung recht weich!
15.Getriebe passt scheinbar nicht beim normalen L201.
16 Andere Farbe des Armaturenbretts und der Innenausstattung

Was mich ärgert ist, das er besser zieht als meiner und das er dieses ruppige nicht hat! Sprich er lässt sich weich fahren und schalten wie ein heutiger Einspritzer!!
So, das waren die Änderungen, sie mir bis jetzt aufgefallen sind. Hoffe da kann jemand was mit anfangen oder findet es interessant!

dierek 07.12.2005 15:58

Das ist wirklich mal interessant, wusste gar nicht, dass da so viel geändert wurde.

lexxus 07.12.2005 16:06

was heisst denn 3 Stufen des Innenlicht?
ein aus Tür?

oder

ein aus flackernd?

*g*


Mit persönlich gefällt das aktualisierte Modell vom L201 auch besser...

dierek 07.12.2005 16:10

Drei Stufen heißt, Türkontakt - Dauerlicht - Dauerndaus. Das ist das ganze Geheimnis.

klasse08-15 07.12.2005 17:24

die kotflügel sind auch unterschiedlich

gruß klasse

dierek 07.12.2005 19:22

Wegen der geänderten Scheinwerfer, oder warum? Ist da sonst noch was anders dran?

klasse08-15 07.12.2005 21:03

ja, ich denke...
ich hab den unterschied selbst nicht vergleichen können, weiß aber das die kotflügel nicht passen
vielleicht kann es ja mal einer per fotos nachvollziehen, schließlich kann es vor fehlkäufen bewahren

gruß klasse

Q_Big 07.12.2005 21:22

Also das die Kotflügel anders sind, habe ich nicht bemerkt.

Werde die LÖiste aber noch weiter vervollständigen.

edit:
War gerade nochmal unten. Ein Unterschied der Kotflügel zwischen Normal L201 und Facelift ist nicht zu erkennen.

klasse08-15 07.12.2005 21:46

mhhmm vielleicht im verborgenem....
wie gesagt ich kann nur berichten was meine sehr zuverlässige quelle mir sagte
lasse mich gerne eines besseren belehren

gruß klasse

Brezzer 07.12.2005 23:29

Weiß denn einer ob das Tacho vom Facelift auch im Alten passt und ob dann auch die neuen Funktionen funktionieren. Oder ob man dafür nen komplett neuen Kabelbaum braucht. Helleres Tacho würde mich schon reizen.

Q_Big 07.12.2005 23:49

Was heißt ob es einer weiß?
Ich hab ja beide Autos und da mein Vater keinen hellen Tacho braucht, hab ichs mir schon angeschaut.
Leider sind die Stecker anders! Es passt nicht!
Was man aber machen kann, ist die Instrumente selber in den alten Tacho einbauen. Dazu muß man das Kombiinstrument zerlegen, Tacho und Drehzahlmesser wechseln und noch mit dem Dremel und Sekundenkleber an den Geschwindigkeitsmesser. Das sollte klappen. Dies werd ich wohl mal ausprobieren.
Alternativ den Kabelbaum mitnehmen und per Messgerät anpassen. Sollte kein großes Problem sein.
Nur leider kann ich den Kabelbaum nicht aus dem 93er rausreißen, da er wohl benötigt wird...

lexxus 08.12.2005 00:06

wieso brauch der PAPA keinen helleren Tacho... grins?

Ich dachte immer wenn man älter wird werden die augen schlechter- und damit er nicht mit 120 durch Wuppertal heizt, wär doch n hellerer Tacho für IHN nicht schlecht... breitgrins...

hehe ;-)

Q_Big 08.12.2005 00:42

Den behält er ja auch!
Aber Papa gefällt das Auto! Er hat sogar schon nach Ersatzteilen Ausschau gehalten! Aber es ist noch meins! Das soll er nicht vergessen...

dierek 08.12.2005 06:56

Ich glaube du hast deine Vater mit dem Dai Virus infiziert, und dann gibt er den Kleinen nicht wieder her. :-)

mike.hodel 08.12.2005 20:04

Hallo Freunde

Mich würde mal wunder nehmen, welche Marke Mikroschalter denn da eingebaut sind ???

Beim meinem L80 sind Original die von Omron drinn

LG

Mike

Q_Big 09.12.2005 01:52

Mike, ich war gerade unten und habe geschaut. Allerdings war es selbst mit Taschenlampe zu dunkel um was zu erkennen.
Hinzu kommt, das die Microschalter von den Bügeln bedeckt sind und diese bekommt man nicht ab, da noch orginal genietet.
Ich werfe aber morgen mal bei Tageslicht einen Blick darauf!

gonzoe08154711 11.12.2005 23:57

Bei meinem sind auch Omron Schalter drin gewesen un der ist bj.94.....

Q_Big 12.12.2005 16:10

Kann sein, das sie von Omron sind, es sind trotzdem andere als die Gewohnten.

mike.hodel 12.12.2005 17:30

Die Omron -Dinger sind für den Müll !!

LG

Mike

dierek 12.12.2005 17:42

Glaubt Doctor Mike, wenn einer echt Ahnung von den Micros hat, dann er.

Actimel 12.12.2005 17:45

Ja wenn der Mike wieder mal zu uns kommt.
Spätestens mal nächstes jahr dann muss ich Docktor Mike auch mal zur Behandlung bitten.

Q_Big 12.12.2005 18:43

Jetzt mal wieder back to topic, das die Micros orginal scheiße sind ist ja schon bekannt...:)

Soo, habe mir einen neuen Thermostat für das Auto gekauft.
Diesen habe ich erstmal in eine Schale gelegt und aus Neugierde mit kochendem Wasser übergossen. Allerdings reagiert er überhaubt nicht!! Heißt das, das der neue Thermostat kaputt ist? Der müsste doch rausspringen,- oder?

edit:
er geht auf, aber nur ganz wenig. Dachte er schnappt richtig weit auf :)

mike.hodel 12.12.2005 19:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guckst Du :

Q_Big 12.12.2005 19:13

Dankeschön!
So eine Skizze kann ich auch gut gebrauchen.
Mittwoch kommt ja die ganze Front ab und dann kann man das Thermostat und Kühler in einem Rutsch mitmachen und kommt gut ran.

Solangsam bekomme ich Lust den kleinen vorne auch zu lackieren, aber das lohnt wohl echt nichtmehr.

Mike, hattest du nichtmal einen Thermostat mit 92grad Öffnungstemperatur gesucht?
Auf folgendem Bild ist zumindest ersichtlich, das es wohl einen gibt. Das sollte ein Bild von einem Thermostat von Triscan sein,
kannst ja mal dort fragen:

http://www.autoteilepilot.de/tisys/i...8/86202882.jpg

mike.hodel 12.12.2005 21:03

Nein, wohl eher 82 Grad :D

Nee, habs mit dem Kühlerlüfter - Schalter in den Griff bekommen :wink:

LG

Mike

Q_Big 07.04.2006 12:44

Sodele, ich wieder!

Die Micros sind andere von Omron und dazu ungekapselt, d.H. nicht Wasserdicht. Die genaue Bezeichnung konnte ich nicht feststellen.

Steuergerät:
Das "neue" Steuergerät gab es bereits im Baujahr 92. Es unterscheidet sich optisch darin, das die Platine jetzt beidseitig geätzt ist und das Layout aufgeräumter ohne Frahtbrücken ist. Bauteile sind jedoch die Selben und Layout, bis auf "beidseitig" auch.

mulxmilx 10.03.2007 21:52

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 172205)
Also das die Kotflügel anders sind, habe ich nicht bemerkt.

Werde die LÖiste aber noch weiter vervollständigen.

edit:
War gerade nochmal unten. Ein Unterschied der Kotflügel zwischen Normal L201 und Facelift ist nicht zu erkennen.

Die Kotflügel zwischen beiden Modellvarianten sind definitiv unterschiedlich, wegen der Scheinwerfer. Weiß ich, weil bei meinem längst verflossenen zweiten 201er (von 93, also zweite Garnitur) nachträglich ein alter Koti drankam. Und der war vorn länger als der originale von der Zweitfassung.

Übrigens, ich habe deutlich den Eindruck dass die zweite Garnitur weniger zuverlässig war als die erste. Mit dem 201er von 91 hatte ich keine Probleme, außer Antriebswellenknacken. Dagegen hatte der von 93 das berüchtigte Ruckeln bis zum Abwinken und wurde auch ständig heiß trotz neuer Kopfdichtung. Und lief nicht so gut, verbrauchte aber mehr.
Was meint ihr?

-m-

Q_Big 11.03.2007 02:42

Kotflügel weiß ich ;) Hab ja den Unfallschaden des Cuores behoben und vergessen es noch zu erwähnen...
Mäßig am Facelift war der Rostschutz. Ansonsten ruckelte der gar nicht und zog besser als mein 90er... Aber heiß wurde er, nur ist das relativ, weil die Technik des Motors und Kühlers eigentlich die Selbe war?

Edit:
Ha! Im ersten Beitrag ist schon lange beschrieben das die Kotflügel anders sind ;)

mike.hodel 11.03.2007 08:49

Mir ist aufgefallen, dass das Thermostat des L201, im Vergleich zum L80, wohl unterschiedlich sein müssen. Ansonsten zumindest das Gehäuse.
Jedenfalls bringe ich, obwohl die Zyl-Köpfe vom L80 identisch sind, den Thermostaten des L80 nicht rein .
Hier muss Strömungstechnisch was verändert worden sein !!

LG

Mike

Q_Big 31.03.2007 17:55

Der facelift L201 verfügt über einen Geber/ Reedkontakt für ein elektronisches Tachosignal.
Dieser Geber lässt sich auch im normalen L201 verbauen und wahrscheinlich sogar im L80.
Somit verfügen diese Modelle dann über ein Rechteckgeschwindigkeitssignal von 4 mal 12V pro Umdrehung.

Das Getriebe des Facelift "soll" eigenartigerweise angeblich nicht im normalen L201 passne :(

mike.hodel 01.04.2007 09:14

Morgen Leute

Ich habe auch wieder eine Neuigkeit : Habe mal den Oelpeilstab am L80, mit dem eines L201 getauscht.
Komischerweise ist beim L201- Messtab der frühere Maximalstand des L80, nun genau zwischen Min. und Max. D.h : Wo früher der L80 auf Maximum stand, ist er nun beim L201, genau zwischen Min.und Max. in der Mitte !!
Das Oelmessen ist aber mit dem L201 -Stab wesentlich bequemer :-)

LG

Mike

Sterntaler 12.05.2007 19:03

Kann mir einer von den Cuore Freaks sagen ob ein 501 ED Block an ein 201 Getriebe passt? Bzw. Ob das Facelift passt oder die früheren 201?
Hintergrund ist folgender:
Joker hat einen Zahnriemenriss bei einem 201 und eventuell hat sie interesse an meinem ED 20 Motor(501 6/98). Ich erinnere mich wage das Roman (MosesRB) auch schon mal Probleme hatte mit 201 Getrieben an seinem 201. Wäre natürlich doof wenn alles auseinander ist und dann das Getriebe nicht ranpasst.
Der z-Kopf (501) sollte aber auf jeden Fall auf den 201 Block passen oder? Vom Ventildeckel natürlich mal abgesehen.
JAn

Q_Big 12.05.2007 19:10

Zylinderkopf passt ;)
Hab ja auch einen vom L5 druff ;)

Beim Getriebe wirst du wohl das Getriebe mit abgeben müssen :(
Dann müsste nur geklärt werden ob die Antriebswellen passen, denke aber schon.

Verdammt, ich finde es schon eigenartig das Daihatsu den Block scheinbar mal zum Facelift hin geändert hat!

Allerdings hat Joker Ersatzventile aufgetrieben und wird die wohl erst mal einschleifen.

Sterntaler 13.05.2007 15:11

Naja das Getriebe wär ja kein Problem, da kann ich eh mit handeln. Werd mal mit Manu demnächst ein 501 Getriebe zerlegen, so just for fun.
Jan

MrHijet 08.03.2009 16:55

Ich wollte gerne noch einmal diesen Thread hochholen.

Ich habe nun viele Fotos vom L201 Alt und Facelift angeschaut, aber bei Motorhauben ohne zugehörigem Fahrzeug habe ich echte Probleme den Unterschied zu erkennen.

Hat jemand eine Idee woran man DEFINITIV erkennen kann ob die Motorhaube für das Alt-Modell oder fürs Facelift ist?

Gruß,

Daniel

grenadir 25.02.2011 16:40

also die kupplung vom späteren l201 geht rein samt automat und drucklager , die hat nämlich 170er umfang und nicht 160er , und dann rupft sie auch nicht mehr beim 90er l201 weil ich habe se selber eingebaut.:grinsevi:

redlion 27.10.2011 00:42

Also die Kotflügel sind definitiv gleich, habe erst kürzlich einen 94er Kotflügel problemlos an einen 92er Cuore transplantiert.

redlion 19.03.2012 14:20

Nur der Vollständigkeit halber, auch wenn´s hier wohl kaum noch jemanden interssiert: (gibt ja wohl nicht mehr soo viele L201-Fahrer hier)

Habe soeben entdeckt, dass die Brems- und Benzinleitungen beim vor-facelift linksseitig, beim facelift rechtseitig verlegt sind.

Q_Big 19.03.2012 15:24

Scahu lieber nochmal bei den Kotflügeln, die haben definitiv ne geringfügig andere Rundung am Scheinwerfer, da der Scheinwerfer das Standlich integriert hat und eine andere Form hat.
Kann sein das es trotzdem passt, die Aussparung für den Scheinwerfer ist aber definitiv leicht anders.

Bremsleitungen finde ich interessant, wusste ich nicht. Aber die Bremse ist bissiger, hat ja nen anderen Bremskraftverstärker.

redlion 19.03.2012 17:44

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 461538)
Scahu lieber nochmal bei den Kotflügeln, die haben definitiv ne geringfügig andere Rundung am Scheinwerfer, da der Scheinwerfer das Standlich integriert hat und eine andere Form hat.

Habe mal verglichen, hast recht! Der vermeintlich 94er Kotflügel war dann wahrscheinlich wohl einer vom vor-facelift. Mir war damals bei der Demontage wohl aufgefallen, dass das Spaltmaß zwischen Tür und Kotflügel ziemlich groß war. Dachte, da hätte jemand den Koti bisschen unsorgfältig angeschraubt, war dann aber wohl nicht so ganz der passende.

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 461538)
Bremsleitungen finde ich interessant, wusste ich nicht. Aber die Bremse ist bissiger, hat ja nen anderen Bremskraftverstärker.

Anderer Bremskraftverstärker war mir noch gar nicht aufgefallen, ist das er gleiche wie im L501? Aber bei dem sitzen die Bremsleitungen wieder wie beim alten L201 auf der linken Seite, zumindest bei dem 97er Lemon ed., den ich gerade geschlachtet habe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.