![]() |
L201 Motor geht aus
Ich habe schon einmal geschrieben und auch schon alles probiert was im Forum steht. Neue Kerzen, neuer Benzinfilter, Vergaser komplett getauscht,... Aber immer das Gleiche. Sobald der Kleine warmgelaufen es stirbt er ab. Wenn ich die Standgasschraube komplett hineindrehe und er so ca. 3000Upm läuft, läuft er auch komplett unrund.
Bei kaltem Moter läuft er super. Was kann das sein?? Danke. Ferry :heiss: |
Klingt nach kapputtem Magnetventil, oder defekter Unterdruckdose/-schlauch. Waren bei dem neuen Vergaser auch alle Ventile und Schläuche dabei? Im Prinzip muss es ja was sein, was gleich geblieben ist, allerdings kann das Magnetventil auch im Tauschvergaser defekt sein. Da kann man nur ausbauen, reinigen und prüfen (auf Dauerstrom schalten und schauen, obs dann geht, steht im Forum genauer)
|
Danke für den Hinweis, dass aber bei beiden Vergasern das gleiche Problem auftritt.
Welches Magnetventil bzw. welche Unterdruckdose ist gemeint? Und sind diese beiden Elemente für die Standgasregelung verantwortlich? Ferry |
Sind ja zwei Magnetventile, eines fürs Standgas. Welches, müsste man in den Zeichnungen nachschauen, die im Forum zu finden sind. Dann kann natürlich noch der Thermoschalter hin sein. Der sitzt hinten beii der Lichtmaschine. Zieh mal den Stecker ab und schau, ob er dann immer noch abstirbt.
Leider ists bei den elektronischen Vergasern recht schwer mit der (Fern)diagnose. Wenn da nur eine Kleinigkeit ned passt, rennt der Motor gleich wie ein Sack Nüsse. |
Danke für den Tipp. Ich probiers mal.
|
Der Tipp mit dem Thermoschalter war leider nichts. Wo finde ich den Magnetschalter fürs Standgas? Was muss ich prüfen um zu checken ob es ok ist?
Wo finde ich im Foren Bilder? Ferry |
Mike (Hodel) hat meines Wissens erst vor kurzem einen informativen Artikel über die L201 Vergaser eingestellt. Leider ist meine L201 Zeit auch schon wieder gute 2 Jahre her und an solche Details erinnere ich mich nicht mehr. Vielleicht melden sich ja die L201 Experten, wie zB Q-Big, noch dazu.
|
Das sitzt rechts am Vergaser. Eigentlich leicht zu finden, es geht ein rotes und ein grünes Kabel rein.
Kannst du wie eine Zündkerze ausschrauben! |
Hallo Ferry Guckst Du hier : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...?t=15834LGMike
|
Hallo Mike, danke für den Hinweis. Aber 2 Pkt. sind mir nicht klar:
1. Kontakten der Magnetventile: Mit der Kabelbrücke das rote und grüne Kabel überbrücken? Oder 1x auf minus und das andere auf plus? 2. was meins du hier mit Ventiltriebdeckel? Den am Motor bei der Nockenwelle?. Mir ist trotzdem noch nicht klar warum 2 idente Vergaser die funktioniert haben das gleiche Problem zeigen. Kann es auch noch wo anders liegen als am Vergaser? Der Ehrgeiz lässt es nicht zu, dass ich meinen Kleinen in die Werkstatt bringe. Ferry |
Das Problem hört sich wirklich nach Magnetventil an, da es aber bereits dein zweiter Vergaser ist und du schreibst, das sie vorher funktionierten, liegt dies wirklich nichtmehr sehr nahe.
Läuft der Motor überhaubt auf allen 3 Zylindern? Wie viel leistet er? Ziehe mal im Betrieb abwechselnd ein Zündkabel ab und stecke es wieder drauf, aber pass auf das du keine bekommst! Ändert sich bei einem der Zündkabel nichts am Motorlauf, so wird der betreffende Zylinder nicht mitlaufen! Das ist dann dein Problem. Kann dann am Verteiler, Zündkabel, Kerze liegen aber im Extremfall auch am Motor. Checke mal die Zündkabel, Verteilerkappe, Kerzen und und durchsuche die Beiträge hier noch weiter. Das kann echt alles sein. Ps: Um sicher zu gehen kannst du das seitliche Magnetventil ausschrauben, VORSICHTIG auf deinem Schreibtisch die Düse ziehen und die Feder netfernen. Achtung, die ist sehr klein nicht verlieren! Wenn du das Ventil jetzt einbaust und der Wagen läuft, so liegt es am Ventil! Läuft er nicht, ist das Ventil in Ordnung und du hast tatsächlich woanders ein Problem. Ps: Der Ventildeckel ist in der Tat der schwarze Deckel über der Nockenwelle. |
Im Kalten Zustand läuft er super, wenn er warm ist stottert er im leerlauf und stirbt dann ab. Habe aber dennoch die volle Leistung beim Fahren.
Wenn ich die Standgasschreube ganz hineindrehe läuft er, nur im warmen Zustand, total unrund. Bin jetzt dabei die Magnetventile mit Hilfe Mikes Anleitung zu prüfen. nur das mit der Kabelbrücke ist mir nicht klar, damit mir kein Kurzschluss passiert. Kann auch das Motorsteuergerät defekt sein? |
Motorsteuergerät ist sehr unwahrscheinlich.
Bei kaltem Motor wird sehr viel Benzin eingespritzt und er läuft generell mit erhöhter Drehzahl. Daher macht es hier vielleicht nur den "Eindruck" das er gut läuft. Kurzschluss bei den Magnetventilen hatte ich mal, dann ist das Steuergerät sofort defekt, also vorsicht. Wenn ich mich nicht irre, liegen an den Magnetventilen permanent 12 Volt. Das Steuergerät gibt nur Masse und schaltet sie wieder ab (bildlich gesprochen). An welcher Farbe des Kabels 12V anliegen, weiß ich nicht. Miss das mal aus. Das andere Kabel, welches keine 12V führt, müsstest du jetzt auf Masse legen, so das das Ventil immer geöffnet ist. Aber wenn es eh defekt sein sollte, bringt dies nichts! Andere Testmethode: Zündung an! Bei völliger Stille kannst du das Kabel des Ventils abziehen und anstecken. Hörst du jetzt ein Klicken, so spricht dies dafür das das Ventil in Ordnung ist! Ich würde es einfach ausschrauben und die Feder entfernen! Läuft es jetzt bist du auf der sicheren Seite! Edit: Habe gerade gelesen was du meinst! Du kannst auch durch Zündung an und wechselndem an und abstecken des seitlichen Ventils dieses Klicken hören! Am Steuergerät machst du hier nichts und lässt den Stecker stecken. Vom Magnetventil wechselnd an und abziehen und horchen. |
Hallo
Du musst jeweils den grünen Draht auf Masse legen. Der Rote dient nur dazu, die Stelle auf dem Stecker zu finden !! LG Mike |
Habe alle probiert. Das Leerlaufmagnetventil schaltet und ist auch sauber und leichtgängig. Wenn ich das Kabel abstecke stirbt er gleich ab.
Aber leider geht er trotzdem nicht. Rappelt im Leerlauf wenn ich die Standgasschraube weit hineindrehe zw. 2000 und 1000Upm und stirbt zw. dennoch ab. Wenn ich einzeln die Kerzenstecker abziehe ist ein minimaler Unterschied erkennbar jedoch kann ich das nur bei 2000Upm Leerlaufdrehzahl. Jetzt muss ich es wohl aufgeben. Ferry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.