Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kupplungspedal quietsch bischen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16284)

h4bib 22.09.2006 15:38

Kupplungspedal quietsch bischen
 
Hi Leute,

bei meinem cuore L701 quitscht das kupplungspedal ganz wenig beim durchdrücken. Ich merke im fuss sozusagen, dass es nicht ganz geschmeidig durchdrückt..

in der werkstatt hat der kollege bischen öl gesprüht direkt aus dem fussbereich, also nicht von oben durch den motor, und es lief bisher ganz gut. jetzt isses wieder da.. :naja;

er meinte damals ausserdem, dass das ein zeichen dafür ist, dass es bald putt gehen wird... jemand ne lösung oder ähnliche erfahrung gemacht? oder soll ich es ersteinmal einfach wieder ölen... ?

danke!

mike.hodel 22.09.2006 18:44

Hallöchen

Hmm, schwierig da was vom Schiff aus zu sagen.

Mach mal ein paar Fotos von dem Pedal, damit Du hinterher wieder weist, wie es zusammen kommt.
Dann würde ich das Ding vorsichtig zerlegen, die Büchsen prüfen, schmieren und wieder zusammenbauen.
WD 40 und die ganzen Sprays, sind halt nicht von längerer dauer. Kannst es mal mit Sprühfett versuchen.
Ansonsten ist was an der Kupplung/Zug selber .

LG

Mike

Sterntaler 24.09.2006 16:09

@Mike was kippe ich den am bestten in den Kupplungszug WD 40 ?
Jan

CuoreMP376 24.09.2006 17:38

War bei meinem letzten L251 so und tritt beim jetzigen seit einigen Wochen auch wieder auf. Beim letzten Cuore hats der Händler abgestellt, beim jetztigen muss er noch ran...
Wo allerdings das Problem liegt kann ich nicht sagen.

Gruß MArtin

mike.hodel 24.09.2006 20:29

Hallo Leute

Für den Zug selber, würde ich bestes Graphitoel verwenden ( Fahrradzubehör )
Für das knarzende Pedal verwende ich immer Kettenspray, also ein ordentliches Sprühfett.

So hatte ich bis jetzt, keine Probleme mehr !

LG

Mike

h4bib 25.09.2006 09:12

Also ich werds mal mit dem Sprühfett versuchen... ohne da was auseinanderzubauen... den mut hab ich erstmal nicht ;)

danke ersteinmal..

holmsen73 08.10.2006 01:14

Pedale quietschen nicht nur bei Dai, sondern auch bei vielen anderen. Ich versuch es immer erst mit "Caramba" oder ähnlichem Kriechöl. Wenn das nicht hilft ist (Fahrrad-)Kettenfett wirklich ein guter Plan.

h4bib 12.10.2006 10:50

quietscht immer noch
 
Zitat:

Zitat von holmsen73
Pedale quietschen nicht nur bei Dai, sondern auch bei vielen anderen. Ich versuch es immer erst mit "Caramba" oder ähnlichem Kriechöl. Wenn das nicht hilft ist (Fahrrad-)Kettenfett wirklich ein guter Plan.

also ich habs jetzt mit sprühfett versucht. Unten einfach in das Gewinde vom Pedal und halt da wo sich überall etwas bewegt.. aber hat sich nix geändert. Ich habe gemerkt, dass oben aus dem Motorraum kommt, es muss irgendwo im Draht ziemlich rostig sein anscheinend...

da traue ich mich aber nicht ran :( also soll ich das so lassen? mich stört das aber sehr :???:

MeisterPetz 12.10.2006 10:54

Wieso fährst du mit dem Problem nicht in eine Werkstätte?

h4bib 12.10.2006 10:57

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Wieso fährst du mit dem Problem nicht in eine Werkstätte?

weil es mir irgendwie so banal vorkommt nur wegen einem quietschen in eine werkstatt zu fahren.. :megacool:

MeisterPetz 12.10.2006 11:06

Das würde ich so nicht sagen. Das Quietschen kann völlig banale Ursachen haben (zB zuwenig Schmierung im Kupplungsseil), aber auch eine Riss desselbigen ankündigen. Dann stehst du erstmal irgendwo. Auch ein trockenes Ausrücklager kann das Quietschen verursachen. Der Mechaniker kann das auf der Bühne innerhalb von Minuten abklären, daher würde ich, wenn es dich schon so stört, mal anschauen lassen. Im günstigsten Fall hat er das Seil mit einem Handgriff herunten und kann den Schmiestoff direkt reinsprühen. Das traust du dir, wenn ich deine Posts richtig verstanden habe, nicht selber zu, also besser machen lassen.

h4bib 12.10.2006 11:10

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Das würde ich so nicht sagen. Das Quietschen kann völlig banale Ursachen haben (zB zuwenig Schmierung im Kupplungsseil), aber auch eine Riss desselbigen ankündigen. Dann stehst du erstmal irgendwo. Auch ein trockenes Ausrücklager kann das Quietschen verursachen. Der Mechaniker kann das auf der Bühne innerhalb von Minuten abklären, daher würde ich, wenn es dich schon so stört, mal anschauen lassen. Im günstigsten Fall hat er das Seil mit einem Handgriff herunten und kann den Schmiestoff direkt reinsprühen. Das traust du dir, wenn ich deine Posts richtig verstanden habe, nicht selber zu, also besser machen lassen.


ok... scheint wohl die beste lösung zu sein.. danke für den mut :tach:

Sterntaler 12.10.2006 11:55

Naja wenn es trocken läuft und reißt ist es nicht mehr banal ;)
Jan

h4bib 12.10.2006 11:57

Zitat:

Zitat von Sterntaler
Naja wenn es trocken läuft und reißt ist es nicht mehr banal ;)
Jan

ok ok :runningd: ich halt mich ran und werds dann hier posten :runterdr:

Sterntaler 12.10.2006 12:03

Dürfte iegnetlich auch nicht die Welt kosten, meine Werkstatt macht das für die Kaffekasse.
Jan

BuMeR_Ru 06.01.2008 22:55

Zitat:

Zitat von h4bib (Beitrag 213431)

er meinte damals ausserdem, dass das ein zeichen dafür ist, dass es bald putt gehen wird... jemand ne lösung oder ähnliche erfahrung gemacht? oder soll ich es ersteinmal einfach wieder ölen... ?

danke!

ja bei mir quitschte es auch jetzt ist der halbe kupplungszug kaputt..muss jetzt demnächst austauschen:wall:

ch633 07.01.2008 06:07

Wenn das Kupplungsseil leichtgängig ist und mal mit WD 40 alles eingesprüht ist was sich bewegt und das Quitschen ist immer noch da würde ich auf das Ausrücklager tippen. Würde ich aber nix dran machen bis die Kupplung fällig ist.

Gruß

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.