Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   G200 GTi und seine macken. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16501)

JapanImports 14.10.2006 02:13

G200 GTi und seine macken.
 
Ich muss jetzt hier nochmal alle meine Mucken von meinem G200 aufschreiben, irgendwas stimmt mit dem Wagen echt nichtmehr.

1. Der Wagen springt immer erst beim 2.ten Anlasserdreh an. Das heißt, beim ersten mal kann man Drehen bis die Batterie leer ist, ich breche meist gleich ab (1Sek) und dann beim 2 versuch, geht er sofort an. JapanOssi der kompetente Daihatsuhändler in Dresden meinte es wäre Temperaturfühler Kühlwasser ?

2. Meisten schüttelt er sich dann die ersten sekundenbruchteile recht stark und schlägt hin und her. Es ist ein richtiges knallen im Motorraum, eventuell ein Motor/Getriebelager? Wenn ich manchmal den ersten gang ein bisschen schneller beschleunige und dann bei 3500 schnell auskuppel merkt man auch,das da irgendwas spiel hat. Wenn ich im Stand allerdings mit dem Gas spiele, bewegt der Motor sich nicht auffällig stark.

3. Wenn ich den Wagen vollgetankt habe, fängt er unter last an stark zu rasseln, ein lautes/helles klopfen was eher unregelmäßig ist macht sich breit.
Nur wenn der Tank voll ist und wenn ich dann vollgas gebe ! Sobald der Tank nur noch 1/2 ist, läuft er normal.

4. Selten aber manchmal zeigt der Motor falsche Drehzahlwerte an, am schlimmsten war es, als ich den Wagen gekauft hatte.
Am Anfang fuhr ich bei 100km/h im 5 Gang bei 3500u/min. Später waren es nur noch 3100u/min. dann mal 3600u/min. Mir ist mal aufgefallen, das die Drehzahl wären der Fahrt einfach so absackt und mal wieder hochspringt.
Das ist recht selten ! Aber schon einige mal vorgekommen.

5. Standgas: Das standgas ist meisten recht niedrig, ich denke teilweise ist es ca 400u/min aber dennoch läuft er rund ! entweder ist es die anzeige (siehe 4.tens) oder real. Meistens wenn er warm ist oder in der warmfahrphase -> nach 5minuten fahren.

6. Leistung: Also am Anfang war ich froh das teil zu haben, da er ordentlich dampf hatte, Seat Leon V5 und Golf V 2.0 Tdi waren meine Opfer :-)
Vor einiger Zeit habe ich mit nem Kumpel gesprochen, der nah mit einem Motorsportladen zusammenarbeitet. Habe Ihn gefragt ob er sich mein Charade für ne Leistungskur zumutet, da habe ich Ihm 2 gedrehte Videos von der Beschleunigung geschickt und er meinte nur: Steck da kein Geld rein, das teil geht ja wie ein 1.3Liter,75ps Motor. Er meinte er fährt im Alltag ein ungetunten Clio 1.6 16V der ca 1050kg wiegt und auch nur 105ps hat. Der wäre definitiv schneller.
Der Motor qualmt nicht, frisst kein Öl, kein Wasser. Woran könnte das liegen? Japanossi wollte erst die Zündung einstellen, aber am Ende meinte er, das er so gut läuft (nur gas im Stand,ohne Probefahrt!).

Wollt ihr die Videos auch mal sehen?

JapanImports 14.10.2006 22:02

Will mir keiner helfen?

kiter 14.10.2006 22:19

wahrscheinlich KANN dir keiner helfen...

ich muss auch passen. zu deinen fehlerbeschreibungen fällt mir auch nix ein

K3-VET 14.10.2006 23:16

Hallo,

helfen kann ich dir zwar auch nicht, aber wenn du die Videos postest, kann ich dir vllt. sagen, ob dein Clio-Kumpel übertreibt oder nicht. Schließlich gibts immer wieder Leute, die einen zur eigenen Marke überreden wollen - was auch immer an einem Renault so gut sein soll.


Bis denne

Daniel

JapanImports 15.10.2006 03:46

So ich hoffe es funktioniert:
Dauert natürlich ne weile eh es runtergeladen ist.

Video Nr1: 0-100 und ein bisschen mehr. Leider schlechte straße und im ersten gang totaler traktionsverlust auffer rechten seite *g*

Video Nr2: 4.gang durchzug.

http://www.car-art-germany.de/kk/DSCF0243.AVI

http://www.car-art-germany.de/kk/DSCF0246.AVI



Q_Big 15.10.2006 14:36

So, also erstmal sind das ein wenig viel Probleme auf einmal, welches in der Masse die Leute überfordert. Ich blicke da auch nicht durch und spare mir dann das Antworten.

Aber mal kurz:
IMHO sind die Fehler mit dem DZM erstmal elektrische Fehler, wobei du aber dringend den Zustand der Kupplung abschätzen solltest! Nicht das sie beginnt zu rutschen. Also wie viel Einstellweg ist noch da und wie fährt die sich so?

Zum Zweiten: Deine Ruckelprobleme, bzw Startprobleme sind wahrscheinlich alle auf das Selbe zurückzuführen. Gemisch stimmt nicht. Tausche doch einfach mal den Sensor welcher dir genannt wurde?!

charade 1,0 15.10.2006 14:49

Nun ja, das ist glaube immer etwas schwer zu sagen, aber ich würde behaupten der Starlet meines Opas (P9 75ps ca. 900kg) geht so viel schlechter auch nicht(lt. Toyota 10,3s 0-100, bei dir im Video geschätzte 9-10s aber vielleicht auch nicht optimal gestartet) , nur im oberen Geschwindigkeitsbereich sieht das was in den Videos zu sehen ist schon schneller aus als 75ps.
Um das mit den Clio-Fahrer zu klären hilft wohl nur ein direkter Vergleich...:bgdev:
Aber natürlich nur in sicherer Umgebung!:lah: *niemand verleiten will*

JapanImports 15.10.2006 15:40

Also die Kupplung ist super, wurde laut vorbesitzer auch erst vor 20tkm gewechselt und ich fahre eigentlich recht normal und kupplungsschonend. außerdem würde ich ja am motor dann merken das sie nicht richtig trennt. es ist nur die drehzahlnadel die einfach mal so anfängt zu wackeln.

Ein wichtiges problem seit einiger Zeit ist,das die Benzinpumpe geräusche macht. Aber in der Werkstatt wurde mir gesagt das ich die auf verdacht nicht wechseln soll. Vielleicht eine falsche aussage?

Also werde ich mir nen neuen Temperaturfühler+Benzinpumpe besorgen müssen? Das würde dann vielleicht auch auslöser haben -> wenig leistung, drehzahlkeller im stand, etc. vielleicht ist es ja auch nur der kraftstofffilter und die pumpe macht geräusche weil sie jetzt mehr arbeiten muss?

Q_Big 15.10.2006 16:29

Ist doch schonmal was.
Besorg dir ne gute gebrachte Pumpe und Tempfühler.

Das der Wagen beim ersten Mal nicht anspringt, aber dafür beim Zweiten mal weist IMHO in der Tat auf die Pumpe hin, die wahrscheinlich beim ersten Startversuch garnicht arbeitet!

JapanImports 15.10.2006 17:46

Nur wer kann mir genau sagen welche Pumpe. 300euro bei Daihatsu zahle ich nicht. Ist die aus dem 1.6er Applause die selbe? Wiederrum jemand anders sagte die aus dem Charade 1.3 wäre die selbe?

JapanImports 26.10.2006 01:20

1 problem wäre gelöst, seitdem ich jetzt wieder benzin fahre, beschleunigt er jetzt wieder wie damals, hat dafür jemand ne erklärung?

japan-ossi 26.10.2006 06:58

nur mal so was bist du vorher gefahren????????

JapanImports 26.10.2006 16:02

Super Bleifrei.

Hi Japan-ossi,
danke nochmal für den netten Support in deiner Werkstatt ! :)

mtknight 26.10.2006 17:39

also ganz komm ich net mit!

mit wie hoch oktanigem Benzing bist du vorher gefahren und was fahrst du jetzt,

damit er wieder besser geht????

charade 1,0 26.10.2006 18:03

Hat er doch geschrieben: Super Bleifrei, sprich 95 Oktan. Jetzt fährt er Normalbenzin-->91 Oktan.
Erklärung dafür:nixweiss:

Q_Big 26.10.2006 18:07

Naja, wenn ich mit einer wilden Theorie (nicht gaaanz ernstnehmen ;) kommen kann:
Eine niedrigere Oktanzahl beim Sprit zündet besser. Heißt also, wenn die Bedingungen schlecht sind kann es sein, das sich das verbessert, da z.B. Normalbenzin bei schlechten Zündkerzen besser zündet als Super.

bastelbaer 26.10.2006 18:23

Heißt aber auch, dass der Fehler an sich noch da ist, aber nicht mehr so in Erscheinung tritt... ist wie über Rost drüberspachteln...ne zeitlang siehts gut aus :)

sorry, ein bißchen ot, aber ich kann zum Problem selber keine Lösung anbieten
David

JapanImports 26.10.2006 20:03

ich habe neue zündkerzen drin.

er läuft mit benzin definitiv besser als mit super.
und das richtig spürbar.

hat der klopfsensoren?

mtknight 26.10.2006 20:11

genau das kann ich net ganz verstehn :frown:

wie kann der mit benzin besser laufn als mit super??????????


ich fahr mit mein G201 auch mit 95er zurzeit,
werd jetzt auch mal 91er probiern, kann mir aber nur vorstelln das der dann
schlecht geht, wenn auch (net wirklich) spürbar... :naja:

Q_Big 26.10.2006 20:33

Weil Normalbenzin besser zündet als Super! Ob das hier zutrifft weiß ich nicht, generell ist es aber so, das je höher die Oktanzahl, desto niedriger die Zündwilligkeit des Benzins.
"Normal" zündet hier unkontrollierter, also z.B. hin und wieder schon bevor die Zündkerze zündet, also wenn die Kompression noch nicht zu Ende ist.
Super z.b. zündet hier kontrollierter, da schwerer entflammbar, d.h. es zündet erst wenn die Kerze sagt "zünden".

JapanImports 26.10.2006 23:13

ich denke auch, das die verdichtung (10bar beim gti?) für super zu wenig ist und es deswegen schlechter zündet?

klasse08-15 26.10.2006 23:27

dieser wagen gehört ja mal mir....

zum ruckeln schau mal auf die motorlager, kann gut sein das eines den geist aufgegeben hat
ich glaube eines hatte ich auch gewechselt

die kupplung kam neu rein, solltes selbst bei harter fahrweise noch etwas halten :)

zu den videos kann ich nur sagen :"wo geht der bitte schlecht?"
der läuft astrein

die applausepumpe sollte nicht passen, das hatten wir glaube ich schon mal geklärt
die kosten für die pumpen sind eine bodenlose frechheit, die könnte man sich aus gold fertigen lassen und kommt noch billiger :boese:

die drehzahlmesserdifferenzen habe ich nicht bemerkt
ich denke auch ein elektrisches problem liegt da vor

hast du mal alle zündkabel wirklich genau auf bissspuren von mardern untersucht? vielleicht löst das gleich 2 probleme...

gruß klasse

JapanTurbo 27.10.2006 08:01

Zitat:

Zitat von Q_Big
Weil Normalbenzin besser zündet als Super! Ob das hier zutrifft weiß ich nicht, generell ist es aber so, das je höher die Oktanzahl, desto niedriger die Zündwilligkeit des Benzins.
".


Es geht um die SELBST zündwilligkeit des Kraftstoffes......

Und besser geht das auf keinem Fallwenn er Selbst zündet> das ist das gefährliche Klopfen..

georg

Q_Big 27.10.2006 13:03

Joa, so hab ich das doch geschrieben? Das Klopfen ist ja auch der Grund warum z.B Turbofahrzeuge mit höheren Oktanzahlen gefahren werden.

JapanImports 27.10.2006 17:28

oder eine geringerer Verdichtung haben ;)

Nein, es ging mir auch nicht darum das er zum Selbstzünder wird, aber wahrscheinlich hat der eine schwache Zündanlage, und wenn das Gemisch sowieso schon mit 91 Oktan schon kurz vor der selbstzündung ist, hilft doch nur ein schwacher Funke. Bei 95er Oktan, was die kompression Locker verkraftet muss besser gezündet werden.

Die Zünanlage (Kabel) wurde überprüft, es ist ja auch selten das die Drehzahlprobleme auftretten.

Also heute morgen, als es schön Kühl war. war ich mal richtig unterwegs und habe ihm mal die spuren gegeben. Das war schon richtig richtig geil ! :-)
Weiß auch nciht was los ist, 1200km Autobahn (die ich eigentlich regelmäßig fahre) tun anscheinend auch was dazu.

War lustig

Brauche nur noch winterreifen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.