![]() |
Wagenheber
hallo!
ihr werdet euch sagen typisch frau :D aber kann mir einer mal verraten wie der wagenheber vom sirion funktioniert? :sport: besitze zwar schon seit 2 jahren den sirion aber ich weiss bis heute noch nicht wie der wagenheber funktioniert. irgendwie hab ich das gefühl die stange zum hochkurbeln fehlt! ich kenne wagenheber die eine stange mit kugel besitzen und ich nur einfach die stange einsetzen brauch und schon kann ich anfangen zu kurbeln, doch beim sirion habe ich nicht so eine stange! wer kann mir einen tip geben wie das scheiss teil funktioniert!! :verweis: + danke schon mal im voraus!! gruss lady |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
Jetzt mach dir mal keine Sorgen wegen der frage, gibts sicher genug Männer die einfach zu feig sind diese frage zu stellen. Funktionieren tut er eigentlich ganz einfach. Der wagenheben hat in der aufnahme, auf dem Bild das ich angehängt habe siehst du diese rille die ich rot angezeichnet habe. Dortrein kommt die Kante von der unterseite des autos, des sogenannte Schweller. Das machst du am besten mit der Hand. Dann sind beim Wagenheber noch 2 Stangen dabei, eine auf der eine Art Schraubnuß drauf ist, wie bei den typischen "Wagenschlüssel" (auch als Bild anbei). BEVOR du das Auto aufhebst LOCKERST du alle Radmuttern (NICHT runterschrauben NUR anlockern, denn wenn der wagen hochgehoben ist kannst du nicht mehr so fest drehen weil wackelig). Die 2. Stange die dabei ist hat vorne so einen hacken, den hängst du am wagenheber in die runde öse ein, dann hältst du diese stange gerade nach hinten. Auf der 2. Stange (wo auch die nuß drauf ist) findest du ein loch das GENAU auf das ende der ersten Stange passt. Nun steckst du diese beiden Stangen T-förmig zusammen sodass die nuß vom Auto weg zeigt. Mit der einen Hand hältst du nun die 1 stange die gerade vom Wagenheber weg zeigt und mit der 2. Hand greifst du mit der ganzen Hand die Nuß an und kannst es so drehen. Nimm dir den Wagenheber einfach mal raus und schaus dir an, ich werde schauen ob ich für die ein Foto machen kann wie das aussieht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also so gehts beim alten Sirion, denke es ist gleich wie bei dir. Schau dir die Bilder an.
|
Da war der Rainer ein wenig schneller. ;-)
|
Hey SUPER Jimmy, diese Bilder sind Gold wert, ich denke damit kommt man super klar!
|
ist doch gut wenn man helfen kann. ;-)
|
Ohmann, jetzt weiß ich auch wofür die Rille ist *dumdidum* ich muß aber gestehen das ich mit dem Wagenheber genau zweimal abgeärgert habe, zum ersten und letzten Mal. Wenn man ihn häufiger braucht (Winter/Sommerreifen) würde ich mal 15 € für einen hydraulischen Investieren, macht das Leben viel angenehmer, zumal man dann zwei Reifen gleichzeitig wechseln kann.
Die größte Fehlkosntruktion ist auf jeden Fall die zweiteilige Kurbel! Jan War zwar etwas OT, aber dieser heber nervt mich schon etwas länger ;) Sorry |
hey jungs die antworten sind echt gold wert!! ich habe schon immer gegrübelt was die zwei stangen zu bedeuten haben. ich habe schon alles ausprobiert. aber jetzt weiss ich bescheid. ich habe schon die eine stange total versaubeutelt weil ich nicht wusste wie ich den wagenheber zu benutzen habe aber jetzt weiss ich ja bescheid!!
ich danke euch viel mals!! wenn ich euch nicht hätte!! :-) danke lady |
Vollkommen OT, aber erst heute entdeckt:
Zitat:
1. glaube ich das nicht und 2. wenn überhaupt andersrum, also Kugel mit...... wagenhebenden Gruß Kugel |
Zitat:
Aber ich muß ehrlich gestehen, daß ich des mit der zweiteiligen Kurbel auch erst jetzt gecheckt habe! :idea::unknown: Aber grundsätzlich geb ich Dir Recht, so'n Hydraulikwagerheber is ne feine Sache und falls unterwegs was ist, hat man ja immer noch den Bausatz dabei |
Mir ist die Zweigeteilte Sache viel zu umständlich und mittlerweile besitze ich drei von den Wagen hebern + Notrad.
Meine Lösung bei dem Kurbelproblem habe ich mit einer alten Stecknuss und einem Schweißgerät gelöst, nun geht der Wagenheber mit dem Elektro schrauber + Nussaufsatz in die Höhe! ich finde das praktisch und funktioniert sehr gut, allerdings sollte die Nuss tatsächlich an den Pinöppel mit dem Loch angeschweißt werden, da es sich sonst in der Nuss verklemmen kann . gruß Simon P.S. zu dem beschriebenen Radwechsel von Rainer wäre eine wichtiger beisatz erforderlich. "Bitte vor anheben des Wagens auf dem Seitenschweller unbedingt den Gang einlegen und Handbremse ziehen, da sonst bei ruckartigen bewegungen , weil man vieleicht mit dem Fuß auf dem Schüssel zum lösen der Schrauben steht, weil man das leider vorher verpasst hat, den Wagenheber zum umstürzen bringen kann." Damit den Schweller kaputt macht und evtl. mehr. Gruß Simon |
Während man einen breiteren Wagenheber auch an leichten Steigungen benutzen kann, sollte man das mit dem originalen Wagenheber lieber lassen (grundsätzlich sowieso, doch man kann ja nie wissen wo man den Wagenheber mal braucht) weil es sonst sehr wacklig wird. Ich spreche da aus Erfahrung, passiert ist aber zum Glück nichts.
Seit kurzem haben wir einen hydraulischen Wagenheber, mit dem gehts wirklich besser. Außerdem sieht der originale Wagenheber nach ein paar Benutzungen ziemlich schlimm aus. |
Ich weiß, ich bin ein Leichengräber, aber ich habe eine frage zu den Wagenhebern...
Hier is immer die Rede von anderen Wagenhebern, von "besseren". Wo setzt man die denn an? Die passen doch alle nicht an diese komische Kante, oder? |
Ist kein Problem, dass die nicht an diese komische Kante passen. Entweder man macht sich eine entsprechend geschlitzte Auflage zurecht (geschlitzter Gummiblock oder ein ebensolches Holzstück), die man dann dazwischen legen kann, oder man setzt den Wagenheber halt nicht aussen am Schweller an, woe die Kante ist, sondern weiter innen am Längsträger, in Radnähe. Wenns nicht zu wackelig wird, ebenfalls mit Auflage, um den Unterbodenschutz zu schonen.
|
Äh - Halllllllllooooooooooooooo???????????
Ich nehme einfach einen Schraubenzieher, steck den durch das Loch durch und kurbel den Wagen hoch - wo ist das Problem ??? Habe noch nie irgendwelche Kurbel usw... vom Daihatsu Bordwerkzeug dafür benützt!----"Mann" kann es auch ohne! Scheinbar ist das Daihatsu Forum so ne Art "Nagelstudio" geworden, oder?? Hätte bis vor wenigen Minuten nicht gedacht daß es Menschen gibt die mit diesem "Primitivwagenheber" noch irgendwelche Probleme haben könnten??!! |
Hatte es satt ewig zu kurbeln, das 12mal, irgendwann nervt's. Darum sollte was gutes,stabiles her.
jo, ich hab einen geschlitzen Gummiblock......und geht sehr gut. Auf die Kante wollte ich den Gummi nicht auflegen lassen. Hab den 3 Tonnen aluminium Wagenheber von Tongrun-Torin.(siehe Bild) http://www.seller-keller.de/werkzeug.../160.0305.jpeg Die Qualität ist super. Alles sehr stabil. Aber für den Preis darf man das auch erwarten. Es gibt aber von diesen Hersteller auch die 1,5Tonnen Version. http://images.qxlricardo.com/ImgUser...277504_Big.jpg Die Wagenheber werden über brutal vielen Labels verkauft, hab ich gesehen. |
... sorry, mein Original-Wagenheber beim Sirion M3 ist einfach nur lose zwischen Kofferraumblech und Reserverad geschmissen. Habe probierte den unters Notrad zu bekommen, hat irgendwie nicht geklappt.
Gibt es da irgendwo ein speziellen Platz, wo der Orginalwagenheber genau hinpasst oder festgeklemmt werden kann?:gruebel: Gruß, Gunther |
Der gehört hinter das Reserverad.
Also den Wagenheber um 90 Grad gedreht (liegend), und dann ist bei mir ein Gegenblech zwischen dem Heckblech und kurz vor dem Reserverad. Da sollte das Teil sicher fixierbar sein. Ggf. noch ein bisschen Druck zwischen den Blechen erhöhen, durch die Kurbel (geht jetzt natürlich ohne die Kurbelverlängerung per Hand). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.