Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lautspecher im L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18422)

Abes 28.03.2007 17:56

Lautspecher im L251
 
Was passt denn in die türen rein 16er oder 13er ?
und wie tief dürfen die Ls den sein (hab keine efh) ?

und hat schon jemand was ausprobiert wie bestimme lautsprecher klingen ?

Weil ich eigentlich meine hutablage schonen will bzw. nicht zerschneiden

ich hoff ihr könnt mir weiter helfen danke

marcelb 30.03.2007 13:54

ich hab 13er von axton drin!
naja besser als die original bestimmt, aber um richtig "sound" zu bekommen, musst du schon ein kombo-system haben wo man den hochtöner am spiegeldreieck befestigt.
hinten hab ich mir ne mdf-paltte zurecht geschnitten und die original hutablafe erstezt.

Roland 02.04.2007 15:38

Hallo,

Ich habe bei meinem Cuore (Bj.06) jetzt 16cm-Lautsprecher in die Türen eingebaut, die originalen Daihatsu - Lsp. waren nämlich nicht so überzeugend.
Da die Lsp. mit nur 3 Schrauben befestigt werden solltest du nach Lsp. Ausschau halten die nicht nur ausschließlich mit 4 Schrauben befestigt werden können.
Es gibt da Lsp. mit Lautsprecherkörben in dessen Rand zig Löcher vorhanden sind (wohl vorgesehen für alle möglichen Wagentypen), die bekommst du mit Sicherheit in die Türen des Cuore verbaut.
Die Lsp die ich eingebaut habe waren von der der Einbautiefe her weder besonders tief, noch besonders flach, ganz normal eben und die kommen mit den geöffneten Seitenscheiben nicht in Berührung.
Der Klang ist jetzt um Welten besser als mit den ori. Lautsprechern, vor allem bei den tieferen Tönen.

Grüße aus Gelsenkirchen

marcelb 03.04.2007 20:30

Ich würd es besser ausmessen wie viel Platz ist bist du an die Scheibe kommst mit den Lautsprechen. Ich musst für meine 13 cm Lautsprecher mir schon einen Distanzring anfertigen damit ich das Fenster noch runter machen konnte! Am Wochenende kann ich gern mal die Einbautiefer meiner Boxen messen, ich muss eh die Boxen neu verkabelen(es kommt ein neues System für die Ablage rein und die Boxen vorne kommen noch an die endstufe), damit du einen Anhaltspunkt hast.

Gruß
Marcel

Abes 03.04.2007 23:13

danke für die infos ich hoff ich find was brauchbares

Hagamon 04.04.2007 00:06

hmm, also da gabs im Lautsprecherunterforum schon einiges zu.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=9271
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=9215

Ich kann nur ein 16er Kompo System empfehlen. Ich habe mit Holzdistanzringen das 16er Rainbow Deluxe 256 verbaut, das macht
ordentlich gute Musik zu einem ordentlichen Preis, allerdings brauchts dann
schon einen Antrieb (Endstufe) Aber damit hat man dann schon mal ein ordentliches System.

marcelb 06.04.2007 10:44

So, ich hab mal nachgemessen, wenn man kein Distanzring benutzt ist die Einbautiefe max. 7cm bei mir.

Rafi-501-HH 06.04.2007 10:49

Ich kann zwar beim L251 nicht ganz mitreden aber ich habe bei mir was ganz feines gemacht :-)

Und zwar geht ums Tür-dämmen:
Selbstklebende Bitumenmatten hinter die Türverkleidung kleben sodass die ganzen Löcher und ritzen zu sind (AUSSER DIE WASSERABLÄUFE :-D )
Gibt nen schöneren, sauberen Bass und vertreibt hochfrequente störgeräusche (alles subjektive Angaben)
Postitiver Nebeneffekt: im Wagen ist es ein wenig leiser und die Wärme geht im Winter nicht so schnell aus dem Auto. (ebenfalls subjektive "Messwerte" :-)

Abes 06.04.2007 16:42

Also ich hab jetzt 13er von FOCAL verbaut klingen ned schlecht nur leider gingen sich die 165er um 8mm ned von der korb breite aus ach ja zur einbautiefe das das fenster ned streift gehen sich bei mir grad mal 60mm aus

marcelb 08.04.2007 12:10

Hallo,

hat von euch vielleicht einer den Durchmesser des Türlochs ausgemessen?
Ich habe mir gedacht bevor ich die Verkleidung wieder ab machen muss, frag ich erstmal hier.

Gruß
Marcel

Abes 08.04.2007 15:42

der durchmesser müßte 140mm klein sein aber is nur grob gemessen also +-2mm

marcelb 10.04.2007 07:25

Hallo Hagamon,
du hast ja das Rainbowsystem verbaut, weisst du vielleicht noch wie dick die Distanzringe sind bei dir, damit die Boxen passen?
Wo hast du denn die Hochtöner befestigt, am Spiegeldreieck?

Gruß
Marcel

Hagamon 10.04.2007 09:36

Also, ich hab die Hochtöner nicht direkt am Spiegeldreieck befestigt, sondern hab das Kabel an der Seite des Armaturenträgers durchgeführt und habe die Hochtöner links und rechts innen an der A-Säule festgeklebt (ja festgeklebt, sieht nicht optimal aus, aber für mehr hatt ich keine Zeit, das war so Montageknete vom CarHifi-Profi) die Distanzringe waren glaub 19 oder 21 mm dick, das weiß ich leider nicht mehr so genau.

Man muss darauf Achten, dass man die Innenverkleidung auh wieder dran bekommt, da ist innen so eine Art "Abstandshalter" dran, der für 10" Lautis gebaut ist, der muss weg, ist mit einem Dremel aber schnell geschehen.

marcelb 10.04.2007 11:51

Danke für die Infos!
Die Innenverkleidung hab ich schon bearbeitet*g*
naja ich werd einfach mal messen wie dick die Ringe sein müssen.

Marcel

Herz_aus_Stahl 10.04.2007 19:23

Wie bekommt man die Lautsprecherverkleidung eigentlich ab? muss man die drehen oder sind das so klemmverbinder?

Hagamon 10.04.2007 21:01

Man muss die ganze Seitenverkleidung abnehmen, was aber hier irgendwo schon detailiert beschrieben wurde, die Türgriffmulde muss raus und dann vorsichtig die Verkleidung abklipsen, siehe auch Links weiter oben im Thread.

Abes 12.04.2007 12:52

Seitenverkleidungen baut mann ganz leicht ab
1.) Türgriff mulde
2.) Schraube hintern Türgriff
3.)Wenn du keine EFH mußt du die kurbel auch abnehmen

marcelb 14.04.2007 17:51

So,
ich hab jetzt das Rainbow Sax 265.20 verbaut, leider musste ich das Gitter aus der Türverkleidung raus schneiden, damit die Boxen passten.
Es sieht jetzt nicht besonders gut aus, weil ich die Gitter leider nicht passgenau rausgeschnitten bekomm en haben, die Boxen sind auch nicht zentriert.

Marcel

MeisterPetz 14.04.2007 19:32

Hast du die Boxen nur an der Plastik-Türverkleidung angeschraubt?

marcelb 14.04.2007 21:52

Nein, die sind mit Disatnzringen an der Tür befestigt, musst nur die Türverkleidung "bearbeiten".

marcelb 15.04.2007 10:04

Weiss einer von euch wie teuer eine neu Türverkleidung ist?
Ich über lege, mir die Verkleidungen neu zu holen und es dann ganz genau raus zu schneiden, dass Lautsprechergitter.

MfG
Marcel

Hagamon 15.04.2007 10:36

Hmm, ich weiß nicht, was ne neue Türpappe kostet, aber ich würde jetzt versuchen, das mitgelieferte Rainbow-Gitter hinzubasteln, oder eventuell so eine art Doorboard zu stricken, wenn die Tür jetzt hinüber ist, ich versteh allerdings nicht, wiso du die überhaupt rausgeschnitten hast. Meine Lautis haben sogar mit 63 mm eine etwas höhere EInbautiefe und die haben auch so reingepasst. Gut, die Verkleidung klipst am unteren Rand nicht 100% ein, aber das stört nicht wesentlich. Ich hab an der Türpappe nur diesen Seltsamen abstandshalter weggesäbelt, der am Rand vom "Gitter" fest war.

Ansonsten könnteste mal bei einem Teileverwerter der andere Daihatsuteile hat, nach sowas fragen.

marcelb 15.04.2007 11:59

Das Problem hatte ich, dass die Verkleidung unten nicht dran ging, allerdings fehlten bei mir gut 3cm.
Wie groß ist den der Abstand bei dir Hagamon?
Klappert denn nichts bei dir, wenn die Verkleidung nicht ganz dran ist?
Ich hab jetzt die Gitter von Rainbow drauf, aber wie schon geschrieben, hab ich die Verkleidung nicht passgenau ausgeschnitten bekommen und habe jetzt einen Spalt zwischen Box und Verkleidung.
Ich muss mal meim Schrottplatz anrufen ob die nicht Türverkleidungen haben.
Beim Händler kosten die bestimmt mehr als 50 Euro.

Gruß
Marcel

Hagamon 15.04.2007 12:07

Hmm also bei mir sind das knappe 5 mm eher so 3-4 klappern tut da nix, die klipse fassen halt an ein paar stellen nicht 100% aber genug, das es fest ist.. sieht man nur, wenn man drunterkrabbelt....

marcelb 15.04.2007 12:14

Hmm...das ist komisch, ich hab einen 19mm starken Distanzring verbaut.
Ich denke mal, ich werde mir neue Verkleidungen auf dem Schrottplatz holen und dann probier ich es einfach mal aus, was passiert wenn die Verkleidung nicht ganz dran ist.

mad_borris 17.04.2007 06:10

vielleicht einfach ein größeres LS-Gitter montieren, von einem 20cm Bass z.B, gibt´s im HiFi Fachhandel mit Korbring und 4 Befestigungslöchern.

BLACKMAGIC 17.04.2007 16:50

das 16er kombo von ampire harrrr geil...... die hochtoener ins spiegeldreieck. kabel lassen sich gut verlegen.

marcelb 17.04.2007 17:56

Die Hochtöner hab ich auch in den Dreiecken, leider haben die Tieftöner nicht gepasst. Naja, wenigstens ist der Sound der Hammer, jetzt weiß ich warum das Rainbow-System Testsieger in der Spitzenklasse ist:ja:

Hab heute mal beim Schrottplatz angerufen, leider hatter der keine Türverkleidungen da.

Ampire kenn ich gar nicht! Haben die Tieftöner denn bei dir ohne Probleme gepasst?

BeRnD-dat-Brot 17.04.2007 18:58

Habe vorne 16er verbaut, 2-wegesystem mit frequenzweiche. "MAGNAT Xperience 162".

Hier nen ppar Fotos um Details zu erkennen wie ich des gemacht hab:
http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild000.jpg
http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild001.jpg
http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild002.jpg
http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild003.jpg
http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild010.jpg
http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild011.jpg

Hinten hab ich auch "MAGNAT Traveller 3200 Silver Edition" (20er) verbaut, Drei-Wege-System:

http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild005.jpg
http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild006.jpg

marcelb 17.04.2007 19:46

Hält das denn ohne Probleme wenn du das nur in die Türverkleidung geschraubt hast, verbiegt sich das Plastik nicht?

BeRnD-dat-Brot 17.04.2007 22:24

Zitat:

Zitat von marcelb (Beitrag 239478)
Hält das denn ohne Probleme wenn du das nur in die Türverkleidung geschraubt hast, verbiegt sich das Plastik nicht?

Nein da verbiegt garnüscht :). Also ich habe das reine Gitter (leider kein Foto davon gemacht) ausgeschnitten (mit einem Messer, das Material ist aus Weichplastik), so das nur noch diese "wullst" übrigbleibt -> daraus resultiert, dass der Einbaudurchmesser 14,5cm ist (Die Boxen haben einen Einbaudurchmesser von 14,3cm). Der Montagedurchmesser (Also Lochabstand) ist 15,8cm, also genau mittig auf dieser "wullst", also optimal. Maximale Einbautiefe bei Montage auf der Verkleidung (wie bei mir) beträgt heftige 11cm, bis dann die Scheibe in die quere kommen könnte. Selbst 24er Lautsprecher haben meistens nicht über 10cm Einbautiefe. Mit einem normalen Kreuzschraubendreher habe ich dann die Lautsprecher mit den jeweils 4 beigelegten Schrauben und Schnappmuttern fixiert. Wie auf dem einen Foto habe ich die Frequenzweiche in die Türverkleidung hineinverlegt -> auf dem gelben Hartschaumstoffteil leicht mit 2 Schrauben fixiert und zusätzlich noch beim anbau der Türverkleidung noch weiches flexibles Schaumstoff zwischen Weiche und Türblech geklemmt damit da nix mehr vibriert. Meine 16er-Speaker haben 7,8cm Einbautiefe. Also die Lautsprecher passen wie die Faust aufs Auge. Als Autoradio habe ich ein "Sony CDX-4260R", also schon etwas betagt.
Ich habe Audiotests erstellt,und zwar 5Hz, 10Hz, 20Hz, 30Hz, 40Hz, 50Hz, 60Hz, 70Hz, 80Hz, 90Hz und 100Hz , je rund 1 Minute länge. Habe die Soundtest als WAV-Datei gespeichert und mal als RAR-Datei online gestellt, unter http://www.der-bernd.net/cuore/hz.rar abzurufen, rund 12MB. Damit kann man gut testen, was die Endstufe und Lautsprecher leisten. Die Magnat die ich habe können Frequenzen ab 23Hz klanglich darstellen, allerdings ist der 5-Hertz test richtig geil: Das Membran schwingt 5 mal die Sekunde mit heftigster Auslenkung, natürlich ohne Klang *g*. Bei 40Hz bis 60Hz fangen die analogen Fensterheber (also die Kurbeln ;)) an zu vibrieren, muss mir da noch wat mit Dämpfung einfallen lassen (Dichtungsringe vielleicht?). Also bei voller SINUS-Leistung des Radios (ca. 4x14 Watt, die besten Radios haben höchstens 15,5 Watt Sinus pro Kanal) keine Unerwünschten Vibrationen, und es knallt Kräftig vom Sound her. Da die vorderen Speaker 110W sinus haben und die hinteren 120W Sinus, wäre ne Endstufe mit 4x110Watt natürlich ne Idee, allerdings fehlt mir gerade dazu dit Geld *hmpf*. Also 440 Watt, dat würde schon ordentlich rummsen im Karton.

BeimCuore ist es wirklich schlimm: Baut man die lautsprecher dahin, wo die Originalen auch waren, also auf dem Blech, verschluckt sich der Sound richtig innerhalb der Tür, man hat keinen klaren Klang. Durch das Aufsetzen auf die Türverkleidung kann sich dagegen der Schall richtig gut im Cockpit ausbreiten, es ist echt ein Himmelweiter Unterschied! Hatte ursprünglich die Werks-Tröten gegen 13er von Pioneer ausgetauscht: grausamer Sound, kaum besser, da bringen die besten Tröten nix. Und nu mit den 16er MAGNAT richtig geile Klangqualität *g*.

Also Hinten habe ich zu überdimensioniert ausgewählt, 20er sehen da schon bald nit mehr schön inne Ablage aus. Das beste man kauft sich bei ebay für 2x50€ die "MAGNAT Xperience 162" (neuware), dann passt dat allet wunderbar.

Hat noch jemand ne Idee was man am besten mitdem Innenspiegel macht? Der vibriert so stark, das man da garnix mehr erkennen kann.

Ahjo, falls jemand mal ein paar Maße haben will:
Durchmesser der Bohrung des Türbleches für die Lautsprecheraufnahme ist 13cm. Einbautiefe bei Montage auf dem Blech ist 6cm (dann fängt es an dem Glas an zu schleifen). Zwischen Gitter von der Türverkleidung und Türblech sind knapp über 4 cm Platz. Das heißt man kann dann wie bei mir 16er mit maximaler Einbautiefe von 11cm locker einbauen. Die Lautsprecher sollten einen Außendurchmesser von 18,3cm haben, also so wie beim mir, dann sieht des aus wie angegossen, siehe Fotos.

BeRnD-dat-Brot 17.04.2007 23:24

Noch ne Frage: Welche Endstufe kann man maximal in den L251 verbauen? Nich das mir eine 4x110W-Endstufe die Batterie leersaugt? dat wären doch aleine durch die Endstufe schon schon dicht an die 50A-Marke?? Plus Elektro/nik des Autos wie Scheinwerfer, Lämpchen und sonstiges. Watt liefert die orginal Lichtmaschine des Cuore? Habe auch noch die orginale Baktterie drin. Wat würdet ihr Empfehlen?

marcelb 17.04.2007 23:36

Danke für die genau Beschreibung, ich werds wohl auch so machen, wenn ich neu Türverkleidungen habe. Ich werd mal beim Händler fragen wie teuer die sind.

Zum Thema Endstufe:

Ich habe eine von Rodek verbaut, die hat 4x100 Watt RMS und ich hab keine Probleme damit, die saugt die Batterie nicht leer.

Herz_aus_Stahl 18.04.2007 00:40

Sieht ja nicht schlecht aus vorne, aber die Heckablage ist ja nicht so gelungen. Hast recht, die sind zu Gross geraten, naja, eigentlich ist die Heckablage zu klein....

BeRnD-dat-Brot 18.04.2007 21:27

Habe mir jetzt eine Endstufe geleistet, MAGNAT Rap Classic 360, bei eBay für 50 Euro. 4x90W sinus bei 4Ohm, reicht aus. Kommt denke ich mal ende der Woche oder nächste Woche hier per Paketdienst an. Allerdings habe ich etwas bedenken mit meinem Sony-Autoradio. Es hat nur zwei normale Chinch-ausgänge, somit werde ich die Endstufe per Y-leitung ansteuern, also von 2 Kabel auf 4 kabel. Geht das i.O.oder habe ich da irgendwelche Einbußen?

Habe das Powercable von batterie zur Endstufe im mediamarkt gekauft, 6mm² mit 40A absicherung, dürfte auch hinhauen.

marcelb 19.04.2007 18:07

Ich hab auch y-Kabel, da hat man keine Einbußen, also ich hör keine!

Hab mir gestern neue Verkleidungen bestellt. Eine ist schon da, die andere war nicht auf Lager und das beste ist, DAihatsu nimmt unterschiedliche Preise für die Verkleidungen links und rechts, ist das normal? Mein Händler konnte mir das nicht erklären.

Marcel

BLACKMAGIC 23.04.2007 22:06

ampire gehört zu cliffort bzw anders rum oder wie auch immer.

MeisterPetz 23.04.2007 23:45

In der rechten ist der Fensterheberschalter eingebaut, in der linken nicht (ist ja vorne im A-Brett)

Herz_aus_Stahl 24.04.2007 00:23

Ich bin irgendwie zu blöd zum googlen, kennt ihr nicht ein paar URLs zu testberichten von Autolautsprechern? Es muss doch eine Reihe von Magazinen geben die sich mit sowas beschäftigen.

BLACKMAGIC 24.04.2007 20:55

ich wuerde sagen die befestigung an der tür verkleidung is nicht das problem eher hat man eins wenn man keinen stabilitätsring auf der innenseite verbaut. da schwingt die ganyze verkleif´dung mit. ich weis das macht nix lol. das sind aber einbussen.
viel spass noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.