![]() |
Terios will nicht anspringen - brauche Euren Rat
Hallo Freunde, brauche mal Eure Hilfe.
Habe da einen Kollegen mit einem neueren Terios (der ältere). Der will ab und zu einfach nicht anspringen. Batterie runterorgeln, kommt aber nicht. Wenn man ihn anzieht (oder anstösst) läuft er aber an. Nun zur Geschichte: Funken hat er, Benzindruck hat er. Alle Sensoren wurden bereits gewechselt, alle Steuergeräte wurden gewechselt un neu programmiert, alle Kabel peinlichst genau überprüft und durchgecheckt, Steuerkette ausgebaut und überprüft, aber Problem bleibt bestehen. Dutzende von Stunden wurden bereits verbraten. Garagisten und Spezialisten, selbst jene von ASCAR sind hilflos und wissen nicht mehr weiter! Hat jemand von Euch noch eine Idee? (Wagen anzünden ist leider keine Option!!!) Gruss, Inday |
Das Problem gabs auch bei einigen Appis.
Leider wurde zumindest bei einem der Fehler nicht gefunden. Bei den anderen wars der Temperatur-Sensor. Aber du hast ja nicht geschrieben wann der Terios nicht anspringt. Ist es bei warmen Motor oder kaltem Motor ? Desweiteren frage ich mich: Wurden wirklich ALLE Sensoren getauscht oder nur die an denen es liegen könnte ? Ein Defekt an der Wegfahrsperre schließe ich erstmal aus, da durch anziehen der Motor anspringt. 2 Ideen: 1. Kohlefilter "übersäuert" (Tipp aus meiner Dai-Werkstatt) 2. Batterie (Strom reicht dicke zum starten des Anlassers, aber die Spannung reicht nicht mehr um zu Zünden) |
...du schreibst Funken ist vorhanden...ich nehme mal an das bezieht sich auf Zündkerze(n) die ausgebaut sind?..under Bedingungen die im Brennraum vorhanden sind...insbesondere hoher Druck kann das schon ganz anders aussehen.
Im Übrigen habe ich zur Zeit das Problem bei meinen Extol auch..die Fehlerquelle könnte evt. bei meinen eine schwache Batterie sein. |
Es kommt unterschiedlich vor, mal wenn kalt, mal warm, mal halbwarm, mal wenns feucht ist, dann wenns trocken ist, also nicht reproduzierbar.
ja, es wurden mittlerweile "sämtliche" Sensoren gewechselt. Am Strom liegts auch nicht, ging auch schon durch die Hände von Autoelektriker-Profis durch. Gruss, Inday PS: wie schon gesagt, die Spezialisten sind wirklich am Ende ihres Lateins, nun sind die eingefleischten Autobastler gefragt. |
....kurzes Update meinerseits...bei mir liegt es auch nicht am Strom..Batterie war heute früh randvoll...trotzdem schlecht angesprungen...mir erschien es so wie wenn der Benzindruck nicht ausreichend war..weiß jemand ob die Dai´s eine art Rückflussventil haben?
|
Halber Motor ist nun zerlegt, Steuerkette ausgemessen. Ist erstaunlich, wie filligran und komplex die Steuerkette und seine Komponenten sind, die da angetrieben werden.
Aber auch da alles in Ordnung. Da ein zweiter Terios zur Verfügung steht, kann man bequem die Teile hin und her schieben und testen, an was es liegen könnte. Aber soweit sind alle Teile in Ordnung. Solche Sachen sind zum verzweifeln. Gruss, Inday |
hallo
ich hatte ein ähnliches Problem an meiner Ferosta. Hier war die Lösung: Dann guck dir mal deine Einspritzdingensdinger an, ob die irgendwie feucht sind. Meine 4.zum FÜHRER-Haus war undicht und hat Luft gezogen Komische Erklärung aber es half:D |
....hast du einen Ersatzschlüssel?...nimm den mal zum Starten..in den Schlüssel ist ein Transponder eingegossen..komischerweise wenn ich den Schlüssel vorm einführen in das Zündschloß an das selbige mit dem Griff ranhalte springt er problemlos an.
|
Wegfahrsperrensteuergerät und Zundschloß inklusive Empfänger vom 2ten tauschen, ich vermute mal das irgendwo bei der Wegfahrsperre der Wurm drinn ist. und natürlich mit den anderen Schlüsseln ans Motorecu anlernen....
|
Wurde auch schon gemacht, wie gesagt, wenn man ihn anstösst oer anzieht, läuft er.
|
So, Terios läuft wieder. Was es war? Nicht so ganz eindeutig, aber folgendes wurde gemacht.
Da die Teile (Sonden, ECUs, Geber) nur immer einzeln gewechselt wurden, war es nun an der Reihe, immer ganze Serien zu wechseln. Und dann ging er. Wie es schien, waren gewisse Sonden zwar noch gut, aber nicht mehr so ganz, und irgendwie mit der Elektronik hat es da komische Probleme gegeben. Erst als der OT-Geber und die beiden anderen Sonden ausgetauscht wurden, lief er wieder. Aber jede der alten Sonden war zwar noch gut (liefen im anderen Terios auch problemlos), aber zusammen hat es nicht mehr gefunzt und das Ding wollte nicht mehr starten. Das war echt gemein. Nun denn, der Kunde freut sich sicher wieder über seinen "überholten" Terios. Gruss, Inday Danke an alle, die da mitgehirnt haten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.