![]() |
Zylinderkopfdichtung defekt? Wichtig!
Hallo!
Hab heut bei meinem Charade (G100 CB90) eine beunruhigende Feststellung machen müssen. Da heut mal recht gutes Wetter war, hab ich nen kleinen "Wartungstag" gemacht. Nach dem Ölwechsel das Altöl weggeschafft und dann zu nem Kumpel gefahren, Ventile einstellen. Wie das Auto beim Kumpel steht und läuft, meint der auf einmal, da kommt doch weißer Dampf aus dem Auspuff. Ich geschaut, Gas gegeben...MIST! eine, zwar recht kleine, aber deutlich sichtbare weiße Wolke. Zeitung hinter den Auspuff gehalten, eindeutig Wasserdampf. Das Problem dabei, ich bin vorher schon ca. 30km gefahren, davon 20 Autobahn, sprich der Motor war ordentlich warm und der Auspuff auch (also wohl kaum Kondenswasser). Als wir genauer geschaut haben, sah man auch, das die Kopfdichtung vorn links am Block etwas schwitzt. Hab den Motor dann ca. 50min auskühlen lassen und den Kühlerdeckel geöffnet um zu sehen ob bei laufendem Motor Blasen aufsteigen (im Ausgleichsbehälter hat vorher nichts geblubbert oder so). So wirklich was zu sehen war nicht, wobei ich nicht weiß wie heftig das ganze aussieht wenn die ZKD defekt ist. Das einzige was mich etwas stutzig macht, der Wasserstand ist seit ich zuletzt aufgefüllt hab wenn überhaupt nur minimal gesunken. Hab ich das Problem vielleicht (glücklicherweise) ganz am Anfang der Entwicklung entdeckt? Gibt es eine andere Möglichkeit als eine defekte ZKD? Muss das Ganze nun so schnell wie möglich in Ordnung bringen, weil ich Sonntag eigentlich 500km Autobahn fahren muss, daher wäre ich für jede Hilfe dankbar. Folgendes wäre zu klären: Benötige ich weitere Teile ausser: neue ZKD, neue Krümmerdichtung, neue Ansaugbrückendichtung (da gibts mehrere oder?), neuer Zahnriemensatz? Evtl. neue Kopfschrauben? Hat jemand die Drehmomente für die einzelnen Schraubverbindungen? Vielleicht kann mir jemand sogar einen entsprechenden Ausschnitt aus dem Werkstatthandbuch zukommen lassen? Vielen vielen Dank schonmal im Voraus!! |
Ich glaube nicht wirklich,das es die ZKD ist...heute war das Wetter recht feucht, viele Autos haben heute an der Ampel ein wenig gequalmt...auch mein Charade...die Kopfdichtung ist keine 10.000km alt.
Also wenn es wirklich nur wenig ist,dann sollte es keine Probleme geben. Um dem ganzen klarheit zu geben: Kompression messen, schauen wie er früh anspringt und vorallem Kühlwasserstand beobachten...wenn er kein Kühlwasser nimmt oder ganz wenig dann weiter fahren. Ich bin damals mit nem VW Polo mit komplett defekter Kopfdichtung von Holland kurz vor Polen gefahren....hab glaube 12 flaschen Leitungswasser verbraucht :-) Also nichts überstürzen...sogar wenn sie jetzt kaputt sein sollte, hast du noch genug Zeit alles auf zu treiben....und wenn du einmal dabei bist,würde ich selbstverständig alles drum herum neu machen: Kopfdichtung, Ventildeckel, Zahnriemen (muss ja sowieso), Ansaugkrümmer-,Abgaskrümmerdichtung, neue Schrauben (weiß nicht ob es Dehnschrauben sind!) Ich denke aber, das sie nicht kaputt ist. Grüße aus Dresden :-) |
Hört sich doch alles normal an?
Da kann schon ne Menge Wasser im Topf sein, davon solltest du dich nicht beirren lassen. Deswegen rosten Auspuffe ja auch immer so gerne durch ;) Die Zylinderkopfschrauben kannst du weiter verwenden, solltest sie aber möglichst schonend lösen. Aber fahre erstmal guten Gewissens deine 500km,- selbst wenn die Kodi defekt ist, so hält sie das noch aus. aber ich denke das du nach den 500km eher erleichtert bist, weil kein Wasser fehlt und kaum was raucht... |
Bei der Vebrennung von 1l Benzin entsteht auch jede Menge Wasserdampf und wenn das Wetter so wie gestern schon schwül-feucht ist, dann kann es durchaus schon mal sein, dass man den Wasserdampf am Auto hinten sieht.
Ich kann auch nichts beängstigendes feststellen. Fahr ruhig Deine Kilometer. Ich würde es zwar im Auge behalten, aber denke (und hoffe), dass es nichts ist. Grüße David |
Ich werd dann nochmal die Kerzen rausschrauben und starten, mal schauen ob er Wasser durch die Kerzenlöcher drückt. Was mir noch eingefallen ist, als wir gestern den kalten Motor gestartet haben, dauerte es vielleicht 30-40 Sekunden bis der weiße Rauch wieder zu sehen war. Kann es vielleicht sein, das der Kopf nen Riss hat durch den dann, wenn er warm wird, Wasser gezogen wird?
Werd mir das ganze heut nochmal genau anschauen, ist mir schon etwas suspekt, da das so noch nie zu beobschten war. |
Jetzt diskutiere dir doch keine Probleme her!
Erst die Kopfdichtung, jetzt spekulierst du auf Riss im Kopf... Laß das Experiment mit dem Kerzenrausschrauben und fahre deine Kilometer! Nachdem was du hier schreibst ist alles normal! |
falls du noch ne meinung hören willst, damit du es glaubst: lass den käse mit den kerzen und fahr mal 500 km. dann bei kaltem motor noch mal kühlwasser kontrollieren und beim fahren immer schön die wassertemp. im auge behalten
|
zumal ich denke das soviel Wassereintritt garnicht vorhanden sein würde, wenn der soviel Wasser in die Töppe drückt,das du es rausdrücken siehst, da wäre die Kopfdichtung schon ein wenig fatal tot... :-)
wie gesagt, mein charade hat ausn auspuff gestern auch im stand weis gequalmt....das wird nur irgendwelches wasser sein,was sich in einem endschalldämpfer ansammelt...auf jedenfall verbrauch mein charade kein tropfen wasser und qualmt trotzdem...von daher...scheiss egal :-) |
Ich will mir sicher keine Probleme "herdiskutieren" ich hab nur keine Lust mit nem vollgeladenen Auto (und ich meine VOLLgeladen) zum Sonntagabend irgendwo im Fichtelgebirge liegen zu bleiben weil ich vielleicht Anzeichen eines Schadens ignoriert habe. Daher habe ich hier meine Vermutungen/Befürchtungen geäußert und um Rat und Meinungen gebeten. Ich hab zur Zeit sowieso schon Stress und wenig Raum für irgendwelche Unwegsamkeiten, daher meine Aufregung.
So wie es heute aussah ist wohl alles normal, werd das aber die Tage und dann auf dem Weg im Auge behalten. Danke erstmal für die Hilfe, sollte sich doch was ergeben, werd ich es euch wissen lassen. ps: Das mit den Kerzen rausschrauben ist kein Quatsch. Wenn der Motor eine längere Zeit stand und es gibt irgendwo einen Defekt in der Dichtung, dann sammelt sich evtl. etwas Wasser im Zylinder, was dann beim durchdrehen ohne Kerzen aus dem Kerzenloch gedrückt wird. Daraus kann man dann durchaus seine Schlüße ziehen. |
Zitat:
Selbst wenn dein weißer Qualm von der Kodi käme, wäre der Schaden in keinem Fall so groß, das du bei ausgeschraubten Kerzen was sehen würdest. Mit herdiskutieren meinte ich das du sogar einen Riss im Block angesprochen hast. Und zur Beruhigung: Selbst wenn du einen leichten Dichtungsschaden hättest, so könnte de in Extremfällen noch einige 1000km halten... Also,- keep cool ;) |
wenn du einen so starken zkd-schaden hast, dass sich im stand wasser in einem oder mehreren zylindern sammelt, dann fliegt dir beim start mit bisschen glück gleich das pleul um die ohren...wenn es den start überlebt, tuts nen fürchterlichen knall. hab ich beim hc-e vor kurzem erst miterlebt
|
Hallihallo,
bei Rene´s Gran Move ist wirklich ein Riß im Block, trotzdem sind wir damit bisher weit über 3500km gefahren: ohne Probleme! Wenn Du vor jeder Fahrt mal in den Kühler schaust ob da noch Wasser drinn ist kann nicht viel schiefgehen. Leg Dir 2 Flaschen Wasser für alle Fälle in den Kofferraum und halte die Temperaturanzeige im Auge. Falls die sehr stark ansteigen sollte, sofort die Heizung auf max. Hitze und Gebläse volle Leistung. Mit dem Wärmetauscher der Heizung bekommt man die Temperatur recht gut runter. Noch ein Tip. Unser GM braucht erst ab Tempo 165 anständig Wasser, darunter fast nichts. Wenn Du den Charade nicht ständig ausquetschst sollte nichts passieren. viele Grüße und gute Fahrt EVA |
Wenn du Autobahn fährst, wird der Auspuff nicht sonderlich warm, weil er durch den Fahrtwind gekühlt wird, erst wenn du wieder stehst wird er warm.
übrigens wenn die Kopfdichtung futsch ist und Wasser verbrannt wird sieht das eher so aus -> http://youtube.com/watch?v=4OKT86ALAHo oder so -> http://youtube.com/watch?v=m6yLsx2nb24 Manu |
Der Typ mit dem Honda hat ja echt einen an der Klatsche.
Läuft andauernd hin und her und rafft es nicht mal, das Lenkrad etwas zu drehen um die Sperre zu lösen. |
ja bissl aufgeregt würd ich mal sagen oder aber amis sind so dumm. Kann sich jeder selbst aussuchen ;)
Manu |
der hat echt ein schuss der civic typ...
aber was es für videos gibt ^^ lustig. by the way: am golf 3 gabs auch ne kopfdichtungspanne, da hat man garnix gemerkt...außer ein blupperndes...knallendes geräusch...die ist nach außen kaputt gegangen,und von einem zylinder die abgase hats da leicht nach draußen gelassen...kein wasserverbrauch,kein ölverbrauch...nur 1 zylinder mit sehr wenig kompression,da was nach außen gelassen wurde...achja...da hats ne ganze ecke raus gerissen,aber was will man machen, bei 1,9bar :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.