Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Pfeifen (Wind?) ab 100 Km/h (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20472)

Sushi 09.09.2007 20:54

Pfeifen (Wind?) ab 100 Km/h
 
Ich habe meinen Trevis nun seit 10 Tagen und bin sehr glücklich. Eigentlich ist alles top, allerdings pfeift der Kleine fast regelmäßig ab einer Geschwindigkeit von ungefähr 100 km/h. Besonders laut ist es auf der Fahrerseite. Bis jetzt konnte ich nicht genau orten woher es kommt. Wenn man hinten sitzt hört mans kaum. Ich vermute, dass es Windgeräusche sind. Aber woher???
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ideen???

Reisschüsselfahrer 09.09.2007 21:10

Ich hatte mal ähnliches bei dem L251 von meiner Mutter, hat auch lange gedauert bis ich die Ursache gefunden hab, letztendlich war einfach nur die Türdichtung ein wenig aus der Halteschiene rausgerutscht, Türdichtung wieder richtig eingeschoben und Ruhe war.

Manu

BiancaWeide 10.09.2007 19:01

Es klingelt...
 
Bei meinem Trevis hat es auch geklingelt, gepfiffen, ab ca. 70- 100kmh. Dann hatte ich einen kleineren Unfall, nach welchem die Spur kontrolliert werden musste. Die Spur musste nachgezogen werden und seitdem ist das klingeln nur noch selten zu hören...

Gruß

Bianca

guardabarrera 10.09.2007 19:58

Bei meinem ist ein schrilles Pfeifen ab ca: 130 Km/h zu hören. Allerdings nur bei Gegenwind. Ich nehme an, dass es an der Lüftung liegt, da bei Betätigen des Lüftungsschalters das Pfeifen variiert

dierek 10.09.2007 21:11

Das Pfeifen ist definitiv die Lüftung, lass das mal von deiner Werkstatt prüfen, die sollten das in den Griff bekommen.

Die Windgeräuche bei 100 km/h denke ich kann man im Bereich der Tür finden. Wahrscheinlich muss eine der Türen justiert werden, auch hier ein Fall für deinen Händler.

Sushi 11.09.2007 16:23

Danke für eure Hilfe.

Mit 1600 km soll ich zum kostenlosen Ölwechsel zum Händler kommen, dann wird er das Pfeifen hoffentlich in den Griff bekommen. Wenns so weitergeht hab ich in ner Woche schon den Kilometerstand. Ich bekomm seit neuestem nämlich nicht genug vom Autofahrn.;D

Das es die Lüftung ist glaub ich im übrigen eher nicht, da sich das Geräusch beim Betätigen der Lüftung nicht ändert.

Ich werd dann berichten, was der Grund fürs Pfeifen war...

Ohmann 11.09.2007 16:55

Ich hatte dieses Gepfeife ebenfalls festgestellt, als ich nen Trevis als Wrekstattleihwagen hatte; allerdings gings meiner Erinnerung bei 120 km/h los.

Ich hatte den Bereich Scheibenwischer / Fensterdichtung im Verdacht.

dierek 11.09.2007 18:40

Hast du mal, wenn die Luftgeräuche auftreten, auf Umluft geschaltet? Wenn es dann weg sein sollte wird es die Lüftung sein. Ansonsten liegt es wohl auch bei dir an den Einstellungen der Türen.

Thunderbird74 17.09.2007 15:25

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 258685)
Hast du mal, wenn die Luftgeräuche auftreten, auf Umluft geschaltet? Wenn es dann weg sein sollte wird es die Lüftung sein.

Beim Materia ists genau dieses problem, leider weiß ich noch nicht wie ich es weg bekomme allerdings ists erst ab 170 Km/h und das fahr ich eher selten von daher ists für mich jetzt nicht so schlimm das ich mir da nun groß gedanken mache.

Aber das hatte ich bisher bei keinem meiner Autos, da sollte sich Daihatsu schon gedanken machen, das vermittelt nicht unbedingt das gefühl eines gut verarbeiteten autos

Sushi 17.09.2007 19:18

Schon komisch! Ich war zwar noch nicht beim Händler und selbst hab ich auch nichts geändert, aber seit einigen Tagen pfeift es fast nicht mehr. Nur manchmal bei 120 km/h...
:gruebel:

Holles 18.09.2007 05:15

Moin,

das Pfeifen ab 140km/h habe ich auch. Es hört sich fast wie kurzes metallisches Kreischen an und kommt aus dem Bereich der Windschutzscheibe. Ich habe auch das Gebläse und/oder den aerodynamischen Verlauf des kleinen Scheunentors in Verdacht. Dieses Pfeifen tritt nicht immer auf und wenn, dann wie beschrieben ab 140 km/h. Aber wann fährt man mit dem Kleinen schon Vollgas?! 8-)
Es tritt außerdem sporadisch auf und lässt sich auf Wunsch nicht so einfach nachvollziehen.

Gruß

Holles

mocki26 19.09.2007 13:45

Hallo,

das Pfeiffen tritt bei mir auch sporadisch auf, bin das erste mal ziemlich erschrocken, meine Werkstatt sagte mir das es an den Lüftungseinlässen liegt, da das Pfeiffen bei mir nur bei Wind und über 130 KM/H auftritt, kann ich gut damit leben. Will den kleinen ja noch lange fahren.
Und solange es bei dem Pfeiffen bleibt ist mir alles andere egal.
Hatte am Anfang ab 70 KM/h ein rassel. War ein Steinchen an irgeneinem Blech bei der Bremse, das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben.

Grüße

Thomas

Sushi 12.10.2007 16:14

Problem gelöst
 
Sooo. Ich war beim Händler. Der hat gesagt, das wär ja ein wahnsinns Lärm. Beim Trevis hatte er das Problem noch nie, aber er wusste sofort was es ist: Nämlich die Gummidichtung von der Frontscheibe. Die wird jetzt rausgenommen und neu eingeklebt. Nächste Woche hab ich auch schon gleich den Termin. Ich freu mich, wenn das Problem gelöst ist, denn ansonsten bin ich extrem glücklich mit MEINEM Trevis...

Moppi 12.10.2007 18:03

Es würde reichen, wenn dein Händler einfach den Dichtgummi nachklebt.
Diese Geräusche treten bei allen Modellreihen mit dieser Art Gummi auf. Scheibe neu einkleben hilft nicht, wenn man nicht, wie gesagt, den Gummi speziell behandelt.

Trevis_33 30.11.2007 19:13

Moin Moin! Ich habe meinen Trevis seit knapp 3 Monaten und mußte diese Phänomen auch bei ihm feststellen. Es kann auch beim überholen von LKWs vorkommen oder beim Gegenverkehr selbiger. Allerdings gebe ich zu bedenken,dass ein Auto wie das unsrige kein windkanalgeprüfter Sportwagen ist, sondern sein Revier eher in der Stadt liegt. Ansonsten muß ich sagen, dass mir kein 30000€- Auto so viele Hingucker beschert wie der kleine. Von daher seh ich ihm die Kleinen Macken nach...

Thunderbird74 16.12.2007 06:28

Beim Materia liegt das an der lüftung... auf umluft schalten und schon is das pfeifen weg... beim Materia fängt es allerdings erst bei 170 an.

peetem 20.12.2007 12:23

Es liegt devinitive an der Lüftung, schaltet mal auf Umluft..
 
...habe es gestern selber rausgefunden an was es liegt...

Einfach mal auf der Autobahn, wenn es anfängt zu pfeifen anfängt die Lüftung auf Umluft (nur im Fahrzeug innen zirkulieren lassen) schalten, dann ist es nämlich weg....
Werde dieses Problem bei meinem ersten Service mal ansprechen..

Dacht immer es sei der Wind, der unter der hervorstehenden Motorhaube hineinpfeift... Ist es aber nicht... ;)

PS. ist die Motorhaubenluft bei Euch auch so sch.... ??

Grüsse aus der Schweiz
Peete

peetem 20.12.2007 12:39

Zitat:

Zitat von Thunderbird74 (Beitrag 271415)
Beim Materia liegt das an der lüftung... auf umluft schalten und schon is das pfeifen weg... beim Materia fängt es allerdings erst bei 170 an.

170 km/h läuft der Trevis "zum Glück" nicht... ;)

Gibt es auch eine Lösung um das selbst zu beheben, ich meine ausser auf Umluft zu schalten...?

Ich denke es pfeifft zwischen Gummi und Motorhaube durch, oder..?

Svannape 13.02.2008 21:32

Pfeifgeräuschursache..
 
Abendgrüsse,

unser Trevis hatte ebensolche doch sehr lauten Pfeigeräusche bei Geschwindigkeiten zwischen 110 und 180:grinsevi:.... in Verbindung mit Gegenwind und/oder LKW Überholen.Wenn man von innen gegen die Scheibe drückte und/oder bei zugabe von reichlich Wischwassser veränderte bzw.verschwand das Geräusch ne Weile.
Die Werkstatt hats dann geprüft und eine Leiste oberhalb der Frontscheibe als schuldige entlarft.
Für die Zeit der Garantiereparatur durfte ich mir nen Leihwagen für 15€ + 0,19€/km nehmen.Fand ich nicht so schön aber die werkstatt sagte die Garantiebedingungen sind so.

Gruss Sven

Tubbietoeter 18.02.2008 19:56

Nicht sehr kulante Werkstatt hast du da. Das geht auch anders. :o/

elbanani 01.04.2008 12:04

Da hat nun also etliche, die das Pfeiffen behoben haben, oder? Was ich aber aus den Beiträgen nicht genau nachvollziehen kann: Wo liegt jetzt genau die Ursache? Will das gepfeiffe auch los werden...

peetem 01.04.2008 12:16

Zitat:

Zitat von elbanani (Beitrag 288779)
Da hat nun also etliche, die das Pfeiffen behoben haben, oder? Was ich aber aus den Beiträgen nicht genau nachvollziehen kann: Wo liegt jetzt genau die Ursache? Will das gepfeiffe auch los werden...

Bei meinem Trevis entstand das Pfeifen bei der Abdeckung zwischen Motorhaube und Frontscheibe...
Was die Garage genau gemacht hat, weiss ich nicht..
Das Pfeifen ist jetzt auf jeden Fall weg. Pfeift nur noch manchmal, wenn ich Bleifuss fahre und gleichzeitig einen LKW überhole oder bei starken Gegenwind...

Ich sehe das Pfeifen nun als Geschwindigkeitswarnsystem... :grinsevi:
Das hatte mein Lancia ja auch schon.... :gut:

elbanani 01.04.2008 12:27

Alles klar. Dann werd ich mal mit der Werkstatt schauen. Hab Dir übrigens Email gesandt betreffend Deinem Trevis in Verbindung mit den 16-Zöllern.

elbanani 05.04.2008 22:00

Man wird nicht glauben... aber: Meine Scheibenwischer wurden immer lauter und wischten immer schlechter. Ein Kollege von mir hat mir solche Spoilerlippen organisiert, also ohne Gelenke. Die liegen so richtig flach auf der Windschutzscheibe. Und: DAS PFEIFFEN IM WIND IST WEG.

peetem 06.04.2008 10:50

Zitat:

Zitat von elbanani (Beitrag 289716)
Man wird nicht glauben... aber: Meine Scheibenwischer wurden immer lauter und wischten immer schlechter. Ein Kollege von mir hat mir solche Spoilerlippen organisiert, also ohne Gelenke. Die liegen so richtig flach auf der Windschutzscheibe. Und: DAS PFEIFFEN IM WIND IST WEG.

Könntest Du ein Bild von den Scheibenwischer mit den Spoilerwischer machen und hier reinstellen?

PS. bei Dir haben in dem Fall aber dei Scheibenwischer und nicht die Scheibe Selber gepfiffen, oder?

elbanani 07.04.2008 11:18

Zitat:

Zitat von peetem (Beitrag 289753)
Könntest Du ein Bild von den Scheibenwischer mit den Spoilerwischer machen und hier reinstellen?

PS. bei Dir haben in dem Fall aber dei Scheibenwischer und nicht die Scheibe Selber gepfiffen, oder?

Bild werd ich versuchen zu machen. Und ja, es waren die Wischer die wie Vögel vom Dach pfiffen?
Betr. Probefahrt und Ansicht Deines Trevis wegen den 16-Zöller. Woher kommst Du? Ware sowas möglich?

peetem 07.04.2008 11:31

Zitat:

Zitat von elbanani (Beitrag 289927)
Bild werd ich versuchen zu machen. Und ja, es waren die Wischer die wie Vögel vom Dach pfiffen?
Betr. Probefahrt und Ansicht Deines Trevis wegen den 16-Zöller. Woher kommst Du? Ware sowas möglich?

Habe Dir eine Private Nachricht geschrieben.....

bfarnold 16.04.2008 16:24

Bei mir wurde wegen einem Schaden die Windschutzscheibe gewechselt. Seitdem hatte uich das Pfeifen. Meine Werkstatt gab mir den Tip, beim Pfeifen mal an verschiedenen Stellen auf die Windschutzscheibe zu drücken und zu hören, ob der Ton sich verändert, was ich auch getan hab - und der Ton verändert sich. Er meint "Einbaufehler". Morgen reklamiere ich das bei Carglass.
Das Geräusch erinnert mich auch ein wenig an das Pfeifen, wenn man mit dem feuchten Finger über den Rand eines Weinglases streicht.
bfarnold

peetem 16.02.2009 21:44

Meiner pfeift wieder..... :(

War mit deisem Thema schon mal in der Garage.
Da wurde es so einigermassen behoben...
Machte nur noch bei Vollgas (Pedal down:) Geräusche..

Nun ist das Geräusch wieder saulaut, auch bei 120 Std/Km.

Frage: kann man das auch selber beheben?

Komischerweise ist wenn ich die Heizung / Lüftung auf "Umluft" stelle prktisch nicht mehr zu hören....

Any Idea?

RedTrevis 17.02.2009 10:25

Hallo zusammen,

unser Trevis (1,5 Monate alt) weist dieses metallische Pfeifen auch auf.
Es tritt bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten so ab ca. 80 km/h auf.
Bisher hat es mich nicht sehr gestöhrt.
Werde jetzt aber auch mal nach der Ursache forschen und gegebenenfalls zum Händler gehen.
Melde mich wieder wenn ich was neues hab.
Ansonsten sind wir mit dem Trevis super zufrinden:gut:

Gruß
Markus

SirMeikel 18.02.2009 15:48

Hi!
"metallisches Pfeifen" Das trifft es bei unserem auch recht genau!
Meine Frau behauptet es käme aus Richtung der Antenne.
Ich hatte den Eindruck es käme mehr von vorne.
Hab' noch nicht ausprobiert,ob es mit eingefahrener Antenne nicht mehr
auftritt.Pfeift auch nicht immer!?
Gruß
Meikel

Goldy 19.02.2009 07:46

Die Antenne von meinem Trevis war noch nie ausgezogen.
Habe das Pfeifen manchmal bei genau 160 KM/H lt. Tacho.
Umluft schalten hilft mal gar nichts.
Stört mich auch weniger weil dieser Geschwindigkeitsbereich nichts für den Wohlfühlfaktor ist.
Wenns richtig bergab geht ist es ab 170 Tacho auch schon wieder weg.

iel Spass mit dem kleinen weiterhin, Gabriel

SAN-L201 22.02.2009 21:36

Also dieses Pfeiffen tritt bei meinem Cuore L201 auch auf. Ab ca. 70-80km/h. Hab leider noch nicht rausgefunden woran es da liegt aber subjeltiv hört es sich so an als käm es von der Beifahrerseite. Hab dann Windabweiser montiert um zu sehen ob sich das Problem legt aber es ist nach wie vor vorhanden.
Grüße;Chris

Digitalis 22.02.2009 22:17

Hallo Trevisfahrer, das Pfeifen ab einer höheren Geschwindigkeit ist die mitgeklebte äußere Scheibenleiste oben unter die der Fahrtwind kommt und ganz leicht abhebt, Leiste beim Dai-Händler kontr. und nachkleben.
Und Ruhe ist !!

Holles 26.02.2009 06:34

Dem schließe ich mich an.
An meinem Trevis wurden die Ecken der Scheibendichtung neu verklebt (abgedichtet) seitdem ist Ruhe.:scherzke:
Die Händler sollten eine dementsprechende Info seitens des Herstellers haben.

Eine ruhige Fahrt :supercoo:

Holles

Brummkreisel 26.02.2009 14:54

Um Pfeifgeräusche und deren Ursache auf den Grund zu gehen, hat sich ein alter und sehr günstiger Trick und Tip bewährt, den wir damals in der Lehre angewand haben, um nicht unnötig Teile zu Tauschen, die es dann doch nicht waren.

Breites Malerkreppklebeband :shock: Ja, das Klebeband, was man nimmt, um z.B. Fußleisten abzukleben, wenn man die Wand streicht. :gut:

Damit klebt man den Scheibenrahmen der Frontscheibe ab, so dass Gummi und Blech am Rand überklebt sind. Dann gehts raus auf die Strecke, bis zu der Geschwindigkeit, bei der das Pfeifen auftritt. Ist ´s weg, hat man die Ursache. Wenn nicht, gehts weiter mit den Seiten, z.B. die Turschachtdichtungen, die Seitenscheibenrahmen, die Türausschnitte, die Kotflügelkanten usw. bis das Geräusch oder Pfeifen weg ist. Das Auto sieht zwar dabei aus wie ein zugeklebter Haufen Blech, ist aber ja auch zu was nütze. Sobald das Pfeifen nicht mehr zu hören ist, hat man die Ursache gefunden und kann gezielt dort was unternehmen.
Das Klebeband kann man Rückstandslos entfernen, da bleibt kein Klebefitzel übrig !!
Sollte das Pfeifen immer noch auftreten, auch wenn alle Karosseriespalten und übergänge der Scheiben zugeklebt sind, demontiert man noch die Scheibenwischer und die Radkappen, wenn vorhanden. Pfeifts dann immer noch, müsste man mal zum Ohrenarzt gehen, denn dann liegt der verdacht nahe, dass das ein Tinnitus ist und gar nix mit dem Auto zu tun hat.

So ne Rolle breites Malerkrepp-klebeband kostet so um 2.- Euro, also eine lohnende Investitution.

Viel Erfolg !!

Zera 05.04.2009 21:55

Hallo,

ich hatte das pfeifen ab 130 km/h. Nach erneuerung der Windschutzscheibe nach einem Steinschlag, ist kein pfeifen mehr zu hören.


Gruß

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.