Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Scheinwerfer und Wechsel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20690)

Cali 25.09.2007 23:27

Scheinwerfer und Wechsel
 
Hallo zusammen, kurze Frage: Welche Größe haben die Glühbirnen für den Cuore L251? H4 Ist der Wechsel dieser Abblendlicht-Glühbirnen ein Problem?

Goldy 26.09.2007 07:36

H4 Birnen mit Strassenzulassung haben immer 55/60 Watt.................oder was meinst Du?

gruß Gabriel

bluedog 26.09.2007 13:15

Wenn ich mich recht erinnere, H4. Sind zwei Glühfäden drin. Einer fürs Abblend- und der andere fürs Vollicht. Hab mal eine beim Händler wechseln lassen und zugesehen. War in weniger als 5min. erledigt. Allerdings ist es recht eng da vorne hinter dem Scheinwerfer. Man sollte nicht allzu knorrige Salamifinger haben, und wissen was man machen muss. Sehen kann man nämlich eigentlich nichts.

Der Wechsel beim Händler hat mich übrigens kulanterweise sogar weniger gekostet, als wenn ich die Glühbirne im Baumarkt gekauft und dann selber reingefummelt hätte.

Cali 26.09.2007 22:20

Ich krieg die Birnen geschenkt, wenn ich dafür eine bebilderte Einbauanleitung erstelle.
Also es ist machbar?
Ich bin ganz geschickt, hab aber ziemlich große Hände.

Ich werde es mal riskieren und im schlimmsten Fall dann bei Tageslicht zum Händler rollen ;-)

Danke H4 war genau die Bezeichnung, die ich gesucht hab

bluedog 26.09.2007 23:24

Genau das würd ich an Deiner Stelle tun. Es gibt beim Glühbirnenwechsel kein Problem, vorausgesetzt, Du kannst dich mit dem meiner bescheidenen Meinung nach etwas gewöhnungsbedürftigen Verschluss anfreunden, mit dem die Birne samt Fassung (und Reflektor?) im Scheinwerfer befestigt ist. Ich bin damit zuweilen überfordert. Aber wohl eben genau deshalb, weil es selten eine brauchbare (d.h. genügend plastisch-dreidimensionale) Grafische Anleitung dazu gibt.

Wenn Du Dich als geschickt bezeichnest, dürfte es aber keine grosse Sache für Dich sein, es sei denn, Du kämst gar nicht erst so recht ran.

Reisschüsselfahrer 27.09.2007 18:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Es ist schon ein wenig fummelig, aber durchaus machbar.

Also:

Als erstes zieht man den Stecker von der Glühlampe ab und schafft sich rund um die Gummitülle etwas Platz.

Danach zieht man die Gummitülle vom Scheinwerfer ab, dazu sind dort 2 Laschen an der Gummitülle drann.

Jetzt wird es etwas fummeliger, man muss jetzt die Klammer lösen mit der die Lampe im Scheinwerfergehäuse gehalten wird, dazu ist auf der linken Seite eine kleine Lasche an dieser Klammer man drückt die Klammer leicht zum Scheinwerfer alsó in Fahrtrichtung und dann nach oben.
Dann kann man die Klammer zum Motor hin umklappen und die Glühlampe fällt einem schon entgegen.

Die neue Glühlampe ist dann so einzusetzen, dass die vordere Glühwendel in der Lampe (die einen kleinen Reflektor hat) nach oben Leuchtet.

Dann steckt man die Gummitülle zuerst auf die Glühlampe, um sie zu Zentrieren und dann drückt man sie auf den Scheinwerfer, was sehr fummelig ist, da die Kabelbäume jeweils im Weg sind. Als letztes noch den Stecker auf die Glühlampe stecken und schauen, ob auch alles leuchtet.

Am besten fängt man auf der Beifahrerseite an, denn dort hat man noch den meisten Platz, das Ansaugrohr vom Luftfilter ist nur gesteckt und kann man entfernen für zusätzlichen Platz.
Auf der Fahrerseite ist es noch etwas enger, weil dort der ABS Verteilungsblock sitzt.

Cali 04.10.2007 11:22

Super vielen Dank!
Mit deiner Beschreibung kann nicht viel schief gehen.
Sicherheitshalber werde ich den Austausch so gestalten, dass ich im dümmsten Fall bei Tageslicht noch zum Händler fahren kann ^_^


Ich wurde für dieses Projekt genommen.
Falls einer von euch für seinen Daihatsu noch gratis neue Lampen abstauben will:

http://nightbreaker.trnd.com/projektinfos/

Einzige Bedingung: Ihr erstellt eine Einbauanleitung im Anschluß
(TRND.com ist soweit ich das beurteilen kann seriös und man bekommt immer viel Zeug zum testen).

Cali 13.10.2007 14:23

So ich wollte mich gerade an die Arbeit machen ABER ich bekomm den Stecker (Bild 2 von Reisschüsselfahrer) nicht ab. Wenn ich daran ziehe bewegt sich die Lampe samt Fassung mit raus und ich will ja nicht den ganzen Block rausreissen. Gibt es da einen Trick? Wie löst man den Stecker ohne Gewalt? Zumindest hab ich mal einen Vorteil, dass ich ein Sondermodell ohne ABS erwischt habe, auf der Fahrerseite ist noch mehr Platz als auf der Beifahrerseite.

mike.hodel 13.10.2007 19:04

Einfach gut am Stecker auf und ab Wackeln, dabei gleichzeitig ziehen !!


LG

Mike

Cali 15.10.2007 09:45

Danke, ich versuche es am Wochenende wieder (unter der Woche bin ich auf das Auto angewiesen und kann nicht ohne Licht rumfahren, falls etwas schief geht).

Alle ab 2006 entwickelten Autos müssen ja zum Glück einen einfachen Austausch der Scheinwerfer mit Boardmitteln erlauben, dann gibt es diese Probleme nicht mehr.

Cali 15.10.2007 19:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So der Einbau hat nun problemlos funktioniert,
leider hab ich das Plastik auf einer Seite beim letzten Mal beim Versuch, den Stecker zu lösen, beschädigt und werde mir wohl so eine Scheibe bei Gelegenheit nachkaufen müssen (halten tut es aber auch so ganz gut)


Ich hoffe, dass das nur ein Billigersatzteil ist ? (siehe Bild)

Wenn der Stecker erst mal lose ist, ist der Rest ein Kinderspiel (so war es bei mir zumindest....)

UPDATE:
Ich habe jetzt alles abgesucht und nirgends dieses abgebrochene Stück Plastik gefunden und eigentlich auch nicht bemerkt, dass was gebrochen ist... kann es vielleicht sein, dass das Teil schon davor defekt war? Die rechte Leuchte war schon immer leicht höher als die Linke, was mich nie gestört hat.

Cali 26.10.2007 19:47

*plong*

Bin ich der Erste, der das Plastikteil auf dem Bild geschrottet hat?

Cali 22.09.2008 14:24

Zur Info: Die Nightbreaker von Osram haben zwar genial viel Licht gegeben, haben aber je nur 4 und 5 Monate gehalten, Fahrleistung max. 1000km/Monat.

azsonic 22.09.2008 16:28

Zitat:

Zitat von Cali (Beitrag 263407)
So der Einbau hat nun problemlos funktioniert,
leider hab ich das Plastik auf einer Seite beim letzten Mal beim Versuch, den Stecker zu lösen, beschädigt und werde mir wohl so eine Scheibe bei Gelegenheit nachkaufen müssen (halten tut es aber auch so ganz gut)


Ich hoffe, dass das nur ein Billigersatzteil ist ? (siehe Bild)

Wenn der Stecker erst mal lose ist, ist der Rest ein Kinderspiel (so war es bei mir zumindest....)

UPDATE:
Ich habe jetzt alles abgesucht und nirgends dieses abgebrochene Stück Plastik gefunden und eigentlich auch nicht bemerkt, dass was gebrochen ist... kann es vielleicht sein, dass das Teil schon davor defekt war? Die rechte Leuchte war schon immer leicht höher als die Linke, was mich nie gestört hat.

sehe auf dem Bild nicht, was abgebrochen sein soll?

mark 28.11.2009 19:53

Hab jetzt auch die Scheinwerferlampen gewechselt, nachdem der Cuore ein dermaßen schlechtes Licht hat.

Beifahrerseite ging noch, mit einer Hand Metallfassung der Birne halten, mit der anderen Hand den Stecker hin und her wackeln. Wichtig, dagegen halten, weil sonst geht es euch so wie dem Vorredner im Beitrag weiter oben.

So jetzt Fahrerseite, auch mit einer Hand die Metallfassung der Birne halten wackeln, ziehen, egal wieviel, bei mir bewegte sich das keinen Millimeter. Also Stoßstange runter, Scheinwerfer raus, Gummitülle runter, Metallklammer lösen und in einer Hand den Stecker mit der anderen an der Lampe ziehen, 100N:lol: endlich, sie ist ab. Hab dann an die Stecker Polfett dran gemacht. Kann das nur jeden raten, der mal die Lampen wechselt.
Bei meinen Yaris war Polfett dran und da ging es um einiges leichter, aber die Fahrerseite machte da auch zicken, man hat keinen Platz. Dann ist noch so ein sch... Sicherungskasten im Weg, echt nervig sowas...

Hab jetzt die Osram Ultra Life im Cuore drinnen, mit 3 Jahren Garantie und 3mal so langer Lebensdauer wie herkömmlich.
Bei meinen Yaris machen die gutes Licht. Mal schaun wie es beim Cuore ist...

Viel Spass beim ärgern, meinte natürlich wechseln:gut::gut::gut:

25Plus 03.12.2009 11:19

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 379799)
Hab jetzt die Osram Ultra Life im Cuore drinnen, mit 3 Jahren Garantie und 3mal so langer Lebensdauer wie herkömmlich.

Waren die alten denn schon kaputt ?
Bei Daihatsu halten die serienmäßigen Birnchen im Schnitt doch länger als der Rest des Wagens :wusch:.

Mfg Flo

mark 03.12.2009 20:14

Ne, sie haben nur kein gutes Licht gemacht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.