![]() |
L 701 - Klappern von hinten (unten)
Ich werde noch wahnsinnig :wall:
Mein 701 klappert beim Fahren von hinten . Ich bin echt am verzweifeln . Federt man ihn im Stand ein passiert nix . Wackeln im Stand= Nix . Beim Fahren entwickelt er hinten (unten) ein ständiges Klackern, Klappern. Ich hab das Gefühl es wird immer schlimmer . Das gesamte Werkzeug, Ersatzrad, etc. hatte ich schon raus. Unter dem Wagen, auf den ersten Blick, alles ok. Wie gesagt, beim Wippen im Stand=völlige Ruhe . Auspuff scheidet auch aus weil sich bei Lastwechseln nichts am Geräusch ändert, d.h. mittels Gasgeben/Gaswegnehmen kann man das Geräusch nicht provozieren. Für jegliche Tips bin ich dankbar. Vielleicht habe ich ja eine Denkblockade . Heiko |
Radmuttern festschrauben ? <- Husch Husch runter und kontrollieren
Radlager hinüber ? Auspuff lose bzw schlägt irgendwo gegen ? <- dran wackeln |
Danke, Radmuttern sind fest ! Auspuff dito, s.o.
Heiko |
Genau das habe ich bei einem 55000km L701 (von FNW) festgestellt, dort kann es tatsächlich der Auspuff gewesen sein.
|
In jedem Fall ist er morgen fällig. Ich nehme ihn richtig hoch und gehe auf die Suche. Auch den hier mal erwähnten Tip mit dem Seilzug im Heckblech werde ich mal nachgehen .
Wenn ich morgen nichts finde soll meine Frau mal ne Runde fahren und ich liege hinten drin und lausche . Heiko |
Hi. Bist Du dir Sicher, daß das Klappern von unten kommt?
Es kann sein, daß es nur die Hutablage ist. Beim L701 meiner Freundin war es so. Schau Dir mal die Auflagekannten an, sind diese ausgefranst, drückt die Heckklappe die Hutablage nicht mehr nach unten und klappert deswegen. MfG Matthias |
Danke Matthias, das war das Erste was ich gecheckt habe. Sogar die Achsen der Ablagenscharniere habe ich mit Tape umwickelt und so "strammer" gemacht.
|
Du wirst lachen, das hatt ich auch und bin ewig hinten ohne alles rumgefahren, Rückbank, Werkzeug, Innenverkleidung, alles draussen... um rauszufinden was es ist... Es war ein Geräusch als wenn irgend ein steinchen oder ne schraube auf dem Metall in irgend einem Hohlraum auf und ab springt. und das müsstes auch gewesen sein, es ging auf jeden Fall von allein wieder weg.... wenns wirklich ein Steinchen doer ne Schraube war isses wohl hinten durchgefallen doer steckt jetzt fest. Es hat mich auch wahnsinnig gemacht, aber es ging von allein so wie es gekommen war :grinsevi:
|
@ Jaguar 84
So ähnlich ergeht es mir, so fühle ich mich auch . Es ist nur ein kleines, aber stetiges, penetrantes Geklackere das schon fast auf ebener Strecke auftritt. Ich hatte noch keine Zeit mich unter den Wagen zu legen, ich denke heute oder morgen klappe ich mal um, springe in den Koferraum und lasse meine Frau mal fahren . Heiko |
Das macht unser auch, ich habe stark die Domlager im Verdacht.
Oder ausgeschlagene Koppelstangen oder dergleichen. Mir gehts auch auf die Nerven. Allerdings habe ich noch nen reibendes Geräusch, was zeitweise auftritt, von dem ich nicht hoffe, dass es das Radlager ist. |
Hallo erst mal an die versammelte Mannschaft,
ein ähnliches Problem tritt bei meinem Kleenen auch auf... Ein Blechernes Scheppern im niedrigen Drehzahlbereich(Standgas) das aus Richtung Auspuff, KAT zu kommen scheint. Aber Auspuff und Kat scheppern nicht wenn ich dagegen klopfe.....das Geräusch bringt einen echt an den Rand des Wahnsinns, vorallem an Ampeln Danke für jegliche Tips Gruss Andy |
Danke für den Tip. Ich habe es noch nicht geschafft nachzusehen. Der Auspuff ist es definitiv NICHT bei mir. Klingt wie ne lose Schraube am Dämpfer oder so, ein ständiges leises Klackern auf Unebenheiten, egal welche Drehzahl, welcher Gang, ob Last oder oder Schiebebetrieb .
Im Moment muss ich noch für einen Freund ein Fahrwerk schrauben, letztens war meines am Megane dran. Zum Überfluss kam mein Roller heute nicht durch den Tüv und da muss auch noch ein neues Lenkkopflager rein. Nächste Woche 3 Tage Seminar, 3x10 Stunden außer Haus. Verhext im Moment . Heiko |
Sacham hast du eigentlich die originalen Federn oder ist der L7 tiefergelgt????
Manu |
Normal, das hoppelt mir schon genug.
Heiko |
ich hatte das selbe problem.
nicht mal daihatsu wollte mir weiterhelfen. auch mein (mitlerweile ex) händler hatte keine ahnung. erst ein bekannter von mir (automechaniker) wuste bescheid. die hinteren stoßdämpfer sind das problem. ist eine fehlkonstruktion von daihatsu. beim einfedern kracht der ausenmantel an das innenteil da der abstand zu gering ist. wir haben es ganz einfach behoben. um das innenteil wurde etwas isolierband gewickelt und schon krachen die beiden teile nicht mehr aneinander. wie gesagt ist ne fehlkonstruktion da die abstände zwischen dem innenteil und dem ausenmantel(oder wie das heist) zu gering sind. aber daihatsu will da anscheinend nichts wissen davon. sogar der händler wuste von dem problem wollte aber offiziell nichts unternehmen. komisch...... wir haben uns so selber geholfen und es klappt hervorragend. MfG Silvia |
@amira: du fährst bestimmt einen L251, da ist das Problem bei DD hinlänglich bekannt und wurde über Garantie erledigt.
Hier gehts aber um einen L701, da kenne ich zumindest diese Problematik nicht. |
achso.
ich dachte das währe ähnlich. übrigens wurde das bei mir nicht über garantie erledigt weil sie der händler und auch daihatsu sich weigerten das während der garantie zu reparieren. troz regelmäsiger service. mal schaun vieleicht geh ich mal mit dem ganzen schriftverkehr zu ner autozeitschrift. ich wuste nicht das das problem bekannt ist und nur meine serie betrift. tschuldigung. MfG Silvia |
Dafür brauchst du dich nun wirklich nicht entschuldigen!!!
Dein "Freundlicher" eher!:motz:Frag ihn doch mal, warum die Dämpfer verändert wurden...(Die Hülsen wurden vergrößert) Wenn dein Wagen noch Garantie hat, würde ich dem Händler mal richtig aufs Dach steigen, oder den Händler wechseln. |
ich hatte fast ein jahr briefkontakt mit daihatsu.
am anfang des briefkontaktes hatte ich noch 6 monate garantie. mir wurde versichert das man sich um das problem kümmert. ich wollte das mir daihatsu eine werkstatt nennt die mir bei meinem problem hilft. das alles verzögerte sich da angeblich mein berater ein computerproblem hatte und meine mails nicht immer pünktlich abrufen konnte. ich vertraute dem kundendienst. machdem meine garantie ausgelaufen war wurde mir von daihatsu in einem schreiben mitgeteilt das man dafür nicht zuständig ist. jetzt stehe ich da mit meinen dämpfern die immer noch nicht repariert sind. ich habe alles schriftlich. hab den ganzen briefverkehr aufgehoben. die dumme binn ich da ich immer noch mit defekten dämpfern durch die gegend fahre. aber jetzt da ich hier mal alles geschrieben habe verspühre ich erlich gesagt den drang das alles öffentlich zu machen. damit auch andere sehen wie dort kunden geholfen wird. MfG Silvia:angry: |
Da du alle Briefe gesammelt hast würde noch versuchen, dass se die Reperaturen auf Kulanz übernehmen. oder nicht ?!
|
da sie die reparatur nicht mal in der garantiezeit durchführten wollten konnten oder was auch immer werden sie die teile jetzt sicherlich nicht auf kulanz tauschen.
oder bin ich einfach nur an den falschen mittarbeiter geraten. erlich gesagt hab ich die schnauze voll mich da wieder mit daihatsu rum zu ärgern und zum schluss kommt dabei wieder nichts raus. ich weis nur das ich troz vorhandener garantie und troz 100%ig richtig ausgefülltem serviceheft keine garantieleistung erhalten habe. und meinem ex händler vertraue ich auch nicht mehr. währe er ein guter händler hätte ich die dämpfer getauscht bekommen so wie alle anderen auch. aber ich fahre noch die alten dämpfer. so ein problem hat mein vater und mein freund (beide von daihatsu zu fiat gewechselt)bei fiat nicht. da pastr der händler und auch der service des autobauers. MfG Silvia:gut: |
Ich weiß, dass es hier eigentlich offtopic ist, aber welches Problem gab es denn beim L251 mit den hinteren Stoßdämpfern ?
Und welche Modelle waren betroffen ? Hier im Forum hab ich noch nichts über Garantieleistungen bezüglich der Stoßdämpfer gehört, außer dem an meinem Cuore, der ausgetauscht wurde weil er ölig war. Mfg Flo |
Zitat:
Irgendwann wurden die Dämpfer dann geändert. Optimal zu hören bei ca 40Km/h und Kopfsteinpflaster. Dann gibt es tierisch laute, singende metallische Geräusche. |
Hi,
ich habe das beschriebene Stoßdämpferproblem von amira auch bei meinem L7, allerdings nicht so extrem, es tritt nur ab und zu in bestimmten Rechtskurven auf (hinten links der Dämpfer dann), in denen es dann aber auch reproduzierbar ist... Werde allerdings (noch) nichts dagegen unternehmen... erst wenn die Federn und Stoßdämpfer sowieso getauscht werden (für Mitte des Jahres geplant, Eibach und Kayaba-Produkte)... Grüße Johannes |
Ich war vorhin unter und im Wagen tätig. Ob es was gebracht hat kann ich noch nicht sagen, erst morgen Abend. In jedem Fall habe ich 2 Klapperquellen entdeckt. Ggf hilft es ja Anderen weiter, selbst wenn es DAS bei mir nicht war.
1. Kunstoffschutzlappen , den Zweck habe ich nicht kapiert, zwischen Achse und Tank. Sehr flatterig, hatte eine Scheuerstelle am Tank . Weggebogen . 2. In der Hecklappe: Hecklappenschloß - Betätigungsstange auf dem Zylinder hat satt Spiel und könnte klappern . Mit Sikaflex221 fixiert. Die Dämpfer(Schutzrohre) habe ich auch leicht in Verdacht, konnte sie aber so nicht zweifelsfrei als Quelle ausmachen . Im Stand sind sie beim Wippen völlig unauffällig. Wenn es das nicht war muss ich am Wochenende mal in den Kofferraum und meine Frau fährt ...:angry: Leichten Verdacht habe ich noch in Richtung Gurtmechanismen hinten, dafür muss ich aber hinten drin liegen um das zweifelsfrei zu prüfen, im Stand ist da alles ruhig. Der Auspuff jedenfalls haut nirgends gegen. Ohne Zweifel . Das wäre auch zu einfach gewesen ... Heiko |
So, heute nochmal den Kleinen hinten hochgenommen .
Letzte Vermutung in meiner Verzweiflung (war auch ein Tip hier aus dem Board ): Schutzrohr vom Dämpfer klappert . Als Erstes habe ich die Dämpfer mal zwischen Gehäuse und Schutzrohr umwickelt . Erfolg !!! ...aber nur für 5 Kilometer, dann war das Tape aufgerubbelt .:motz: Dann härtere Gangart eingeschlagen : Schutzrohr abgeflext ! Klappern wieder da, ohne Schutzrohr !! Völlig Baff .:motz: Am Dämpfer gerüttelt und siehe da, beide Dämpfer haben gaaanz leichtes Spiel an den Kolbenstangen .:gruebel: Schnauze voll und eben 2 neue Gasdruck-Dämpfer über EBay (autoteile-preiswert) bestellt. 82,- Euro frei Haus. Basta . In Anbetracht des Alters der Dämpfer von 9 Jahren fiel mir die Entscheidung leicht . Das Spiel war übrigends im "Inneren" der Dämpfer, alle Augen waren einwandfrei . Die Dämpfer waren furztrocken. :gruebel: Heiko |
Dann drück ich fest die Daumen, dass nach der Reparatur alles ruhig ist.
Ich hatte im Winter Rollsplitt in der Heckklappe, es hat mich wahnsinnig gemacht. Keine Ahnung, warum und wie das aufhören konnte, ging von selbst weg, lg, Pizza |
Danke für das Daumendrücken !!! It works !!
Also ich habe eben die Dämpfer getauscht. Obwohl, wie bereits erwähnt, optisch und technisch einwandfrei klackerten sie ja immer noch, obwohl ich mittlerweile die Schutzrohre abgeflext hatte.:gruebel: Und siehe Da: Ruhe im Karton, Boah bin ich erleichtert, ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie das Klackern nervte . Heiko |
Na dann müssen wir ja nur noch die Daumen drücken, dass es nicht wieder anfängt, zu klappern :grinsevi:
Dann viel Spaß bei deinen zukünftigen "Schleichfahrten" (im Sinne von leise, nicht von langsam ;)) lg, Pizza |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.