Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ausserortsverbrauch L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22205)

Lupo 07.02.2008 18:38

Ausserortsverbrauch L276
 
Hallo zusammen

Laut Prospekt soll ja der Ausserortsverbrauch 3,8 Ltr. betragen. Trotz der vielen Verbrauchsdiskussionen habe ich noch nicht gelesen, dass einer diesen Verbrauch beim L276 erreicht hat. Ich fahre einen L251 Modell Eco Top Bj. 2004 mit einem Ausserortsverbrauch von 3,9 Ltr. was ich auch ohne weiteres erreichen kann. Der L251 ist allerdings leichter, spartanischer ausgestattet und hat erheblich weniger PS. Drum würde es mich schon interessieren ob es mit dem L276 möglich ist.

Gruss Bernhard

25Plus 07.02.2008 18:44

Natürlich. Das schafft sogar ein Daihatsu M100. Der ist breiter, schwerer, besser ausgestattet, hat breitere Reifen, hat ein über 20 % kürzeres Getriebe...
Beim Aygo liegt der Rekord irgendwo um 3,5 l/100 km, aber der ist ebenfalls etwas kürzer übersetzt als der Cuore und etwas breiter und schwerer.
Natürlich sollte man dann kaum schneller als 80-90 km/h fahren und möglichst gleichmäßig, aber das wirst du ja vom L251 kennen. Der schafft die 3,9 l/100 km ja auch nicht wenn man 100 km/h fährt und kaum Strecken über 30 km.

Mfg Flo

LSirion 07.02.2008 19:51

Um nochmal zum eigentlichen Thema, also den Bedenken zurückzukommen :

- Gewicht :

Ist vernachlässigbar, wenn man sparsam und vorausschauend fährt. Natürlich ist er schwerer als ein L251 Plus Dreitürer, aber so viel ist das nun wirklich nicht.

- Ausstattung :

Was soll da den Verbrauch erhöhen ? Der L276 Plus hat eigentlich nicht mehr an Bord als ein L251 Plus. Klimaanlage kann natürlich je nach Temperatur und Nutzung was rausreißen, aber die gab es beim L251 ja auch.

- Leistung :

Der Motor ist moderner, das Drehmoment höher. Dadurch ist der Durchzug genauso gut oder sogar besser als beim L251 und man kann noch spritsparender fahren. Tatsächlich hat die maximale Leistung mit dem Verbrauch nichts zu tun, da man sie ja nicht abrufen muss.
Wer immer bei spätestens 3000 U/min hochschaltet wird nicht mehr verbrauchen.

Wer natürlich mit über 180 auf der Autobahn unterwegs ist, wird mit den 70 PS mehr verbrauchen als ein L251 Fahrer, der mit 58 PS nur 160 km/h fährt.
Ebenso derjenige, der jeden Gang bis in den Begrenzer dreht.

Um nochmal zum Motor zurückzukommen :
Der 1KR-FE hat eine Verdichtung von 10,5:1 (früher beim EJ-VE 10:1). Dadurch wird der Wirkungsgrad erhöht und der Verbrauch gesenkt.

Fazit :

Bei gleicher Fahrweise kann man den L276 wahrscheinlich deutlich sparsamer fahren als den L251.
Wobei das "deutlich" jetzt nicht so deutlich ausfallen wird. 0,1 oder 0,2 Liter würde ich bei vorausschauender Fahrweise schätzen.

Jens87 07.02.2008 20:52

Die PS selber sind ja nicht das Problem beim höheren Verbrauch, wenn man Sie denn nicht nutzt.

Das Problem ist, das Motoren mit mehr PS, diese Mehrleistung z.B. aus größere Hubräumen hohlen und damit dann auch mehr verbrauchen. Klar, je größer der Motor, desto mehr Verbraucht er.

Da der neue Cuore jedoch genau den gleichen Hubraum hat wie der L251, braucht er auch nicht mehr Benzin. Wie Ludwig ja schon sagte, die Mehrleistung kommt ja eher vom höheren Wirkungsgrad.

Deswegen schafft VW mit den neuen TSFSI Benzinern auch Verbräuche von 7 Litern mit 170 PS. Solang die Leistung nicht abgerufen wird, ist der Motor mit nur 1,4 Litern Hubraum schön sparsam, wenn man natürlich die 170 PS nutzt is nix mehr mit sparsam.

HarrySpar 08.02.2008 10:09

Daß der L276 sparsamer als der L251 ist, sieht man ja schon im Spritmonitor.
Man muß nämlich noch bedenken, daß vom L276 bis dato jetzt hauptsächlich Wintertankfüllungen eingetragen sind.
Ach ja, wenn der Cuore doch nur eine verzinkte Karosserie hätte!

LSirion 08.02.2008 10:37

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 279356)
Ach ja, wenn der Cuore doch nur eine verzinkte Karosserie hätte!

10 Jahre hält jeder Cuore mindestens bevor der TÜV etwas bemängeln würde und selbst dann könnte man ihn ja noch schweißen also noch 2 bis 4 Jahre retten. Lässt man ihn schon beim Kauf mit Hohlraumversiegelung volllaufen hält er bestimmt 15 bis 20 Jahre und schäumt man zusätzlich alle Öffnungen mit nicht-wasserziehendem Bauschaum voll, hält er ewig (man darf nur keine Stelle vergessen, wo sich dann Wasser sammeln würde).

Ich weiß nicht, was du hast - Opels sind Rostleichen schlechthin. Trotzdem hält und hält und hält er bei dir. Das wäre beim Cuore genauso möglich, vielleicht sogar noch eher.

HarrySpar 08.02.2008 10:51

LSirion, hast auch wieder Recht.
Aber die B-Corsas sind keine Rostleichen.
Ich habe mal einen TÜVler nach den Rostproblemstellen des B-Corsas gefragt.
Antwort: Der hat keine Rostprobleme.
Bei meinem sind bis jetzt auch nur zweimal die Längsträgerspitzen durchgerostet, aber die können zigmal für ganz wenig Geld mit Blechen repariert werden.
Ich warte halt noch ab, ob vielleicht mal eine ganz neue Kategorie an Autos rauskommt. Ich denke da an Zweisitzer mit nur zwei Sitzen hintereinander und noch ein bißchen Kofferraum dahinter. Mit geringster Stirnfläche und super Cw-Wert. Und vielleicht 2 Zyl. 500ccm und 20PS. Verbrauch sollte dann um die 2L/100km möglich sein.
Der LOREMO ist ja schon mal ein guter Ansatz.

Lupo 08.02.2008 17:52

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 279254)
Um nochmal zum eigentlichen Thema, also den Bedenken zurückzukommen :

- Gewicht :

Ist vernachlässigbar, wenn man sparsam und vorausschauend fährt. Natürlich ist er schwerer als ein L251 Plus Dreitürer, aber so viel ist das nun wirklich nicht.

- Ausstattung :

Was soll da den Verbrauch erhöhen ? Der L276 Plus hat eigentlich nicht mehr an Bord als ein L251 Plus. Klimaanlage kann natürlich je nach Temperatur und Nutzung was rausreißen, aber die gab es beim L251 ja auch.

- Leistung :

Der Motor ist moderner, das Drehmoment höher. Dadurch ist der Durchzug genauso gut oder sogar besser als beim L251 und man kann noch spritsparender fahren. Tatsächlich hat die maximale Leistung mit dem Verbrauch nichts zu tun, da man sie ja nicht abrufen muss.
Wer immer bei spätestens 3000 U/min hochschaltet wird nicht mehr verbrauchen.

Wer natürlich mit über 180 auf der Autobahn unterwegs ist, wird mit den 70 PS mehr verbrauchen als ein L251 Fahrer, der mit 58 PS nur 160 km/h fährt.
Ebenso derjenige, der jeden Gang bis in den Begrenzer dreht.

Um nochmal zum Motor zurückzukommen :
Der 1KR-FE hat eine Verdichtung von 10,5:1 (früher beim EJ-VE 10:1). Dadurch wird der Wirkungsgrad erhöht und der Verbrauch gesenkt.

Fazit :

Bei gleicher Fahrweise kann man den L276 wahrscheinlich deutlich sparsamer fahren als den L251.
Wobei das "deutlich" jetzt nicht so deutlich ausfallen wird. 0,1 oder 0,2 Liter würde ich bei vorausschauender Fahrweise schätzen.

Ist denn der L276 länger übersetzt und somit auf einem niedrigerem Drehzahlniveau zu fahren als der L251 ? Es sind doch beide Fahrzeuge mit identischer Höchstgeschwindigkeit (160 km/h) angegeben.

Gruss Bernhard

Jens87 08.02.2008 18:12

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 279363)
Ich warte halt noch ab, ob vielleicht mal eine ganz neue Kategorie an Autos rauskommt. Ich denke da an Zweisitzer mit nur zwei Sitzen hintereinander und noch ein bißchen Kofferraum dahinter. Mit geringster Stirnfläche und super Cw-Wert. Und vielleicht 2 Zyl. 500ccm und 20PS. Verbrauch sollte dann um die 2L/100km möglich sein.
Der LOREMO ist ja schon mal ein guter Ansatz.

Ist ja sehr löblich, dass du auf so ein umweltfreundliches Auto warten möchtest.

Aber glaubst du wirklich, dass dein alter Corsa noch so lange hält? Der Loremo geht frühestens 2009 in Serie, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die den Termin einhalten können!

Ich würde jetzt auf einen Cuore umsteigen und mich dann beruhigt zurücklehnen und den Markt beobachten.

Vielleicht gibt es in 5 Jahren schon einen Plug-In Hybrid, bei dem der Verbrennungsmotor nur noch die Batterie im Notfall lädt, wenn keine Steckdose in der Nähe ist?

LSirion 08.02.2008 19:27

Ich glaube ich beachte das Off-Topic Gerede hier jetzt nicht mehr, das sollte ja eigentlich geklärt sein.

Der L276 hat die gleiche Getriebeübersetzung wie der L251 aber stets größere Radumfänge :

Die 145/80 R 13 (L276) sind 5,7 % größer als die 155/65 R13 (L251). Standardmäßig ist der L276 also fast 6 % länger übersetzt als ein L251.

Zum Vergleich die Sportreifen :

Die 165/55 R15 (L276) sind 3 % größer als die 165/50 R15 (L251). Somit ist ein Cuore L251 mit Sportreifen 3 % kürzer übersetzt als ein L276.

Die 155/65 R14 (L276 mit VSC) sind 0,9 % kleiner als die 145/80 R 13 (L276). Mit VSC ist der L276 somit um 1 % kürzer übersetzt als mit Standardbereifung.

Die 165/55 R15 (L276) sind genau so groß wie die 145/80 R 13 (L276). Mit Sportbereifung ist der L276 gleich übersetzt wie mit Standardbereifung.

Jetzt aber der Vergleich von L251 mit Sportbereifung 165/50 R15 und L276 mit VSC Bereifung :
Mit dieser Bereifung ist der L276 gerademal 2 % länger übersetzt als der L251.

Die Höchstgeschwindigkeit sollte nicht ganz realistisch sein :

Der L251 schafft im 5. Gang gerade die 160 km/h. Mit den breiten größeren Reifen aber fast garnicht. Allerdings hat er im 4. Gang mehr Drehzahl und somit genug Power um auch 170 bis 180 in der Ebene zu erreichen.
Bei 170 kann man dann den 5. Gang reinhauen und weil er nun genug Drehzahl hat, hält er die Geschwindigkeit ganz gut. Beim L251 verhält es sich so, dass er von 5200 bis 6100 U/min stets über 56 PS anliegen hat, mehr als 58 werden es aber nicht.

Beim L276 sollte es sich ähnlich verhalten. Der wird dank größerer Reifen im 5. Gang auch kaum die 160 erreichen. Schaltet man in den 4. Gang zurück sollte allerdings genug Schub da sein um ihn mit Leichtigkeit auf über 180 zu beschleunigen. Er hat ja schließlich deutlich mehr Leistung. Wenn man dann bei 180 in den 5. Gang schaltet sollte die Drehzahl wieder ausreichen um ihn auf Geschwindigkeit zu halten. Wahrscheinlich wird er sogar noch weiter beschleunigen. Er legt ja bis 6000 U/min stetig und deutlich an Leistung zu. (gefahren bin ich ihn noch nie, aber im M300 ist der Motor schon sehr giftig)

Einziges Manko ist, dass der L276 eventuell einen schlechteren Cw-Wert hat als der L251. Beim L251 wurden die 0,31 gelobt und stets erwähnt, beim L276 hört man in diese Richtung eigentlich nichts. Aber derart schlecht, dass er 12 PS ausmacht oder gar den Verbrauch erhöht, kann er nicht sein - von der Form sind sich die Wägen ja immernoch sehr ähnlich.

PS :

Eine Eintragung von 160 km/h kann auch mit den Reifen zusammenhängen. So kann man nämlich den Cuore mit dem günstigeren Reifen mit Geschwindikeitsindex Q fahren und ausliefern.
Allerdings muss dann der Fahrer gerade bei Winterreifen darauf achten, dass er eben nicht mit Vollgas (bzw. über 160 km/h) über die Autobahn heizt !

Deshalb gibt es ja für die Winterreifen bei manchen Autos den Aufkleber.

K3-VET 08.02.2008 22:51

Hallo,

haben die L251 und L276 wirklich Q-Reifen eingetragen? Kann ich mir nur schwerlich vorstellen, da eine Sicherheit von ein paar km/h berücksichtigt werden muss. (2 % + 4 km/h oder sowas in der Art)


Bis denne

Daniel

25Plus 08.02.2008 23:02

Meine originalen Sommerreifen sind bis 180 km/h zugelassen (S), die Winterreifen nur bis 160 km/h (Q). Einen Aufkleber hab ich nicht im Auto. Wäre die Höchstgeschwindigkeit mit 161 km/h angegeben wäre der Aufkleber aber Pflicht soviel ich weiß.
Könnte also durchaus sein, dass Daihatsu einfach pauschal 160 km/h angibt, weil man dann auch einfach mit Q-Reifen fahren kann.
Ich finde die Angaben zur Höchstgeschwindigkeit bei Daihatsu schon immer seltsam. Der L701 ist mit 140 km/h angegeben, der L251 schafft dann plötzlich 160 mit 2 PS mehr und der L276, der nochmals 20 % mehr Leistung hat, geht trotzdem nur 160.

Aber wer weiß, vielleicht stimmt die Angabe ja sogar, wenn der L251 wirklich einen soviel besseren Luftwiderstandsbeiwert hat als die anderen beiden Modelle.

Mfg Flo

bigmcmurph 09.02.2008 12:39

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 279363)
Ich habe mal einen TÜVler nach den Rostproblemstellen des B-Corsas gefragt.
Antwort: Der hat keine Rostprobleme.

Das kann ich mir jetzt mal gar nicht vorstellen.

Erst kürzlich:
Ein Bekannter von mir war mit seinem B-Corsa beim TÜV.
Ergebnis: Vollständig durchgerostet an mehreren Stellen.

Und das ist jetzt schon der dritte von dem ich höre, dass er Probleme mit seinem Corsa beim TÜV hatte wegen Rost.

Dazu kommt, das die ersten B-Corsa einfach mal an der B-Säule reissen können ;)

Greetings
Stephan

HarrySpar 11.02.2008 09:07

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 279503)
Das kann ich mir jetzt mal gar nicht vorstellen.

Erst kürzlich:
Ein Bekannter von mir war mit seinem B-Corsa beim TÜV.
Ergebnis: Vollständig durchgerostet an mehreren Stellen.

Und das ist jetzt schon der dritte von dem ich höre, dass er Probleme mit seinem Corsa beim TÜV hatte wegen Rost.

Dazu kommt, das die ersten B-Corsa einfach mal an der B-Säule reissen können ;)

Greetings
Stephan

B-Säule ist bei den Zweitürern, stimmt. Ich habe zum Glück den 4-türer.
Die Roststellen des Bekannten könnten die Längsträgerspitzen sein, die sind leicht zu schweißen. Meiner hat jedenfalls letzten Dez neuen TÜV bekommen und ich und mein Mechaniker sind uns sicher, daß ich im Dez 2009 nochmal TÜV bekomme.
Bezüglich der Reifen sind das hier gute Informationen. Ich überlege schon seit längerem, ob ich auf mein nächstes Auto größere Reifen montiere, um den Abrollumfang und damit die Getriebeübersetzung nochmal um ca. 10% zu erhöhen. Also z.B. beim L276 145er mit 15 oder 16 Zoll!

25Plus 24.03.2008 15:12

Das Video kenne ich zwar schon länger, aber ich hab nie darauf geachtet, dass rechts unten der Momentanverbrauch zu sehen ist:

http://www.youtube.com/watch?v=M5av0...eature=related

Ich denke die Verbrauchsanzeige zeigt da ein bisschen zu viel an, aber interessant ist das schon. Besonders wenn man bedenkt, dass andere Kleinwagen im 5. Gang kürzer übersetzt sind als der Cuore im 4. Gang - und dann natürlich entsprechend mehr verbrauchen.

Mfg Flo

fundive 26.03.2008 21:01

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 287128)
Ich denke die Verbrauchsanzeige zeigt da ein bisschen zu viel an (...)

Glaub ich nicht. Ist mir nämlich auch schon aufgefallen, daß der Verbrauch exorbitant ansteigt, wenn man schneller als 120 fährt. Und da der Kleine ja zumindest 140 mühelos schafft, komm ich auf der Autobahn immer in Versuchung das auch zu fahren und das rächt sich dann gleich bitterbös im Verbrauch.

Ich bin mal gespannt, ob ich die 4 vorm Komma dann mit Sommerreifen erreiche. Im Moment sind ja die Winterreifen leider immer noch sinnvoll.

Und ja, ich glaube auch, daß ich den Kleinen mit 4 Liter bewegen könnte, wenn ich so zwischen 70 und 90 ungestört fahren würde. Irgendwo in dem Bereich dürfte das im 5. Gang machbar sein. Nur wo kann (und will) man so fahren?

HarrySpar 28.03.2008 09:04

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 287128)
Das Video kenne ich zwar schon länger, aber ich hab nie darauf geachtet, dass rechts unten der Momentanverbrauch zu sehen ist:

http://www.youtube.com/watch?v=M5av0...eature=related

Ich denke die Verbrauchsanzeige zeigt da ein bisschen zu viel an, aber interessant ist das schon. Besonders wenn man bedenkt, dass andere Kleinwagen im 5. Gang kürzer übersetzt sind als der Cuore im 4. Gang - und dann natürlich entsprechend mehr verbrauchen.

Mfg Flo

Servus FLO,

mich würde halt mal brennend so ein Video der Momentanverbrauchsanzeige im 5. Gang im Bereich 90 bis 100km/h interessieren.

Heavendenied 28.03.2008 13:21

Also Video kann ich jetzt nicht vorweisen, aber ich hoffe doch du traust einem anderen Forenuser wie mir auch so.
Hab das ganze eben mal getestet und bin mit etwa 95kmh laut Tacho über die Autbahn gefahren (so etwa 7km weit, relativ flach) und der BC hat die ganze Zeit zwischen 3,5 und 4,2 angezeigt, im Schnitt würd ich sagen warens 3,7 bis 3,8.
Man muss aber bedenken, dass der Wagen erst knapp 1500km auf dem Tacho hat und die Original Reifen scheinen mir allein vom Abrollgeräuch her auch nicht so super sparsam zu sein.
Ich denke schon, dass sich der Wert von 3,8 den die Werksangabe angibt schon recht gut realisieren lässt. Man muss natürlich bedenken, dass beim Gesamtschnitt immer noch die Kaltlaufphasen dazu kommen und so wohl die allerwenigsten nen Schnitt von 3,8 schaffen werden.

HarrySpar 28.03.2008 13:30

95 laut Tacho - das ist so etwa immer meine Reisegeschwindigkeit.
Wobei mein Corsa-Tacho sehr weit vorauseilt (95 Tacho = 85 real). Also wenn der Cuore-Tacho etwas realistischer ist, dann fahre ich laut Cuore-Tacho eher so 90km/h.
Naja, der Cuoro ist wohl wirklich momentan das Sparsamste, was es gibt.
Aber mein Corsa hat noch TÜV bis Dez 2009.
Bis dahin gibt es vielleicht noch sparsamere Autos:

Neuer Toyota Kleinstwagen
VW Up!
LOREMO
Neuer OPEL Kleinstwagen

Mal sehen.

Heavendenied 28.03.2008 13:47

Also auf den VW würde ich persönlich nicht u sehr hoffen, VW hat mich mit dem Fox extremst enttäuscht. Ich finde es ne Frechheit, dass so ein kleines Auto so viel verbraucht.

Meine Hoffnungen lagen ja voll auf dem Loremo, aber irgendwie verschiebt sich das ja auch immer weiter und ich rechne nicht vor Mitte oder Ende 2010 damit, dass man das Ding wirklich kaufen kann. AUsserdem scheint sich der Preis auch immer weiter nach oben zu drehen.

Im Moment ist der L276 für mcih eindeutig das sinnvollste Auto was Preis/Leistung und Verbrauch angeht. Und man hat dazu noch ein absolut vollwertiges Auto für 4 Personen oder nen ordentlichen Einkauf(durch die verschiebbare Rückbank).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.