Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201: felgenfrage MSW L80 1964A Befestigung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22614)

luexx 05.03.2008 21:46

L201: felgenfrage MSW L80 1964A Befestigung
 
hallo mal wieder...

also nachdem unser umzug geschafft ist, wollte ich Heute mal die neuanschaffung MSW 1964 A (sogar mit daihatsu gutachten) auf
den kleinen bauen. ABER irgendwie will der Nabendurchmesser nicht
passen.....???!?

LK passt, Felge ist laut gutachten auch für den L201 zugelassen,
was mach ich nun falsch?

:nixweiss:


grüsse

alex

mike.hodel 05.03.2008 21:54

Wie jetzt ?

Du bringst die Felgen nicht drauf oder hats lodel in der Nabe. Im letzteren Fall fehlen Dir die Zentrierringe.
Der L201 hat einen genauen Nabendurchmesser von : 66,5mm

LG

Mike

luexx 06.03.2008 18:39

dass isses.

zentrierringe. wusste garnicht dass man die extra braucht...

was kosten die? Teilenummer?

und bekommt man die Muttern noch von wo her?
(eventl. ausser bei Daihatsu..oder was kosten die dort?)


grüsse

mike.hodel 06.03.2008 21:35

Ach Du liebe Sch.......

Die Ringe zu bekommen dürfte sich als schwierig erweisen. Am besten gehst Du zu ner mechanischen Werkstätte und lässt Dir welche aus Alu drehen.
Radmuttern hat jeder gute Reifenhändler zu verkaufen.

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 06.03.2008 21:52

Schreib mal woher du kommst, da lässt sich bestimmt was drehen ;)

Manu

luexx 06.03.2008 23:40

ich bin aus der nähe von münchen.. :grinsevi:

gabs die ringe mal bei daihatsu? oder wie?!


welche Bezeichnung haben die passenden Muttern? kugelbund, aber welche genau?

bin für jede Hilfe dankbar - der kleine hatte noch Sommerreifen, bzw uralte Ganzjahresreifen drauf (145/70/12) :gruebel:
und jetzt setzt bei uns der Winter ein auf den man hier Dez-Feb umsonst gewartet hatte.

Grüsse

alex

luexx 10.03.2008 18:46

doch keine möglichkeit? :nixweiss:

kurzer 10.03.2008 19:24

die ringe gibts bei ebay in allen denkbaren grössen.

aber ich hab felgen gerade saubergemacht und anbauen lassen, da sind keine ringe drin und es sind auch keine nötig. die 1964A passt einwandfrei auf meinen move L6. miss mal nach, was deine nabe hat und was das rad hat. irgendwas stimmt da nicht.

die muttern sind kegelbund, nicht kugelbund. sind m12x1,25 wenn ich mich nicht irre. toyota, mazda, ford, passt alles. muss aber kegelbund sein, mit 60° glaub ich.

luexx 10.03.2008 20:06

ne, aufm cuore nicht ohne ringe. zumind. wackeln die felgen dann bösartigst....
kegel oder kugelbund?
irgendwo hatte ich auch mal was von 12x1,5 gelesen... was ist jetzt richtig? ;)


edith: habe gerade in der Bucht geschaut, zentrierringe xxxxx auf 66,6mm (war glaub ich richtig?!)
aber von was auf 66,6?


grüsse

kurzer 11.03.2008 00:53

das heisst, das die nabe dann 66,5 haben muss. ein zehntel unterschied ist die regel.

das andere mass ist natürlich das innenmass der felge. ausmessen oder im gutachten nachschauen. oder, am besten "und"...

1,5er steigung haben imho nur suzuki und noch ein paar andere hersteller. mein move hat definitiv 1,25 und davon solltest du auch ausgehen.
was den bund angeht, schau mal bei google rein, da findest du die unterschiede. kegelbund ist das normale, flachbund ist schon seltener, kugelbund hab ich bisher am wenigsten von gehört. gibts aber zb bei porsche.

Reisschüsselfahrer 11.03.2008 16:31

Die L201 Nabe hat auch 66,5

Manu

MrHijet 03.05.2009 02:40

Ich möchte den Thread nochmal auskramen.

Was genau sind denn nun die richtigen Muttern für die MSW "L80" 1964A Felge ?

1. Kugelbund ist es laut Gutachten definitiv NICHT.
2. Die Originalen Radmuttern für Stahlfelgen sind es auch nicht, da schon die 21er Schlüsselweite in die Felge "fressen" würde. Die Muttern müssten also mit 19er Schlüsselweite ausgeliefert werden.

Ist der Kegelbund nun "normal" oder 60° ?

Laut Gutachten soll man nur die mitgelieferten Radmuttern nutzen, die aber bei gebrauchten Felgen gerne einmal fehlen.

Wäre um Hilfe echt Dankbar.

Daniel

Rafi-501-HH 03.05.2009 11:21

Bei mir sinds Kegelbund Muttern. Wenn mit 60° die größe bzw. der Winkel des Kegels gemeint sind, dann kommt das auch hin. Die originalen Muttern sind ja nur ein Stück weit am Ende abgewinkelt, die von den Alus ein ganzen Stückchen mehr. Die Schlüsselweite beträgt 21mm.

unten hab ich dir mal ein Bild angehängt: links f. Stahlfelge und r. für die Alus.

mfg

Rafi

lemon 03.05.2009 11:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1. Kegelbund 60°
2. Schlüsselweite 21mm

MrHijet 04.05.2009 08:29

Danke schön. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wo ich die noch bekomme.

Bei Ebay habe ich nur 19er Schlüsselweite gesehen, die ähnlich verlängert sind.

Gruß,

Daniel

Q_Big 04.05.2009 14:40

Zündkerzennuss und Orginalschrauben,- klappt da selbe Größe ;)

MrHijet 04.05.2009 15:25

"Originalschrauben" fressen sich ins Aluminium. Die möchte ich definitiv nicht nutzen.

Ich finde schon eine Lösung ;-)

Daniel

Woody-HH 05.05.2009 10:13

Hi, für mein Schlappen hatte ich das gleiche Problem. Habe mir dann Radmuttern über Ebay besorgt. Die haben einen schön breiten Bund für eine hohe Auflagefläche. Die wurden für Ford angeboten, passen aber 1a.
Andreas

MrHijet 09.05.2009 22:26

Ich habe mir nun ein Satz "Honda" Schrauben geholt.

19er Schlüsselweite, 60° Kegelbund, M12 mit 1.5er Steigung.

Passen perfekt und der 20er Pack hatte mich auch 20 Euro gekostet.

Danke für Eure Tipps.

Gruß,

Daniel

passivhaus 15.08.2010 22:14

hallo,
darf man denn diese felgen auf dem L701 fahren, und hat jemand ein gutachten?
lg - manfred

Schimboone 15.08.2010 22:29

Zitat:

Zitat von passivhaus (Beitrag 411940)
hallo,
darf man denn diese felgen auf dem L701 fahren, und hat jemand ein gutachten?
lg - manfred

Passen ganz einfach gesagt gar nicht

Rafi-501-HH 15.08.2010 22:47

die passen nicht auf den L701 - der Lochkreis ist beim L701 4x100 und die Felgen haben 4x110

dierek 16.08.2010 07:42

So sieht das aus, leider kannst du diese Felgen nicht auf dem L701 fahren, auch wenn sie dir noch so gut gefallen sollten.

BJoe 16.08.2010 12:21

aber in 4x100 dürfte es doch massenweise BBS felgen in dem stil geben, such doch mal nach sowas?

http://www.jobdoo.de/Hamburg/Auto-La...d_660732_1.jpg

(gefunden auf google)

Schimboone 16.08.2010 16:46

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 411998)
aber in 4x100 dürfte es doch massenweise BBS felgen in dem stil geben, such doch mal nach sowas?

http://www.jobdoo.de/Hamburg/Auto-La...d_660732_1.jpg

(gefunden auf google)

Da gibt es auf jeden Fall die vom Golf 3 GT in 6,5x15 Et 35

saabdoktor 06.08.2018 12:22

Hallo und guten Tag. Bin neu hier mit meinem Move L6 und wollte die Anwesenden mal fragen, ob für die Felgen bei euch noch eine ABE oder Gutachten vorhanden ist? Hab schon mal gelesen, dass dort nur sehr seltene Reifengrößen frei gegeben sind.

Danke für eure Antworten !

Schimboone 06.08.2018 12:45

Ja, den Move gibt es eh nicht im Guachten.Also ist es sowieso eine Einzelabnahme.

Man bekommt problemlos 165/55/13 auf dem L201 eingetragen. Auf dem Move vermutlich auch 165/65/13. Für 165/65/13 gibt es bei drinem Daihatsupartner eine UB für den L501. Und damit auch für die Felgen. Passt die Achslast für den Move überhaupt?

saabdoktor 06.08.2018 17:58

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 540105)
Ja, den Move gibt es eh nicht im Guachten.Also ist es sowieso eine Einzelabnahme.

Man bekommt problemlos 165/55/13 auf dem L201 eingetragen. Auf dem Move vermutlich auch 165/65/13. Für 165/65/13 gibt es bei drinem Daihatsupartner eine UB für den L501. Und damit auch für die Felgen. Passt die Achslast für den Move überhaupt?

Um die Lasten mache ich mir keine Sorgen. Die wohl im Gutachten genannte Reifengröße ist auch sehr exotisch = 165/60 R 13
Eine Einzelabnahme ohne irgendwelche Unterlagen ist hier im Norden nahezu unmöglich. Deswegen habe ich danach gefragt. Auch der Hersteller und Großhändler hat nix mehr für diese Felgen - LEIDER

Yin 11.08.2018 00:46

Ich hab nen original Gutachten von den Kreuzspeichen. Muss ich mal raussuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.