![]() |
Kabelbaum GTti-Unterschied deutsch-österr.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hallo zusammen,
ich habe mir von mgetxtxi einen österreichischen kabelbaum besorgt, samt steuergerät. pass auch alles soweit. lambdasonde hab ich nachgerüstet, soweit sogut. der einzige unterschied ist der stecker am co-poti siehe fotos. meint ihr ich kann einfach den stecker wechseln, denn er hat ja auch 3 kabel? oder was sitzt beim österreichischen gtti an der stelle wo bei uns das co-teil sitzt? was passiert nachher mit dem unterdruckschlauch vom co-poti? da auch das neue taktventil keine verbesserungen gebracht hat, was die ladedruckschwankungen angeht, möchte ich jetzt den gesamten kabelbaum und das steuergerät tauschen.. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Bei meinem Gtti ist dort nix und der 3-pol. ominöse Stecker hängt da irgendwo in der Luft, wenn ich mich nicht täusche. |
WUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA MIKE, was ist da für ein goldenes kleines teil links neben dem Scheibenwischermotor????
DAS schaut für mich aus wie ein "Radio Entstörfilter" wie ich ihn für meinen G10 suche..... Gibts dazu einen Stecker????? |
Zitat:
georg |
DAS ist ja auch der Grund gewesen warum ich da etwas genauer hingesehen habe... :D
Aber das Ding könnte in der tat passen.... |
|
COOl, danke lieber Mike, das ist super hilfreich!
|
Immer gerngeschehen :-)
Um nochmals zu Thema zurückzukommen . Leider habe ich keinen Plan von der ECU mit Lamdasonde. Bemüh mal die Forumssuche. Unser guter Georg hat sich da mit dem Thema auch schon sehr bemüht. LG Mike |
so, hab gerade den kabelbaum getauscht (ich weiß ich bin bescheuert, aber nachts arbeitet es sich immer so entspannt) das auto springt an, geht für 1-2 sek auf 2000 u/min und geht dann aus. ich werd noch bekloppt mit dem ding!!!!
hat jemand nen tip außer alle stecker überprüfen? |
entweder fehlt im sprit oder der funken....
startet er sofort wieder oder braucht er erst eine kurze zeit, bis du wieder starten kannst??? alles richtig angeschlossen haste aber schon, nein ich will dich net verarschen, des kann bei nem kompletten kabelbaum wechsel schon mal vorkommen das man einen stecker vertauscht bzw vergisst.... Lg patrick |
wozu dient denn der stecker, den ich auf dem 2. bild habe? welches bauteil gehört dazu und welche funktion hat es?
|
Hallo
Genau das Teil ist der MAP-Sensor alias Druckfühler !! LG Mike |
ok, aber warum sagtest du dann, dass der stecker bei dir ohne belegung ist und einfach so herumhängt??? kein wunder, dass der motor nicht läuft ohne mapsensor. kannst du mir vielleicht mal ein foto von deinem machen, wo man evtl auch die farben der kabel sieht?
|
Hallo
Nun haben wir uns wohl falsch verstanden :-( Ich meinte das 2.Bild von Deinem ersten Beitrag. Das Andere ist der A/F Regler. Wie geschrieben habe ich leider kein Schema von der ECU mit Lamda -Regelung. Ich war jetzt nochmals in der Garage nachsehen. Also mein Gtti hat definitiv keinen Stecker für irgendeinen A/F Regler vorbereitet. Es muss also definitiv ein anderer Kabelbaum bei den Kat-Versionen verwendet worden sein. Der 3-polige,flache Stecker geht auf den MAP-Sensor, der auf der Platte mittig angebracht und am meisten Platz einnimmt. Mehr weiss ich leider auch nicht LG Mike |
gut, das meinte ich. bei mir sieht dieser stecker aber ganz anders aus, das war übrigens auch die frage in meinem 1.beitrag :)
kann ich da einfach den stecker umbauen? wer weiß was bzw. wer kenn die genaue belegung? |
geschafft, auto läuft, allerdings auch nicht besser als vorher, probleme bleiben weiterhin bestehen. dafür hab ich jetzt halt ne lambdasonde :)
|
Zitat:
georg |
ei diese geschichte mit dem ladedruck, d.h., ladedruck geht nur auf 0,5 schießt dann urplötzlich auf 1,soviel fuelcut wieder 0,5 und das immer und immer wieder. wenn ich das taktventil abstecke, kann ich mit dampfrad 0,9 bar fahren. aber ihr meintet dem tachovideo zufolge ja alle, das wäre viel zu wenig leistung für 0,9bar...
naja, mal schauen |
so, auto läuft. mit lambdasonde :) wahrscheinlich der einzige in deutschland. morgen gehts an den au-tester zum überprüfen und dann gehts endlich weiter mit fcd und downpipe. übrigens: ich bau mir einen k03 lader drauf. was haltet ihr davon?
|
Zitat:
so wies ausschaut wirst ned rallye fahren oder?!? |
tja, momentan sieht es zumindest danach aus, als würde ich nicht mit dem gtti rallye fahren, da muss dann doch das golf projekt wieder her. ich kauf jetzt net noch für 1000€ nen originalen neuen lader, echt net. und gebraucht gibts ja nix gescheites..
|
Ich glaube das die Probleme mit dem schwankenden Ladedruck vom Turbolader selber ausgehen!
Zischt es dabei wenn die Schwankungen des Ladedrucks auftreten? |
nein, es zischt nicht, und sorry wenn ich das jetzt sagen muss, aber wenn die lösung so einfach wäre....
|
Es bleibt meiner Ansicht nach nicht mehr viel übrig was den Fehler verursachen könnte!
Ich hatte am Anfang auch Ladedruckschwankungen, aber nur bei ordentlich aufgewärmter Maschine auf der Autobahn (ab 4. Gang) Das ging aber mit einem Zischen einher, also habe ich nach einer Undichtigkeit gesucht die garnicht vorhanden war! Ladedruckregelventil getauscht usw ............. Als ich dann mein Dampfrad hatte wollte ich über 0,9 bar Ladedruck fahren, um genau zu sein 1,1 bar! Schon wieder Ladedruckschwankungen, ich kam einfach nicht über 0,9 bar hinaus. Seitdem der Turbolader getauscht worden ist kann ich wieder unbeschwert fahren! |
naja, seis drum.
war eben am abgastester, alles bestens jetzt. lambda passt, co passt auch. es geht aufwärts! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.