![]() |
Stärkere Lichtmaschine in L501?
Hallo,
da meine Lichtaschine langsam aber sicher hochgradig überfordert ist werde ich wohl auf eine stärkere umsteigen müssen. Jetzt stellt sich nur die Frage: welche? Bei mir wurde 1998, vom Vorbesitzer, eine HOLGER CHRISTIANSEN A/S JA551IR eingebaut. Sie leistet 12V und hat einen Generator Strom von 40A. Ich dachte an die QUINTON HAZELL 9051618 die ist für den L501 und bringt 14V und 55A, das ist die stärkste die ich für den ED20 finden konnte. Jetzt habe ich von Mike erfahren das der Umstieg auf eine Lima vom Charade mit kleineren Arbeiten möglich ist bzw das es schon jemand aus dem Forum gemacht hat. Da dachte ich an die HOLGER CHRISTIANSEN A/S JA1280IR die ist für den HD-E gedacht (70A und 12V). Also ist es möglich eine Lima vom Charade G202 1.6 GTi in den Cuore L501 einzubauen (von der Größe, Elektrick, Keilriemen her)? Wenn ja was muss ich beachten? Nicht das mir mit einem mal alle Sicherungen rausknallen:gruebel:. gruß Alex |
Hallo Alex
Ich selbst habs leider noch nie probiert, resp. auch nie einen L501 besessen. Ich weiss nur von DJ, dass er damals bei seinem blauen L201, eine Lima vom Charde eingebaut hatte. Nebst den mech. Anpassungsarbeiten, muss das Elektrische auch stimmen. Du brauchst die gleichen Anschlüsse am Regler , wie sowieso die B+ -Klemme LG Mike |
@ Mike weist du aus welchem Charade die Lima war?
OK die Anschlüsse sind also anders, habe ich mir schon fast gedacht. Kann/muss ich eigendlich die Keilriemenscheibe der L501 Lima auf die Charade Lima setzen? Damit es auch keine Missverständnisse mit Mike gibt. :flehan: Es ging aber um den L201. Zitat:
|
Ich meine das war ne Lima ausm Opel Astra,- bin mir da aber nicht sicher.
Das hat kaum jemand im Forum gemacht,- da musst du auf Schrottplätzen suchen und basteln ;) du kannst ja mal probieren, ob du den Beitrag findest,- ich hab dazu im Moment keine Zeit da ich jetzt arbeiten muß. Wichtig ist halt, das der Keilriemen passt/ passend gemacht wird und das Teil elektrisch halbwegs hinhaut. |
OK ich hab etwas intensiver die Such-Funktion benutzt und bin auf folgendes gestoßen.
Es handelt sich um einen L701 in den eine Astra G Lima eingebaut wird. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...+Lichtmaschine Sofern hier nichts gravierendes geschrieben wird werde ich mich erst auf dem Schrottplatz umschauen und dann pi mal Daumen an diese Einbauanleitung halten. Zum L501 habe ich leider nur gefunden das er die gleiche wie der Move L601 hat. gruß Aelx |
Warum ist deine Lima im L5 denn so doll überfordert, normalerweise haben die Limas genug Power. Schau mal erstmal nach ob mit der Lima alles stimmt, sie noch die max. Leistung abgiebt und ob alle Massekabel noch guten Kontakt haben.
MAnu |
Ja funktioniert sie einwandfrei. Also überlastet ist sie weil:
ich demnächst meinem Wagen noch etwas mehr aufrüsste(mit ss oder ß oder s?). Schon drinn: -2.5kW Anlage -2Din Pioneer Headunit -El ZV -el Fensterheber -70Ah Batterie anstelle des Reserverads (ich muss mir noch eine Laststromdiode zulegen) noch nicht eingebaut da ich auf mein Armaturenbrett warte -div Servos anstelle der Regler (im Armaturenbrett) gesteuert von einer Dig. Logik. -2Din Pioneer Headunit Baue grade die Halterungen für: PS3; 19" TFT; + div Beleuchtungs schnickschnak Haufenweise LED´s und 3 neon Röhren. z.Zt diskutiere ich noch mit dem TÜVer wie ich die Rahmen einbauen darf. Ist mir klar das das alles recht Schwachsinnig ist aber ich hab nur dieses Hobby gruß Alex |
Gut die Anlage ist klar, die wird was mehr an Strom ziehen. Die ganzen kleinen Spielereien werden eher nicht das Problem sein. Auch Ps3, Fensterheber und 19" Monitor bruachen nicht soo viel Energie.
Ich würds dann ähnlich machen wie der Kollege mit dem L701 und halt ne starke Lima suchen, die man ohne viel Aufwand einbauen kann, vielleicht baust mal die originale aus und gehst mal aufm Schrott und suchst vergleichbares. Am besten ne alte Bosch Lima aus, musst halt nur schauen das du das mit dem Riemen hinbekommst. Vom Platz her sollte man so einiges fest bekommen. Manu |
Zitat:
gruß Alex |
Was ist das denn für ein Verstärker,- mit 2500Watt würden wir uns weit im Highendsektor befinden, wo selbst nur ne stärkere Lima nicht viel bringen würde.
Ist doch wohl hoffentlich kein Ebayangebot! Denn diese 2500Watt Angebote haben meist eine brauchbare Sinusleistung von ca 400 Watt und ein zu großes Gehäuse (Platine im Ineren ist dann nichtmal halb so groß wie das Alugehäuse). Wenn das keine namenhafte Endstufe ist, so werden die 2500 Watt die PMPO Leistung sein. |
2,5KW in einer Amp ist schon jehnseits von Gut und Böse solche Teile gibts erst mit 3t€ aufwärts.
Aber wieso würde eine Stärkere Lima nicht helfen? 2.5kW ist die maximale Leistung RMS komme ich auf ca 1.4kW (moment mal halten es die 4er aus wenn ich die auf 1 Kanal brücke :idee:? ich lass es mal) Ne ist nicht von e-b** ein Kumpel wollte heraus finden wie hoch sein Golf2 fliegen kann wenn er über eine Verkehrsinsel brettert,so hab ich seine Amps günstig bekommen (fast neu die Anlage war knapp 1monat lang drinn). Ich komme auf 2x4 Kanal und 2x2 Kanal -2 Chrunch GTR640.4 alle Kanäle einzeln auf je 4 Ohm -2 Chrunch GTR620.2 Gebrückt mit je 2 Ohm Mein Prob ist das wenn ich Nachts, und ich fahre meist Nachts, die Anlage aufdrehe bzw anmache + Licht an habe wird die Batterie kaum/ gar nicht mehr geladen wird. Und jetzt kommt noch die 2 Batt rein (damit ich länger stehen kann). gruß Alex |
Zitat:
|
@ Q_Big: Ok klar
PS dein Benutzerbild ist echt geil. Ich gehe nächsten Fr auf den Schrott und suche mal. gruß Alex |
Hallo Alex
Wobei man das Ganze auch anders lösen kann. Kauf Dir ne ordentliche Optima Gel Batterie. Desweiteren solltest Du Dir einen fetten PowerCab mit besorgen. Conrad hat da ein Spitzenprodukt mit 12 und sogar 19Farad im Angebot. Warum ich Dir das empfehle ?? Bei einer stärkeren LIMA muss auch der Motor nicht unwesentlich mehr Arbeit leisten. Ich denke, du hörst ja nich ständig volle Pulle Bumm Bumm, also wird genügend Reserve in der Optima wie dem Powercab drinnliegen. LG Mike |
Hi Mike,
Kondensatoren sind doch eig. nur dazu da um kurzzeitig Leistung an die (meist) Subwoofer abzugeben. Also wenn die Subs mehr Strom Ziehen als die Batt/Lichtmaschiene hergibt springt der Kondensator mit ein. Aber 19F sind natürlich ne Menge. Das mit der Gel Batt. (Optima 815 Red) habe ich mir auch schon überlegt aber als Starter Batterie und ohne zweite Batt. Das Dumme ist die bringt "nur" 50Ah und nach 20 min Playstation Spielen ist sie warscheinlich leer. Aber deine Idee zusammen mit der 55A (rund 1/3 mehr A als meine jetzt) Lima ist eine attraktive Lösung. Die Anlage wird warscheinlich rund 800W ziehen, die PS zieht 200W und der TFT + Rest zieht auch noch was (ich weis grad nicht genau wieviel) aber nehmen wir einfach mal 1200W gesammt an. P=U*I 1200W=12V*I I=100A (Mensch das ist viel) 50Ah h=------------ = 0,5h also 30 min 100A bitte umgehend berichtigen wenn meine Rechnung / Annahme Falsch ist. nach 30 min ist die Batt dann so entladen das ich nicht starten kann. Ja mit dem Wagen werde ich eh nicht so Heizen "können" allein wegen den Felgen. Nach diesem (sofern ich irgendwann fertig werde) mache ich mich an einen Rennwagen :-) Also irgendwas muss ich mir einfallen lassen. naja ich lasse mir das noch bis Fr. durch den Kopf gehen (habe noch genug zu tun). wie sollte ich dann den Kondensator anschließen? nur Subs, nur gesammte Anlage oder alles inc Multi Media? gruß Alex |
Hi, nur die Anlage, PS3 und TFT ziehen eine konstante Leistung. ->kein Kon nötig.
Du musst den Trafo noch mit einberechnen. Die laufen auch nicht verlustfrei. 200W für ne PS3??? mir war so als wenn die mehr zieht, finde jetzt aber mein Handbuch nicht. haste vor ne größere HDD in die Playse einzubauen, zwecks multimedia und so? Könntest die ja statt Radio benutzen. Die Chinchausgänge müssten auch als Verstärkerausgänge funzen und Lautstärkeregler hat die PS3 auch(leider nur 5 Stufen). |
Ok,
ich habe mich gegen die stärkere Lima entschieden weil: 1. Echt viel Leistung verloren geht (ich habe die neuen Felgen drauf gemacht, Testfahrt ohne Kotflugel vorne und mit ausgeschnittenen Radläufen hinten, und die 40PS kommen sehr an ihre Grenzen). 2. Der Umbau doch wesentlich aufwendiger wäre als ich dachte. Es ist schade da es bestimmt sehr interessant gewesen wäre. Also 55A orig. ED-20 Lima + Kon + Zusatzbatterie die nicht über die Lima geladen wird. @ patrick: -ja die PS3 läuft auf rund 200W die anfänglich gemachte Angabe von 380W war ein Fehler von Sony. -nein, ne größere HDD hatte ich eig nicht vor, die PS3 ist mehr ein Gimick. -ich will die PS nicht als Headunit benutzen da ich die Steuerung recht umständlich finde. Ach ja es ist kein TFT sondern ein LCD Bildschirm (kenne den Unterschied selber nicht) Also danke an alle die hier gepostet haben. Sofern Interesse besteht kann ich meine Umbauten mit Bildern dokumentiern und hochladen. gruß Alex |
Warum willst du die Zusatzbatt nicht über die Lima laden??????
Manu |
Hi,
Bilder wären cool!!! Was für Felgen/Reifen haste jetz drauf? Wenn du ohnehin soviel geld rein steckst, kannste ja noch chiptunning machen, dann kommste auf ca. 50PS;) |
@ Manu weil dadurch die Verkabelung komplexer wird. (Der Wagen bekommt 2 Stromkreisläufe. Wird später klarer)
@ Killer: also probiert hab ich es mit 7x15 ET42 mit 185/55er Reifen die sind aber doch sehr breit. Es schleift nicht, wie auch, aber so weit kann ich die Radläufe nicht einfach verbreitern. Jetzt versuche ich es mit 6x15 und möglichst großer ET (theoretisch muss ET um 65 liegen) mit 165/50er da ich mir diese aber kaufen muss dauert der ganze Spaß noch etwas an. Sollten alles schiefgehen gehe ich runter auf 14er. Chiptuning, naja 25% mehr Leistung durch einen Chip selbst wenn es möglich ist (was ich dem ED20 durchaus zutraue) investiere ich mein Geld lieber in anderes z.b. muss der Wagen lackiert werden warscheinlich mach ich Matt-Schwarz oder Grau mit orange Vinyls (um die Läufer zu verdecken):grinsevi:. Und sooo viel Geld stecke ich da jetzt auch nicht rein. Es ist viel viel mehr arbeit als Geld. Ok ab jetzt werden Bilder gemacht und geuppt. (Jetzt habe ich ja ein Album) |
Hallo nochmal
Der Kondenser hat einen Haupteingang und etwa 4 Ausgänge für andere Verstärker etc. In Deinem Falle würde ich mir eine 2Batterie noch zusätzlich besorgen und die über die LIMA un natürlich einer Mosfet-Lasttrenndiode laden . Ansonsten werden sich die Batterien gegenseitig entladen !! Schau mal unter microcharge.de Du kommst von der ersten Batterie + auf die Trenndiode und gehst dann von der Diode weiter auf die Zweitbatterie. Dann wird noch ne kleine Masseleitung an Chassis benötigt und gut ist ! Hab ich so in meinem L251 gelöst und bin sehr zufrieden :-) LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.