![]() |
cuore zieht beim bremsen nach rechts
huhu!
habe mal wieder ein problem mit meinem cuore l7:heul: seit ca. 2 wochen fällt mir auf, dass das auto, wenn ich bremse stark nach rechts zieht und ich stark nach links gegenlenken muss. bremsbeläge wurden anfang märz neu gemacht und da war auch noch alles okay. seit zwei wochen halt total stark. jetzt geht der wagen diese woche in die werkstatt zum überprüfen, hab aber natürlich auch nicht wer weiss wie viel kohle, da ich leider schon ziemlich viel reingesteckt habe dieses jahr. der wagen hat im märz auch neue stoßdämpfer bekommen, aber wie gesagt, dass er nach rechts zieht beim bremsen ist erst seit ca. 2 wochen so stark (vielleicht wars vorher auch schon ein bisschen da, aber ist mir nicht aufgefallen...) jetzt meine frage: was kann das sein? auf was für kosten kann ich mich einstellen. habe langsam die schnauze voll :( liebe grüße und danke schon mal tatjana |
Könnte sein das du irgendwo Luft in den Bremsleitungen hast! Oder ein Bremssattel vorn ist festgefressen, so dass die Vorderen Bremsen ungleichmäßig ziehen.
Zum Thema feste Bremsen gibts schon einiges hier im Forum (Suchfunktion ;-) in die Kosten wirste wohl neue Bremsbeläge, Buchsen und Gummis für die Bremssättel und neue Bremsflüssigkeit einrechnen müssen. Wenn da nicht doch irgendwas anderes Kaputt ist. |
bremsbeläge sind ja relativ neu und wurden erst vor 2 monaten eingesetzt. kann sie da schon was festsetzen?!
|
Wenn beim wechsel die Querlaufbuchsen nicht gängig gemnacht wurden, dann klemmen die selbst mit den neusten Bremsbelägen, die Buchsen gammeln immer fest und müssen halt von Zeit zu Zeit wieder gängig gemacht werden, sprich zerlegen, alles saubermachen, die Buchsen und die Führungen im Bremssattel polieren und dann alles mit spezialfett wieder zusammensetzen.
Manu |
..genau.
Und wenn du Pech hast, sind deine neuen Beläge bereits einseitig (d.h. die Inneren Beläge könnten mehr runter sein als die äußeren) abgenutzt und durch die klemmende, schleifende Bremse schon deutlich abgenutzt. Hatte mal neue Beläge und nach dem die Sättel wieder fest waren, konnte ich mir nach 4 Monaten wieder neue besorgen. |
Bei mir hat es gar nur ca. 3 Monate gedauert, oder knapp 3000km.
|
huhu :)
also selbst wenn ich neue beläge brauche, find ich es net schlimm, die kosten nicht so verdammt viel. ist mir allerdings beim wechseln auch aufgefallen, dass die rechts viel weiter abgenutzt waren als die links... vielleicht hängt es echt mit dem bremssattel da zusammen? aber warum hat er dann halt die ersten 2 monate mit den neuen belägen (und mit den alten eigentlich auch nicht) nicht nach rechts gezogen beim bremsen?? ich hoffe halt nur, dass es nicht zu teuer wird. meint ihr ich komm da (mit allem drum und dran) mit 200 euro hin? ja ja ich weiss immer diese hypothetischen fragen ;) frauen halt ;) |
aber eins versteh ich noch nicht... wenn diese querlaufbuchsen klemmen, heisst es doch dass die die ganze zeit bremsen oder? aber warum zieht er dann nach rechts? es fühlt sich irgendwie so an, als wenn rechts halt viel stärker bremst als links. doof beschrieben, aber so ist es.
|
Zitat:
Warum sie dann zur Seite zieht ? Nun ja nehmen wir an die Rechte Seite schleift und die linke Bremse nicht. Die schon schleifende Bremse bremst quasi etwas früher, weil der Weg, den der Balag braucht genug Druck auf die Scheibe auszuüben, etwas kürzer ist. Somit bremst diese Bremse nen Tick früher und auch etwas stärker als die andere. Ich hoffe das ist nachvollziehbar erklärt :grinsevi: |
ja das hast du mir schön erklärt :D
jetzt verstehe ich das. ja gut, dass ist logisch und nachvollziehbar. hoffentlich liegt es nur daran :) aber wenn die bremse doch schleift, dann müsste doch eigentlich beim fahren auch was zu merken sein oder? |
Zitat:
Man hört bei langsamer Fahrt und offenem Fenster eventuell schleifgeräusche. Nach ner längeren Fahrt sind die Felgen ordentlich warm bzw. heiß! Setzt den Wagen mal auf den Wagenheber und schau mal wie viel Kraft du brauchst um ein Rad vorn zu drehen und ob es sich noch länger und leicht weiterdreht oder gleich wieder stehen bleibt nachdem du es angeschubbst hast. |
also der wagen geht dienstag morgen in die werkstatt (ist ein freund von meinem dad und der hat erst dienstag zeit dafür). dann guckt er eh nach. bis dahin fahr ich halt die meiste zeit mit dem motorrad, solange das wetter gut ist. auto halt nur im äussersten notfall.... will ja nich noch mehr putt machen.
|
Das merkst Du beim Fahren. Aber nicht unbedingt an dem Ziehen nach einer Seite. Meiner hatte auch mal nen festen Bremssattel, und der Wagen hat ganz und gar nicht nach einer Seite gezogen.
Du merkst das vor allem daran, dass der Wagen beim Ausrollen schneller Geschwindigkeit abbaut, und evt. auch daran, dass der Benzinverbrauch etwas höher ist, als üblich. |
Feste Querlaufbuchsen merkt man am Anfang kaum. Und es ist auch bnicht so das da die Bremse schleifen muß, das kann auch umgekehrt dazu führen, das der Kolben den Belag auf der Radseite nicht mehr über die Schwimmerbuchsen zum Sattel ziehen kann. Das mindert die Bremsleistung einseitig, wenn die andere Seite dann noch voll zupackt, tieht der Wagen weg.
Eigentlich ist es kein Problem das die Buchsen festgehen. Das Problem ist einfach das die gängigen Teile beim Bremsenwechsel nie kontrolliert werden! Und wenn doch mal ein fester Sattel auffällt, wird er unter Zeitdruck gängig gemacht und mit dem falschen Fett geschmiert. Dann ist der Sattel 3 Monate später wieder feste und alle brüllen "Daihatsuproblem!!!" Von wegen, einfach mangelnde Wartung ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.