![]() |
ruppiger Motorlauf beim Einschalten der Klimaanlage
Lebe Forums-Mitglieder;
wenn ich bei diesen Temperaturen bei meinem Terios Bj. 2006 die Klimaanlage zu schalte, habe ich immer das Gefühl der Motor läuft unrund und ruckelt, besonders merkt man das bei konstanter Fahrt mit ca. 40-50 km/h. Schalte ich das Klima ab ist alles wieder normal. Mein Freundlicher meinte das wäre normal. Er hätte mit seinem Vorführwagen einen ähnlichen Effekt. Ist das bei allen Terios so ??? Gruß AUM |
...ich denke das ist die Drehmomentlast der zusätzlich auf den Motor kommt!
|
und das ruckeln müsste das an- und abschalten des klimakompressors sein.
|
Kann es sein, dass es hilft, einen Gang runter zu schalten, wenn das auftritt? Ich komme drauf, weil die Automatik relativ schnell mal runterschaltet, wenn die Klima an ist. Kann ja sein dass das hilft. Dann eben wenn die Klima an ist 50 im 4. Gang.
|
Vielleicht ist ein Klimaservice notwendig, wenn das Kühlmittel "verbraucht" ist kann die Klimaanlage nicht mehr richtig regeln.
Mfg Flo |
Zitat:
Dies kommt durch die zusätzliche Belastung des Motors durch den Klimakomprssor. Der schaltet aber zwischendurch immer mal ab. Gruß Martin |
Danke für die Antworten, ich hatte schon mehrere Autos mit Klimaanlage aber so intensiv habe ich das vorher nicht wahr genommen. Ich habe machmal das Gefühl der Motor setzt für Bruchteile einer Sekunde aus. Das Kühlmittel sollte nach 2 Jahren noch ok sein.
Gruß AUM |
Hallo!
Ja mit dem Kühlmittel denke ich auch das sollte noch ok sein, hab meinen Copen auch seit 2006 und da ist auch noch alles in Ordnung. Das kommt vom Klimakompressor, der schaltet wie bereits von einigen geschrieben, manchmal ein und aus und das hört man im Copen auch bzw. man merkt das auch, ähnlich wie beim Terios. Schöne Grüße Thomas |
Ja, das ist der Klimakompressor. Bei den kleinen Motoren merkt man das besonders intensiv. Wenn ich bei meinem "Großen" (Peugeot 406) die Klima anhabe, merkt man das auch, aber lange nicht so stark, wie bei unserem Sirion.
|
Ist soweit normal und schaltet man zusätzlich noch mehrere Elektrische Verbraucher ein wird der Effekt verstärkt.
|
Danke Leute,
ich muß mich wohl daran gewöhnen müssen. Ansonsten habe ich nichts auszusetzen an meinen Terios. Vlele Grüsse an alle Daihatsu-Fahrer Danke AUM |
Ruppeln sollte das NICHT, definitiv nicht. Das EINZIGE was sein kann ist dass wenn man während der von dir beschrieben geschwindigkeit die Klima ein/aus/ein/aus/ein/aus/ein schaltet, dann spürt man ETWAS, aber ruckeln sollte das nicht sein.
Ich tippe darauf das eventuell vielleicht zu wenig Kältemittel drinnen oder der Keilriemen nicht richtig gespannt ist. Es kann natürlich auch täuschen, aber ich würde dir raten mal versuchsweise zu einem anderen Händler zu gehen und ihn das begutachten lassen. |
Beim L251 ist es auch so, das man die Klimaanlage recht deutlich merkt, es ist zwar kein ruckeln, eher so ein Gefühl als wenn das Auto mal etwas besser und dann Kurz darauf etwas weniger gut beschleunigt, dann im nächsten Moment ist wieder alles normal, der Klimakompressor ist dabei die ganze Zeit aktiv. Laut Händler vollkommen normal, wenn man längere Zeit mit hoher Drehzahl gefahren ist, tritt das ganze nicht auf.
Ich vermute mal das liegt einfach daran, wenn man beschleunigt, dann steigt auch die Drehzahl des Kompressors mit der Motordrehzahl, somit ändern sich dann auch die Leistung des Kompressors und somit auch die Druckverhältnise im Kühlkreislauf, was dazu führt, das der Kompressor mehr gegendruck hat, das schaukelt sich dann solange auf bis man wieder eine konstante Motordrehzahl erreicht hat, dann sind die Druckverhältnisse in der Anlage wieder konstant und der Kompressor stellt eine konstante Last da. Ist auch logisch, das man bei einem Motor der nicht so viel PS hat, Lastschwankungen viel deutlicher wahrnimmt. Wenn übrigens das Kältemittel im laufe der Zeit weniger wird, dann wird das mit der schwankenden Last eher besser, mit weniger Kältemittel herscht auch weniger Druck in der Anlage und der Kompressor hat wesentlich leichteres Spiel. An zu wenig Kältemittel kann es also nicht liegen. Deckt sich auch mit meiner Erfahrung, nach dem ersten Klimaservice anfang des Sommers, war das Gefühl mit eingeschalteter Klimaanlage wieder genauso, wie es war, als der Cuore neu war. Vor dem Service hingegen war die Klimaanlage kaum zu spüren, hat aber noch ganz ordentlich gekühlt, obwohl 190g von 300g Kühlmittel gefehlt haben. MAnu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.