Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ausbau Nockenwelle L 201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24786)

dieter 16.08.2008 12:27

Ausbau Nockenwelle L 201
 
Hilfe, Hilfe...

Ich hab den Kopf vor mir legen und krieg die Nockenwelle nicht raus.
Die Scheibe für den Zahnriemen ist noch dran.
Ventilkipphebel sind runter.
Kopf soll nach Schaden geplant werden, deshalb muss die Nockenwelle raus.
Hat die etwa linksgewinde ??
gibt es einen Trick

Danke schon mal

Q_Big 16.08.2008 13:28

Naja, logischerweise muß die Zahnriemenscheibe ab, dann die restliche Zahnriemenabdeckung und dann liegt auch schon der Nockenwellensimmering vor dir. Hinter dem ist noch ne Scheibe die von außen mit ner langen M10 Schraube befestigt ist. Diese lösen und du kannst die Nocke mit ner Nuß und Gummihammer von der Zündverteilerseite aus austreiben.

Reisschüsselfahrer 16.08.2008 13:36

Von der Zündverteilerseite!!!!! aus austreiben.

Manu

Q_Big 16.08.2008 13:46

Jaja, dank wieder Erwarten noch funktionierender Editfunktion hab ichs verbessert, war ein Tippfehler ;)

Reisschüsselfahrer 16.08.2008 14:12

dacht ich mir, nur bevor der arme Mensch auf die Nockenwelle einhämmert und es tut sich nichts *gg*

Manu

dieter 16.08.2008 14:55

Danke für die schnelle Antwort.

das Problem,auf das Ihr euch bezieht, vor dem stehe ich jetzt erst.

Der Kopf ist schon demontiert und mein Problem war,die Nockenwelle zu arretieren,um genug Kraft auf die Schraube des Zahnriemenrades zu bringen.

Ich habe einen Schraubenzieher zwischen eine Nocke und die Wanne geklemmt,in der die Nocke läuft.

Ergebnis: Ein Stück Aludruckguss der Wanne ist weggeplatzt. (hoffe nicht so schlimm)
Deswegen mein Hilferuf

Die Nocke hat ja auf der anderen Seite einen Schlitz.Hab dann probiert, hier zu fixieren. Ohne Erfolg.

Nun die Rettung

Ich habe das Zahnriemenrad mitsamt Kopf in den Schraubstock gespannt.
So habe ich nicht die Nockenwelle,sondern das Zahnriemenrad fixiert.

Und Zack war das Ding runter

jetzt liegt der Simmerring vor mir und ich suche den Gummihammer

nochmals Danke

Reisschüsselfahrer 16.08.2008 15:28

Ich hab nen Gurt Ölfilterschlüssel, den kann man super um das Nockenwellenrad setzen.

http://www.inox-schrauben.de/images/ged734020.jpg

Manu

Q_Big 16.08.2008 16:40

Arrrgh,- hast deinen Kopf aber ganz schön maltretiert!
Mache bitte mal Fotos von den Beschädigungen!

Hast du den Kopf schon ausgemessen? Dazu stehen Toleranzangaben im Daihatsu WHB und es ist eine offiziell beschriebene Methode von Daihatsu!
Denn der ED Kopf ist in Sachen Verzug sehr gutmütig, wenn er nicht heiß gefahren wurde, so stehen die Chancen sehr sher gut das man ihn nicht planen muß!

Zum Arretieren der Nockenwelle:
Da hätte eine 1/4 Zoll Verlängerung durch die Zahnriemenscheibe gereicht. Dann kannste mit der Verlängerung an einer der M10 Schrauben kontern und die Mutter lösen.

Der optimale Weg ist aber die Schraube bei aufgelegtem Zahnriemen zu lösen ;) ;)

Q_Big 16.08.2008 16:43

Achsonochwas:
Hinter dem Simmerring ist der sogenannte Druckring. Der ist mit einer M10 Schraube fixiert, die du von außen lösen kannst! Und die musst du lösen bevor du die Nocke ausbaust ;)

dieter 17.08.2008 13:36

Danke dass Ihr euch so um mich kümmert.

Hat alles schon eine längere geschichte

Bremsen, Stossdämpfer und sowas kein Problem
Zahnriemen und Kopfdichtung gehe ich nich ran
Meine Kopfdichtung war kaputt (Sprit im Wasser).Hab mit meinem Schrauber beschlossen, neue Dichtung ohne planen.
Hat 500 km gehalten (Abgas im Wasser)
Jetzt sagt mein Schrauber Riss im Kopf . Glaub ich zwar nich,aber der Schrauber hat immer recht, weil ich kann es nicht selber machen.
Also hab ich bei bubutsi nen gebrauchten Kopf besorgt, 50,- fand ich ok
nachdem das ganze jetzt schon 6 Wochen geht, hab ich keine Lust mehr auf Experimente. Ich hätte also die Möglichkeit meinen Kopf zu planen und meinem Schrauber zu sagen,es wäre ein neuer,oder den von Bubutsi
Nachdem die Nockenwelle jetzt raus ist konnte ich auch sehen,dass die Wanne recht tief ist und ich eine max 2 cm Kerbe reingesprengt habe,werde ich den Kopf von Bubusti planen lassen.
Eine Frage hab ich noch.
Ich brauch ja einen Dichtungssatz.
Hab hier im Forum mal was von einem Händler gelesen,wo man prozente kriegt. Finde ich aber nicht mehr

Gruss
Dieter

Q_Big 18.08.2008 01:48

Hexenwerk ist sowas eigentlich nicht, ich hab zum Beispiel nen Zahnriemen und ne Kopfdichtung gewechselt, bevor ich überhaupt den ersten Motor mit viel Hilfe raus hatte oder nen Stoßdämpfer wechselte :D
Und jaaaa, die Sachen laufen noch :D

Dichtsatz bei Husch oder vielleicht Autoteile24. Da soll es auch Prozente geben, momentan klappt das aber scheinbar nicht.

MrHijet 18.08.2008 10:26

Auch Parcoon.de und Q-11.de sind immer gute Kandidaten für günstige Ersatzteile.

Daniel

dieter 01.09.2008 14:30

Nun das End vom Lied

Zahnriemen neu, Kopf gebraucht neu geplant, Dichtungssatz neu

Das Ding ölt,sieht nach Simmering an der Nockenwelle aus, weil Ölpfütze in der Mulde davor.

Schnauze voll

Verkauft für knapp 600

Hab in den Scheiss mit der Kopfdichtung 500,- reingesteckt. Also für 2 Satz gute Reifen und den gesamten anderen Rest 70,- erlöst.

Schade um das schöne 1/2 Auto

Restbestände:

2 Bremsbeläge (1 halber Satz)
und mein Kopf, der wie vermutet nicht kaputt war,sondern nur geplant werden muss

Nochmals Danke

Gruss
Dieter

Q_Big 01.09.2008 14:37

Tja, die Motoren sind eigentlich absolut robust und die Kopfdichtung sehr leicht zu wechseln. Hab selbst schon 2 ohne Probleme und ohne planen gemacht, die noch heute laufen (einer davon juckelt mich täglich 70km). Man muß halt nur sauber arbeiten.

Wärste mal "vor" dem Verkauf mit deinem Problem ans Forum getreten, das du mit Bildern arbeiten sollst, hatte ich dir einen Beitrag weiter oben ja angeboten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.