Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Federbruch beim Silberkasten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25560)

Kokomiko 27.10.2008 17:38

Federbruch beim Silberkasten
 
Tja,
da lässt man mal eben die Reifen wechseln und erfährt dann von seinem "Mechaniker", dass man noch einmal 230.- € investieren darf, weil die Feder vorne links gebrochen ist :shock:
Naja, Auftrag ist erteilt, Teile werden besorgt und dann ein Termin gemacht.
Und das alles nur, weil der Winter vor der Tür steht und der Ölwechsel auch fällig war. :wall:

mike.hodel 27.10.2008 19:06

Hallo

Nicht aufregen ! Besonders bei den Charade Gttis und auch diversen Appis, ist das schon öfter vorgekommen. Beim Cuore ist das eher selten !

LG

Mike

Rotzi 27.10.2008 20:10

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 320948)
Tja,
da lässt man mal eben die Reifen wechseln und erfährt dann von seinem "Mechaniker", dass man noch einmal 230.- € investieren darf, weil die Feder vorne links gebrochen ist

Hast Du das denn so nicht gemerkt?:nixweiss:

Rafi-501-HH 27.10.2008 20:16

Hatte ich beim L501 auch schon - ist nicht mal sooooo selten!

Wenn du Geld sparen möchtest kauf dir gleich nen Tieferlegungssatz von vogtland - da biste mit Tüv mit 150€ dabei.

230euro für ne Vorderfeder ist ja echt hart!

Kokomiko 27.10.2008 21:04

Die 230 € sind ja zwei Federn und der Einbau, nicht einfach nur die Feder.
Gemerkt habe ich das auch erst nach dem abholen, der Kasten ist schwammig.
Da ich noch auf den 12" fahre, denke ich, ist die Tieferlegung kontraproduktiv.
Das Problem hatte ich letztmalig an meinem Ascona B, da war die Feder hinten links gebrochen, glücklicherweise nach der ersten Windung unten.
Ich konnte den Sinn einer Tieferlegung und breiterer Reifen noch nicht erkennen. Liegt wohl daran, das ich nur von A nach B "krajuckel"

Q_Big 28.10.2008 01:26

Hmmm, eine gebrochene Feder merkt man eventuell wirklich nicht!
Beim Charade meines Vaters hatte ich erst den "Verdacht" als ich irgendwann ein Teil der Windung in der Hand hatte. Merkbar war das im normalen Betrieb nicht, erst auf der Bühne hat mans direkt gesehen.
Vorne dagegen war es merkbar,- da lag der Wagen schief und machte Geräusche sowie hielt kaum die Spur :D

@Koko:
Das hätteste aber echt besser in eine Tieferlegung investiert :D
Ich selbst hab nur 12 Zoll Alus, aber mit den Federn bin ich jetzt Kurvenjäger ;)

Federn:
35mm Tieferlegung: 50€ von Auchter, allerdings ohne Gutachten.
Ansonsten fangen die Federn anderer Hersteller bei etwa 100€ an, dann aber mit Gutachten.

Kokomiko 28.10.2008 10:25

Wo finde ich denn eine Werkstatt, die mir für 30.- Euronen die Federn ein- und ausbaut :-)
Im Ernst, ich bin technisch völlig unbeleckt und breche mir die Finger beim simplen Ölwechsel, da werde ich tunlichst nicht an die Federn gehen. Und wenn mein "Mechaniker" sagt, die Federn kosten 65.- Euro das Stück, nehme ich das hin.
Und wie gesagt, ich "krajuckel" nur durch die Gegend, zum Kurvenräubern bin ich zu alt.
Das habe ich vor 30 Jahren gemacht, aber nicht mehr heute.

Rafi-501-HH 29.10.2008 19:34

Ich fahre die Tieferlegung im Winter ja auch nur mit den 12 Zöllern - ein wesentliches Plus an Fahrstabilität und der geringe Komfort wird meiner Meinung nach nicht alzu sehr verschlechtert.
35mm Tiefer sind im Cuore noch durchaus Alltagstauglich - braucsht keine Angst vor Bodenschwellen und Kantsteinüberfahrten haben. Nebenbei verbessert sich die Spurtreue bei Seitenwind bei Geschwindigkeiten von 80kmh+ und durch die geringere Höhe ist der Wagen etwas Windschlüpfriger.
Standart Federn sind im Vergleich auch einfach zu teuer :motz:

Kokomiko 29.10.2008 19:47

OK, werde meine Werkstatt mal fragen, ob sie umdisponieren kann. Falls nicht, auch gut.
Danke Euch allen !

Reisschüsselfahrer 29.10.2008 20:08

Bedenke nur, das nach dem Einbau von anderen Federn noch ein paar Kosten in Form von Spureinstellen und eintragen lassen beim TÜV dazukommen, wobei ich persönlich die Spur auch beim Wechsel der original Federn überprüfen lassen würde.

Spureinstellen ca 50€ + TüV ca 50€

Ansonsten kann ich nur sagen vom Fahrgefühl her lohnt das auf alle Fälle, ich hab ja auch die -35mm von H&R drinn.

Manu

Kokomiko 29.10.2008 21:27

Dumme Frage eines technischen Laiens:
1. Gibt es Nachteile bei dem Wechsel nur bei einer Seite (vorne)
2. wer merkt den Wechsel, wenn ich Federn ohne Gutachten einsetzen lasse ?
Nein, ich habe nichts bemerkt, nur seit dem Reifenwechsel fährt mein Silberkasten ein wenig ... na gut, sehr viel schwammiger.

fjutsha 30.10.2008 07:36

Zu 1)
Wenn Du mit der Frage meinst, ob es Nachteile gibt, wenn Du lediglich die gebrochene Feder vorn ersetzt, würde ich sagen, es kommt darauf an, wie alt Dein "Kasten" ist und wie viele Kilometer er bereits runter hat. Grundsätzlich sollte das aber problemlos möglich sein.

Wenn Du damit meinst, nur vorn Tieferlegungsfedern einzusetzen, gibt es zahlreiche Probleme. Erstens ist es so nicht TÜV-Abnahmefähig, zweitens verändert sich das Fahrverhalten unvorhersehbar, niemand hat so eine Kombination je getestet. Möglicherweise wird es also gefährlich. Drittens dürfte es schwer und auch nicht viel billiger als ein Komplettsatz werden, wenn Du Dir nur zwei vordere Federn eines Tieferlegungssatzes besorgst.

Zu 2)
Da kommt es sehr stark auf die Farbe und Kennzeichnung der Federn und die Tieferlegung an. Bei Federn in Originalfarbe, die nur eine geringe Tieferlegung bewirken, dürfte es nicht auffallen. Bei 35 mm fällt es jedoch möglicherweise schon auf. Kommt sehr auf den jeweiligen Betrachter an (Kennt er vielleicht sogar das Fahrzeug im Originalzustand, etc.).

Spätestens bei den typischen "bunten" Tieferlegungsfedern fällt es jedoch nahezu sicher spätestens bei der nächsten HU auf. Riskant finde ich zudem die Veränderung sicherheitsrelevanter Teile mit Dingen, für die es kein Gutachten gibt. Wenn wenigstens ein Gutachten vorliegt, kannst Du schon mal sicher sein, dass die Teile geprüft und für nicht gefährlich befunden wurden... Auch findet der TÜV/die Polizei das Herumfahren in dem Zustand gar nicht witzig. Wenn Du zu alt zum Kurvenräubern bist, solltest Du meines Erachtens auch zu alt für solche Spielchen sein.

Das Eintragen von Federn mit Gutachten kostet übrigens hier beim TÜV gerade einmal ~40,- Euro.

Rafi-501-HH 01.11.2008 01:45

35mm Tieferlegung fällt von Außen nur einem Kenner auf - original wirkt der L501 schon fast wie auf stelzen und das sieht unnormal aus:grinsevi:

Federn würde ich min. Achsweise tauschen - wenn du Pech hast hängt die Kiste später vorne sichtbar und fühlbar schief.

Das mit der Achsvermessung ist auch so eine Sache - ich hätte sie mir sparen können! Die Werte waren noch top und selbst mein Daihatsu-Mann hat nicht schlecht gestaunt und mir das bestätigt (Die Spureinstellung/Überprüfung kann man also auch ruhig später machen).

Q_Big 01.11.2008 01:52

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 321547)
35mm Tieferlegung fällt von Außen nur einem Kenner auf - original wirkt der L501 schon fast wie auf stelzen und das sieht unnormal aus:grinsevi:

Nicht unbedingt, bei meinem L201 fällt ne offizielle 30mm Tieferlegung (laut Gutachten sogar 35mm) schon relativ deutlich auf :)
Sieht alltagsmäßig aus, ist aber sichtbar ;)

@Kokominko:
Unter den Umständen deines Alters, etc, würde ich wahrscheinlich aber auch eher Standardfedern einsetzen :(
Das "Alter" ist nicht beleidigend, aber ich kann schon verstehen wenn du normale Federn einsetzen willst!

Kenjee 01.11.2008 08:40

Na, in dem Alter kaufen sich die meisten ihre erste Harley. ;)

Eine Tieferlegung steht dem Cuore ganz gut, wenn ich mal wieder etwas Geld übrig habe...
War es nicht so, dass dann die Stoßdämpfer auch getauscht werden müssen? Das würde die Ganze Sache doch wieder etwas teurer machen.

Rafi-501-HH 01.11.2008 09:58

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 321552)
Na, in dem Alter kaufen sich die meisten ihre erste Harley. ;)

Eine Tieferlegung steht dem Cuore ganz gut, wenn ich mal wieder etwas Geld übrig habe...
War es nicht so, dass dann die Stoßdämpfer auch getauscht werden müssen? Das würde die Ganze Sache doch wieder etwas teurer machen.

Die Stoßdämpfer sollte man sich genauer ansehen - aber unbedingt tauschen muss man diese nicht. eine Tieferlegung von 30 bis 35mm geht auch mit den Seriendämpfern ganz gut.

@ Kokomiko: Die hinteren Stoßdämpfer bei der L501 Serie machen gerne und früher schlapp als die Vorderen - wenn du das in der Werkstatt machen lässt frag doch nach ob sie nicht die hinteren Dämpfer begutachten können (wenn es eine gute Werkstatt ist dann kriegst du acuh ne ehrliche Meinung)

Kokomiko 01.11.2008 13:09

@Kenjee -> YMMD
Habe mein Motorrad vor ~ 10 Jahren abgegeben wegen Kind
@Rafi-501-HH -> ich werde daran denken.
@all
Habe mich entschlossen, im "Original" zu bleiben, der Silberkasten wird weiter hochbeinig durch die Gegend staksen.

Rafi-501-HH 01.11.2008 13:11

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 321585)
@Kenjee -> YMMD
Habe mein Motorrad vor ~ 10 Jahren abgegeben wegen Kind
@Rafi-501-HH -> ich werde daran denken.
@all
Habe mich entschlossen, im "Original" zu bleiben, der Silberkasten wird weiter hochbeinig durch die Gegend staksen.


Hauptsache du bist zufrieden und es wird alles ordentlich gemacht ! :gut:

Wenn die Stoßdämpfer hinten defekt sein sollten kannst du mir bescheid geben - die sind wirklich leicht selbst getauscht und kosten nicht zu viel. Könnte dir da eventuell helfen. ;)

Kokomiko 01.11.2008 13:21

Danke, ich werde daran denken :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.