![]() |
Außenspiegelheizung nachrüsten
Hallo,
bei unserem 2003er Sirion sind die Außenspiegel elektrisch verstellbar aber nicht beheizbar, ist das normal? Bei allen Autos die ich kenne sind sie auch beheizt wenn sie elektrisch verstellbar sind. Wenn es normal ist, gleich die nächsten Fragen. Kann man eine Heizfolie nachrüsten? Hat das schon mal jemand gemacht? Wie bekomme ich das Spiegelglas ab ohne es zu beschädigen? Bin für jede Info dankbar. Gruß |
Hallo und guten Morgen,
das ist eine gute Frage. :gut: Ich würde auch gerne bei Matti das Ganze nachrüsten. Wer kann entsprechende Tips geben. :flehan: Greetings Edgar |
sucht mal im forum, ich hab das vor ein paar jahren mal an einem kia umgebaut und hier beschrieben.
die heizfolien gibt es für kleines geld beim conrad |
Hallo Racemove,
ich habe die SUFU benutzt, konnte aber nichts passendes finden. Jetzt habe ich es über Deinen Namen gefunden, ist von 2004! Da die Anleitung nicht mehr verlinkt ist, wäre es schön wenn Du den Beitrag noch hast oder findest, und ihn mir per PN schicken würdest. Dank und Gruß |
nicht mehr zu finden?
naja egal. in kurzform: spiegel abbauen. das spiegelglas raushebeln (dazu 2 stabile löffel oder ähnliches nehmen). die folie vom conrad von innen! auf den spiegel kleben. die verkabelung durch die tür ziehen. anschluß über ein geschaltetes plus (evtl. über den schalter der heckscheibenheizung anschließen). soweit in kurzform. |
wie gesagt Deinen Beitrag habe ich gefunden, aber da sind nur Links drinne, und der Besitzer der Seite hat die Texte entfernt. Wenn man Interesse hat soll man Ihn doch per Mail anquatschen und da dachte ich Du könntest mir da schneller helfen. Wenn nicht auch nicht so schlimm.
Wie man Leitung verlegt und anschließt weiß ich schon, mir geht es um die Befestigung des Halters am Spiegelglas und des Halters am Spiegelgehäuse/motor. Wenn da jemand Ahnung/Erfahrung hat bin ich für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Gruß |
@ Racemove
Das interessiert mich auch. Hast Du eventuell eine Conrad-Best.-Nr. für die Heizfolie? |
|
einfach bei Conrad heizfolie eingeben oder bei der E-Bucht
|
Ich hatte eigentlich einen Link mit allen Heizfolien (Suchwort) eingestellt, hat leider nicht geklappt und löschen kann ich auch nicht.
|
Zitat:
Danke schön. Ich denke, das wird eines meiner nächsten Projekte sein :grinsevi: |
Dann hast Du rechtzeitig vor der Cookie-Löschung geguckt, jetzt klappt es leider nicht mehr. Viel Erfolg mit dem Projekt und unkaputtbare Spiegelgläser
|
Endlich weiß ich, was mein Cuore zu Weihnachten bekommt..
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann mal jemand messen wie groß unser Spiegel ist beim M3...
In der Bucht gibt eine 13x7cm Heizfolie für schmales Geld: guckst du hier Im Conrad gibts die auch: Guckst du hier Ist die zu groß oder geht die? Grüßle Markus |
Unter www.pollin.de gibts auch so eine Folie:
Selbstklebend, univers. einsetzbar für KFZ-Bereich (Spiegelheizungen), zum Warmhalten von Flüssigkeiten, Ätzbädern usw., zum Temperieren von Steuerschränken, zum Enteisen von SAT-Antennen usw. Größe ca. 130x70 mm, Betriebsspannung 12 V/1,25 A/15 W. Best.Nr. 850 012 4€ pro Stück.... Damit läßt sich sicher schnell soetwas realisieren. Gruß Manuel |
So, hab jetzt mal die Heizfolie bestellt und werd sie (wenn sie bis Samstag da ist) am Wochenende montieren. Ich werd mal versuchen ein paar Bilder dazu zu machen und stell sie dann hier rein. Wird dann für den M3 sein und wenn´s gut klappt bekommt der Cuore meiner Freundin auch einen Satz spendiert :bussi::love:
grüßle markus |
Zitat:
|
Bei mir ist das Projekt gestorben.
Nachdem ich die Folien nun hatte sollte der Einbau losgehen. Leider ist der Spiegel verklebt, so dass ich nur erreicht habe, das der Speigel hin ist, weil ich nicht rechtzeitig bemerkt habe, was ich dabei so zerstöre. Nun habe ich zu allem Unglück auch noch ganze Arbeit geleistet und ein Teil vom Stellmotor abgebrochen. Ergebnis: Ich habe mir einen neuen Spiegel für ca. 130,- € bestellen müssen. Na ja, ich nehme das mal als ärgerliches Lehrgeld und fahre dann weiter mit unbeheizten Spiegeln. |
fürs spiegelglas auswechseln gibts garantiert eine prozedur. bei mazda wurde da ein fön und ein spachtel verwendet. zerlegen würde ich da erstmal nichts, die zwei kabel könnte man sicher auch so durchfummeln.
wir haben übrigens mal einen passat mit der folie nachgerüstet. eine seite war orginal beheizt, die andere nicht. unglaublich, aber wahr, die conradfolie hatte wesentlich weniger leistung und lag nur einfach hinter dem glas, trotzdem taute sie den spiegel viel schneller ab, als das orginal. ich frage mich, was die da beim einbau falsch machen... für geschlossene spiegel, kann man übrigens auch glühlampen zum abtauen nehmen. zwei soffitten sollten reichen. |
Zitat:
Hier isser: http://mitglied.lycos.de/racemove2/Spiegelheizung.pdf |
Zitat:
ich hab dieses pdf allerdings nicht selbst erstellt. |
Ich auch nicht. Aber Google kennt es.
In den Dokumenteneigenschaften steht eine gewisse Yvonne Schmidt. |
Die Anleitung ist nicht schlecht, aber Vorsicht:
Beim J102 läßt sich der Kunsstoffträger nicht ausclipsen, ohne dass die Haltekugel am Motor abbricht. Das war genau der Punkt, bei dem ich reingefallen bin. |
Zitat:
ich wollte damit nur anmerken. das ich diese pdf zwar ins netz gestellt habe, die beschreibung ist aber nicht von mir! |
Danke für die PDF Anleitung!
Wenn es mal wieder hell ist werde ich mal nachschauen wie es beim Sirion aussieht. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.