Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Schnee,- Felge kaputt und Sturz verstellt. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26859)

Q_Big 10.02.2009 02:55

Schnee,- Felge kaputt und Sturz verstellt.
 
Heute hats geschneit und ich bin auf dem Heimweg dann auf eine heimtückische Eisschicht unter dem Schnee gekommen.
Blöd, aber Auto wollte dann nicht mehr geradeaus fahren, hat sich einmal gedreht und mit den Hinterrädern dann den Bordsein "besucht".

Naja, Schaden erstmal:
Felgenhorn 2-3cm eingedrückt und Sturz geht leicht ins Negative (nur sichtbar wenn man drauf achtet, aber halt sichtbar). Lenker steht etwas rechts bei Geradeausfahrt (vorne aber keine Bordsteinberührung).

Erstmal benötige ich Trost,- sagt mir bitte das der Rahmen in solchen Fällen nix abbekommt ;)

Dann benötige ich erstmal ne neue Felge und wohl nen neuen Längslenker, was ich auch schon fast habe ;)

So, um den Längslenker zu wechseln:
Muß ich da den Bremskreislauf öffnen oder bekomme ich die Hinterradbremse ohne großen Aufwand ab und kann dann den neuen Längslenker einsetzen?

Wie stabil ist das Teil und was kann alles defekt sein wenn der Sturz um wenige mm verhauen ist?

Jetzt hab ich wenigstens einen Grund die Spur neu einstellen zu lassen mit der Tieferlegung....

edit:
Habs mir gerade mal im WHB angeschaut, so wie es aussieht, sollte der Längslenker ohne Demontage der Bremsanlage austauschbar sein und der Rahmen aufgrund des Aufbaus nichts abbekommen haben. Da wird wohl "nur" die Achse am Querlenker einen Schlag haben. Aber drückt trotzdem Daumen ;)

Kokomiko 10.02.2009 07:20

Drück, drück, drück:mukkies:

Reisschüsselfahrer 10.02.2009 07:43

Haupsache es ist hinten auch die Schwinge und nicht die Halter an den Querträgern verbogen, schau dir das genau an!!!

Ansonsten sollte der Umbau nicht soo schwer sein, musst nur den Zapfen für das Radlager losbekommen.

Manu

25Plus 10.02.2009 10:09

Kannst du bitte noch ein Bild von dem Schaden machen ? Das dürfte ja ein relativ heftiger Einschlag gewesen sein. Aber ich denke der Rahmen steckt sowas weg.
Zumindest wird dein Cuore das ganze ohne Narben überstehen *Daumendrück*, mich erinnert täglich eine ordentliche Beule im Schweller an diesen Winter...

Mfg Flo

woemax 10.02.2009 10:26

Q_Big: Das ist echt ärgerlich.
Bei einem Freund von mir war am Rahmen (des Cuore) nix verbogen, als es ihn gegen einen Bordstein gedreht hat. Neuer Längslenker rein, das wars. Allerdings hat der das nicht selbst repariert, sondern in einer freien Werkstatt machen lassen.
Hoffentlich bleibt bei Deinem Cuore kein Schaden zurück, das wäre echt Schade.

urlauber51 10.02.2009 11:07

Aus diesem Grund hab ich bei unserem Polo Variant bei -13°C die Hinterachse ausgetauscht. Da war das Radlager gebrochen und der zugehörige Zapfen krumm, allerdings war das eine Verbundlenkerachse.

Ich wünsche dir so viel Glück, dass wirklich "nur" der Langslenker kaputt ist!

Gruß Martin

Q_Big 10.02.2009 12:04

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 336429)
Kannst du bitte noch ein Bild von dem Schaden machen ? Das dürfte ja ein relativ heftiger Einschlag gewesen sein.

Von der Felge kann ich Bilder machen, den Sturz wirst du darauf aber nicht erkennen. Den siehste nur wenn du genau hinschaust und mit der anderen Seite vergleichst.

Q_Big 10.02.2009 12:23

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 336412)
Haupsache es ist hinten auch die Schwinge und nicht die Halter an den Querträgern verbogen, schau dir das genau an!!!

Eigentlich hätte mir "wird schon nichts am Querträger sein, aber schaus dir zur Sicherheit nochmal ganz genau an" als Aussage besser gefallen ;)

Ich bin inzwischen recht guter Dinge, erstmal Reserverad, und im März ist dann das Ersatzteil dran.

Rotzi 10.02.2009 13:31

Bei mir war bei fast gleicher Aktion nichts !!!
Nur ne fette Delle in der Felge.
Hatte etwas später den TÜV Termin.:grinsevi:

Reisschüsselfahrer 10.02.2009 14:55

@q-bic Diese Aussage ist aber leider berechtigt, denn das Blech des Schwingenhalters ist im vergleich zum Blech der Schwinge selber schon recht dünn....

Manu

Schimboone 10.02.2009 18:45

Ich hatte ja die "Längslenker" ab zum entrosten und neu Lackieren und ich schätze, dass es einfacher ist den Bremskreislauf dafür zu öffnen und das ganze Teil samt Bremse zu tauschen. Belege und Trommel kannst Du dann ja einfach von der alten nehmen.

(Heißt das Ding eigentlich offiziell Längslenker ? Ich hätte jetzt Hinterachsschwinge dazugesagt...)

Reisschüsselfahrer 10.02.2009 20:34

Man könnte Längslenker dazu sagen aber eigentlich verlaufen Längslenker nur nach vorne, wie die z.b. vom Charade G100. Daihatsu bezeichnet es beim L501 als Trapezlenker.

Ich würd auch einfach Schwinge dazu sagen, wie ich es ja auch schon geschrieben hab....

Manu

Q_Big 10.02.2009 21:33

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 336472)
@q-bic Diese Aussage ist aber leider berechtigt, denn das Blech des Schwingenhalters ist im vergleich zum Blech der Schwinge selber schon recht dünn....
Manu

Manu, das weiß ich, aber ein wenig Trost ist trotzdem willkommen.

Das Teil heißt laut L201 WHB "Längslenker", sonst hätte ich Schwinge geschrieben ;)

Q_Big 10.02.2009 22:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, entschuldigt meinen Doppelpost:

Ein paar Bilder. Sieht erstmal nicht sooo schlimm aus. Den Sturz habe ich aber recht gut ablichten können. Bordstein ist sogar ne Kante rausgeschlagen,- heute gesehen. Einschlagwinkel war etwa 45°, also von hinten schräg aus der Seite.

edit:
Aso,- Auto fährt noch :D
Musste heute notgedrungen Stadtverkehr fahren,- zieht nach links und ist im Schnee nicht gerade hübsch zu fahren, generell merkt man aber auf geräumten Strecken weiter nichts. Solange man den Lenker fest hält, fährts normal.

edit2: Und danke für eure Anteilname!
Werde euch auf dem Laufenden halten!

Morgen hab ich frei und Donnerstag bekomme ich eine neue Felge.

Achso:
Die Ironie: Vor fast exakt 4 Jahren hats die Vorderradfelge erwischt, welche gewechselt werden musste und eine Spureinstellung nötig machte.

MrHijet 10.02.2009 23:15

Autsch! Du Ärmster! Ich hoffe es ist nur halb so schlimm und man kriegt es mit ein paar Gebrauchtteilen wieder hin.

Daniel

Rafi-501-HH 10.02.2009 23:54

Scheibenkleister ! So schnell kanns gehen....

Ich denke du wirst das wieder flott bekommen, wenn die Querlenkeraufnahme an der Karosse noch intakt ist (notfalls bissle gerade kloppen ;-)

Viel Erfolg beim neumachen :gut:

Q_Big 11.02.2009 01:59

Krass war das ich 30 Minuten später Jani_L201 am Tele hatte welcher Felge und "Längslenker" für mich übrig hat ;) (wobei es Teile sind die im Sinne der Abwrackprämie für sein Auto bei mir leben werden :( )
30 Minuten für ne Ersatzteilbeschaffung um 23.30 ist soweit Rekord :D

Der "Einschlag" war schon heftiger, so ist meinem Beifahrer der Inhalt der Colaflasche aus eben dieser geschleudert und er hat sich den Kopf gestoßen (nix passiert).

O_Ton von ihm:
Diese alten Autos sind megastabil, er hatte das Gefühl alles fliegt auseinander... (ich weiß, spricht dagegen das es "nur" die "Schwinge" ist, ich hab aber ein gutes Gefühl).

Und noch ne Ironie:
Vor einiger Zeit meinte ich zu einigen Leuten: Wenn bei meinem alten Auto was kaputt geht ists egal und wird repariert,- kostet nix solange die Rohkarosse (Rahmen) heile bleibt...

macko 11.02.2009 23:34

Hallo Q-Big,

oh mann, das Eis auf den Straßen war gestern echt heftig.
Bin durchs Bergische gekurvt mit dem 501.

Dich hats ja echt wechgehauen würde ich mal sagen.
Eine Ersatzfelge hättest Du auch von mir bekommen,
habe noch das Ersatzrad von meinem 201 gerettet.

Aber Daihatsu ist scho geil, gelle!

Gesterm klebten bei uns hier so ca. 10 - 20 Ps-Würfel und Monster
am Berg und kamen mit Ihren dicken 225´er Walzen nicht mehr
von der Stelle.

War das ein Genuss für Klein-macko mit 41PS dann auf der Gegenfahrbahn
winkend an den PS-Deppen vorbeizufahren....hihi

Gruß
Guido

Q_Big 12.02.2009 22:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sooo, neue Felge ist da. War gleich beim Reifendienst und habe den Winterreifen mal von der Felge nehmen lassen, sowie einen Blick unter den Wagen riskiert:

Soweit erstmal positiv:
Der Winterreifen hat wieder Erwarten keine weiteren sichtbaren Schäden und konnte erstmal auf die neue Felge aufgezogen werden. Der Meister meinte auch das man Karkassenschäden meist auch unter Druck erkennen könnte. Soweit alles okay, ich werde den Reifen also erstmal weiter fahren und im Hinterkopf behalten vielleicht nicht unbedingt 160 damit zu fahren... ;)

Zum Aufhändungsschaden.
Nach erstem Blick hat es wohl den Radlagerzapfen erwischt. Leider ist dadurch auch die Trommel verschoben,- sollte man also jetzt nicht lange mit fahren,- arme Bremsbeläge:
Rahmenaufnahmen sahen "eigentlich" gut aus, wenn auch ich kein Messwerk im Auge habe.

Aber Fahrtauglichkeit erstmal im Rahmen einer Notreparatur wieder hergestellt.

edit:
Achso, warum ich nicht einfach das Winterrad umziehen lassen habe: 4 Winterreifen sind bei den derzeitigen Wetterverhältnissen schon wichtig,- ein Sommerreserverad war da keine Option. ;)

Bilder:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.