![]() |
Wie Scheinwerfer in der Höhe verstellen?
Hallo,
mich nervt schon lange die Scheinwerfer-Einstellung beim Cuore. Selbst in der höchsten Position leuchten die Scheinwerfer nur sehr kurz, so daß das Fahren gerade in der dunklen Jahreszeit manchmal einem Kamikazeflug gleicht (etwas übertrieben). Wie kann man die Scheinwerfer in der Höhe verstellen? Gibts da irgendwo Stellschrauben? Konnte keine finden. Im Handbuch steht auch nichts. Danke. |
Neee ...
gibt nichts zum Stellen außer eben die Leuchtweitenregulierung. Ich fahr jeden Morgen und Abend im Dunkeln. Hab aber keine Probleme. Nur mit den plöden entgegenkommenden BLENDERN. |
Natürlich sollten die Scheinwerfer einstellbar sein,- vertikal und horizontal über 2 Stellschrauben im Lampengehäuse. Scheinwerfereinstellung ist im WHB unter "Karosserie Elektrik" beschrieben.
Wie sollte man sonst nach kleinen Unfällen, Tüvmängeln oder auch vereinzelt Lampenwechseln die Scheinwerfer korrigieren? Allerdings sollte man dies nicht selbst machen, da der Gegenverkehr hinterher geblendet wird. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:oops:Geht doch!
...das sind die Stellschrauben. und wieder was dazu gelernt Big.:gut: und so logisch. |
Super, danke. Immer wieder spitze hier im Forum. Werd ich am WE mal einstellen.
|
Wenn du zu deinem Dai Händler fährst macht der dir das in 5 Minuten und für lau - oder besser ne kleine Spende in die Kaffeekasse (meiner hats gemacht, Autohaus Lass in HH Wandsbek:gut:)
Vorteil: er hat ne absolut ebene Fläche (vorgeschrieben für Lichteinstellung) und ein Lichteinstellgerät. |
Mein L701 scheint mit Abblendlicht in den Himmel. Leuchtweitenregulierung nützt nicht zum Korrigieren, weil dann das Fernlicht nur auf den Boden scheint.
Drehen an den genannten Stellschrauben (selbst mit Akkuschrauber dran egal in welche Richtung) zeigt bei beiden Scheinwerfern absolut gar keine Wirkung. Der Wagen ist auch ursprünglich von Lass. Werde also dort mal anfragen, wenn nicht noch der rettende Tipp hier aus dem Forum kommt. Beim Kauf war bei einem Scheinwerfer die Birne um 180 Grad verdreht eingesetzt. Verbogen sieht aber nichts aus. Verkäufer und TÜV waren aber leider auch nicht in der Lage, den Kram einzustellen. TÜV-Mann war eh unfähig oder bestochen, da er noch weitere vorhandene Mängel "nicht gesehen" hat, die dann der Verkäufer erst einmal beheben durfte (alles Kleinigkeiten, aber trotzdem Murks). Bisher bin ich noch an keinem Scheinwerfer mit der Einstellung gescheitert, absolut komisch. Gruß |
Zitat:
Da wird nur minimal dran gedreht! Sind beide Scheinwerfer verstellt? Leuchtmittel auch wirklich richtig eingebaut? Scheinwerfer Bleche können auch verbogen sein. Geht ziemlich einfach. Nur ordentlich oben am Scheinwerfer drücken... schon leuchtet es in den Himmel. |
Das hab ich natürlich zuerst probiert!
Einfach absolut 0 Wirkung! |
H4 Glühlampen werden mit dem Schirmchen, welches das Abblendlicht darstellt, nach oben zeigend montiert.
Mit dem Akkuschrauber am Einstellmechanismus rumzudrehen war nicht so eine gute Idee :grinsevi: Wenn sie sich überhaupt nicht mehr Einstellen lassen ist meist was an der Scheinwerfer-Mechanik im Eimer.Dies kann durch verschiedene Faktoren kommen: Unfallschaden, unsachgemäßes Einstellen der Scheinwerfer etc. |
Bei einem Scheinwerfer ist durch Unfall die Halterug defekt. Der andere sieht völlig intakt aus. Bei dem intakten war die Birne um 180 Grad verdreht drin.
Wie gesagt, eh ich mit dem Akkuschrauber dran war. hab ich mich bei beiden Scheinwerfern überzeugt, ob auf manuelle Art sich überhaupt irgend etwas tut. |
Ich würde mir beim Schrotti guten Ersatz besorgen.
Schon weil eine Birne drinn war die um 180° verdreht ist. Weisst ja nicht was sonst noch vermurkst wurde. Murks deswegen weil wohl schon vorher deine Einstellung nicht mehr funktioniert hat. Und jetzt wohl endgültig nicht mehr richtig geht. Vielleicht hast du Glück und kannst den Scheinwerfer öffnen und die Verstellung korrigieren. Kam schonmal bei einem meiner Autos vor - das die Stellrädchen nicht in einander gegriffen haben. Gruss |
Da ich sehe das du auch aus Hamburg kommst. Bei Kiesow in Norderstedt stehen aktuell einige L701 da. Scheinwerfer sollten auch noch ein paar vorhanden sein.
|
Danke... wollte gerade fragen, ob die Suche nach sowas bei Kiesow Aussicht auf Erfolg hat.
Schönes WE! |
Zitat:
|
Also die L7 die da standen wurden schon teilweise "demontiert" bzw. ausgeschlachtet. Einige waren da aber noch mit Motor, Elektrik etc zu sehen.
|
Nochmal als Rückmeldung. Ich war bei Lass:
Die jeweils weiter außen sitzende Einstellschraube ist für die Scheinwerferhöhe zuständig. Ich habe einfach zu wenig dran gedreht selbst mit meiner Supermethode. O-Ton Werkstatt: "Da müssen Sie schon gefühlte 500 Umdrehungen machen, bis sich etwas tut." Die Gewindestange im Inneren des Scheinwerfers ist sehr fein. Die Mechanik an sich ist ziemlich unkaputtbar, nur die elektrische Höhenregulierung ist etwas anfällig (gibt es auch nen Thread im Forum hier). Geld hat die Einstellerei leider gekostet, aber jetzt weiss ich ja bescheid. Bei der Gelegenheit wurden auch noch 2 Serviceaktionen von Daihatsu mitgemacht (Tankrohr neu und Ölleitung zur Nockenwellenverstellung neu, beides wegen Rost). Gruß |
Vielen Dank für die Rückmeldung! :gut:
Jetzt weiss ich endlich wie man die Scheinwerfer wirklich einstellt.;) Wurden die beiden Rohre kostenlos getauscht? |
Rohre klar, war ja Kulanz...
|
Nachtrag:
Mit halben Ohr habe ich mitgehört, dass man ev. bei mehr als 10 J alten Fzgen Teilekosten mitübernehmen muss. Hab ich aber nicht genau gehört. Bei den 2001/2002er Autos also zur Sicherheit mal lieber schnell beim Vertragshändler fragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.