Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   bremssattel Handbrems einstellung reparieren? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27491)

white-charade 25.03.2009 12:32

bremssattel Handbrems einstellung reparieren?
 
Guten Tag, als ich bei meinem Charade GTti die Handbremse einstellen wollte, drehte ich die Imbus schraube wohl ein bisschen zu weit hinein und nun geht nichts mehr. Ich probiere heute mal auf den Bremskolben druck zu geben, so , dass die Schraube evt. wieder rausdrehbar ist. Kennt jemand dieses problem? wie habt ihr die schraube wieder rausgedreht, damit die Handbremse wieder geht?

MfG Pascal

MgEtXtXi 25.03.2009 16:36

gar nicht... ist im eimer...
reparatursatz bei camskill oder neuer sattel (ca. 100€)
derwegen immer werkstatthandbuch lesen!

white-charade 25.03.2009 18:00

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi (Beitrag 344306)
gar nicht... ist im eimer...
reparatursatz bei camskill oder neuer sattel (ca. 100€)
derwegen immer werkstatthandbuch lesen!

Werkstatthandbuch habe ich gelesen dort stand, dass man diese schraube anziehen muss bis das Rad blockiert und danach um 180 grad lösen.

Was habe ich falsch gemacht ?

japfreak 25.03.2009 18:19

SInd vielleicht deine Bremsklötze schon abgefahren dann könnt ich auch verstehen warum du die impusschraube aus dem gewinde drehen hast können!
Ist nur ne vermutung!

mike.hodel 25.03.2009 19:36

Sali Sali

Hast Du die Bremsbeläge mal von Hand auseinandergedrückt ??? Das haben die hinteren Bremsen gar nicht gerne und können kapputt gehen !!!
Drück mal den inneren Backen mit Gefühl etwas zurück und drehe gleichzeitig an der Imbusschraube. Sehr wahrscheinlich hast Du zu weit rausgedreht. Evtl. sind auch die Beläge schon sehr verschlissen ??
LG

Mike

white-charade 25.03.2009 20:01

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 344350)
Sali Sali

Hast Du die Bremsbeläge mal von Hand auseinandergedrückt ??? Das haben die hinteren Bremsen gar nicht gerne und können kapputt gehen !!!
Drück mal den inneren Backen mit Gefühl etwas zurück und drehe gleichzeitig an der Imbusschraube. Sehr wahrscheinlich hast Du zu weit rausgedreht. Evtl. sind auch die Beläge schon sehr verschlissen ??
LG

Mike

Nein, habe sie nicht auseinander gedrückt. Beläge sind eigentlich noch gut und haben das minimum sicherlich noch nicht erreicht. Die Imbusschraube kann man hin und her bewegen. Ich habe vorher mal probiert den Bremskolben ein bisschen zurück zu drücken und gleichzeitig die schraube rauszudrehen. Doch die Schraube lässt sich immernoch hin und her bewegen, komischerweise zieht sie wieder ein bisschen wenn ich an der Handbremse ziehe ( bevor ich etwas verstellte war die Bremswirkung der Handbremse gleich wie jetzt). Weiss jemand der Grund, warum sich die schraube nicht mehr rausdrehen lässt?

MfG Pascal

Applause-limited 25.03.2009 20:09

also eine schraube sieht aus wie ein inbuss ist aber keine wirkliche schraube,denn diese hat eine verzahnung, wenn du daran drehst ist sie kaputt und der sattel gleich mit.
kann es sein das du hinten vll luft im system hast?
es kommt öfters vor das die sättel hinten keine richtige bremsleistung mehr haben (speziell handbremse). dann ist oft der sattel kauputt.

white-charade 25.03.2009 20:19

ja gut möglich, dass es ein bisschen luft im System hat, wurde laut service heft nicht viel am auto gemacht. Darum konnte ich die schraube warscheinlich auch soweit reindrehen ohne das gross etwas an der Bremse passierte ?

Scheisse, jetzt muss ich mir wohl doch einen anderen gebrauchten Sattel holen, wenn der Reperatursatz alleine schon 100 Euro kostet.

MfG

white-charade 25.03.2009 21:00

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 344350)
Sali Sali

Hast Du die Bremsbeläge mal von Hand auseinandergedrückt ??? Das haben die hinteren Bremsen gar nicht gerne und können kapputt gehen !!!
Drück mal den inneren Backen mit Gefühl etwas zurück und drehe gleichzeitig an der Imbusschraube. Sehr wahrscheinlich hast Du zu weit rausgedreht. Evtl. sind auch die Beläge schon sehr verschlissen ??
LG

Mike

Mike du hast sicherlich schon einen solchen Bremssattel auseinander gehabt? Kann man dieses Bauteil einzeln ersetzen?

MgEtXtXi 25.03.2009 21:49

Zitat:

Zitat von white-charade (Beitrag 344396)
Mike du hast sicherlich schon einen solchen Bremssattel auseinander gehabt? Kann man dieses Bauteil einzeln ersetzen?

ich wurde zwar nicht gefragt, aber das der kolben am hinteren sattel beim reindrücken gleichzeitig gedreht werden muß is hoffentlich eh klar...
nur zum verständniss...

MgEtXtXi 25.03.2009 21:52

Zitat:

Zitat von white-charade (Beitrag 344326)
Werkstatthandbuch habe ich gelesen dort stand, dass man diese schraube anziehen muss bis das Rad blockiert und danach um 180 grad lösen.

Was habe ich falsch gemacht ?

ich hab das irgendwie anders in errinnerung...
irgendwie so: drehen bis ein widerstand im sattel zu spüren ist (war glaube ich ein klick) und dann wieder zurück (eh um die 180°)
muß aber mal nachsehen...
edit: hab nachgesehen, und du hast recht, allerdings denke ich das du eventuell zu fest angezogen hast, weil das hält dieses scheißding ned aus...

mike.hodel 25.03.2009 22:20

Sali Nochmal

Die Zerlegung / Das Zusammensetzen, ist im WHB recht gut beschrieben !! Ich habe meine Bremsen komplett revidiert und damit auch die Rep-Sätze gekauft/verbaut. Neue Dichtungen dürften den alten Bremsen bestimmt nicht schaden !
Bei der Zerlegung nach WHB dürften dann auch allfällig evtl. defekte Teile zum Vorschein kommen. Zum Entfernen des Innensprengrings habe ich mir damals eine lange Spitzzange zurechtgeschliffen !

LG

Mike

LG

Mike

white-charade 28.03.2009 13:16

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi (Beitrag 344420)
ich wurde zwar nicht gefragt, aber das der kolben am hinteren sattel beim reindrücken gleichzeitig gedreht werden muß is hoffentlich eh klar...
nur zum verständniss...

Ich werde nachher mal beginnen alle Bremsschläuche durch Stahlflex zu ersetzen und den hinteren Bremssattel zu ersetzen. Damit mir der neue Bremssatettel nicht kaputt geht frage ich hier besser nochmals nach.

zurückdrucken des Kolbens:
1.Kolben ein wenig nach hinten drucken ( wie kann man den drehen oder habe ich das falsch verstanden?)

2. Handbremsschraube um 180 Grad drehen

3. wieder den Kolben ein wenig zurückdrucken usw.

4.Klötze wieder rein
zuerst auf die Bremsen drücken oder die Schraube so weit drehen bis der Kolben an den Klötzen ansteht?

5. Handbremse einstellen, Schraube so weit reindrehen bis ein Widerstand am Rad zu Spüren ist, beidseitig gleich.

Ist das richtig so oder sollte ich etwas anders machen ?

MfG

blueturbo 28.03.2009 18:59

den kolben weder drehen noch drücken!!

einfach an der imbusschraube drehen bis der kolben soweit drin ist, dass die klötzer reinpassen

dann sattel festschrauben und handbremsseil einhängen

dann imbusschrauben soweit drehen, dass die klötzer an der scheibe anliegen

bremse mehrfach durchtreten

dann 180grad zurückdrehen, bzw. etwas mehr falls die klötzer noch schleifen. aber beide seiten gleichviel drehen!!

MgEtXtXi 29.03.2009 18:36

Zitat:

Zitat von blueturbo (Beitrag 344890)
den kolben weder drehen noch drücken!!

einfach an der imbusschraube drehen bis der kolben soweit drin ist, dass die klötzer reinpassen

dough!!! :wall: das hatte ich vergessen... so gehts natürlich auch... und ist auch viel einfacher als den kolben zu drehen...sorry!
kolben drehen bringt aber auch keine probleme...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.