Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Wer hat einen Sirion M301 als Automatik? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28586)

automatik 10.06.2009 16:25

Wer hat einen Sirion M301 als Automatik?
 
Hallo,
wer fährt so einen?? Ich brauche mal einen Vergleich wie die Vorderräder laufen im Leerlauf. Also wer einen hat, bitte mal auf neutral stellen, das Auto aufbocken und am Vorderrad drehen. Wie leicht dreht es sich, geht es schwer oder ehrer leicht??
Bei meinem Sirion läuft es nur eine Umdrehung nach, also schwer gängig.
Nächste Woche habe ich einen Termin in der Werkstatt und ich befürchte das die mich veräppeln wollen.

goofy783 10.06.2009 20:18

Hallo Thomas,

Du schreibst: "Bei meinem Sirion läuft es nur eine Umdrehung nach, also schwer gängig."
Dass kann ich so aber nicht sehen, denn Du drehst hier nicht die Räder von einem Inline-Skater, sondern die Antriebräder von einem Automatik-Auto und da läuft beim Drehen so einiges mit (Antriebswelle und Getriebe -auch im Leerlauf), was das freilaufende Drehen des Rades sehr schnell abbremst.

An anderer Stelle hast Du ja Dein Thema "heiße Vorderradfelgen" - also ich
kenne so was bei meinem DAI so gut wie überhaupt nicht. Nach meinen Fahrten zur und von der Arbeit (je ca. 33 KM Stadt/Land/AB/Land) sind die
Felgen vorn meistens nur lauwarm - manchmal prüfe ich auch auf der Bremsscheibe und habe mir noch nie die Finger verbrannt.
:heiss: Du benutzt doch das Bremsbedal nicht als Fußstütze?:gruebel: Scherz bei Seite - versuche doch einmal ein paar Kilometer möglichst auf freier Strecke zügig und vorrausschauend zu fahren und dabei möglichst wenig und wenn dann nur zart zu bremsen. Dann sollltest Du auch nur lauwarme Felgen haben.
Wenn nicht bzw. heiss, dann hilft nur der DAI-Ingenieur - so was kann nur vor Ort an Deinem DAI untersucht werden.
Ich glaube nicht, dass die Dich veräppeln werden - habe ja auch mal in der
KFZ-Branche gearbeitet.

automatik 11.06.2009 08:41

es wurden schon das "Schnüffelspaltmaß" neu ein gestellt und das ABS-Steuergerät mit Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Das soll nun der letzte Versuch von seitens Dai sein, der DAI-Ingenieur und der Meister vor Ort meinen ich würde zuviel bremsen, ich fahre seit Jahren und war auch schon als LKW-Fahrer und als Auslieferungsfahrer unterwegs. Ich weiß also schon den Unterschied bei den Pedalen......
Mit veräppeln meinte ich das die versuchen mich vielleicht über den Tisch zuziehen, weil die nun auch ein wenig Druck von Dai bekommen. Das zieht sich ja jetzt schon 6 Monate hin und es kommt keine Besserung. Man lächelt über mich und meint "wer fasst den schon an die Felge um zusehen ob sie warm ist? Das habe ich ja noch nie gehört" solche Sprüche kommen dann. Jetzt wird der Bericht vom TÜV auch schon als " larifari " abgetan, ich habe gestern nachmittag das Auto nochmal hoch gebockt und das Rad lässt sich wirklich schwer drehen, mein Bruder hat den selben als Schalter und da ist es nicht so.
Ich lasse mich mal überraschen was kommt...

goofy783 11.06.2009 11:05

Hallo Thomas,
ich wollte Dich nicht verärgern!
Wenn Du dazu noch Zeit hast, dann probiere es doch einfach wie ich es geschrieben habe, ..................ein paar Kilometer möglichst auf freier Strecke zügig und vorrausschauend zu fahren und dabei möglichst wenig und wenn dann nur zart zu bremsen. Dann sollltest Du auch nur lauwarme Felgen haben.
Sollte alles wieder heiss sein, ist dies bestimmt nicht normal!
Dann mache die gleiche Fahrt zusammen mit Deinem DAI-Mechaniker und dem
DAI-Ingenieur, der die Fahrt auch fährt und weise ihn an,........ein paar Kilometer möglichst auf freier Strecke zügig und vorrausschauend zu fahren und dabei möglichst wenig und wenn dann nur zart zu bremsen.
Sollte dann wiederum die Felgen so heiss sein, sollen die Dir erklären warum die Felgen jetzt so heiss sind - wenn die dass dann überhaupt können.
Und dann wäre immer noch die Möglichkeit mit einer Vergleichsfahrt mit einem
anderen Sirion.

goofy783 11.06.2009 12:52

Zitat:

Zitat von goofy783 (Beitrag 356629)
Hallo Thomas,
ich wollte Dich nicht verärgern!
Wenn Du dazu noch Zeit hast, dann probiere es doch einfach wie ich es geschrieben habe, ..................ein paar Kilometer möglichst auf freier Strecke zügig und vorrausschauend zu fahren und dabei möglichst wenig und wenn dann nur zart zu bremsen. Dann sollltest Du auch nur lauwarme Felgen haben.
Sollte alles wieder heiss sein, ist dies bestimmt nicht normal!
Dann mache die gleiche Fahrt zusammen mit Deinem DAI-Mechaniker und dem
DAI-Ingenieur, der die Fahrt auch fährt und weise ihn an,........ein paar Kilometer möglichst auf freier Strecke zügig und vorrausschauend zu fahren und dabei möglichst wenig und wenn dann nur zart zu bremsen.
Sollte dann wiederum die Felgen so heiss sein, sollen die Dir erklären warum die Felgen jetzt so heiss sind - wenn die dass dann überhaupt können.
Und dann wäre immer noch die Möglichkeit mit einer Vergleichsfahrt mit einem
anderen Sirion.

...............so!!, um dass jetzt auf einen Punkt zu bringen, habe ich meinen DAImatik aufgebockt und mal am Rad gedreht.
Das Ergebnis ist wie von mir erwartet und wie von Dir beschrieben - eine einzige Umdrehung, mehr nicht!!!!!!!! Da hängt einfach zu viel drann und bremst. Man spürt die Bremsbelege an der Bremsscheibe sowie die Gelenke der Antriebswelle und der Widerstand des Getriebes in der N -Stellung.
:idee::onceldoc: Die Gegenprobe:
Handbremse gut festziehen (aus Sicherheitsgründen), Automatik auf N belassen und Motor starten. Der Kaltleerlauf bewegt sich bei ca. 1.500 U/min. und reicht sehr gut aus um die beiden Vorderräder in der Getriebeleerlaufstellung deutlich mit zu drehen!!!!!!!!

Sollte dass bei Deinem nicht so sein, dann klemmt da was, was bei meinem nicht der Fall ist.
Grüsse Goofy
Sirion 1.3 Automatik - EZ 01/2009

automatik 11.06.2009 13:00

dann fahr mal bitte ganz normal 10 KM und fasste die Stahlfelgen mal an....
Meine sind dann schon sehr heiß, so das man sich fasst die Finger verbrennt. Der Meister hat ja mit einem Infrarotthermometer gemessen, es waren 70 °, das ist doch nicht normal oder? Ich kam grade von der Autobahn runter, waren so 15 KM und habe so gut wie nicht gebremst und dann wurde gemessen.
Deine Gegenprobe kann ich nicht machen, hab nur den Wagenheber aus dem Bordwerkzeug.

bluedog 11.06.2009 13:05

Kann man alles machen. Allerdings: Sollen die doch, wenn schon ein Händler und ein Ingenieur zusammenkommen, mal zum Schraubenschlüssel greifen, und die vordere Bremsanlage prüfen auf Gängigkeit. Mit Hebebühne und Fachwissen ist das vermutlich eine Sache von einigen Minuten pro Rad. Wenns alles flutscht, ist der Wagen in Ordnung, oder der Fehler woanders zu suchen; falls nicht, ist irgendwo der Wurm drin. Wenn scheiben und Beläge neu sind, dann würd ich als nächstes mal die Bremssättel prüfen lassen (wenn man kann, selber prüfen, dann weiss man was man hat). Sollte da auch alles flutschen, sind als nächstes die Radbremskolben dran. Die waren bei mir mal angerostet, mit dem gleichen Ergebnis. Das sollte man allerdings wirklich erst dann machen, wenn man die Sättel geprüft hat, denn man muss anschliessend die Bremse neu entlüften, und ggf. auch die Bremsflüssigkeit tauschen. Ist also dann ein wenig aufwändig.

Die Temperatur der Felgen an sich ist so oder so nur ein grobes Schätzeisen (v.a. im Sommer). Stand der Wagen in der Sonne, werden die auch vom Herumstehen schon so heiss, dass man nach einer Testfahrt an festsitzende Bremsen glauben könnte, wenn man nicht schon vor Antritt der Fahrt an die Felge gefasst hat. Zudem sind gefühlte Temperaturen relativ...

bluedog 11.06.2009 13:09

Zitat:

Zitat von goofy783 (Beitrag 356649)
:idee::onceldoc: Die Gegenprobe:
Handbremse gut festziehen (aus Sicherheitsgründen), Automatik auf N belassen und Motor starten. Der Kaltleerlauf bewegt sich bei ca. 1.500 U/min. und reicht sehr gut aus um die beiden Vorderräder in der Getriebeleerlaufstellung deutlich mit zu drehen!!!!!!!!

Sollte dass bei Deinem nicht so sein, dann klemmt da was, was bei meinem nicht der Fall ist.
Grüsse Goofy
Sirion 1.3 Automatik - EZ 01/2009

Weisst Du zufällig, ob das auch dann gilt, wenn nur ein Rad aufgebockt ist?

Müsste eigentlich, denn dank Differential müsste dann sich das aufgebockte Rad ein wenig drehen... Sicher bin ich mir da aber nicht.

automatik 11.06.2009 13:36

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 356657)
Kann man alles machen. Allerdings: Sollen die doch, wenn schon ein Händler und ein Ingenieur zusammenkommen, mal zum Schraubenschlüssel greifen, und die vordere Bremsanlage prüfen auf Gängigkeit. Mit Hebebühne und Fachwissen ist das vermutlich eine Sache von einigen Minuten pro Rad. Wenns alles flutscht, ist der Wagen in Ordnung, oder der Fehler woanders zu suchen; falls nicht, ist irgendwo der Wurm drin. Wenn scheiben und Beläge neu sind, dann würd ich als nächstes mal die Bremssättel prüfen lassen (wenn man kann, selber prüfen, dann weiss man was man hat). Sollte da auch alles flutschen, sind als nächstes die Radbremskolben dran. Die waren bei mir mal angerostet, mit dem gleichen Ergebnis. Das sollte man allerdings wirklich erst dann machen, wenn man die Sättel geprüft hat, denn man muss anschliessend die Bremse neu entlüften, und ggf. auch die Bremsflüssigkeit tauschen. Ist also dann ein wenig aufwändig.

Die Temperatur der Felgen an sich ist so oder so nur ein grobes Schätzeisen (v.a. im Sommer). Stand der Wagen in der Sonne, werden die auch vom Herumstehen schon so heiss, dass man nach einer Testfahrt an festsitzende Bremsen glauben könnte, wenn man nicht schon vor Antritt der Fahrt an die Felge gefasst hat. Zudem sind gefühlte Temperaturen relativ...

Wenn du dir die Finger verbrennst, ist es schon heiß... Das sind ja die original Stahlfelgen und man sieht wie das Wachs runterläuft, sprich sich verflüssigt. Beim Tüv sah man auf dem Rollstand wie der Zeiger auf die 10er Markierung ging, also ist da ja ein widerstand. Und halt dieses Schleifgeräusch was man hört.

goofy783 11.06.2009 16:43

Zitat:

Zitat von automatik (Beitrag 356655)
dann fahr mal bitte ganz normal 10 KM und fasste die Stahlfelgen mal an....
Meine sind dann schon sehr heiß, so das man sich fasst die Finger verbrennt. Der Meister hat ja mit einem Infrarotthermometer gemessen, es waren 70 °, das ist doch nicht normal oder? Ich kam grade von der Autobahn runter, waren so 15 KM und habe so gut wie nicht gebremst und dann wurde gemessen.
Deine Gegenprobe kann ich nicht machen, hab nur den Wagenheber aus dem Bordwerkzeug.

Mein DAI hat Alufelgen, aber da ist nicht viel Unterschied!
Es ist natürlich klar, dass eine einzige starke Abbremsung z.B. von 150 auf 100die Sachlage ganz anders aussehen lässt und eine richtige Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit Bremsscheiben bis zum Glühen bringen kann.

Zitat von bluedog:
Weisst Du zufällig, ob das auch dann gilt, wenn nur ein Rad aufgebockt ist?

Müsste eigentlich, denn dank Differential müsste dann sich das aufgebockte Rad ein wenig drehen... Sicher bin ich mir da aber nicht.

Ist richtig! Aber mit dem Original-Wagenheber würde ich solche Versuche aus Sicherheitsgründen unterlassen!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe einen richtigen Werkstattheber dazu!
Wenn ihr nicht richtig ausgerüstet seid und nicht genügend technische Erfahrung hab, bitte die Finger davon lassen!!!!

Ich habe von 1968 bis 1982 in diversen KFZ-Werkstätten gearbeitet und kann mir deshalb vielleicht ein wenig mehr zutrauen.

bluedog 11.06.2009 17:20

Den Bordwagenheber hab ich noch niemals benutzt. Dafür gibt es einen Rangierwagenheber zu Hause, der ist bequemer zu bedienen, und sieht vertrauenswürdiger aus. Das Rad am Boden würde ich mit Keilen sichern. Zudem hält die Handbremse allein den Wagen zuverlässig fest, wenns sein muss sogar bei eingelegter Fahrstufe, solang nur Standgas da ist... Sicherheitshalber hätten die Hinterräder aber sicher auch nichts gegen ein Unterlegkeil.

Mir gehts nur um einen zuverlässigeren Test als den mit den warmen Felgen... Der ist dann wohl gefunden.

automatik 11.06.2009 19:12

ich melde mich dann am Donnerstag wieder

automatik 20.06.2009 23:57

nachdem ich jetzt so ungefähr 20 mal so bremste das das ABS einsetzte, scheint es jetzt zu klappen. Aber als der Meister mein Sirion hochhob und an dem Rad drehte, lief es immer noch sehr schwer, man kann sagen eine Umdrehung mehr nicht trotz "N" also Leerlauf.
Nun ja mir wurde ja gesagt das ist alles normal und glauben kann ich es trotzdem nicht. Aber beim Dai-Treffen komme ich ja auch und da kann man dann mal schaun.

goofy783 21.06.2009 10:50

Zitat:

Zitat von automatik (Beitrag 358264)
nachdem ich jetzt so ungefähr 20 mal so bremste das das ABS einsetzte, scheint es jetzt zu klappen. Aber als der Meister mein Sirion hochhob und an dem Rad drehte, lief es immer noch sehr schwer, man kann sagen eine Umdrehung mehr nicht trotz "N" also Leerlauf.Nun ja mir wurde ja gesagt das ist alles normal und glauben kann ich es trotzdem nicht. Aber beim Dai-Treffen komme ich ja auch und da kann man dann mal schaun.

JA!!! Das ist normal, auch wenn Du es nicht glauben willst!

bluedog 21.06.2009 12:06

Kein Grund, hier so rumzuschreien. Das lässt sich alles klären. Wie, haben andere und ich selbst hier schon geschrieben. Rumjammern und den Thomas geben kann man immer. Überprüfen wäre eigentlich das richtige.

Der Meister hat das schon richtig gemacht, als er den Wagen auf die Hebebühne stellte, und mal an den Rädern drehte.

Wenn ihm der Kunde nicht glaubt, dass eine Radumdrehung normal ist, dann soll er eben die Bremsen zerlegen, gängig machen, und dem Kunden die Rechnung schicken. Wenn man das vorher ordentlich und mit Kostenvoranschlag bespricht, ist das doch kein Problem. Und wenn der Händler die Aktion für Sinnlos hält, dann soll er die Arbeit (und somit den Verdienst) einem anderen überlassen.

Wenn der Kunde dann immer noch glaubt, dass mit den Bremsen was nicht stimmt, soll er das Spielchen eben wiederholen lassen (ggf. woanders) und sich neben den Mech setzen oder stellen, und dem zusehen, was der macht, wenn er anders den Glauben an ordentliche Arbeit nicht (wieder)finden kann.

p.s.: Um was für einen Sirion Automatik geht es hier eigentlich? 1.0, 1.3 oder 1.5l? M1xx oder M3xx? Baujahr? Erstzulassung? Garantie vorhanden? Und was verbraucht der Wagen auf 100km im Schnitt? Bitte auch Umstände angeben. (Stadt/Überland/Autobahn).

Ich habe den festen Bremssattel damals nämlich zweifelsfrei am Verbrauch festmachen können, nicht nur an den Geräuschen...

Wüsste man also mehr, könnte man leichter Sachlich an das mutmassliche Problem herangehen.

p.p.s.: Sehe grade es ist ein M301. Also ein Wagen mit BJ ab 2005 (?), mit 1.3l Motor? Bleibt noch die Frage nach dem Verbrauch.

automatik 21.06.2009 13:20

M301 Bj 05/07 1.3

Verbrauch: A/L/ST jetzt 7,4 L vorher 8,5 L

das mit dem freilaufendem Rad kenne ich halt nur vom Schalter und da macht ein Vorderrad mal locker 2-3 Umdrehungen ohne viel Kraftaufwand und bei meinem halt nur eine.
Aber ich denke beim Dai Treffen werde ich mir das mal ansehen bei anderen.

goofy783 21.06.2009 13:28

Hey bluedog,
ich weis schon, was ich hier groß schreibe!!!!!!!!!!!
Und ich bin immer noch einer vom Fach, auch wenn ich seit mehr als 25 Jahre etwas anderes Arbeite. Zudem habe ich in diesem Thema schon ausführlich dazu geschrieben - Du solltest erst lesen und dann motzen.
Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber so wie ich das hier geschilderte sehe, kann ich nur zu diesem Ergebnis kommen:
JA!!! Das ist normal,...........
.........da werden auch keine fünf weitere Werkstatt-Besuche etwas bringen.

automatik 21.06.2009 13:33

vergess es...........:angry::angry:

goofy783 21.06.2009 13:46

@ Thomas

Zum Verbrauch hatte ich hier schon unter anderem Thema geschrieben:

"Wer mit diesem Auto vorausschauend fährt, wenig bremst und viel
ausrollen (rollt prima und weit) lässt, der fährt mit einer "5" vor dem Komma.
Bei meinem letzten Tankstop bei KM-Stand 4.878 hatte ich nur noch 5,91 ltr auf 100 km (Kleinstadt25%-Land80-110 KMH-AB 130 KMH) gebraucht.
Mal sehen wie sich das weiterentwickelt, wenn ich auf der AB öfters mal bis 150 Sachen aufdrehe! "


Inzwischen habe ich über mehr als 1.000 weitere Kilometer auf dem Zähler
und öfters mal auch bis über 150 Sachen aufgedreht.
Bei dieser Fahrweise komme ich auf 6,41 ltr./100 km. Der Bordcomputer wird erst bei großen Messstrecken annähernd genau anzeigen - Du muß schon min.
300 besser 400~500 km fahren und dann ein Ergebniss berechnen.
Wenn ich einmal vom Tanken in Kreuzlingen (Schweiz) und meiner Aussendiensttour (im Mittel 15 km Stadtfahrt) in Konstanz nach hause fahre
und erst ca. 48 km seit dem Tanken gefahren bin, dann zeigt mein BC auch noch Werte um die 7 Liter an!

goofy783 21.06.2009 13:53

Zitat:

Zitat von automatik (Beitrag 358302)
vergess es...........:angry::angry:

:nixweiss: Nun GUT!!! Ich wollte es nur versachlichen - schließlich fahre
ich ja die gleiche Obstkiste:brumm:
:snoopy:..........ohne Worte!

bluedog 21.06.2009 14:17

@goofy783: Ich wollte nicht Deine Fachkompetenz anzweifeln. Aber wenn einem Fachmann nichts besseres mehr einfällt, als zu schreien, und er sich dann damit auch noch im Recht fühlt, hab ich davor Null Respekt. Dann frage ich mich auch nicht mehr, warum Du wohl den Beruf gewechselt hast. Es spielt dann für mich auch keine Rolle mehr, ob Du zu wissen glaubst, was Du gross schreiben müssest. Wenn mich einer anschreit, ist derjenige bei mir erstmal untendurch, und wenn der zehn Meisterbriefe und siebzehn Doktortitel hätte. Ich dulde diesen Tonfall nicht, und finde es erschreckend, wenn man, wie Du, darauf aufmerksam gemacht, auch gleich nochmal nachdoppelt. Selbst wenn du noch so recht hast mit der Aussage: Anstand ist was anderes.

Fakt ist einfach, dass auch ich erlebt habe, dass in KFZ-Werkstätten mit tadellos ausgeblideten Fachkräften gepfuscht wurde. Und auch ich habe das bei den Bremsen erlebt. Und auch ich hätte nicht geglaubt, dass man in einem KFZ-Fachbetrieb ausgerechnet bei den Bremsen Aufwandsminimierung auf Teufel komm raus betreiben würde. Bis ich es selbst erlebt habe. Es half nur ein Werkstattwechsel. Seither brauch ich ein bis zwei Liter weniger Sprit, weil sich die Bremse wieder ordentlich löst.

Daher bin ich da etwas weniger schnell mit verurteilen als Du, und da auch mein Vertrauen in KFZ-Fachleute gelitten hat, kann ich wohl gut nachvollziehen, dass es andern ähnlich geht. Mit mangelndem Respekt vor ausgewiesenen Fachleuten hat das nichts zu tun. Nur damit, dass ich aus eigener Erfahrung weiss, dass es überall menschelt, die Menschen (alle, auch Fachleute) grundsätzlich bequem sind, und deshalb Kontrolle besser ist, als Vertrauen. Der Spruch: "Verlass dich auf andere, und du bist verlassen" hat eben leider manchmal mehr als nur ein Körnchen Wahrheit inne.

@Automatik:

Bei 7.5l Verbrauch beim Sirion Automatik würde selbst ich als kritischer Autofahrer davon ausgehen, dass das normal ist. Ich brauche mit meinem L251 (Cuore) laut Spritmonitor 6.47l/100km. Mit festsitzendem Bremssattel vorne rechts waren es einst 8l und mehr.

Ein bisschen grösser und Schwerer ist der Sirion dann doch noch, und auch mehr Hubraum hat er. die 7.5l Verbrauch dürften also in Ordnung gehen.

Die Angaben bei Spritmonitor (nur nach Sirion Automatik suchen!) sind grösseren Teils vom kleineren und leichteren Sirion M1xx. Mag sein, dass daher der geringere Duchschnittsverbrauch kommt. Oder es liegt am Fahrstil/Fahrprofil.

automatik 04.08.2009 11:00

da ich ja am Samstag auf dem Treffen war und mit Herrn Peifer gesprochen habe, komme ich am Donnerstag den 06.08.09 wieder nach Gevenich. er hat sich alles angehört und mir gleich vorgeschlagen das ich mal vorbei kommen soll. Seine Mannschaft wolle sich das mal ansehen und dann in Ordnung bringen, endlich mal einer der einen auch ernst nimmt bei Daihatsu :respekt::gut:.
Ich freue mich schon drauf....:brumm:

goofy783 25.08.2009 18:51

..........also ernst wirst Du schon genommen!!!!!
Und eine Ferndiagnose ist nur eine Ferndiagnose, die kann die Ursachenfindung direkt am Fahrzeug nicht ersetzen.
Hat denn Daihatsu inzwischen etwas finden können?
Hast Du bei Deinem Dai schon mal die Topspeed ermittelt? Die müsste ja auch schlecht ausfallen, wenn sich die Räder schwer drehen.
Meinen hatte ich bisher nur einmal voll Ausgefahren (glaube bei Tachostand 3.000~4.000 Kilometer), dabei ist mein Dai fast nicht in die vierte Fahrstufe gekommen und hat nach Tacho nur um die 165 KMH erreicht.

25Plus 25.08.2009 19:11

Hat sich wohl mittlerweile erledigt, wie hier berichtet wurde.

Mfg Flo

automatik 25.08.2009 19:21

genau so ist es..........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.