![]() |
Neuer L701 und schon ein Problem !
hallo !
hab mir vor 4 tagen einen cuore (bj 2002, 62.000km) mit automatik als zweitwagen gekauft. wirklich angenehm und lustig zum fahren in der stadt vorallen durch die automatik. aber jetzt kommts ..... er stand 2-3 stunden im regen und wie ich wegfuhr sah ich das der boden nass war und der kleine verkleidungsteil (ist gleich im anschluss an die türe) auf der beifahrerseite vorne unten feucht. was kann das sein .... sind dort "ablaufkanäle" ? kann mir wer weiterhelfen ? danke ...l.g. andreas |
Im Wasserfangkasten unter den Wischerarmen sind Ablauflöcher . Bei Laternenparkern unter Bäumen können die schon mal zu sein .
Lösung : Gitter abbauen und Löcher reinigen . Des weiteren versiffen gerne die hinteren unteren Ecken der Kotflügel, die Grenzen an die vorderen unteren Ecken der Türen . Ggf. kann es dort zu Staunässe kommen . Lösung: Mit Wasserstrahl freispritzen . |
danke !
die 3 löcher unter dem gitter sind frei, an das hatte ich als erstes gedacht |
Drei ?? Kann man die überhaupt durch das Gitter sehen ? Reden wir von den gleichen Löchern ?
|
denke schon ..... ist das schwarze zweigeteilte gitter zwischen windschutzscheibe und motorhaube. hatte es es abgebaut ... ist mit "plastikstöpsel" befestigt.
|
Hmmm, ggf. hat noch jemand ne Ahnung . Schiebedach hat er keines ? Wegen Ablaufschlauch versifft ....
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es könnte vielleicht von der Dachantenne runter laufen.
Oder durch die Tür oben?:gruebel: Meinst du da? |
Nur so als Idee:
Wo würde man Wasser wohl finden, wenn der Radkasten oder die Schwellerspitze ein Rostlöchlein hätte? Ich wär nicht überrascht, wenns genau an der auf dem Bild gezeigten Stelle wäre (hinter der Abdeckung). |
guten morgen !
@rotzi .... ja genau diese stelle ist es @bluedog ... daran habe ich selbst schon gedacht aber er wird nass wenn er im regen steht also nicht bewegt wird |
Ich denke die Türfolie hinter der Verkleidung ist beschädigt oder lose. Normalerweise läuft das Wasser zwischen Scheibe und Gummilippe der Tür innerhalb der Tür hinter einer Folie entlang um dann unten abzulaufen. Ist diese beschädigt, läuft das Wasser im unteren Bereich der Türen in den Innenraum.
|
danke matthias, aber denke nicht weil das wasser von oben bei der verkleidung (wie am foto) kommt
|
Könnte eine undichte Frontscheibe sein. ggf. wurde die in letzter Zeit wegen z.B. Steinschlag ersetzt und ist jetzt an einer Stelle nicht mehr Dicht. Hatten wir letztens in der Firma an nem Octavia.
Rene |
Zitat:
Kommt nicht wieder vor. Die Frontscheibe wäre auch so eine Idee. Wenn die nicht fachgerecht verklebt wurde, kann auch Wasser eindringen. |
War der etwa in der gleichen Werkstatt, die meint der L701 hätte Hydros ?
Dann ist so ziemlich alles möglich ...... |
hmmm .... danke euch !
werd wohl nächste woche eine werkstätte aufsuchen. |
wems interessiert ..... der wassereintritt entstand durch eine nicht fachgerecht eingebaute windschutzscheibe. danke euch ... liebe grüße
|
Aua, das tut weh. So was darf nicht passieren, nur weil jemand an 3 cent Sikaflex gespart hat ?!
War sicher ein "Fachbetrieb" ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.