![]() |
Drehzahl geht nicht hoch, L501 32kw j95
ich habe keine ahnung mehr vieleicht könnt ihr mir ja helfen bin neu im forum heisse wolfgang und komme aus österreich,so nun zu meinem problem:habe einen cuore bj 95 32 kw 3zylinder einspritzer er dreht nicht mehr als 4500u/min habe ventiele zündung eingestellt neue kerzen benzindruck und kompression überprüft ansaugbrücke samt einspritzdüsen gewechselt kat. überprüft auspuff abgebaut und gestartet doch er dreht nicht höher als 4500uMINwas könnte ich noch machen das er funktioniert ich hoffe ihr habt noch einen oder mehr tipps für mich habe gehört ihr seit da meister in diesem forum danke im vorraus lg.wolfgang
|
Hallo,
Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum. wir freuen uns zwar alle aufs Jahrestreffen, aber Fragen zur Technik gehören dann doch in den richtigen Bereich. Habs mal dahin verschoben. |
danke dierek mfg.wolfgang
|
Schonmal Steuerzeiten (Zahnriemen) überprüft?
Zündung mit gesteckter Diagnosebrücke eingestellt? Halgeber geprüft? Was sagt der Fehlerspeicher? Mapsensor angeschlossen? Was sagt der Verbrauch? Läuft er im Leerlauf ruhig? Fragen über Fragen.... ;) Achja: Eins interessiert mich noch: Warum posten soviele im Treffenbereich, das haben vor dir schon so Einige gemacht ;) |
das einzige was ich weis im leerlauf unruhig doch eines habe ich bemerkt bei der ansaugbrücke gibt es ein unterdruckventiel das elektrisch betrieben wird wen ich dabei ansauge und gas gebe dann geht die drehzahl hoch.
|
Hast du schonmal was von Punkt und Komma gehört?
Ist das der originale Drehzahlmesser oder einer aus dem Zubehör? |
wenn der motor sehr unruhig läuft überprüf doch einfach mal die reihenfolge der zündkabel. banal, ich weiß, aber solche fehler passieren und der motor läuft trotzdem...
die zündung wird beim ED-20 mit gebrücktem diagnosestecker eingestellt! überbrückt man die 2 pins geht die leerlaufdrehzahl noch etwas runter. |
danke für die tipps,aber das auto geht,es waren die zündkabel deffekt, habe sie gewechselt nun funktionierts.die höchste drehzahl beim cuore ist 5000u/min und das soll bei dem auto normal sein.danke nochmals für die tipps mfg.wolfgang aus österreich
|
Der regelt bei 6500 ab, den roten Bereich sollte er schon erreichen!
|
stimmt bei mir iss der vergaser kaputt und des dingen schafft die 7000 noch allerdings fahre ich den l201
|
meiner ist ein L501 den haben sie nur vom 1.1995 bis zum 11.1996 gebaut und ist ein einspritzer,und dreht nicht mehr als 5000ü/min lt.einer werkstatt der daihatsu schon mehr als 20 jahre verkauft.Muss der werkstatt verdrauen,oder wisst ihr eine andere möglichkeit die drehzahl zu erhöhen?lg.wolfgang
|
Falls der nicht gedrosselt ist, dann erreicht der seine 32 kW erst jenseits der 5000 /min - ich meine, es sind 5500 /min. Wohlbemerkt nur die höchste Leistung. Der rote Bereich, bzw. auch die Abregelung ist noch später.
Kurz: deine Werkstatt hat dir einen Bären aufgebunden. Es gibt doch in Ö auch einen Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung. Dort sollte doch auch drin stehen, wann er höchste Leistung erreicht. Bis denne Daniel |
wie könnte er gedrosselt sein und wo lg.wolfgang
|
Meist werden die Cuores durch Einsätze im Zylinder gedrosselt. Dadurch verringert sich natürlich der Hubraum und damit die Leistung.
Denkbar wäre aber auch eine Drosselung durch verringerte Luftzufuhr. Es soll auch Autos geben, die durch einen Anschlag an der Drosselklappe gedrosselt sind (Applause: von 105 auf 90 PS) Ist er gedrosselt, dann sollte das aber in den Papieren stehen. Was steht denn bei dir so drin? Bis denne Daniel |
32 kw bei 5600u/min
|
wie ich schon geschrieben habe gibt es eine unterdruckdose die elektronisch geregelt ist wen ich dort beim schlauch ansauge geht die drehzahl rauf.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.