Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kühler einbau - was ist zu beachten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30200)

L501-NeuLing 14.10.2009 13:21

Kühler einbau - was ist zu beachten?
 
Hallo Leute,

ich habe gerade nen Kühler geschickt bekommen und möchte diesen nun einbauen.
Weiß jedoch leider nicht allzu genau, was hierbei zu beachten ist.
Wie muss ich ihn entlüften? was muss ich sonst noch tun?=)

Wäre sehr dankbar für ein paar tipps;)

LG

L501-NeuLing 14.10.2009 15:10

so. Kühler ist eingebaut...
Nun die Frage: Wie lang muss ich den Kühler entlüften?
Temperatur ist auf Mittel, hab zwischendurch Gas gegeben und nachgefüllt.

LG Thomas

Reisschüsselfahrer 14.10.2009 17:02

Am Kühler nachfüllen, so dass dort keine Luft mehr ist, am besten Motor einmal im Stand so lange laufen lassen bis der Lüfter einmal eingeschaltet hat, Kühler aber erst nach dem Abkühlen wieder aufdrehen, Verbrennungsgefahr!!!!

Hintergrund: wenn noch Luft im Kühler ist, dann funktioniert der Ausgleich über das Ausgleichsgefäß nicht.

Mit was hast du nachgefüllt??? Jetzt zur kalten Jahreszeit sollte natürlich genug Frostschutz im Kühlsystem sein.

Manu

L501-NeuLing 14.10.2009 17:45

also...nachgefüllt hab ich mit erstmal mit normalem (destilliertem) wasser. Werd gleich noch Frostschutz nachfüllen, da ja, denke ich, nun noch etwas runtergesackt ist, ergo noch platz;)

Hab den Motor 10 Minuten laufen lassen, die Temperatur blieb auf kurz vor Mitte und wollte einfach nicht steigen...Der Lüfter ging also nicht an. Hab den Motor also bei geöffnetem Deckel laufen lassen und bei bedarf (eher selten) wasser nach gekippt.

Q_Big 14.10.2009 17:52

Dringend Frostschutz rein, und da reichen keine paar ml oder der Satz "ist noch Platz." ;) Da wirste wieder was ablassen müssen an Kühlwasser um Frostschutz aufzufüllen...

L501-NeuLing 14.10.2009 18:03

okay....krieg ich dann wohl auchg noch hin;)

Danke für die Infos=)

LG

Q_Big 14.10.2009 18:11

Kauf dir ne Frostschutzspindel,- so -30° sollten schon da rein. Gut, es gibt immer die Leute die einem dann einen Vogel zeigen, aber eben diese Leute vergessen wohl immer wieder das es hier im Winter schon öfter Nächte mit -20 bis -25° gab ;)

L501-NeuLing 14.10.2009 18:36

hm....da magst du recht haben.....aber in meinen Breitengraden kommt das wohl nicht vor...und wenn doch, nennt sich das Weltuntergang;) komm aus dem höchsten Norden;)
hab grad ne Probefahrt gemacht und dabei gleich Frostschutzmittel gekauft...Ich werd jetzt noch nen Moment warten, bis der Motor wieder kalt ist und dann n bisschen was an Kühlwasser ablassen und halt das Frostschutzmittel reinfüllen.

LG

Reisschüsselfahrer 14.10.2009 22:03

Na täusch dich nicht, ich bin auch nicht so weit südlich von dir und im Januar 2009 hatten wir eine Nacht -16°C und im Januar / Februar 2006 wars auch 1-2 Nächte -18°C / -20°C und ein wenig Reserve ist nie verkehrt, wenn dir das Kühlwasser gefriert ist das nen wirtschaftlicher Totalschaden für dein Auto......


Frostschutzspindel kaufen und nachmessen!!!!!!

Wenn du den kompletten Kühler mit dest. Wasser aufgefüllt hast, dann hast du jetzt ca Frostschutz für 0°C bis -5°C, das meiste Wasser ist im Kühler, im Motor ist nicht mehr viel.....

Manu

Sonny06011983 14.10.2009 22:35

Ich misch immer 1/3 Frostschutz mit 2/3 Wasser. Steht aber meistens auf den Packungen drauf. Spare dabei net!

Nebenbei: Frostschutz ist nicht nur zum Schutz gegen Einfrieren: Er schützt auch vor Korrosion, hält den Kreislauf sauber und schmiert (z.B. Simmerringe der Wapu).

L501-NeuLing 15.10.2009 11:17

so...hab grad ne 20 km Tour vom Nebendorf nach Hause hinter mir (ergo Bundesstraße), hab den Motor danach auch noch weiter angelassen, die heizung auf volle pulle kalt, sowie warm gestellt (also abwechselnd) und darauf gewartet, dass der Lüfter anspringt....der wollte aber nich so recht..geschweige denn, dass die Temperatur höher ging...die blieb auf der Mitte, wo sie meistens ist.

das der Lüfter nicht anging, irritiert mich aber arg, da er beim alten Kühler bereits nach ner Minute im Stand anging (okay..der alkte Kühler war auch gut durch:D)

Reisschüsselfahrer 15.10.2009 14:17

Bei den jetzigen Außentemperaturen musst du das Auto schon gut ne halbe stunde im stand laufen lassen und zwar mit heizung aus, vorher geht der Lüfter auch nicht an.

Heizung an oder aus hat übrigens keinen Einfluss auf den kühlwasserkreislauf, da du mit dem Heizungshebel nur Luftklappen steuerst nicht aber den Wasserduchfluss durch den Heizungskühler.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.