Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Airbaglampe leuchtet nach Reparatur. Muss ich Zahlen??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30962)

cuore83 15.12.2009 21:36

Airbaglampe leuchtet nach Reparatur. Muss ich Zahlen???
 
Hallo an die Daihatsu-Gemeinde,

Ich habe eine Frage an Euch bezüglich eines Unfalls (50%Teilschuld) bei dem eine Reparatur an der Achse anstand. Dieser Schaden wurde nun von einer freien Werkstatt behoben. Allerdings bemerkte die KFZ Werkstatt nach dem Einbau das die Airbaglampe leuchtet. Somit sollen die Airbags nicht mehr funktionieren. Jetzt fragte der KFZ Meister mich ob dass repariert werden soll und er dieses nötige Teil bestellen soll (ich glaube eine Spule). Muss nicht die Werkstatt dafür aufkommen oder muss sowas generell bei einem Achsschaden behoben werden und die haben somit nichts kaputt gemacht?

Nviduum 15.12.2009 23:57

Achsschaden? Airbaglampe? Wenn die vorher nicht geleuchtet hat wurde in der Werkstatt scheiße gebaut oO. Haben die an dem AUto was geschweißt?

cuore83 16.12.2009 06:44

Danke Nviduum für deine Antwort. Ich werde jetzt gleich noch früh zur Werkstatt gehen und das versuchen zu klären. Ich denke nähmlich auch das die mich über den Tisch ziehen wollen. Ich bezahle doch nicht noch für deren Schaden. Soviel ich weiß haben die nicht geschweißt. Desweiteren geht bei meinem L251 auch die Servolenkung jetzt deutlich schwerer, grade wenn man richtig einlenkt. Ich bereue das ich nicht zu einer Vertragswerkstatt gegangen bin. Naja hinterher ist man immer klüger. Grüße

Nviduum 16.12.2009 09:04

Hmmm bist du dir 100% sicher das die Lampe vor dem Werkstatt-Aufenthalt aus war? Wegen der Lenkung: wenn die richtig instandgesetzt wurde sollte die nicht merklich schwerer gehen als vorher es sei den es stimmt irgendeine Geometrie oder flucht nicht mehr (Karosse/Fahrschemel krumm) ich wuerde in die werkstatt fahren und das beanstanden:stupid:

25Plus 16.12.2009 09:22

Die Airbaglampen leuchten auch auf, wenn es ein Kontaktproblem gibt, was auch schon mehrmals hier im Forum berichtet wurde (bei anderen, meist älteren Modellen). Das sollte definitiv eine Fachwerkstatt untersuchen, den Fehlerspeicher auslesen und eben alle Sicherheitssysteme checken.

Ein Schaden an der Achse hört sich definitiv nicht gut an. Was war denn wirklich beschädigt, gibt es Fotos oder ein Gutachten ?

Mfg Flo

cuore83 16.12.2009 11:00

Ich war heute früh in der Werkstatt. Da gab es eine 30 Min lange ungemütliche Diskussion.
@ Nviduum Die Werkstatt gibt zu das die Lampe vorher nicht geleuchtet hat meint aber es wäre reiner Zufall dass Diese grade jetzt leuchtet. Sie somit nichts damit zu tun hätten. Bei der Lenkung bin ich mir nicht so sicher. Bin jetzt auch schon länger nicht mehr gefahren. Aber vorher war das Lenkgefühl glaub ich anders (leichter).

@ Flo Ich habe das auch schon vermutet, dass in diesen Bereichen irgendein Sensor liegt der jetzt keinen Kontakt mehr hat. Es gibt ein Gutachten. Fotos gibt es keine. Die haben den Querlenker ausgetauscht und aus Sicherheitsgründen vorne gleich die Stoßdämpfer mitgewechselt. Die Felge wurde auch getauscht. Der Aufprall erfolgte direkt auf das linke Vorderrad.

Reisschüsselfahrer 16.12.2009 11:03

Ham die nach dem Tausch der Teile die Spur vermessen und eingestellt????

Manu

dierek 16.12.2009 11:41

Das Problem der Airbagleuchte kommt nicht einfach so von alleine.

Am besten in ner Fachwerkstatt auslesen lassen, was den Fehler auslöst.
Dann kann man dazu genaueres sagen, und auch eventuell sagen, was die Werkstatt falsch gemacht hat.

Vermessung der Spur sollte auf jeden Fall gemacht worden sein, dieses müsste aus der Aufstellung der Werkstatt hervor gehen.

cuore83 16.12.2009 12:21

Die Spur haben sie vermessen. Das Auto befindet sich nach einer Nacht wieder in dieser Werkstatt. Sie wollen den Fehler heute weiter suchen. Ich habe heute früh ja dort Dampf gemacht.:motz: Ich bezweifel das die überhaupt dazu in der Lage sind den Fehlerspeicher auszulesen, sonst hätten dies ja schon machen können. Der KFZ Meister will wohl bei Daihatsu anrufen. Mal sehen was dabei raus kommt. Grüße und Dank an Alle

Schimboone 17.12.2009 08:15

Pass bloß auf das sie nicht einfach die Leute stilllegen!
Je nachdem was erneuert worden ist wäre es schon möglich das die Lenkung etwas schwerer geht- insbesondere wenn etwas an den Lagern gemacht worden ist.
Muss aber nicht sein

cuore83 17.12.2009 12:23

@ Schimboone Danke, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Der Werkstatt traue ich jetzt alles zu. Sie haben heute gesagt, dass sie das Problem mit den Airbags gelöst haben. Möglich wär’s, dass sie sich es einfach gemacht haben und die Leuchte nur abgeklemmt haben. Gibt es da irgendeine Möglichkeit so etwas zu kontrollieren?

Was mich jetzt noch beschäftigt ist, das die mir Stoßdämpfer eingebaut haben obwohl an den Alten kein defekt feststellbar ist. Dies habe ich nur auf Nachfrage erfahren, weil ich wissen wollte warum die Stoßfänger defekt seien und ich sie mir zeigen lassen wollte. Der KFZ Meister sagte mir darauf, dass diese beidseitig vorne aus Sicherheitsgründen mit ausgetauscht werden müssen. Aber warum steht dann nichts von Stossdämpfern im Gutachten?

Laut Gutachten steht: Zur Instandsetzung ist. U.a. die Erneuerung von Teilen der rechten Vorderachshälfte, sowie des Lenkgetriebes notwendig Bei der Auflistung der Ersatzteilen steht im Gutachten was von: Spurstangenkopf, Lenkgetriebe (das Teuerste mit 703€), Reifen VR, Radnabe VR, Scheibenrad V R, Radlager, Querlenker, Achsschenkel und kleineren Teilen wie Schrauben. Es steht nichts von Stoßdämpfer wechseln. :gruebel:

Rotzi 17.12.2009 12:32

Beim Zündschlüssel umdrehen zum Starten,
muß u.a. die Airbagkontrollleuchte kurze Zeit aufleuchten und dann ausgehen.
Das passiert automatisch zur Kontrolle, ob alle Kontrolllampen i.O. sind.

cuore83 17.12.2009 13:24

Na klar, bin ich grade nicht draufgekommen:stupid: Danke Stefan

321 17.12.2009 23:41

Wenn die Teile alle ausgetauscht werden mussten, dann sind ziemlich sicher auch die Stoßdämpfer betroffen.

Ich habe mal beim Rangieren rückwärts mit eingeschlagenem Rad einen Pfosten berührt. War nur langsam und sonst ist nichts weiter passiert - aber der Stoßdämpfer war dann undicht und damit nicht mehr verkehrssicher.

Q_Big 18.12.2009 02:39

Ich denke niormalerweise hält man sich ans Gutachten...

25Plus 18.12.2009 08:28

Also bei meinem Unfall wurde es schließlich auch deutlich teurer als es im Gutachten stand. Ein Gutachter sieht sich das Auto nur kurz an und dann kommt eben in die Liste, was entdeckt wurde. Ob die Stoßdämpfer noch in Ordnung waren, oder nicht, lässt sich jetzt kaum noch feststellen.

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.