![]() |
G200 Zahnriemenabdeckung
Hallo
kann mir jemand erklähren wie die Zahnriemenabdeckung bei dem Charade G200 85PS abgeht? muss dafür der gesammte Motorhalter ab? Danke |
Zitat:
|
jepp. und der keilriemen sowie der servopumpenriemen und dann wasserpumpenrad und kurbelwellenrad *ggg*
hab ich die letzten paar tage zweimal hinter mir ;) |
ach du heilige sche.....se.
hatt schon mal jemand rausgefunden wer den Motor entwickelt hat, dem Mann würd ich gern auch etwas schlimmes antun. |
Zitat:
|
eben... es gibt da weitaus schlimmere motoren um den zahnriemen zu tauschen. hier hast du wenigstens noch platz zum arbeiten (wenn du net grade abs hast *ggg*)
|
naja, also ich hab schon an einigen Autos geschraubt, doch bei keinem einzigen davon musst ich weder motorhalter abmachen nur um den deckel ab zu nehmen, noch das kurbelwellenrad abnehmen.
ja gut, dafür gabs dann andere probleme, aber der Deckel ist so ziemlich bei jedem Auto als einfachstes rauszunehmen |
Sorry, aber das ist völlig normal und der Riemenwechsel vergleichsweise leicht! Da gibts echt andere Kaliber,- bitte die Kirche im Dorf lassen!
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Renaultmechaniker müssen sich ert 3x den Arm brechen bevor sie anfangen können zu arbeiten... |
Zitat:
Es gibt von Toyota (Carina 2??) und suzuki (Alto GL bj94) autos wo du den halter dran lassen kannst da is auch genug platz zum schaffe (Der Toyota-Motor ist sogar n 16V OHC oO) aber da muessen auch die Kurbelwellen-scheiben runter |
Zitat:
|
@Q_Big: keine Ahnung soweit bin ich mim Thema Daihatsu noch nicht ;) immerhin warens ja nur Japanische marken die ich gelistet habe :D
|
nur zum nachdenken: lager und streben sind nur dort notwendig wo auch kräfte auftreten...muahahaha:gruebel::lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.