![]() |
wenn cuore ne nacht stand, schleifen bremsen?!
huhu,
ne frage. seit ein paar tagen (glaub ich) ist es so, dass wenn ich den cuore morgens aus der garage hole oder sogar wenn ich abends von der arbeit wieder losfahre, der cuore auf den ersten kilometern beim bremsen schleifgeräusche von sich gibt. die bremsleistung ist dabei viel höher als normal, sprich er haut richtig rein beim bremsen. nach ein paar mal stark bremsen ist es aber wieder normal. die bremsbeläge wurden mitte 2008 gewechselt. was könnte das sein? bremsscheiben evtl. verrostet? neue bremsscheiben? |
Das ist ein ganz normaler Effekt in dieser Jahreszeit wenn die Beläge etwas Flugrost ansetzen. Je Salzhaltiger die Luft desto schneller .
Dieses Fahrprofil frisst natürlich regelrecht richtig Scheiben und Beläge . Gott sei Dank kosten die Cuore Bremsen nur Peanuts. Im Frühjahr 2010 gönnst du dir neue Bremsen auf der VA für 60,- Euro und es ist alles wieder neu . http://cgi.ebay.de/DAIHATSU-CUORE-VI...#ht_2065wt_958 Einen reinen Belagwechsel gibt es bei mir nicht, nicht bei den Preisen . |
echt? ah okay. meinste also man muss da nichts machen?
|
meinste dann nur neue beläge oder?
|
http://cgi.ebay.de/DAIHATSU-CUORE-VI...#ht_2065wt_958
Einen reinen Belagwechsel gibt es bei mir nicht, nicht bei den Preisen . |
wow das is ja echt günstig. das wusste ich gar nicht. ich hab vor ca. 6 jahren mal beläge UND scheiben gewechselt und da war ich fast 300 euro los. hammer. danke für den link :) dann wird direkt komplett gewechselt hehe.
|
Also die Preisspanne des Bremsenkits für vorne bewegt sich im Bereich 55-95 Euro. Bei dem Preis habe ich es nicht nötig die Scheiben bis auf Untermaß zu fahren.
Je nach Kilometer sollte man dann die Peanuts (Verglichen mit den Spritkosten in 2 Jahren) alle 2-3 Jahre einfach mal investieren . In jedem Fall gut angelegtes Geld . Allerdings habe ich mich hin gesetzt als ich den Preis für meine ABS-Trommeln auf der HA recherchiert habe: Kostenpunkt ca. das 4-fache verglichen mit vorne :angry: Für den Preis der zwei ABS-Trommeln auf der HA beim Cuore bekomme ich 4 Scheiben und 8 Klötze für meinen Megane . |
nee das stimmt. ja die doofen trommeln sind echt teuer... hoffe die brauch ich nicht so schnell neu :P
|
Sind aber nur so exorbitant teuer wenn du ABS hast mit den 180er Trommeln . Scheinbar ein Exot - oder nur für Deutschland gefertigt ?!
|
Hi,
im Fernsehen wurde vor Billigteilen gewarnt, gerade solche, die oft im Auktionshaus angeboten werden! Oft ist es nachgemachter Dreck! Ich persönlich würde nie an den Bremsen sparen und nur Markenteile einbauen:gut:! |
|
Zitat:
"Nachgemachte" Teile tragen dann Markennamen zwecks "Verbraucherverarschung" um einen gewissen Preis zu erzielen - Marktpolitik, denn der Verbraucher kauft eher eine "Bosch" oder "ATE" Fälschung (und ist auch noch stolz "BOSCH" oder "ATE" gekauft zu haben) als ein Noname Produkt was auf einem anderem Band bei Bosch gefertigt wurde . :lol: Nonameprodukte in D werden bei großen Zulieferbetrieben gefertigt und unter anderem Namen verkauft . Wenn Du bei ATE 100.000 Stück Bremsbeläge orderst kannst du deinen Namen drauf stempeln lassen : "Müller-Beläge" . So sieht das aus . Aber das sind dann "Billigteile" in deinen Augen ? Aber es sind lediglich "Noname-Teile" Ich dachte das wäre bekannt ..... Ein Naivling der glaubt daß Mercedes, VW, etc. SELBER Bremsenteile fertigt. Das sind alles "nachgemachte" :lol: Teile von Bosch, TRW, Lucas, Ferodo, Pagid, Jurid, etc... Hinten bei Ferodo, ATE, etc. steht dann ein Mitarbeiter und stempelt die Beläge mit dem Firmenlogo Mercedes, VW, Opel, etc. So kann es sein daß ich ohne weiteres "Mercedes-Beläge" unter meinem Renault haben kann . "Echte" Fernost-Fälschungen laufen in anderen Dimensionen ab als bei Cuore-Scheiben : LKW-Teile, Flugzeug-Teile, und natürlich HOCHPREISIGE Kfz-Teile aller Art . Auch wenn bspw. irgendwo "Bosch" Scheibenwischer für 2,99 Euro zu haben sind - Hallloooo ??? Nicht alles pauschal abhandeln. Differenzierte Betrachtung mit hellwachem Verstand . |
gut dass ich kein abs hab :P
|
Zitat:
|
sagen wir es mal so, bei meinem auffahrunfall 2007 hätte ich es auch gerne gehabt :P
|
Zitat:
Wer mit Originalteilen arbeiten möchte muss diesen Preis alleine für die Scheiben zahlen. Zitat:
Von Billigteilen sollte man in der Tat ddie Finger lassen, aber Zubehörteile, die eigentlich eine sehr gute Qualität haben kann man durchaus verbauen. Greetings Stephan |
Zitat:
Auch bei den Preisen für Kotflügel macht Dai gute Preise . Es ist auch gut möglich das Daihatsu bei den teuren ABS-Trommeln gar nicht viel teurer ist als der Handel - bzw. den gleichen Preis hat . |
Ich meinte ja auch die nachgamachten Teile aus irgendwelchen Hinterhoffabriken irgendwo in Fernost. Klar, dass die Autohersteller ihre Teile von Zulieferern bauen lassen. Das meinte ich ja auch nicht!
Aber es werden leider sehr oft Bremsbeläge angeboten, die lebensgefährlic hsind (bestehen z.T. nur aus Presspappe)! Gerade gestern lief im Fernsehen eine Reportage darüber. |
Zitat:
Glaubst du ernsthaft, der Aufwand lohnt sich bei Dais mit so geringen Stückzahlen? Gruß Martin |
Obwohl man real davon ausgehen kann daß in "Schwellenländern" wie Türkei, Naher Osten, Ferner Osten, Afrika, etc. diese Fälschungen überall gegenwärtig fahrzeugübergreifend vorhanden sind .
Bremsbeläge von D&G aus dem türkischen Basar, Wischerblätter von BOSS ? :lol: Gerade DA wo keine Sau weiß wie ein originaler (!) Bosch Karton/Schriftzug aussieht und wie (hoch)wertig originale Ware rüber kommt. Bei den deutschen Kontrollinstanzen ist es wohl in Deutschland eher selten . Da kommen eher solche Stilblüten wie ein "Matsubashi" - Keilriemen vor . Hab ich selber an der Mofa meines Sohnes verbaut ! (Peugeot103) Bei so was kannste nur Grinsen . |
Mal gucken ob die Schwimmbuchsen von den Bremssätteln gängig genug sind - festgegammelte Schwimmbuchsen verstärken den Schleifefekt enorm.
Ich persönlich fahre auch lieber Markenscheiben und dann auch etwas länger. Meiner Cousine hab ich jetzt aber so ein Ebay Set eingebaut und die machen aber nen guten Eindruck (optisch und in der Praxis). leider habe ich den Herrstellernamen vergessen, der kommt irgendwie aus Italien bei den Dingern. Ich denke bei nur wenigen KM im Jahr kann man ruhig auf die Ebay Teile von den günstigen Anbietern setzen, bei den Preisen kannst du dann alle 2 Jahre alles komplett wechseln und gut ist. Die werden als eingetragener Händler auch nicht China-billig-Ware verkaufen, denn wenn sowas raus kommt ist schnell der Arsch ab. |
Bezüglich "Ebay-Teilen" :
Die Preiswürdigkeit entsteht zu 99% dadurch dass viele Verkäufer keine Ladenmieten und tlw. keine Angestellten haben . Eine "One-Man-Show" eben . NICHT durch miese Qualität . Einen Ebay-Shop mit Bremsscheiben kann jeder aus seiner Garage heraus aufziehen . Mit 50% Großhandelsrabatt einkaufen und 30% an den Endkunden weitergeben . |
Ich hab auch Noname Bremsteile drinn bzw. gehabt.
Die Beläge sind mittlerweile neu, original L201 Beläge, die Noname sind mir auf dem Weg zum letzten Dai Treffen verglast (ich glaub das waren in echt Textar Beläge) so dass kaum noch Bremsleistung da war (kein blockieren mehr möglich), hab die Vollscheibenbremsen aber auch extrem gequält und die Beläge waren doch schon sehr alt, hatten aber noch ca. 50% Fleisch. Die Scheiben sind immernoch gut, ist der zweite Scheibensatz in dem Auto, bei immerhin 223000km, den Scheiben fehlen gut 0,6mm, sind bei 130000km reingekommen und werden das Auto wohl überleben....... Um mal wieder zum Thema zurückzukommen, kratzen und knirschen gibt es bei mir morgens aber auch bei der ersten Fahrt (draußen parker), einmal kräftig gebremst und Ruhe ist, nur deswegen die Bremsen zu tauschen lohnt meiner Meinung nach kaum, weils einfach normal ist, bei den Tonnen an Salz was die auf die Straßen hauen. Die Sachen sollte man aber natürlich schon tauschen wenns runter ist oder wenns halt nicht mehr bremst, weil zu heiß geworden, wie bei mir. Manu |
Wenns Nur um Geräusche ginge, würd ich ja auf vergammelte Staubschutzbleche (auf der Innenseite, hinter den Scheiben tippen... Hatte ich auch schon mal, und ist ganz schön nervig, das getackere, vor allem weils dann eben immer da ist, und nicht nur beim Bremsen... Hab dann mal das Rad weggenommen, und das Blechle von der Bremsscheibe ein bisschen zurückgebogen... Seitdem ist wieder Ruhe.
p.s.: Ich vergass zu sagen: Wenns das wäre, würde damit aber nicht der erhöhte Fahrwiderstand erklärt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.