Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Tagfahrlicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31646)

Jochen1983 16.02.2010 19:17

Tagfahrlicht
 
Hallo habe mir heute tagfahrlichter am Auto gemacht. Nun wollte ich mal fragen wo ich die anschliesen kann? ich habe zwei kabel die ich irgendwo anschliesen muss. Ein Plus und ein minuskabel. Über abblendlicht möchte ich nicht.

MFG

Ohmann 16.02.2010 19:56

http://www.led-tagfahrlicht.com/imag...chluss_tfl.jpg

Steht denn nix auf der Verpackung Deiner Latüchten? Ehrlich gesagt finde ich es immer ein bissl haarig wenn jemand rumbastelt und sich DANN erst technisch schlau macht!

Hilfreich ist auch diese Seite: http://www.led-tagfahrlicht.com/faq.html


...... ich bin mir fast sicher, daß Du bei Deiner erkennbaren Unerfahrenheit Begrenzungsleuchten eingebaut hast..............die Dir höchstwahrscheinlich jemand für 14,95€ bei EBAY angedreht hat!

Jochen1983 16.02.2010 20:03

Ne habe 25 euro bezahlt bei D&W.

dierek 16.02.2010 20:05

Ich würde sie einfach ans Autoradio bzw. den Zigarettenanzünder anschließen. Diese Geräte haben Strom bei eingeschalteter Zündung, somit genau der Effekt der benötigt wird.

Jochen1983 16.02.2010 20:07

nein es sind schon LED tagfahrlichter. Bloß ich würde gerne wissen wo ich die an meinem l501 anschliesen kann.

Jochen1983 16.02.2010 20:09

Also wenn ich die am zigarettenanzünder anschliese, bleiben die dann nicht die ganze zeit an. hat der zigarettenanzünder ein plus und minus kabel

Sonny06011983 16.02.2010 20:15

Zitat:

Zitat von Jochen1983 (Beitrag 390217)
... hat der zigarettenanzünder ein plus und minus kabel

Sorry, aber wer sowas fragt, sollte nicht an der Kfz-Elektrik herumbasteln!

Mal im ernst: natürlich liegt da Plus und Minus an. Man braucht immer zwei Potentiale, damit irgendwo Strom fließt!

Echte Tagfahrlichter dürfen aber nicht irgendwo angeschlossen werden: Sie müssen bei laufendem Motor leuchten, aber nur, solange kein Standlicht,- Abblend- oder Fernlicht an sind! Also eben nur, wenn keine anderen Lichter an sind! Deswegen sind bei "vernünftigen" Tagfahrleuchten kleine Steuergeräte dabei, die an die verschiedenen Kabel angeschlossen werden udn dann die Leuchten dementsprechend an oder aus schalten.

Wenn Du erzählst, da sind nur zwei Kabel dran, klingt das für mich na einem einfachen LED-Strip, der nur zur Dekoration dient, aber nicht nach "richtigen" TFLs.

AnonStar 16.02.2010 20:16

Habe auch gestern welche bei meinemL251 montiert.. Ebenfalls an den cigangeschlossen.. Gibt bei der ersten drehung Strom.. Messe aber durch obrer cig bei dir dauerplus hat.. Ansonsten an die lueftung anschliessen.. Masse musst du doch nur an Masse anschließen (metallschraube der Karosserie)...
Das dritte Kabel noch an das Standlicht anschliessen.. Pruefen ob das Tfl entweder gedimmt oder ausgeschaltet wird, wenn du licht anmachst.. Beides ist zugelassen.. Bei mir summt der Controller bei eingeschaltetem Licht..

AnonStar 19.02.2010 12:35

Hi,

wie ich im oberen Posting geschrieben habe, habe ich auch seit kurzem vollikommen funktionsfähiges TFL vorne dran.. (am CIG angeklemmt)
Nun würde ich aber gerne, dass hinten auch IMMER - wenn Zündung an is - Licht leuchtet.
Dazu fragen:

1.) Ist es überhaupt zulässig, dass das original Rücklicht leuchtet, wenn vorne nichts außer TFL leuchtet? (ich tippe mal auf JA)
2.) Wie viel verbruachen die Leuchten hinten? Mein TFL verbraucht knapp 8W. (beide zusammen)
3.) Was ist die beste Möglichkeit, das Rücklicht anzuschließen? Ich habe mir gedacht, dass ich das Rücklicht eifnach ebenfalls an den CIG anklemme, aber vielleciht gibt's ja ne elegantere Möglichkeit (?).
4.) Wo finde ich die Kabel fürs Rücklicht (L251)?
5.) Kann es danach irgendwelche Probleme geben? Z.B. mit'm Lichtschalter..etc.

MfG,

Anon

Sonny06011983 19.02.2010 22:50

Zitat:

Zitat von AnonStar (Beitrag 390578)
Hi,

wie ich im oberen Posting geschrieben habe, habe ich auch seit kurzem vollikommen funktionsfähiges TFL vorne dran.. (am CIG angeklemmt)
Nun würde ich aber gerne, dass hinten auch IMMER - wenn Zündung an is - Licht leuchtet.
Dazu fragen:

1.) Ist es überhaupt zulässig, dass das original Rücklicht leuchtet, wenn vorne nichts außer TFL leuchtet? (ich tippe mal auf JA)
2.) Wie viel verbruachen die Leuchten hinten? Mein TFL verbraucht knapp 8W. (beide zusammen)
3.) Was ist die beste Möglichkeit, das Rücklicht anzuschließen? Ich habe mir gedacht, dass ich das Rücklicht eifnach ebenfalls an den CIG anklemme, aber vielleciht gibt's ja ne elegantere Möglichkeit (?).
4.) Wo finde ich die Kabel fürs Rücklicht (L251)?
5.) Kann es danach irgendwelche Probleme geben? Z.B. mit'm Lichtschalter..etc.

MfG,

Anon

  1. Gute Frage. Aber auf jeden Fall ist es sowieso nicht zulässig, das TFL über Zündung laufen zu lassen.
  2. Normalerweise hat man hinten 2x 5W Schlusslicht und noch die Kennzeichenbeleuchtung. Oft auch 2x 5W oder 2x 4W.
  3. Naja, das Rücklicht muss halt irgendwo an Klemme 15 (Zündungs-Plus). Ich weiß nicht wie's bei Deinem Auto ist, aber bei Meinem Materia liegt am CIG schon Spannung an, wenn der Zündschlüssel in Position ACC ist, also die Zündung noch aus ist.
  4. Da kann ich Dir nicht helfen.
  5. Wenn Du das Kabel durchtrennst, sodaß die Seite vom Lichtschalter einfach isoliert wird, sollte es damit keine Probleme geben.

AnonStar 19.02.2010 23:40

Danke fuer die Antwort!
Zu 1.) mein TFL ist mit TÜV Siegel als TFL und mit irgendwas anderem als Standlicht zugelassen und in der Anleitung steht ganz deutlich dass man das ans Zuendungsplus klemmen soll.
Aber leider habe ich da keine Leitung gefunden.. Als ich eine hatte, war's leider sie servo, die dann nicht mehr funktioniert hat.. Also an den CIG. Und ja, der ist auch bei mir bereits bei Acc an, aber dem TÜV duerfte das eh nicht auffallen, mir ist's egal und schaden tuts auch niemandem, oder täusche ich mich da?
Ist die Kennzeichenbeleuchtung mit an dem Kabel fuer die rueckleuchten?
Zum Glueck habe ich noch einen temp fuehler mit LED Display im Wagen der am CIG ist, sodass ich merke wenn der mal ausfallen sollte.. Sonst waere es wirklich schlimm nachts ohne ruecklciht zu fahren nur weil ich aus sicherheitsgruenden wollte, dass es auch tagsueber leuchtet..

Ist das TFL denn deiner Meinung nach am CIG zugelAssen? Oder wo ueberhaupt?

Wenn wer weiß wo die Kabel im L251 liegen waere ich sehr dankbar!

MfG

bluedog 20.02.2010 00:00

Zitat:

Zitat von AnonStar (Beitrag 390664)
Ist das TFL denn deiner Meinung nach am CIG zugelAssen? Oder wo ueberhaupt?

Sicher nicht!

TFL muss so geschaltet sein, dass es ausgeht, sobald Stand- oder Abblendlicht angeht. Steht aber alles auch schon ein paar Beiträge weiter vorn. Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil.

Hängt das TFL am Zigarettenanzünder, ist eben gerade NICHT sichergestellt, dass es nur dann an ist, wenn keine Anderen Lichter an sind.

Mit verlaub, aber ich finde das unter aller Kanone, dass Du so nach Gutdünken an der Beleuchtung deines Fahrzeugs rumbastelst, offenbar dann auch noch, wenn Du nicht mal genau weisst, was Du tust.

Da gibts Vorschriften, und die gelten auch für DICH.

StVZO googeln kannst Du, oder? Und Lesen hoffentlich auch. Obschon, da hab ich meine Zweifel, wenn Du nach Sachen fragst, die ein paar Beiträge weiter oben schon klipp und klar stehen. Glaubst Du, mit mehrmaligem Nachfragen kommen Antworten, die Dir besser gefallen oder was?

Den Rest der Sprüche, die mir dazu einfallen, behalte ich lieber für mich. Sonst kassier ich am Ende noch ne Verwarnung...

Sonny06011983 20.02.2010 01:02

@bluedog: Rrrriichtiiiggg! :gut:

Wie bluedog schon erwähnt hat isses so NICHT zulässig. Und spätestens das die TFL's bei eingeschaltetem Abblendlicht mitleuchten WIRD Deinem Tüv-Prüfer sicher auffallen (oder schon etwas früher der Rennleitung).

Mal ne andere Frage: Wieviele Kabel haben Deine "TFL's"? Auch nur zwei wie die vom Jochen1983? Dann habt ihr euch nämlich BEIDE normale, nicht zugelassene LED-Leisten andrehen lassen, die mit echtem Tagfahrlicht soviel zu tun haben wie ne Zündkerze mitm Diesel.

Bei echten TFL's ist ein kleines Steuergerät dabei (oder schon in die Leuchten integriert). Da kommen wesentlich mehr Kabel raus: Zur Stromversorgung Masse und Zündungs-Plus, und als Eingänge Kabel die an die Fahrzeugscheinwerfer angeschlossen werden (z.B. eins für Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht). Dieses Steuergerät stellt sicher, daß die TFL's nur an sind, wenn KEIN anderes Licht brennt.

Die LED-Strips, die gerne spottbillig in der bucht als angebliche TFL's angeboten werden, sind als Kfz-Beleuchtung nicht zulässig! Nur zu Dekozwecken, oder höchstens evtl. als Innenbeleuchtung zu verwenden.

Also ihr zwei: Wenn ihr solche Nicht-TFL's gekauft habt, haben sich eure fragen bezüglich Zulassungen und Tüv erledigt. Entweder dranbasteln und illegal damit rumfahren, oder sich echte TFL's kaufen. Sind zwar bissl teurer, aber diese billigen LED-Leisten sind meist auch ihrem Preis entsprechend verarbeitet.

Ohmann 20.02.2010 08:23

@die Kabelklemmkünstler:

geht mit euren Werken zur nächsten Tüv-Stelle und bittet um kurze Beurteilung. Viel mehr als "Okay" oder "Nicht-Okay" können die euch nicht sagen, aber dann wisst ihr es definitiv. Stillegen werden Sie euch die Karren nicht, wohl aber die Aufforderung zur Wiedervorführung wenn "Nicht-Okay".

Dann braucht ihr uns nicht weiter mit Halbwissen und Vermutungen zu steinigen, sondern könnt uns mit Wissen aus erster Hand erleuchten!

AnonStar 20.02.2010 09:52

Mein Gott, wie ihr euch aufregt!
Wie ich meiner Meinung nach oben auch schon geschrieben habe, ist in meinem TFL ein Controller und ein Kabel am Standlicht angeschlossen, dass das TFL dimmt (auf Standlicht Helligkeit), wenn Licht an ist! Und das ist laut TÜV zulässig, habe ich extra nachgelesen/ gefragt! Mir ist schon klar, dass die anderen TFLs die weder Gutachten noch Controller haben, nicht zulässig sind!

Und ich verbitte mir diese Anfeindungen.. Ich könne nicht lesen, aber selbst überlesen dass mein TFL am Standlicht dran ist.
Das Einzige was ich noch nicht rausgefunden habe ist eben das mit dem Rücklicht und, ob 4 Standlichter vorne zugelasssen sind. Sonst muss ich meine standart Standlicht Birnen rausnehmen, da wie schon gesagt mein TFL auch als Standlicht zugelassen ist!!

MfG

Ohmann 20.02.2010 10:15

@anon

Und, warst Du jetzt schon beim TÜV oder basiert Dein Wissen noch immer auf Halbwissen / Vermutungen / wird schon gut gehen?

Daher das Angepisstsein hier!

Wir sind keine rechtlich verbindliche Auskunftei, denk da bitte mal dran!

DU hast die Chance, mit wirklich fundiertem Wissen mal was rauszufinden und hier Dein WISSEN hier rein zu stellen, also hopphopp, ab zum Fachmann!

AnonStar 20.02.2010 10:58

Ich habe beim TÜV vor dem Einbau nachgefragt, ob's korrekt ist, dass TFLs nur dimmen statt sich auszuschalten, wenn Licht angemacht wird, weil mich das etwas gewundert hat.
Der TÜV meinte ja natürlich wäre das zulässig, WENN das TFL als Standlichtzugelassen ist, sonst müsse es ausgehen.
Und meins ist als Standlicht zugelassen. Nur letztens meinte ein Freund, der gerade eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker macht, dass es seiner meinung nach unzulässig ist, wenn man vorne mit dem TFL nun 4 mal Standlicht statt 2 x an hat.. Da ich eh noch demnächst mal zum TÜV muss kann ich das dann ja auch gleich Nachfragen. Aber ansonsten sind meine TFLs korrekt und zulässig, bis darauf, dass sie schon bei Acc angehen.. Soweit ich weiß interessiert das den Tüv aber nicht..

Soviel dazu.

MfG

Cuore 88 20.02.2010 11:47

Man darf die als Standlichter fahren wenn sie wie schon geschrieben ein A mit in der Nummer haben was deine ja haben aber,

So und jetzt kommt es wenn du sie als Standlicht (Positionslicht) fahren willst beträgt die max. Tiefe 35 cm vom Boden und man darf keine 4 Positionslichter fahren du musst die Positionslichter ( Standlichter vom Auto ausbauen. siehe auch Hella beschreibungen TFL anbauen.
Hier ist der Link

Wo hast du die eigentlich verbaut ich hatte auch die von Hella dran musste ich aber wieder ab machen weil sie zu tief waren haben nirgendwo anders hin gepasst. Kannst du mal Fotos machen wo du die hin gemacht hast und was das für welche sind.

AnonStar 20.02.2010 12:10

Hi,

hab nicht das von Hella, sondern das Dectane LGX08 ueber amazon.
Dort gibt es NUR die Einstellung mit PO Funktion.. Und bei mir steht trotzdem in der Anleitung 25cm ueber Boden.. Habe sie glaube ich ca. 30 cm ueber Boden..werde ich nochmal messen.. Foto mach ich sobald ich zu Hause bin (schreib gerade uebers iPhone).. Werd mich wegen dem PoLicht nochmal informieren.. Ich hoffe dass das zur Sicherheit schon 35cm sind...

Cuore 88 20.02.2010 12:57

Das ist egal von welcher Marke die sind.

Das sind die gesetzlichen Vorschriften die Hella da rein geschrieben hat.
Also gelten die auch für deine Leuchten.

Da stehen § mit dabei und wenn bei dir das bloß mit dem 25 cm steht bezweifel ich das du die auch als Positionslicht fahren darfst weil da müssten eigentlich auch noch die Regelungen vom POI stehen wie bei Hella ist bloß das bsp. weil dort alle Gesetzlichen Reglungen drinne stehen.

Es gibt viel Anbieter wo man die als Positionslichter schalten kann aber das nicht zulässig ist weil das Prüfzeichen fehlt.

Hier noch mal was schon eine Seite vorher gepostet wurde bitte durch lesen.

Kombination mit Positionslicht

Einige Tagfahrleuchten haben auch eine Zulassung als Positionslicht. Hintergrund sind oft Designgründe. Tagfahrleuchten werden in vielen Fällen aus optischen Gründen eingesetzt. Tagfahrleuchten müssen aber deaktiviert werden, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird, somit wäre das gewünschte Design bei Dunkelheit nicht mehr vorhanden. Aber gerade in der Dämmerung oder Dunkelheit kommen die Tagfahrleuchten besonders gut zur Geltung. Hier kann man auf das Positionslicht zurückgreifen, das auch bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten darf. Das Design bleibt unverändert, die LED's werden lediglich etwas gedimmt angesteuert. Ob eine Tagfahrleuchte auch als Positionlicht zugelassen ist, erkennen Sie wieder am Prüfzeichen. Neben den Buchstaben RL im Prüfzeichen, muß dort noch zusätzlich ein "A" stehen (Bild). Eine mögliche Prüfnummer könnte so aussehen:

A RL (E1) 12345

Wenn das Fahrzeug bereits 2 Positonsleuchten verbaut hat (z.B. in den Hauptscheinwerfern) dürfen keine weiteren Positionsleuchten mehr angeschlossen werden. Sollte somit das Tagfahrlicht auch als Positionslicht genutzt werden, müssen die werksseitigen Positionsleuchten deaktiviert werden.


So ich hoffe damit ist alles geklärt und glaub mir das ist so hab mich damit auch schon etwas länger beschäftig weil ich auch eine auf denn Deckel gekriegt habe von der Rennleitung.

Ich habe die Erfahrung das der TÜV ( Dekra) wo die neu raus gekommen sind auch nicht so viel Ahnung hatte wo ich die gefragt hatte. Aber mittlerweile wissen die das. Also wenn deine diese Prüfzeichen mit drauf haben dann kannst du die als POI fahren ansonsten nur als Tagfahrlicht auch wenn die diese Steuergerät haben.

bluedog 20.02.2010 13:12

Zitat:

Zitat von AnonStar (Beitrag 390670)
...Und das ist laut TÜV zulässig, habe ich extra nachgelesen/ gefragt! Mir ist schon klar, dass die anderen TFLs die weder Gutachten noch Controller haben, nicht zulässig sind!

Dann Erklär mir mal, warum Du so saudämlich nachfragst.

Zitat:

Zitat von AnonStar (Beitrag 390670)
Und ich verbitte mir diese Anfeindungen..

Dann frag nicht nach Dingen, die Du ein paar Stunden später eh schon gewusst haben willst. Ausserdem: Jedem, was ihm gebührt. Oder: Wie man sich bettet, so liegt man. Da müsstest Du Dir dann schon vorher Gedanken machen, wie das rüberkommt, oder rüberkommen könnte.

AnonStar 20.02.2010 14:53

@bluedog: ich habe lediglich gefragt, ob es zulässig ist, wenn das TFL am CIG ist, also bereits an ist, wenn Acc Stellung ist.
Erkläre mir sonst bitte, wo ich beleidigend geworden bin, dann entschuldige ich mich dafür.

Soo, habe jetzt gemessen, leider auf Pflasterstein und unebenem Boden.. Demnach ist das TFL bei mir zwischen 34 und 35 cm ueber Boden..
Ich messe das nochmal aus, wenn ich inner glatten Garage steh'..
Mal sehen, ob ich mit'm iPhone ein Foto hochladen kann.. Sonst hole ich das spaeter nach!

MfG

P.S.: schade.. Geht nicht.. Heute Abend lad' ich das Foto hoch.

bluedog 20.02.2010 16:09

Zitat:

Zitat von AnonStar (Beitrag 390695)
@bluedog: ich habe lediglich gefragt, ob es zulässig ist, wenn das TFL am CIG ist, also bereits an ist, wenn Acc Stellung ist.
Erkläre mir sonst bitte, wo ich beleidigend geworden bin, dann entschuldige ich mich dafür.

Dann muss das ein Missverständnis gewesen sein.

Womit dann auch schon mal gesagt ist, was beleidigend wirkte: Du hast Dir hier nichts zu verbitten, was Dir keiner angetan hat (Siehe Zitat weiter oben). Ich zumindest habe Dich nicht persönlich angegriffen, sondern nur gesagt, was mir an Deinem Vorgehen missfällt. Wenn jenes dann bei Dir als Anfeindung rüberkommt, kann das auch an dem von mir kritisierten Verhalten deinerseits liegen. Diesfalls: Arbeite daran. Oder: Wir kabbeln uns hier eben nur wegen eines Missverständnisses. Kommt immer mal wieder vor, und ist unvermeidlich. Dann: Lass uns aufm nächsten Treffen einen heben, und gut ist.

Bleibt aber immer noch die Frage, warum Du beim TÜV nachgefragt hast, und nicht gleich auch danach gefragt hast, ob das TFL schon bei der ACC-Stellung des Zündschlüssels angehen darf.

Ich für mich ziehe daraus den Schluss, dass Du gar nicht beim TÜV nachgefragt hast. Sowas muss ja keiner nachweisen...

AnonStar 20.02.2010 19:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Okay,

dann werte ich's ab jetzt als Missverständniss.. Nebenbei: Aufs nächste Treffen versuche ich zu kommen..
Um die Erklärung kurz zu machen: Habe den Wagen ja erst wenige Wochen.. Angeguckt, gekauft, TFL schon gekauft und dann am Dienstag zurück zum Händler.. Als ich gerade angekommen bin war da noch der TÜV Mann der den Wagen durchgecheckt hatte, den hab ich gefragt und ihm die Verpackung und Anleitung kurz gezeigt, er meinte: Ja is okay.. Sieht alles richtig aus.. Geht auch als Standlicht (Die Siegelnummern sind auch dafür korrekt, wie ich heute nochmal nachgesehen hab..)

Erst als ich dann zu Hause mit dem Einbau begonnen habe und mir aufgefallen ist, dass ich zu dumm bin ein Zündungsplus außer das von der Servo zu finden, hab ich's mir einfach gemacht und das an den CIG angeklemmt.. Fragen ob das geht kontne ich dann natürlich nicht mehr..
Dem TÜV-Mann scheint aber auch nicht aufgefallen zu sein, dass da nur was von 250mm vom Boden aus steht..

Angehängt ist das Bild, wo das TFL dran is.. Habe nochmal auf ebenem Grund nachgemessen: 32cm..
Werd's also demnächst abmachen und einen Kasten drüber setzen, sodass es bei 39cm liegt.. Dann könnte ich sogar nochmal tieferlegen, falls mir danach irgendwann der Sinn stehen sollte..

Anonsten versuch ich mal irgendwen zu fragen, obs zugelassen ist, dass hinten immer Licht an is..es sei denn es weiß jemand von euch ^^
Wenn sonst keiner weiß wo ich die Kabel finde muss ich morgen mal durchmessen..

MfG,

Anon

edit: Die Begrenzungsbeleuchtung bei TFL zuzuschalten, also auch die Schlussleuchten hinten, ist laut StVZO zulässig.
Nach der StVZO benötigen jedoch die Schlussleuchten eine Einschalt bzw. Funktionskontrolle. Wird also schwieriger die einfach an 12V anzuklemmen.
Man bruach 'nen Schalter, den man irgendwo einsetzt..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.