![]() |
Seltsame Geräusche.. Cuore L701
Hallo
ich hoffe es kann mir jemand helfen. ich fahre einen cuore und eben ist mir beim fahren aufgefallen, dass die lenkung, also wenn ich das lenkrad stark einschlage und langsam fahre, sehr laute geräusche vorne macht. woher kann das kommen? ich bin völlig (!) planlos, wenn es um autos geht :gruebel: |
Hallo, und erstmal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.
Wäre Hilfreich, wenn du uns sagen könntest, welchen Cuore du hast, Baujahr reicht meist schon aus. Aber das was du da beschreibst hört sich nach einen Antriebswellenproblem an. Ist ein bekanntes Problem, werde dir gleich mal was passendes raussuchen. |
Gib einfach mal Antriebswelle und Cuore in die Suche ein, da findest du einiges.
Wenn das Modell klar ist, wird es einfacher. |
oh super, danke für die schnelle antwort :) das baujahr ist 2002. mehr weiss ich leider nicht. ich hoffe, das reicht? kann ich denn damit morgen noch zur arbeit fahren oder sollte ich den wagen lieber stehen lassen?
|
Nach dem Baujahr hast du einen Cuore L701, so wie ich :-) Guckst du hier
Sollten auf jeden Fall die Antriebswellen sein. Damit kannst du auf jeden Fall noch fahren. Mal sehen was unsere Gelehrten zum wechsel oder Reparatur sagen. Rotzi, is´t your time. :-) |
genau so einen hab ich und vielen vielen dank :) dann werde ich mal in der werkstatt vorbeischauen und schauen, was die mir sagen.
noch einen schönen abend :) |
Antriebswellengelenk wird schon mächtig platt sein,- dringends in die Werkstatt,- da hier wohl das Gelenk aufgrund eines Manchettenschadens (Fettdichtung) trockengelaufen ist!!!
Sonst wirst du bald liegenbleiben! |
ich habe mir das geräusch gestern abend noch einmal angehört, es klingt wie ein ziemlich starkes schleifgeräusch. werde heut mit dem auto noch einmal zur arbeit fahren müssen und in der pause gehts dann in die werkstatt :(
|
Wenn was schleift, könnte es durchaus auch ein gammelndes Staubschutzblech sein. Das kann so schleif-klopfgeräusche machen.
Behebung: Das Rad abmontieren, und das Staubschutzblech hinter der Bremsscheibe etwas von der Bremsscheibe wegbiegen, so dass kein Berührungskontakt zur Bremsscheibe mehr besteht. Oder: Auch das hatte ich schon... Es hängt ein Bremssattel fest... |
ich habe seit dem letzten winter(auto habe ich erst sei 10/09) auch so klackergeräuche bei eingeschlagener lenkung.war auch bei daihatsu,und mir wurde gesagt.da gehen noch 10000 km damit.gut auto hat jetzt erst 65000 weg.aber seit es wieder etwas wärmer wird,ist es auch besser geworden mit den geräuchen.
|
Treten auch geräusche auf wenn du die lenkung bei stehendem auto voll ein schlägst oder nur wenn du fährst?
MfG Pascal |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Knacken - Irgendwelche Lager und Gelenke an der Vorderachse Quietschen - Keilriemen Kreischen wie von einer Kreissäge - Zu wenig Servoöl Gruß Martin |
Wenn der ne Servo hat, könnte es wirklich daran liegen mit den Geräuschen.
|
ein knacken ist es.war bei daihatsu,und da wurde mir gesagt(ohne zu gucken)es wären die antriebe,500 euros kostet das.jetzt war ich in einer anderen werkstatt,da wurde alles durch geschaut,aber nichts gefunden.der chef sagte dann nur,das die da warscheinlich recht haben bei daihatsu.aber bei ihm würde es nur 300 kosten mit den antrieben.Servo habe ich.
|
Das vermute ich auch... Antriebswellen gelenk... werde ich auf kurz oder lang auch nicht drum rum kommen... nur das es bei mir noch nicht so schlimm ist und ich keine servo habe... ;-) Vermeide es wenn möglich die lenkung voll ein zuschlagen und lass es zeitnah tauschen, wenn du nicht irgendwann, irgendwo stehen bleiben willst... kannst ja einfach mal hinter deinem rad die gummimanchette angucken wie die aussieht... wenn sie poröss aus sieht weist du was die ursache dafür ist... die dinger sollte man immer gut im auge behalten um solchen schäden vor zubeugen...
|
Zitat:
|
Was passiert wenn du in Kurven die Kupplung trittst? Ist dann Ruhe,- Antriebsgelenke.
|
werd ich gleich mal testen, danke :) wünsche allen ein schönes wochenende!!!
|
noch einmal vielen dank an alle. wollte die sache nur kurz aufklären: es hat sich irgendein plastik-ding im motorraum gelöst, hing in den radkästen fest und hat das seltsame geräusch in jeder kurve ausgelöst. das hat mein vater herausgefunden, nicht die werkstatt. so viel zum kostenvoranschlag von 505 (!) euro :)
|
Trotzdem mal nach den Bremsen schauen, wenn die blank sind müssen die gemacht werden !!!!!!!!!
Beim Daihändler solltest aber deutlich billiger wegkommen als bei ATU...... Manu |
Zitat:
Aber Manu hat recht, nach den Bremsen solltest Du schauen lassen (von einer Werkstatt deines Vertrauens) Gruß Earl |
ich hatte gar nicht vor dass in einer werkstatt machen zu lassen :) hab nur einmal drunter schauen lassen, was daran kaputt sein soll. mein vater hat mir dann die bremsen neu gemacht und dabei festgestellt, woher das geräusch kam. also glück gehabt :) trotzdem muss noch viel gemacht werden, vor allem nockenwellenversteller. hat jemand damit erfahrung? in letzter zeit hört sich mein kleiner nämlich eher an wie ein diesel :)
schönes wochenende :) |
Zitat:
Wenn das Ding zu extrem tackert, dann kannst Du mal nach dem Ventilspiel gucken lassen. Lass Dir nicht erzählen, der hätte Hydrostössel. Tassenstössel, dann liegst Du richtig. Allerdings ist das Korrigieren des Ventilspiels nicht mehr ganz so einfach zu haben, wie bei den ED. Da sollen die Nockenwellen raus müssen dazu. Solangs nur im Kaltlauf nagelt, ist alles in Ordnung. Wenn die DVVT fällig ist, dann wirst Du das schon merken. Das gibt ne Fehlermeldung, die Motorkontrolleuchte ginge an, und mit grosser Wahrscheinlichkeit würde die Maschine auch nicht mehr anspringen. Man kann allerdings vorbeugen, indem man gutes vollsynthetisches Öl einfüllt, und immer rechtzeitig Ölwechsel macht. Empfohlen wird offiziell ein 5-W30. Ich hab bis jetzt aber immer 10-W40 oder 5-W40 eingefüllt, wenn ich selber gewechselt hab. Das ist ein Stückchen billiger und immer noch ausreichend, auch wenn 10-W40 im Winter nicht ideal ist. Auch hin und wieder, bei warmem Motor, ein bisschen hohe Drehzahlen, damit die DVVT mal bewegt wird, schaden nicht. |
Zitat:
Zitat:
Kann aber auch gut sein, dass ich rechtzeitig genug zur Werkstatt gefahren bin. :nixweiss: |
Zitat:
Nein, ich hatte gar nicht auf Dich gezielt. Da gibts so einige, die das geglaubt hatten. Wohl deshalb, weil kein Intervall für die Ventilspielkontrolle mehr vorgegeben wird. Irrtum vorbehalten. Das kann vieles heissen. Muss aber eben nicht unbedingt als Hinweis auf hydrostössel verstanden werden. Vielleicht ist man beim Hersteller einfach überzeugt, dass die Ventile und die Nockenwellen auch so lange genug halten, oder man will den Kunden die teure Prozedur des Nockenwellenausbaus zur Korrektur des Ventilspiels ersparen... Zitat:
Bist Du sicher, dass bei Dir wirklich die DVVT defekt war? Oder war etwa nur der Zahnriehmen übergesprungen oder sowas...? |
Zitat:
|
Danke. Umso schwerer zu erklären, wie man auf Hydrostössel kommt.
|
Zitat:
|
Bei nem gesundem EJ sollten alle 100tkm kontrollieren reichen, zumal beim L251 tatasächlich kein Intervall mehr angegeben ist.
Manu |
ich versteh überhaupt nichts mehr :) stössel, DV... irgendwas, zahnriehmen übergesprungen...HILFE :) also ich hab für mich entschieden, dass ich den zahnriehmen machen lasse, aber mit dem nockenwellenversteller warte ich noch, das ganze ist mir einfach zu teuer und offensichtlich ist es nicht unbedingt SOFORT notwendig :)
|
Wurde der Zahnriehmen schonmal gewechselt? Wenn ja, wann? Bei wie viel Km? und wie viele Km hast Du jetzt drauf?
Wie gesagt, dass der Motor nagelt wenn er kalt ist, ist erstmal normal. Das einzige, was wirklich wirklich wichtig ist, sind die Ölwechsel. Alle 15'000km oder mindestens jährlich. Zahnriehmen sollte alle 6 Jahre oder 100'000km gewechselt werden. Wurde der noch nie gewechselt, wirds allerdings Zeit dazu. Wurde der schonmal gewechselt, dann hat das, je nach Km-Stand, noch Zeit. Bei der DVVT würd ich wie gesagt warten, bis die den Geist aufgibt. Allenfalls ne ADAC-Mitgliedschaft in Erwägung ziehen, wenn Du wirklich Angst hast, dass Du demnächst deshalb liegen bleiben könntest. Dann kommste in so einem Fall wenigstens zeitnah und bezahlbar in ne Werkstatt. Ansonsten: Wenn das Ding keine Mucken macht, gut pflegen und fahren, und sich nicht zu schnell wegen jeder Mücke nen Elefanten aufs Dach schnallen, will heissen graue Haare wachsen lassen. |
das ist doch mal was, womit ich was anfangen kann :) mein zahnriehmen wurde noch nicht gewechselt, hab jetzt 135.000km drauf. also ich denke, es wird höchste zeit :) und mit dem DVVT geb ich dir recht, ich werds genau so machen. danke :)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.