Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   vom grauen Schlüssel anlernen mit Alu-Folie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31900)

Cuo 09.03.2010 15:12

vom grauen Schlüssel anlernen mit Alu-Folie
 
Hallo Miteinander,

da es mein erster Beitrag ist, stelle ich mich mal kurz vor.
Ich bin 21, lebe momentan in HH und hab meinen kleinen Cuore erst seit 1 Monat.

Leider hab ich vom Vorbesitzer nur einen grauen Schlüssel bekommen, den anderen hat er angeblich bei seinem Umzug während des Autoverkaufs verbummelt.
Ganz zu schweigen von dem anderen 3. Schlüssel, den es ja beim Kauf dazu gab, naja.

Wie in einigen Threads kann man nachlesen, wie teuer doch jetzt ein Zweitschlüssel wäre. Auch 2 lokale Dai-Händler haben mit Steuergerät&co ca. 600-800€ angesetzt.

Als Alternative meinte einer der Werkstattmitarbeiter, dass sie tatsächlich für das Anlernen eines Zweitschlüssels Alu-Folie um den verbliebenden grauen Schlüssel gewickelt haben, damit dieser seinen Code nicht senden kann, und so den neuen Schlüssel anlernen kann. Dies hatten sie einmal erfolgreich gemacht.

Was meint ihr, ist das ne Investition wert? Der Rohling würde 80€ kosten, immerhin hätt ich dann einen Schlüssel zum Auf- und zuschließen.

Move2001 09.03.2010 15:32

Schlüssel / Wegfahrsperre
 
Hallo Cuo,

welchen Cuore hast Du denn? Es gibt da verschiedene Ausführungen von Wegfahrsperren (vor allem beim L251).

Gruß

Heavendenied 09.03.2010 15:35

Kapier ich nciht ganz. Wie solldenn ein Schlüsel einen anderen anlernen? UNd noch dazu wenn Alufolie drum ist?
Also zum auf und zuschließen braucht es ja den Transponder nicht, das geht als mit dem "nachgemachten" Schlüssel. Aber zum starten brauchts eben den Transponder und ich wüsste jetzt nicht, wie man den selbst programmieren sollte.

Wenn die die Werkstatt allerings zusichert, dass sie dir für 80€ nen funktionsfähigen Zweitschlüssel machen hast du ja nix zu verlieren, oder?

Cuo 09.03.2010 15:52

Danke für die Atworten,

ich hab einen Cuore Plus l251 von 2003.

Ich weiß auch nicht, wie das funktionieren soll..da sich der Hauptschlüssel ja mit seiner ID den Anlernmodus aktiviert?
Zu den 80€ kommt bestimmt noch etwas dazu, je nach dem wie lang die Werkstatt das Anlernen probiert. Der nette Herr meinte auch, dass sie es nur versuchen können..mehr nicht.

Move2001 09.03.2010 17:17

Wegfahrsperre L251
 
Zitat:

Zitat von Cuo (Beitrag 393236)
ich hab einen Cuore Plus l251 von 2003.

Dann hast Du ein Problem. Den L251 gab ab Einführung 2003 bis Produktion September 2003 für ein paar Monate mit Hauptschlüssel und Nebenschlüssel und mit der Besonderheit, daß hier der Hauptschlüssel bei Verlust nur in Verbindung mit dem Wegfahrsperren-Steuergerät zu ersetzen ist. Außerdem gibt es den Hauptschlüssel meines Wissens nach nur in einem kompletten Schloß-/Schlüsselsatz.

Ich bin gespannt, ob es die Werkstatt schafft, den zusätzlichen Schlüssel zu programmieren ohne zusätzliche Teile zu tauschen.

Frog1971 09.03.2010 19:19

Da sollte mal einer genau ins WHB schauen. Es gibt bei einigen WFS die Möglichkeit
Irgendeinen Schlüssel als Masterkey anzulernen mit dem DS21.

Moppi 09.03.2010 20:34

Hallo,
beim L251 kann man mit dem DS-2 einen neuen Hauptschlüssel generieren. Erst werden alle Codes gelöscht (das heißt, das Steuergerät der WFS wird initialisiert), dann wird der erste neu angelernte Schlüssel zum neuen Hauptschlüssel. Bestell dir am besten einen schwarzen Schlüssel. Den dann als erstes anlernen lassen, dann weißt du immer, welcher der Hauptschlüssel ist.
Wenn dein Händler das nicht richtig weiß, er sollte ein weißes Serviceheft haben, im dem alles steht.
Viel Glück!
Wenn alles nicht hilft, dann komm nach Berlin, dann mach ich das für dich.

Cuo 09.03.2010 20:38

Meiner is definitiv vor September 2003 gebaut worden, denmach müsst es wohl nach der offiziellen Variante das Komplettset her.

@Frog1971: Man Könnte also mit einem Diagnosegerät die WFS dazu bringen ein Nebenschlüssel als Masterkey zu akzeptieren? Meinst du mit "bei einigen WFS" auch die von den Cuore's?

@Moppi: Danke für die hilfreiche Info, das ist doch mal was Positives. So ein DS-2 hat hoffentliche jede Dai-Werkstatt. Arbeitest du in einer Werkstatt, so dass du sowas weißt :)?

Moppi 09.03.2010 20:45

Egal, wann deiner gebaut wurde, man kann einen neuen Hauptschlüssel anlernen, OHNE alles neu zu machen.
Und zweimal ja!

Cuo 09.03.2010 20:56

Damit werde ich die eine Dai-Werkstatt mal konfrontieren. Bin sehr gespannt, was sie dazu zu sagen haben. Also einen Schlüssel werde ich anfertigen lassen. Nur muss ich noch den Schlüsselcode aus der Beifahrertür ablesen, der wurde mir auch nicht beim Autokauf mitgegeben.

Ich meld mich dann wieder, wenn es etwas neues gibt..das Thema interessiert bestimmt einige andere Autobesitzer :).

Moppi 09.03.2010 21:31

Schau mal in dein serviceheft, da sollte der Code drinstehen.
Oder ruf mal den Händler an, der das Auto als erster verkauft hat. Die sollten den Code haben.

Cuo 09.03.2010 21:44

Vielen Dank, da werd ich auf jeden Fall zuerst reinschauen! Besser als die Seitenverkleidung abzunehmen..

Move2001 10.03.2010 19:57

Zitat:

Zitat von Move2001 (Beitrag 393246)
Den L251 gab ab Einführung 2003 bis Produktion September 2003 für ein paar Monate mit Hauptschlüssel und Nebenschlüssel und mit der Besonderheit, daß hier der Hauptschlüssel bei Verlust nur in Verbindung mit dem Wegfahrsperren-Steuergerät zu ersetzen ist. Außerdem gibt es den Hauptschlüssel meines Wissens nach nur in einem kompletten Schloß-/Schlüsselsatz.

Glaubt es oder glaubt es nicht. Aber so ist es.

wer nicht hören will, ... :nixweiss:

Moppi 11.03.2010 06:40

Das stimmt, Move 2001 hat Recht.
Cuo, schick mir mal die Ident-Nr. deines Cuores, dann sehe ich , wann der genau gebaut wurde.

HeinzStein 11.03.2010 09:40

Betroffen sind alle L251 von JDAL2511000000-JDAL2511016586.

Gruß

Sunny_52 11.03.2010 11:28

Wenn der L251 wirklich vor Sept. 2003 gebaut wurde ist es der wo kein Schlüssel mehr angelernt werden kann. Bei allen anderen Modellen ist das durchaus möglich auch einen Schwarzen Schlüssel neu anzulernen.
Ich würde bei diesem Fahrzeug als Werkstatt auch keinen Schlüssel löschen weil man nachher auf den kosten sitzen bleibt. Daihatsu warnt immer vor diesem Modell.

Cuo 11.03.2010 17:33

Meiner hat eine JDAL2515001000xxx Nummer und laut meinem Servicehef wurd er im Juni 2003 ausgeliefert.

Hmm, von HeinzStein's Nummern ausgehend wäre er nicht bertroffen, wohl aber von der allgemeinen Herstellungszeit?

Move2001 11.03.2010 17:41

Zitat:

Zitat von Cuo (Beitrag 393630)
Meiner hat eine JDAL2515001000xxx Nummer und laut meinem Servicehef wurd er im Juni 2003 ausgeliefert.

Hmm, von HeinzStein's Nummern ausgehend wäre er nicht bertroffen, wohl aber von der allgemeinen Herstellungszeit?

HeinzStein ist da wohl ein kleiner Schreibfehler unterlaufen und Dir ein ebenso kleiner Irrtum.

Deine Fahrgestellnr. muß lauten JDAL251S001000xxx. Dein Cuore ist also einer von den ersten 999 der Serie. Somit heißt es Teile tauschen, wenn der schwarze Hauptschlüssel fehlt und Du einen zusätzlichen Schlüssel willst.

Gruß

Move2001

Cuo 11.03.2010 19:34

Ah, ich hab mir schon fast gedacht, das die eine Stelle irgendwie komisch ist. Die eine eine S in dem Serviceheft sieht einem 5 recht ähnlich.

Dann bleiben mir also nicht wirklich Alternativen, einen günstigen motorstartenden Zweitschlüssel machen zu lassen. Aber eine Chance geb ich doch der einen Werkstatt, die das mit dem Alu-papier geschafft haben, wie auch immer das gehen soll..

Frog1971 11.03.2010 19:40

Vielleicht gibs ja einen Trick die WFS auszuschalten ? und daher die Sache mit der AluFolie ?

Cuo 12.03.2010 21:21

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 393671)
Vielleicht gibs ja einen Trick die WFS auszuschalten ? und daher die Sache mit der AluFolie ?

Das is ne echt gute Frage, wofür die Alu-Folie da ist. Aber das werd ich ja sehen, wenn die Werkstatt den Schlüssel anlernen "versucht".

Move2001 09.06.2010 21:18

Wegfahrsperre L251 Alufolie
 
Zitat:

Zitat von Cuo (Beitrag 393889)
Das is ne echt gute Frage, wofür die Alu-Folie da ist. Aber das werd ich ja sehen, wenn die Werkstatt den Schlüssel anlernen "versucht".

Wie ist die Geschichte mit der Alufolie ausgegangen?

Arne853 15.03.2011 20:44

Hallo
ich habe das gleiche Problem mit meinem Cuore L701 Bj:1998....
bitte um Hilfe da meine Werkstatt den Schlüssel (Grau) nicht Programmiert bekommt... den Schlüssel Code habe ich auch bei der Bestellung mit angegeben..... nur meint er das dass Steuergerät neu Programmiert werden müsste... was ja auch nicht gerade Preiswert ist... da ist das Programmieren Teurer als das Auto noch wert ist... oder hat einer von euch ein Tipp oder kann mir einer Helfen... Komme aus Sprockhövel das Liegt bei Wuppertal/Hagen...


in vorraus schoneinmal Danke

Rafi-501-HH 15.03.2011 20:54

Steuergerät (Wegfahrsperre, und Motorsteuergerät?) , Schlüssel und Schlösser aus einem Schlacht L701 nehmen und umbauen ;)

The Getaway 15.03.2011 22:41

Hallo,

Ich habe zu meinem Cuore L251 (Bj 2004) ebenfalls nur den grauen Schlüssel bekommen. Wäre es in meinem Fall möglich einen neuen Schlüssel anzulernen?

Grüße

Arne853 16.03.2011 09:23

Scheinbar nicht währe aber Interessant was mit der Alufolie raus geworden ist.... oder gibt es ein Trick achtzehn.....

Moppi 16.03.2011 11:20

Zitat:

Zitat von The Getaway (Beitrag 431494)
Hallo,

Ich habe zu meinem Cuore L251 (Bj 2004) ebenfalls nur den grauen Schlüssel bekommen. Wäre es in meinem Fall möglich einen neuen Schlüssel anzulernen?

Grüße

das kommt darauf an, wann genau dein L251 gebaut wurde.
Du kannst mir gerne deine Ident-Nr. per PN schicken, dann kann ich dir sagen, ob du schon das 2-Schlüsselsystem hast.
dann kannst du problemlos beim freundlichen einen Schlüssel nachbestellen.

Moppi 16.03.2011 14:40

Zitat:

Zitat von Arne853 (Beitrag 431469)
Hallo
bitte um Hilfe da meine Werkstatt den Schlüssel (Grau) nicht Programmiert bekommt... den Schlüssel Code habe ich auch bei der Bestellung mit angegeben..... nur meint er das dass Steuergerät neu Programmiert werden müsste... was ja auch nicht gerade Preiswert ist... da ist das Programmieren Teurer als das Auto noch wert ist...
in vorraus schoneinmal Danke

Beim L701 kann man problemlos das Steuergerät und/oder neue Hauptschlüssel neu programmieren, das ist eine Viertelstunde Arbeit.
Das kann aber nur ein Daihatsu-Partner.
MfG, Moppi.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.