Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L501 Automatik braucht 9 Liter in der Stadt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31932)

Cessna619 11.03.2010 17:50

Cuore L501 Automatik braucht 9 Liter in der Stadt
 
Hallo,

ich habe meinen Kleinen seit November 2009. Seit ich ihn habe, verbraucht er jetzt in der kalten Jahreszeit rund 9 Liter auf 100km in der Stadt! Ich finde das eindeutig zu viel für so ein kleines Auto!
Der Kleine ist Baujahr 1996 und hat 96000km runter. Getriebeöl ist noch das erste, der Wagen läuft sonst einwandfrei! Springt problemlos ob kalt ob warm an, läuft rund und zieht kräftig durch. Folgendes wurde bisher gemacht:
- Zahnriemen 2009 neu
- Kühler 2009 neu
- Auspuff 2009 neu
- Zündkerzen Dez. 2009 neu
- Luftfilter Dez. 2009 neu
- Ventil Dez. 2009 eingestellt
- Thermostat Dez. 2009 neu
- Ölwechsel vor ein paar Tagen.

Das Auto war die letzten 6 Jahre im Besitz einer Dame und ich glaube, sie hat kaum eine Wartung bzw. Ölwechsel machen lassen! Davor war der Wagen bis 40000km regelmässig zur Inspektion.

Habt Ihr vielleicht einen Tipp, woran der hohe Verbrauch liegen könnte? Die AU und Tüv hat er im Nov. 2009 ohne Mängel bekommen! Ölverlust konnte ich seit ich ihn habe nicht feststellen, auch der Luftfilterkasten ist trocken! Ich bin kein Raser und fahre den Wagen immer warm, bevor ich den Motor belaste.

Grüße!

bluedog 11.03.2010 17:55

Lambdasonde zu träge?

Ist nicht mehr als ne Idee, da gibts Profis die sich besser auskennen.

Schön zu sehen, dass Das Auto gepflegt wird.

Vermissen tu ich auf der Liste oben nur noch den Getriebeölwechsel. Der dürfte seit längerem überfällig sein, vermute ich. Aber bitte kein Getriebeöl für Handschalter einfüllen...

Reisschüsselfahrer 11.03.2010 18:26

AT-Öl solltest dringend tauschen, am besten gegen ein gutes Vollsynthetisches, was nimmst fürn Motoröl???

Viel tiefer als 8l wirst du im Stadtverkehr aber wohl nicht kommen, liegt einfach an der Sch.... 3 Gang Automatik.

Manu

Cessna619 11.03.2010 18:35

ok, dann scheint der Verbrauch also normal? Ich war heute wieder volltanken (sch...Spritpreise momentan:angry:) und komme jetzt auf 8,7 Liter.
Ich hatte mir gedacht, dass das AT-Öl nicht sooo relevant ist, zumal die Automatik weich schaltet!
Als Motoröl habe ich teilsynthetisches 10W40 genommen. Was der Wagen vorher für Öl bekam, kann ich nicht sagen!
Achso, die Bremsen wurden in 2009 auch neu gemacht, alle Räder drehen leichtgängig! Also die Bremse sitzt nicht fest, das hatte ich zuerst im Verdacht
Mein Problem ist momentan das Geld! Ich bin (leider!!!) Hartzer, möchte aber nicht auf mein Auto verzichten! Und AT-Ölwechsel kostet mindesten 60-70 Euro, wenn nicht sogar mehr! Schon das Öl kostet bei Dai ja bereits 60 Euro!
Und ganz ehrlich, ich fahre meinen Kleinen sehr, sehr gern! Man kann sich schon so sehr an die Automatik gewöhnen...
Vielleicht noch wichtig zu erwähnen:
Die alten Zündkerzen hatten eine rehbraune Farbe und waren trocken.

bluedog 11.03.2010 19:02

Schade, dass Du so weit weg wohnst. Ich hätte noch um die 2l ATF (Detron III) stehen, die hättste haben können... Aber verschicken tu ichs nicht.

Viel Glück übrigens bei der Jobsuche.

Reisschüsselfahrer 11.03.2010 20:48

Öl solltest du wie schon gesagt wechseln, sonst verreckt dir das Getriebe irgendwann. Motor kannst du noch ein Tick sparsamer bekommen wenn du nen vollsynth. 5w40 einfüllst, das ist gerade kalt dünnflüssiger als die 10w40 grütze und vermindert somit gerade bei kaltem Motor die Reibung.

Manu

bluedog 11.03.2010 21:07

Die Spritersparnis bei Leichtlauföl sollte man nicht überschätzen.

Ich hab mich letzthin bekanntlich mit Ölspezifikationen befasst. Leichtlauföle müssen eine Spritersparnis von mindestens 2.5% an einem Prüfmotor nachweisen.

Das gibt nicht viel Ersparnis in Real, denn da hat man keinen Prüfmotor, keine Laborbedingungen und das Öl bleibt nicht nur für den Test im Motor.

Meiner Ansicht nach lohnt es sich nicht, extra dafür einen Ölwechsel zu machen. Das Sparpotential ist denk ich bei Spritsparreifen grösser. Beim nächsten Öleinkauf kann mans sich dann aber überlegen. Wobei man aufpassen sollte:

Leichtlauföle haben manchmal einen Abgesenkten HTHS-Wert, sind also nicht soooo sehr Scherfest, aber eben auch widerstandsarm. Bei den Kolbengeschwindigkeiten eines EJ-Motors wär mir da nicht wohl. Schon gar nicht bei nem Automaten. Der dreht höher, also sind die Kolbengeschwindigkeiten real eher auch etwas höher...

p.s: Die Spritersparnis müsste demnach bei einem Verbrauch von gut 8l ca. 0.2l betragen. WENN die Laborergebnisse erreicht werden unter Realbedingungen. Nach ein paar tausend km dürfte der Effekt ausserdem so oder so nachlassen. Das gleiche kann man erreichen, indem man im Stadtverkehr konsequent den Motor ausmacht, wenn er nicht gebraucht wird. Wenn man dabei die Batterie etwas früher killt, holt man sich halt zwischenzeitlich eine vom Schrotti... Halte ich für billiger als Leichtlauföl. Bei sichererem Spareffekt. 10-W40 ist aber schon das dickste, was ich dem Motor zumuten würde. Aber ok, solange vollsynthetisch. Vor allem, wenn das Geld für teureres nicht da ist. Besser so, als auf den Wechsel verzichten.

Q_Big 11.03.2010 21:11

Zitat:

Ich hatte mir gedacht, dass das AT-Öl nicht sooo relevant ist, zumal die Automatik weich schaltet!
Ums nochmal deutlich zu sagen: Der Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe ist genauso wichtig wie der Ölwechsel beim Motor! Automatikgetriebe gehen sonst schnell kaputt!
Lediglich beim manuellen Getriebe ist es nicht sooo wichtig mit dem Öl, aber halt auch empfehlenswert.

Dachs 11.03.2010 21:11

5W40 Vollsynthetisch bekommst Du z.b. bei autotip ( alex,nollendorfplatz oder wedding) 5 l für ca.15 € das reicht dann für 2mal wechseln. falls Du Dich nach Hohenschöhausen traust - komm vorbei ,mach ich Dir einen Ölwechsel für Umme! filter gibts dazu ! ATF hab ich auch da ,müsstest du aber herausbekommen wieviel da genau hineinkommt - 501 autom.-getriebe hab ich noch nie gesehen. schick einfach ne' PN gruss daniel

Rafi-501-HH 11.03.2010 21:33

Wir reden hier von nem L501 Automatik - Spritsparreifen und Superleichtlauföle bringen da rein garnichts. Kurzstrecke und/oder Stadtverkehr und die aktuellen Temperaturen im Keller in Verbindung mit dem Ultrakurzen Automatikgetriebe sorgen eben für solche Verbräuche.

Was ich mir noch anschauen würde ist die Lambdasonde wenn du sonst sagts der Wagen ist Technisch i.O. . Bei dem einen ist sie Früher durch und bei dem anderen später und dann hat man einen Mehrverbrauch von 0,5 - 1l auf 100km.

Bei 9 Litern wär ich aber auch richtig angefressen - ich hab seit fast einem Jahr keinen Wert mehr mit einer 6 vor dem Komma erreicht :gruebel: (und davor war meine Lambdasonde defekt)

Reisschüsselfahrer 12.03.2010 01:02

5w40 im Vergleich zu 10w40 bringt schon eine Menge und das 5w40 muss kein Leichtlauföl sein.

Beim ED Motor merkt man schon wenn man überhaupt mal nen Ölwechsel macht, der Unterschied zu 10tkm altem Öl zu frischem Öl ist fast 1l / 100km. Hab ich schon mehrfach mit Hilfe von Spritmonitor festgestellt. Bei dem L5 Automatik sollte man das noch deutlicher sehen, eben wegen der höheren Motordrehzahlen.

Jetzt das Öl deswegen zu wechseln ist natürlich unfug aber beim nächsten Ölwechsel drann denken hilft.

Manu

Moppi 12.03.2010 06:37

Zitat:

Zitat von Cessna619 (Beitrag 393650)
Schon das Öl kostet bei Dai ja bereits 60 Euro!

Sagt das ein Dai-Händler oder ist das wieder mal Hörensagen?

Beim L501 kommen 1,7l ATF rein beim Wechsel, das müßte ja Flüssiggold sein.
Für den Wechsel INKL. Arbeit käme der Preis vielleicht hin.

Reisschüsselfahrer 12.03.2010 09:26

Davon 2 Stück und gut

-> http://cgi.ebay.de/Alpine-ATF-Dexron...item3ca6e0c369

Manu

Cessna619 12.03.2010 11:38

Das mit den 60 Euro Ölkosten hat mir meine freie Werkstatt verklickert! Das das Öl so billig ist, hätt ich nicht gedacht!
Kann man das ohne Hebebühne selber wechseln?

bluedog 12.03.2010 11:58

Zitat:

Zitat von Cessna619 (Beitrag 393804)
Kann man das ohne Hebebühne selber wechseln?

Ja. Das ist nicht komplizierter als ein Motorölwechsel. Ist nur ne andere Ablass- bzw. Einfüllschraube. 1m Benzinschlauch oder Schaluch ausm Aquariumsbedarf (auf passenden Durchmesser achten) vereinfacht das Einfüllen, da der Stutzen (beim L251 ist es das Rohr, in dem der Peilstab fürs Getriebeöl steckt, ist vielleicht beim L5 ähnlich.) recht weit unten, und mit Ölkanne oder -flasche fast unerreichbar ist.

Bloss das alte ATF solltest Du fachgerecht entsorgen, und nicht einfach in Motoröl-Altölbehälter giessen. Kannst Du aber gegen Entgelt bestimmt in jeder Autowerkstatt abgeben...

Cessna619 13.03.2010 23:20

Hallo,

wollte Euch bekannt geben, dass ich den Kleinen mittlerweile verkauft habe:gut:!
9 Liter für so ein kleines Autolein und dazu nur Euro 1 ist mir auf Dauer zu teuer! Ich war mit ihm in der Werkstatt, die Lambdasonde ist vollkommen in Ordnung! Die meinten, das liegt an der 3-Gang Automatik und den relativ hohen Drehzahlen. Außerdem wäre der Kleine wohl nicht mehr durch den Tüv gekommen, da der Unterboden anfängt, zu gammeln! Ich hätte wohl mehr Geld investieren müssen, als das auto noch wert ist, neue Reifen hätte ich auch kaufen müssen!
Ist auf einer Art schade, ich mochte die Automatik. Aber nicht, wenn der soviel schluckt, wie ein Mercedes oder BMW!
Ich hätte gerne einen L701 aber mit Schaltung!

makkinina 27.02.2012 15:58

Ich habe einen Cuore l251 mit 4 Gang Automatik und verbraucht leider genauso viel..... ich dachte der 4 gänger wäre besser....im Verbrauch...aber leider nicht! :( Da kannst dich trösten... :)) LG Angelo

Opi 31.03.2012 16:25

Also ich hab grade in meinem Bordheft gelesen, dass ein Automatikgetriebe-Ölwechsel unter normalen Bedingungen alle 90.000 km vorgesehen ist. Dafür aber die Kühlflüssigkeit (wie auch die Bremsflüssigkeit) alle 2 Jahre!

Gruß Opi

Q_Big 31.03.2012 16:49

Da hast du eher das Intervall fürs manuelle Getriebe gelesen.

Opi 31.03.2012 17:01

Im Kapitel 13, Seite 4:

Schaltgetriebe: Überprüfen & Wechseln Öl: 90 Tkm
Automatikgetriebe: Überprüfen & Wechseln Öl: 90 Tkm


Opi

Reisschüsselfahrer 31.03.2012 21:39

Ist auch im Wartungsplan im WHB für den L251 so angegeben Prüfen alle 30tkm (Schalt) bzw. 45tkm (Automat) und Wechsel alle 90tkm.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.