![]() |
Appi frisst Öl :-(
Hab vor 2100km Öl bis auf F aufgefüllt, heute stand es wieder bei E...
ist das noch normal? muss 5 mal im Jahr Öl nachfüllen... an der drosselklappe ist auch öl, war bei meinem alten (BJ99) nicht. MFG |
Servus! Normal ist das zwar nicht, aber bei einem Ölverbrauch von ca 0,5 Liter /1000km seh ich da noch kein großes Problem. Der Motor unterliegt eben einem gewissen Verschleiß und das äußert sich unter anderem am Ölverbrauch.
Wie viel km ist der Appi schon gelaufen? Regelmäßig Ölwechsel bekommen? Was für ein Öl fährst du? Wie fährst du? Wenn ein Motor dauernd kalt getreten wird, fängt er auch an Öl zu verbrauchen... Übrigens find ich die Bemerkung "muss 5 mal im Jahr Öl nachfüllen" etwas amüsant. Vielfahrer haben das oft schon bei Neufahrzeugen. Mein Vater kippt fast jede Woche ein Schluck nach, sein Auto braucht nach 373tkm ordentlich Öl und fährt ca 30tkm pro Jahr. Gruß Martin |
Bei den Appis kommt Ölverbrauch gerne mal vor,- kein Problem solange der nicht anfängt Öl zu fressen und zu qualmen.
|
Salut!
Eine Umsterllung auf 10W60 öl hilft in vielen Fällen bei den HD-Motoren. Ich hab erst das Castrol 10W60 gefahren und hab später aufs günstigere 10W60 Racer von Megol umgestellt. Rene |
Wenn anner Drosselklappe Öl is, dann mach ma die Kurbelgehäuseentlüftung gründlich sauber. Wenns keine Besserung bringt, dann mess ma die Kompression. Is die noch gut bis sehr gut, dann liegts an den Ventilschaftdichtungen, wenn die grottig is, dann liegts an verschlissenen Kolbenringen.
Nachtrag: oder verliert der vll. irgendwo Öl, z.B. an nem Simmering o.Ä.? |
Ich find das immerwieder göttlich wie Kolbenringe gleichgesetzt mit den Ölabstreifringen
werden. Schlechte Kompression muß nicht gleich heißen das der Motor Öl verbrennt. Umgekehrt kann es aber auch sein. Super Kompression aber Ölverbrauch hoch drei wenn nur die Ölabstreifringe verkokst sind. Defekte Ventilschaftdichtungen kommen eher selten bis gar nicht vor. |
Das is sachlich völlig richtig, was du meinst. Allerdings sind sowohl die Kompressionsringe als auch die Abstreifringe immernoch Kolbenringe... Der Knackpunkt hier wäre, wie groß is die Wahrscheinlichkeit, daß die Kompressionsringe völlig intakt sind aber die Ölabstreifringe defekt sind?
|
Zitat:
Gruß Martin |
Hmmmm auf die Idee, daß die verklebt sind, bin ich gar net gekommen.... Technisch gesehen sindse dann ja (noch) net kaputt. Stehten in den beschriebenen Threads auch Lösungsvorschläge? Würd mich nämlich ma interessieren, was man da so alles gegen machen kann... :-)
|
Lösung = Tauschen :D
Bin ich grade bei bei nem EJ-VE |
Hab mein Appi mit 130tkm gekauft, jetzt hat er 147tkm auf der uhr.
Wie er vorher gefahren wurde weis ich natürlich nicht. Ich fahr immer sorgfälltig warm. blau qualmt er nicht, riecht eher nach benzin, zwecks kein Kat... Schaftdichtung hat mein KFZ Kumpel auch schon gesagt. aber lohnt sich kosten und aufwand noch? wie wird das so richtig gemacht? würd mich auch selber ran wagen, mit meinem kumpel :-) ventile hab ich auch vor kurzem eingestellt. Würde auch den Motor wechseln wenn ich mal zeit hab. Hab noch einen da von meinem alten appi BJ 99 mit 80tkm. danke für die Zahlreichen antworten. MfG |
Ach ja. is das ein problem wenn der motor den ich noch hab, schon seit knapp 2Jahren rumsteht? dreck kommt keiner drann hab aller "Öffnungen" mit lappen verschlossen und motor mit folie abgedeckt. Öl und getriebeöl ist drinn, Kühlwasser logisch nicht.
MfG |
Wegen dem geringen Verbrauch wechselt man doch keinen Motor.... Zumal das Thema bei dem Motor echt bekannt ist. Weiterfahren, die HD´s sind nunmal manchmal etwas divamäßig ;)
|
fahre mit 5w30 von liqui moly. vielleicht is das ein problem?
was kosten den ca neue schafftdichtungen? |
Zitat:
Ich würde beim nächsten Ölwechsel auf 5W-40 vollsynthetisch umsteigen, das halte ich für eher geeignet. Das 30iger Öl ist im warmen Zustand sehr dünnflüssig und wird dadurch eher verbraucht. Ich persönlich würde nur bei neusten Motorengenerationen so ein dünnes Öl verwenden, der HD scheint mir dazu zu "alt". Außerdem gibts doch beim Appi immer wieder Temperaturprobleme, bei diesem Hintergrund würde ich erst recht kein 30iger Öl fahren. Gruß Martin |
Zitat:
man spricht bis zu einem Ölverbrauch von 1 Liter/1000Km von NORMAL. Manche sagen sogar, bis 1,5 l / 1000 km sollte man nix unternehmen, sondern nachkippen, SOLANGE kein Öl nach außen austritt ! Das oben empfohlene 60er-Öl könnte ETWAS helfen, aber m.E. lohnt es sich nicht ! Es ist viel billiger, ein mittelgutes 40er-Öl nachzukippen, als mit einem teuren Oberklassenöl den Verbrauch von 0,5 auf 0,3 l /1000 km zu drücken und dennoch nachkippen zu müssen ;-) Wenn du unbedingt schrauben möchtest, dann warte bis er 1,5l verbraucht, DANN lohnt es sich. ;-) Vor allem die appis, die gerne hochtourig gefahren werden (ab 4000 machts richtig spaß :-) ) verbrauchen mehr. WICHTIG : Sorgsam warm fahren ! Kalt jubeln lassen und treten, mag KEIN motor, der appi überhaupt nicht. FAZIT: Dein Ölverbrauch ist nichts, worüber du dir Gedanken machen solltest ! Und wegen der Drosselklappe siehe bitte die anderen Beiträge. Viel Spaß ! |
Zitat:
Und ja, das 5w30 wird den Ölverbrauch wohl schon ein wenig erhöhen... |
Versuch halt mal 10W60. Wenn er damit weiterhin noch öl frisst, kannst Du den Motor immer noch komplett neu aufbauen.
Wichtig ist alle 10.000km den ölwechsel zu machen und immer den Filter mit zu erneuern. Verschlampte ölwechsel mögen die Daihatsu Motore überhaupt nicht. Zu dünnes oder Leichtlauföl ist gerade bei den älteren Motoren nicht zu empfehlen. Rene |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.